Wir sind nach vielen Jahren endlich wieder in England angekommen.
Der Medicus - Noah Gordon
Wir sind nach vielen Jahren endlich wieder in England angekommen.
Vor ein paar Tagen gekauft:
Warrior Cats 1 - 6 von Erin Hunter
Da ich ungern Hausarbeit verrichte und hier erfahren habe, dass einige Eulen gern neben dem Putzen Hörbücher hören, hab ich mir jetzt auch mal eins besorgt und hoffe, dass mir das Putzen so besser von der Hand geht.
Da ich nicht gern putze, bin ich allerdings noch nicht sehr weit.
Bei mir kamen gestern die zwei Bücher an, die noch unterwegs waren. Hat also wieder alles prima geklappt.
19.03. ist im Kalender eingetragen und den 18.04. hab ich auch gleich mal notiert. Passt prima.
11./12.03. oder auch 19./20.03. würden bei mir passen.
Nachdem meine erste Bestellung so reibungslos funktioniert hat, hab ich letztes Wochenende gleich noch einmal bestellt.
13 Bücher am Samstag bestellt, 11 davon am Dienstag geliefert (wobei ich sie wieder Mittwoch von der Post abholen musste, wofür aber niemand etwas kann), für die fehlenden zwei Bücher hab ich am Dienstag die Versandbestätigung bekommen. Ich rechne die nächsten Tage mit ihnen.
Die Verpackung war ok, eigentlich sogar zu viel des Guten. Bei der ganzen Luftpolsterung hätte man unbesorgt eine Ming-Vase versenden können.
Die Bücher sind wieder in einem guten Zustand, teilweise sehen sie aus wie gerade 1 x gelesen und dann gleich weiterverkauft.
Naja, jeder ist halt anders.
Ich bin halt ein Leser, der zu seiner reinen Unterhaltung liest. Andere sehen und genießen die Kunst (kann ich das so sagen?), die sich in den Zeilen verbirgt.
Nichts desto trotz bin ich froh, es trotzdem mal mit einem Klassiker versucht zu haben.
Anfangs dachte ich noch "Zum Glück ist das Buch nicht so dick", aber dann las es sich auf einmal so interessant, dass es richtig Spaß gemacht hat.
Also, ich hab ja auch echte Anfangsschwierigkeiten gehabt, kann aber jedem nur empfehlen, dranzubleiben. Die ganze Geschichte wird wirklich noch gut und spannend und die poetischen Ausschweifungen, mit denen ich leider so gar nichts anfangen kann, halten sich in der zweiten Hälfe des Buches sehr in Grenzen.
Mir hats auf jeden Fall gefallen und ich habs nicht bereut, was zu Anfang noch meine Befürchtung war.
Ich wollte gleich den Benjamin Button sehen. Mal sehen, wie der ist. Ansonsten mach ich die Kiste aus und les mein Buch zu Ende.
Ich hab den ganzen Nachmittag fleißig gelesen und mein Leserundenbuch schon zu 3/4 durch.
Ich hab bereits Leserunden am 15.3., 15.05. und 15.06. Und am Wochenende 15.-17.04. bin ich nicht da, da könnte ich dann später einsteigen.
Das Buch werd ich mir diese Woche besorgen, damit ich dann auch allzeit bereit bin.
Es wird immer spannender.
Ok, ich gebs zu. Kapitel 11 hab ich fast komplett überschlagen. Ich habs versucht zu lesen, aber nach vier endlos langen Seiten konnte ich nicht mehr.
Ab Kapitel 12 ging es dann so richtig zur Sache. Dorian wird zum Mörder und erpresst einen alten Bekannten, die Leiche zu beseitigen.
Mehr ist dann in diesen Kapiteln auch nicht passiert. Aber ich fand das jetzt echt spannend und bin froh, drangeblieben zu sein.
Ich hatte gehofft, dass diese Frage kommt und bin auch dabei.
Den zweiten Teil finde ich gleich viel spannender als den ersten.
Dorian ist verliebt in eine außergewöhnlich schöne und begabte junge Schauspielerin. Sie verloben sich sogar. Als sie ausgerechnet an dem Abend, an dem Dorian mit seinen Freunden eine Vorstellung besucht, eine unglaublich schlechte Darbietung ihres schauspielerischen Könnens präsentiert, zeigt der "ach so liebreizende und durch und durch gute" Dorian sein wahres Inneres. Er stößt Sybil auf - wie ich finde - sehr grausame und kalte Art und Weise von sich, woraufhin sie sich das Leben nimmt.
Dorian kommt hinter das Geheimnis seines Portraits und versteckt es.
Henry lässt ebenfalls tief in seine Seele blicken. Neben unglaublich frauenfeindlichen Thesen, die er in Dorians Beisein aufstellt, sieht er sogar in Sybils Selbstmord "etwas Schönes" und freut sich, "in einem Jahrhundert zu leben, wo solche Wunder geschehen".
Schrecklicher Mann.
Für mich ist der Schreibstil schwer zu lesen. Ich merke, wie meine Augen bei den poetisch ausschweifenden Monologen und Gedankengängen unkonzentriert über die Zeilen fliegen und ich am Ende nicht weiß, was ich da gerade überhaupt gelesen habe.
Bis jetzt fand ich den Inhalt noch nicht wirklich mitreissend. Aber ich bleibe dran und box mich da durch.
Joah, die Ansichten zu den Frauen sind wahrscheinlich zeitgemäß ("Frauen dienen lediglich dem dekorativen Zweck"), aber ich finde auch nicht, dass die Männer - aus heutiger Sicht - da besonders gut wegkommen. Der einzige männliche Mann, der mir da bisher begegnet ist, ist James. Und der ist erst 16.
Ich hab gestern "Beim Leben meiner Schwester" durchbekommen, dann einen Film gesehen und dann schon mal ein paar Seiten vom Leserundenbuch angefangen.
So, ich habs nun auch gelesen und muss sagen, dass es ein wirklich gutes und berührendes Buch war.
Der wechselnde Ich-Erzähler hat mich anfangs etwas irritiert, aber nach einiger Zeit hab ich mich dran gewöhnt und es war kein Problem mehr.
Einen Punkt Abzug gebe ich für das Ende, denn das war zwar überraschend, aber mir hat es nicht sooo gefallen. Ein anderes Ende wäre in meiner Vorstellung passender gewesen.
Trotzdem: Sehr gute 9 von 10 Punkten bekommt dieser sehr zu Herzen gehende Roman.
Dank medimops liegt mein SuB jetzt bei 55.
Hm...ok. Innerhalb Deutschlands hätte man da schon mit einer Lieferung rechnen können.
Ich drück Dir die Daumen, dass sich der ganze Vorgang bald aufklärt.
ZitatOriginal von whiteroses
und ich dachte schon, ich wäre die einzige...:wow
Nun sind wir schon drei. Immerhin.
Ich hab noch 55 Seiten. Das Buch ist sehr berührend und obwohl ich bei Büchern bisher nur im Zusammenhang mit Tieren geweint habe, standen mir hier heute schon die Tränen in den Augen.