Beiträge von Marion H.




    Schau bitte noch einmal auf die Seite 11 und hier die 5. Zeile von unten. Wenn du liest, was vor Berengars Füßen liegt, weißt du auch, wie sein Bruder gestorben ist.


    Das die adligen (und auch andere) Töchter verheiratet wurden, war ja durchaus üblich und sicher fiel das den meisten schwer, da sie i. d. R. ihren zukünftigen Gatten nicht kannten. Adolana hat aber gerade aufgrund ihrer Freiheiten und des gebrochenen Versprechens ihres Onkels große Probleme. Sie ist eine sehr selbstständige junge Dame, die ihren eigenen Kopf hat (und der ihr auch noch einige Probleme bereitet :-)


    Deine Vermutung wird sich bald klären...


    Hier halte ich mich nicht so bedeckt, denn Richenza ist eine Frau, die nicht gleich wieder verschwinden wird. Außerdem ist sie äußerst interessant und vielschichtig.

    Zitat

    Original von Booklooker
    Hoffentlich schaffe ich in der Woche etwas. Wir müssen noch unsere Wohnung babykatzensicher machen ;-)


    Du brauchst Dir wirklich keine Gedanken zu machen. Es ist doch viel schöner, wenn man sich auf die Geschichte einlassen kann, als immer wieder unbrechen zu müssen. Kümmere dich erstmal um die Sicherheit der kleinen Katzen, denn dann musst du nicht immer daran denken. :-)



    Dein Vorschlag mit der Karte wurde schon in anderen Leserunden aufgegriffen. Ich finde ihn sehr gut und werde ihn sicher beim nächsten Mal berücksichtigen :learn


    Und was die chronologische Auflistung angeht, so kann ich guten Gewissens sagen, dass nur die aufgeführt sind, die auch im Roman vorkommen. Du darfst dich also auf Weinsberg freuen, musst dich aber noch einige Seiten gedulden :-)


    Ada? Dein Kosename für Adolana ;-)


    Und eine kleine Anmerkung: sie soll zu Gertrud, Richenzas Tochter, der Herzogin von Sachsen, aber sie wird auf jeden Fall noch einiges mit der Kaiserin zu tun bekommen - so viel will ich schon verraten. Und Richenza ist eine durchaus interessante Persönlichkeit...


    Ach ja, es freut mich natürlich, dass dir meine Geschichte (bisher) gefällt :-]

    Ich stehe euch gerne für alles zur Verfügung, es könnte nur manchmal sein, dass ich erst abends antworte, da ich an diesen Tagen ganztägig in Stuttgart arbeite.


    Aber: die Antwort kommt auf jeden Fall :wave

    Finale!


    Die letzten 123 Seiten liegen vor euch!


    Welcher Ort euch jetzt erwartet, könnt ihr auf dem angehängten Foto sehen: Burg Weinsberg im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg)!


    Ich bin schon sehr gespannt, wie es euch beim "Zuklappen" des Buches ergangen ist. Hängt die Geschichte euch noch nach? Konntet ihr mitfiebern und euch ins 12. Jahrhundert fallenlassen? :gruebel

    Jetzt habe ich es leider doch nicht geschafft, noch vor allen anderen meine Dinge loszuwerden :-(


    Ich habe in jedem Abschnitt ein Foto eines historischen Gebäudes, das in meiner Geschichte vorkommt, eingefügt. Um Euch einen Eindruck eines der Schauplätze zu vermitteln, habe ich beim ersten Abschnitt ein Photo von der 1000jährigen Liebfrauenkirche in Halberstadt angehängt.


    Ich bin schon gespannt auf eure ersten Eindrücke und werde mich jetzt gleich dem ersten Beitrag zuwenden :wave

    Zitat

    Original von Marion H.



    Beginn der Leserunde könnte Sonntag, der 26.06. sein.


    Hallo ihr Lieben,


    entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt zu Wort melde, aber ich bin eben gerade aus Singen (wo unser Autorenkreis Quo Vadis seine alljährliche Historica im November abhält und ich als Sprecherin die Organisation etc. mit absprechen muss) zurück gekommen.


    Ich kann euch sagen, dass ich ziemlich erschrocken war, als ich mein Postfach geöffnet habe :wow


    Eigentlich hatten wir den 26.06. als Beginn festgelegt und ich würde auch gerne, wenn es möglich ist, morgen beginnen.


    Liebe Batcat, spricht etwas dagegen? ?(
    Sorry, aber ich hatte ehrlich gesagt nicht mehr in den Kalender gesehen... Und da wir freigeschaltet werden müssen, brauchen wir Dein ok.!