Beiträge von Lesemaus79

    Es fängt an bei den Stoffbilderbüchern und geht bis zu Sachbüchern für Kinder von 12 Jahren. Dazwischen gibt es eine große Menge Bilderbücher, Geschichten für Erstleser und fortgeschrittene Leser, aber auch vereinzelt Spiele.


    Die Bücher sind fast ausschließlich von dem Verlag, für den ich arbeite, allerdings sind auch Arena (Hexe Lilli), Lagenscheidt (Hexe Huckla) und Tessloff (Was ist Was-Reihe) dabei, aber eher vereinzelt. Die Verlagsbücher kann man nur auf den Partys bekommen.


    Bei einer Party kann man das ganze Sortiment kennen lernen, die Bücher werden vorgestellt und teilweise wird auch daraus vorgelesen.


    Zudem gibt es Bücher für Schulkinder zum üben und lernen.

    Moskito kenne ich auch noch *g*


    Mir fällt auch noch Nesthäcken und Anna ein, wobei Anna wohl schon 90er Jahre war.


    Ansonsten verbinde ich mit meiner Kindheit:


    Jazzdance
    Asterix, Lucky Luke
    Fahrrad fahren
    Schwimmbad jeden Tag im Sommer
    Ministeck
    Höhlen bauen im Wald
    Gummitwist und Hulla Hupp waren bei uns auch aktuell
    Rollschuhe
    diese komischen Hüpfbälle mit einer Scheibe in der Mitte (weiß jemand, was ich meine?)
    mit der Luftmatratze und Kühltasche an den Badesee

    Das Spiel hat es leider nicht geschafft. Mir hat es trotz des recht einfachen Spielmechanismuses recht gut gefallen, wahrscheinlich vor allem wegen seiner bunten Farben ;-) Es kommt nämlich wirklich sehr farbenfroh daher, was einen gleich positiv stimmt.


    Das Spiel ist von den Regeln her einfach zu verstehen, daher ist Finca ein schönes Familienspiel.


    Also mir gefällt es auf jeden Fall.

    Hallo,


    seit kurzem habe ich mich als Kinderbuchberaterin selbständig gemacht.


    Nun wollte ich mal hören, ob das für Euch generell ein interessanter Weg ist, Bücher kennezulernen (probezulesen) oder ob ihr das Internet oder den Buchhandel vorzieht?


    Wie ist Eure Meinung dazu?


    Das Prinzip ist das gleiche, wie bei den Tupperpartys, nur eben, dass Kinderbücher vorgestellt und preäsentiert werden.


    Wie gesagt, ich fange gerade erst an und weiß noch wenig, ob das überhaupt ankommt oder eher unerwünscht ist.


    Danke für Eure Anregungen.

    Hallo,


    ja, ich würde auch gerne mitlesen, bin aber noch nicht sicher, ob ich es zeitlich schaffe. Bin noch bei dem anderen dabei, was ich mir aber nun vornehmen wollte. Wenn ich es durch habe, schließe ich dieses hier an. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, lesen wir es ohnehin jeder für sich allein und postet hier nur eine Stellungnahme?


    LG



    :write unterschreib


    Mein Hobby ist das Lesen, nicht das Sammeln und Wertschätzen von Büchern, die ich u. U. nie wieder lesen werde. Da differenziere ich ganz klar. ;-)

    Ich weiß, dass sie dann "nackig" sind und eigentlich finde ich sie als fertige CD auch besser, aber ich wollte sie eben direkt heute bzw gestern haben und nicht bestellen, weil ich mir eben vorgenommen habe, das Buch dieses Wochenede fertig gehört zu haben, damit ich meine Hausaufgabe dazu bearbeiten kann...


    Und da ich keine Lust habe zu lesen...


    Naja, nun ist es bestellt, wird wohl nächste Woche eintrudeln.


    Ich wollte übrigns nur legal downloaden über solche Portals wie eben audible oder ähnliches.


    Danke nochmals an alle.

    Danke erstmal für Eure Hilfe. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Scheint es wohl auch nicht als Download zu geben :fetch :bonk Ich habe auch schon ewig zugebracht mit Suchen.


    Dann muss ich es wohl doch normal als CD kaufen. Hmpf. Dann habe ich es frühestens Montag und ich wollte es so gerne schon heute abend /morgen hören. Toll, wenn man sich mal was vornimmt :rolleyes


    Generell dachte ich, wenn es das als Hörbuch gibt, kann man es auch downloaden, aber da scheint es wohl noch besondere Rechte zu geben?

    Zitat

    Original von Humpenflug



    21% der Studenten-Eltern haben ein Nettoeinkommen von 3000.- oder weniger. (Die anderen 79% entsprechend mehr)
    Selbst wenn ich die Elendsgrenze bei 5000.- netto ansetze, sind es noch 45%, die 5001.- oder mehr haben, um vor sich hin zu darben.


    Wie soll das denn gehen??

    Hallo,


    ich schließe mich an, ein "zu alt" gibt es nicht :write


    Ich liebte Märchen als Kind und freue mich, dass meine Kinder in einem Alter sind, in dem ich sie wieder vorlesen kann. Ich lese sie auch sehr gerne selbst noch. Besonders gerne auch "unbekannte" aus anderen Ländern.


    Generell mag ich schöne Kinderbücher unheimlich. Zum Beispiel die Bücher von Mauri Kunnas.