Beiträge von Lesemaus79

    @ Warin: Das ist ja total blöd gelaufen :fetch Da kann ich verstehen, dass Du sauer warst.


    Wir haben uns 2001 auch erkundigt, aber da wurde mir von meinen Frauenarzt auch davon abgeraten... Es war mir aber auch sowieso zu teuer für eine relativ ungewisse Sache...


    Wenn es hilft, finde ich es zwar gut, aber wenn es wirklich so erfolgsversprechend wäre, dass würden es doch auch die Krankenkassen bezahlen? Irgendwann... :gruebel

    Hallo,


    ich bin was Bücher angeht überhaupt nicht pingelig. Sie stecken im Rucksack und werden unterwegs gelesen. Meine Bücher "leben" mit mir. Ich finde es enorm nervig, beim lesen penibel drauf zu achten, dass ja kein Knick ins Buch kommt. Wozu??? In Lehrbücher schreibe ich grundsätzlich rein, mache mit Randnotizen, unterstreiche in allen erdenklichen Farben und Markere, was mir wichtig erscheint. Das hat einen einfachen Grund: Ich bin zu faul notizen zu S. xy erst irgendwo hervorzukramen, ich will die Informationen direkt "vor Ort".


    Meine Bücher sind zum lesen da, nicht zum gut im Regal aussehen, wenn ich sie ausgelesen habe.


    Ja, ich weiß, ich bin rücksichtslos und skrupellos meinen Büchern gegenüber :rofl

    Hallo,


    ich habe schon lange einen Spenderausweis. Ich finde es wichtig, dass ich damit anderen Menschen helfen kann. Mir nützen die Organe dann eh nichts mehr.


    Vor Organhandel habe ich keine Angst. Denn selbst wenn ein Vater das Organ für seine kranke Frau oder Tochter kauft, rettet mein Organ Leben.


    Ich denke, jeder der hier auf Organhandel schimpft würde sich, wenn er die Mittel hätte, ebenso an diesen Strohhalm klammern, wenn er selbst oder nahe Angehörigen bereits jahrelang mit dem Tod kämpfen, oder?!


    Außerdem wäre der Organhandel unnötig, wenn endlich genug Organe zur Verfügung stehen würden, sei es durch mehr Spenderausweise oder durch eine neue gesetzliche Regelung. :bruell


    Generell glaube ich aber nicht, dass das Risiko wirklich so groß ist, dass meine Organe "verkauft" werden, vielmehr gehe ich davon aus, dass alles gewissen Regeln unterliegt. Sind ja nicht alle Ärzte gleich Verbrecher :gruebel

    Ach schade, ich habe meine Bücher heute auch bekommen, aber ich lese so etwas überhaupt nicht :-(


    Colleen Faulkner, Verlockende Täuschung
    Linda Leal Miller, Entflammte Herzen
    Christine Feehan, Dunkles Begehren
    Sandra Hill, Im Bann des Wickingers
    Julia Ross, Der Preis der Versuchung
    Connie Mason, Rivalen der Liebe
    Sue-Ellen Welfonder, Der stolze Highlander.


    Das interessiert mich leider nicht.


    Naja. Trotzdem ist es natürlich nett von Lübbe, die Bücher zu schicken. Danke an dieser Stelle.

    Hallo,


    mein Mann liest mehr als ich, weil er auf dem Weg zur Arbeit im Zug liest und somit einfach mehr Zeit dazu hat. Außerdem liest er schneller. Was nicht heißt, dass einer lieber liest als der andere, ich denke das hält sich die Waage.


    Bei meinen Eltern ist es so, dass ich eigentlich nur meinen Vater lesend erlebt habe. Meine Mutter höchstens mal mit einer Zeitschrift, sehr selten mit Buch, vielleicht schafft sie 2 Bücher im Jahr, mehr aber nicht.

    Hallo,


    ich habe selbst als Schülerin für eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet und kann eigentlich nichts negatives berichten. Vom Stundenlohn her bekommt man als Aushilfe woanders auch nicht mehr, im Marktkauf oder ähnliches an der Kasse sogar noch weniger.


    Mein Vater stellt selbst oft Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen ein, weil es für ihn einfach praktischer ist, wenn er kurzfristig Personal braucht.


    Ich denke nicht, dass man diese Arbeitgeber als "Sklavenhändler" betiteln soll, denn sie schaffen auch Arbeitsplätze. Die Alternative wären ja nicht Einstellungen in den Firmen selbst, sondern, wenn nur Engpässe zu überbrücken wären, Überstunden des bereits vorhandenen Personals.

    Oh, das hätte ich gar nicht gedacht, ich kannte das Buch gar nicht. War gerade bei Amazon, das Buch ist ja nur noch auf dem Merketplace erhältlich und leider ohne Beschreibung. Aber es hört sich von den Bewertungen her ja toll an. Du willst es nicht zufällig danach vertauschen oder verkaufen :lache :knuddel :wave :anbet




    Edit: Ist "Der Spielmann" der erste Teil?

    Mir hat das Buch nicht sonderlich gefallen. Irgendwie habe ich immer drauf gewartet, dass etwas "passiert".


    Außerdem fand ich die ganze Geschichte ehrlich gesagt etwas skuril mit diesem Ort "hier". :pille


    Die anderen Bücher fand ich wesentlich besser von ihr.

    Mich packt hier auch schon wieder das Fernweh!!!


    Cambridge kenne ich noch gar nicht. Das wird aber bestimmt eines meiner nächsten Ziele sein ;-)


    Warst Du mal in Stratford-upon-Avon? Für Bücherliebhaber ist das ein Paradies :-) *vomThemaabkomm*