Beiträge von dschaenna

    Heute wiederum gab es (schon gestern vorgekocht) das Spinat-Kartoffel-Curry, jedoch in etwas aufgestockter Mengenvariante, denn als die Zutaten so in der angegebenen Menge vor mir lagen, überkamen mich doch Zweifel, ob davon zwei satt werden sollen.
    Mir war klar, dass wir mehr brauchen, also wurde es dann eben eher die doppelte Rezeptmenge, es wurden davon zwei Erwachsene und der laufende Meter satt. Außerdem ist noch ein kleinerer Rest übrig - ich würde also sagen, ich habe für drei Erwachsene gekocht.


    Die angegebene Zeit passte gut und wir haben die Variante mit dem überbackenen Käse gewählt. Zuerst hab ich noch überlegt, Fisch, der noch im Eisfach war, mit reinzumachen, aber dann doch nicht. Wir hatten Mozzarella, sicherlich lecker ist aber auch das ganze mit Gorgonzola.
    Speckwürfelchen sind sicher auch gut, wenn jemand unbedingt Fleisch braucht :-)


    Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen hab ich kein Bild gemacht, aber es sah halt aus wie Kartoffelstücke mit Spinat und etwas Sahne-Matsch :-]


    Was mich sehr erstaunt hat: Der laufende Meter fand das sehr lecker und aus dem Grund -aber auch, weil es uns auch gut geschmeckt hat- wird es das sicherlich noch mal geben. Kartoffeln schälen finde ich halt immer nervig, aber gut :gruebel

    Bei uns gab es gestern den Spargel-Brot-Salat, leider auch wieder etwas abgewandelt aufgrund des "das haben wir sicherlich noch" (nein :rolleyes) und "das hab ich dann wohl überlesen beim Zettel schreiben" (grrr :fetch)...


    Das tat aber dem ganzen keinen Abbruch und der Salat kommt definitiv auf die noch-mal-kochen-Liste.


    Ich hatte keinen Knoblauch mehr und die Brotchips aus dem Ofen (ich habe einfach ein Aufbackbaguette genommen, das dann geschnitten und kurz in den Ofen) waren trotzdem lecker. Inwieweit man nicht einfach ein altes trockenes Brot nehmen kann, und das dann durch die Soße wieder matschig werden lässt, müsste noch ausprobiert werden ;-)


    Basilikum hab ich vergessen aufzuschreiben, aber das macht sich sicherlich noch mal sehr gut.


    Dem Mann hat es auch geschmeckt, dem Kind nicht. Aber gut, das hat lediglich ein getränktes Brotstück probiert und Essig ist halt als knapper laufender Meter nicht das bevorzugte Nahrungsmittel :lache

    Zitat

    Original von Suzann
    Sieht gut aus dschaenna. Was für eine schöne Form <3


    Das Hochzeitsgeschenk kam nach ewigem SChlummern im Schrank (es ist halt eigentlich zu wenig für zwei :lache) mal zum Einsatz. Ich mag die auch voll :-]



    Chiclana, ich glaube, Du brauchst das Rezept aus dem Buch nicht probieren - die andere gefällt mir deutlich besser und kommt auf die Liste :-)
    Es ist im Buch mit wesentlich weniger Zucchini, wesentlich weniger Käse und viel mehr Zwiebeln :lache

    Andrea Maria Schenkel (Quelle: Hoffmann und Campe)
    Andrea Maria Schenkel, geboren 1962, lebt in Regensburg. 2006 erschien ihr Debüt Tannöd, mit dem sie großes Aufsehen erregte. Der Roman wurde 2007 mit dem Deutschen Krimi Preis, dem Friedrich-Glauser-Preis und der Corine, 2008 mit dem Martin Beck Award für den besten internationalen Kriminalroman ausgezeichnet. Das Buch verkaufte sich über eine Million Mal, wurde in zwanzig Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Für ihr zweites Buch Kalteis (2007) erhielt sie zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Krimi Preis. Zuletzt erschienen Finsterau (2012) und Täuscher (2013).


    Kurzbeschreibung des Buchs (Quelle: Hoffmann und Campe)
    Verfolgung, Existenzangst und Neuanfänge in der Fremde - das sind die Erfahrungen des jungen Juden Carl Schwarz, als er 1950 in Brooklyn Emmi kennenlernt, die wie er aus Bayern stammt. Sie hat Deutschland nach dem Krieg verlassen, und wie er will auch sie ein neues Leben beginnen. Carl findet bei Emmi die Heimat, die er elfjährig verlassen musste, und lebenslange Liebe und Geborgenheit. Über die Vergangenheit reden beide nicht - zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das, was war. Jahrzehnte später wird Carl von einer Freundin gebeten, den schriftlichen Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes durchzusehen, eines Holocaust-Überlebenden. Nur widerwillig macht sich Carl an die Arbeit - und stößt in den Briefen und Unterlagen aus dem KZ Dachau auf Hinweise aus Emmis Vergangenheit. Das Fundament aus Verschweigen und Halbwahrheiten, auf dem ihr gemeinsames Leben basierte, beginnt zu zerbrechen ...


    Meine Meinung
    Ich bin mehr oder weniger zufällig auf das Buch gestoßen - in der Onleihe wurde es als verfügbarer Neuzugang geliestet, mir sagte der Name der Autorin natürlich etwas aufgrund von Tannöd, und schon hatte ich es ausgeliehen.
    Wider Erwarten hat es mir wirklich gut gefallen; ich hatte vorher noch Kalteis gelesen und das war weniger meins. Tannöd übrigens, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht so :lache


    Die Geschichte um Carl und seine Familie, wie sie der beginnenden Nazihetze zu entkommen versuchen und wie sich die Flucht via Bahn und Schiff in Richtung Amerika - mit einigen Zwischenstationen - ergibt, fand ich packend geschrieben. Vor allem Carls Mutter war für mich eine absolut rührende Person: Als Katholikin, die einen Juden (der mit Religion aber nichts am Hut hat) geheiratet hat, stehen für sie ihre Kinder über alles und die Flucht aus Deutschland ist für sie die einzige Möglichkeit, ihren Kindern ein Leben zu bieten, das sie verdient haben. Viele Opfer, die im Buch beschrieben werden und die die Mutter bringt, können sicherlich nur von Müttern selbst nachvollzogen werden - das dann aber durchaus mit Tränchen in den Augen.


    Parallel erfährt man noch die Ereignisse in Deutschland über eine parallele Geschichte, die mich am Anfang sehr verwirrt hat und die ich erst spät mit Carl zusammengebracht habe. Aus diesem Grund möchte ich nicht wirklich etwas darüber verraten :grin , außer:



    Ob ich mir das Buch aufgrund des Klappentextes gekauft hätte, wage ich zu bezweifeln. Es war aber wirklich gute und kurzweilige Unterhaltung, die trotz des gefühlt schon ausgenudelten Themas nicht plakativ oder marktschreierisch sondern immer mit dem notwendigen Ernst, aber auch einer Prise Mainstream daherkam. Die Personen waren alle toll gezeichnet, ich hatte bei jedem gleich ein Bild vor Augen, und wenn es nur der Matrose auf dem Schiff war, der rauchend an Deck steht. Kopfkino also.
    Wem das Buch über den Weg läuft, der sollte definitiv zugreifen!

    Ich habe mich nun endlich (nachdem der Kühlschrank überquillt vor Zutaten für Rezepte aus dem Buch.... aber ich immer nicht dazu komme zu kochen und auch keine Zeit für Blitzrezepte habe :fetch ) an die Zucchinipizza gewagt.


    Ich muss zugeben, ich habe sie etwas abgewandelt :rolleyes


    Auf die Pizza für zwei Personen (1/2 Packung eines Fertigteigs) soll eine Knoblauchzehe zusammen mit zwei roten Zwiebeln. Ich habe den Knoblauch weggelassen, will ich die Pizza doch morgen mit in die Arbeit nehmen. Außerdem habe ich nur eine Zwiebel verwendet, denn es kommen lediglich noch 200 Gramm Zucchini dazu und das wäre mir dann doch zu zwiebellastig geworden.


    Den Bergkäse habe ich durch Parmesan ersetzt und dafür aber noch etwas Schmelzkäse reingemischt.


    Das Rezept war einfach zu kochen, wenn man einen fertigen Teig nimmt, auch in schnellerer Zeit als die angegebenen 40 Minuten (hier wird wohl von einem Teig ausgegangen, den man noch selbst zubereiten muss, was mich erst verwirrt hat).


    Lecker sieht es aus und eigentlich erklären sich auch die Schritte wie von selbst :lache



    Das Endergebnis ist etwas verbrannt knusprig, das liegt aber an mir, weil ich nach den angegebenen 20 Minuten Backzeit zwar den Ofen ausgemacht, aber die Pizza noch nicht rausgeholt habe, weil ich "nur mal noch schnell" schon den Computer anmachen wollte. Ja gut... :schlaeger


    EDIT:
    Eigentlich wollte ich erst morgen probieren, hab aber jetzt doch nicht meine Zurückhaltung einhalten können ;-)
    Mir fehlt etwas Würze, Speckwürfelchen oder so wären super gewesen. Das Knuspern kommt ja von meiner Blödheit, aber so richtig prall schmeckt es mir nicht. Es fehlt halt doch etwas auf der Pizza (und nicht Zwiebeln und Knoblauch ;-) )

    Ich höre gerade das Ende der zweiten CD zum gefühlt fünften Mal. Bislang bin ich immer eingeschlafen :-D
    Meine Stimmung gegen Allyson und Willem ist immer noch absolut negativ. Sie gehen mit also immer noch echt auf die Nerven. Gerade läuft die Skinheadszene und wie die gesprochen ist, lässt mich auch eher lachen als betroffen zurück. Und natürlich, yeah, Willem der Checker löst mal alles. Go, Willem, go! Jetzt muss ich leider aufpassen dass meine verdrehten Augen nicht so schräg stehen bleiben. Aber vielleicht passe ich dann zu Willem mit seinem Schrägkopf. Und Reiseführer, whoohoo! Ganz ehrlich, das ist doch ein Schwachsinn.


    Ich werde mir morgen noch die CD 3 auf mein handy spielen und es wirklich versuchen. Aber ich glaube ich kann nicht mehr mit Ernst und voller Konzentration hören. Ich finde das voll schade, aber ich schlafe hier ja schon nachmittags beim Hören ein, das spricht nicht für Qualität in meinen Augen ;-)


    Wegen der Sprachen möchte ich nur anmerken, ich glaube schon das Niederländisch und Dänisch sehr ähnlich sind - ich habe in Schweden einige Holländer kennengelernt und die hatten es einfach mit der Sprache, weil es viele Gemeinsamkeiten gab. Und Dänisch und Schwedisch ist ja sehr nah.

    Zitat

    Original von Rosenstolz


    :write :write :lache Aber trotzdem bereuen wir nichts, oder? ;-)


    Nein. :rolleyes Definitiv NICHTS. :lache :rofl


    (Wenn ich auf der Arbeit jetzt aber teilweise 25jährige sehe, denke ich mir schon oft, wie unreif die sind. Und ich bin jetzt 33 - also eigentlich ist da ja gar nicht so viel dazwischen. Aber das wird jetzt ein anderes Thema ;-) )

    Zitat

    Original von Groupie
    Dass ihr alle solche Spießer seid ... Ich wäre in dem Alter ganz sicher auch mit nach Paris gefahren. Da dachte ich ohnehin noch, mir könnte nichts passieren.


    Ich wäre wohl auch mitgefahren.
    Aber jetzt mit 15 Jahren später.... ich wäre nur am Überlegen, was mir passieren könnte und hinter welchen Busch mich der Kerl zerrt. Und wahrscheinlich würde ich auch als Mutter (zum Glück dauert das noch, bis das Kleinchen hier mal 18 ist :grin) die Krise kriegen.
    Manchmal ist Lebenserfahrung halt doch nicht immer der beste Ratgeber. Wenn ich überlege, was ich mit gut 20 alles gemacht habe - da stellen sich jetzt teilweise auch mir die Nackenhaare hoch, und ich bin froh, dass meine Eltern vieles nicht mitbekommen haben :lache

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    dschaenna: :lache


    Ich habe erst die ersten paar Minuten gehört - aber vom Hocker gehauen hat mich das auch nicht. ;-)


    Ich wäre ja froh, wenn es noch jemandem so geht wie mir :lache
    Auch wenn das natürlich nicht Sinn und Zweck der Hörrunde sein sollte ;-) Ich drücke Dir also doch irgendwie die Daumen, dass es besser wird. Und ich lade mir jetzt mal CD 2 auf das Telefon. Vielleicht bin ich morgen nach dem Aufwachen ja so fit, dass ich nicht wieder einschlafe :rofl

    Zitat

    Original von Büchersally
    dschaenna
    Hast du schon unseren Fred zum Bücherfasten gesehen, wo du doch jetzt keine Bücher kaufst?


    Ich schaue mir das gleich mal an - bislang nicht. Danke für den Hinweis :knuddel1


    Edit:
    Mein Fasten ist etwas anders, aber ich werde mir das fürs nächste Jahr merken. Denn: Ich hab gar keinen SUB mehr. :yikes (aber absichtlich)
    Ich kaufe mir nur einfach keine Bücher mehr, sondern leihe sie mir nur noch in der Bibliothek oder der Onleihe davon aus. Ich hab also ein Buch auf meinem Telefon und zwei Bücher hier liegen. Das Geld wandert in ein anderes Hobby. Und bei 18 Euro Gebühr im Jahr so viele Bücher lesen, das hab ich leider vorher nie geschafft ;-)

    Zitat

    Original von Büchersally
    Es ist der sechste Band einer Serie. Wenn sich jetzt kaum interessierte Leser gefunden haben, tippe ich mal mutig darauf, dass ein Monat mehr den Salat auch nicht fett macht. :-( ;-(


    Ich pushe den Thread noch mal hoch ;-)
    Nee, im Ernst, ich schätze, dass es dann wirklich nicht mehr sind. Wobei cih das nicht verstehen kann, weil ich finde die Henkerstochter und Oliver Pötzsch an sich super!!


    Einen Monat später wäre ich aber sicherlich nur minimaler Zaungast, weil ich mir (leider :rolleyes) etwas Buchkaufverbot erteilt habe und jetzt beim Termin ja in etwa das Hörbuch aus der Onleihe hätte, und dann etwas mitschreiben könnte. Einen Monat später weiß ich wahrscheinlich schon gar nicht mehr so viel Details :-D (Was aber aufgrund meines Fragezeichens auch nicht ein Grund sein muss, das noch einmal zu schieben!)

    Ich bin nun (endlich :wow) auch mit der ersten CD durch, denn gleich vorab: Mir gefällt es garnicht. So gar nicht, dass ich schon am Überlegen war, ob ich meine CDs nicht wem anders weiterschicke, weil ich einfach unfassbar genervt bin von Allyson und dem Schreib- sowie Lesestil.


    Die Stimme von Judy Ahlborn kommt mir nicht bekannt vor, ich habe also keine Assoziationen mit irgendwelchen anderen Figuren aus Büchern oder gar einer Rolle, die sie mal als Schauspielerin verkörpert oder synchronisiert hat. Soweit so gut :-)
    Etwas nervig aber ist die Art, wie sie Allyson und Mel spricht, aber die Art passt natürlich zu den beiden, zu ihrem Alter und zu dem "Whoohooo, wir sind ohne unsere Eltern in Europa"-Modus der Amis vor dem College. Jaaa, Schubladendenken, aber meine eigenen Erfahrungen in Italien nach dem Abi mit genau solchen Amerikanern waren auf einmal wieder sehr präsent :-D


    Mir gefällt auch das Gekünstelte im Sprechen der einzelnen Dialekte nicht so: Vor allem eben das schon erwähnte Pseudo-Niederländisch (was sich bei ihr so anhört, als ob sie irgendwie Grund-"angepisst" ist und ziemlich zickig).


    Der Schreibstil vom Buch an sich ist meiner Meinung nach ja auch eher einfach. Ich erwarte (und will!) bei so einem Thema ja auch irgendwie kein verkopftes Meisterwerk lesen, aber leider hört sich die Sprache für mich so an, als ob eine achtzehnjährige ohne jegliches Talent einfach mal drauf los geschrieben hat. Wenn das das Ziel des Buches ist, dann voll erfüllt, aber mich nervt es unfassbar.


    Ich glaube, das ist genau die richtige Bezeichnung: Mich nervt Allyson, mich nervt Willem mit seinem ständig schräg gelegten Kopf (oder hat er da was körperliches? :gruebel :lache) und die Sprecherin leider auch. Ich gebe der zweiten CD noch eine Chance, aber wenn es nicht besser wird für mich, muss ich mich schon sehr zwingen. Vor allem, weil ich dann wirklich trotz nicht vorhandenem Schlafdefizit immer einschlafe, wenn mich ein Hörbuch nicht fesselt (und ich habe mehr als vier Anläufe gebraucht, um die CD gesamt zu schaffen....).


    Hört sich ziemlich gemein an, aber ich hatte nach der guten Stunde durchaus das Gefühl, Zeit verschwendet zu haben :rolleyes

    Zitat

    Original von Büchersally
    dschaenna
    Dann trage ich dich mal mit Fragezeichen ein?


    Dann müssten sich aber immer noch bis Ende der Woche fünf andere Mitleser/-hörer finden, bevor wir eine Leserunde angelegt bekommen.


    Sorry, ich hatte (mal wieder :fetch ) Probleme mit dem Internet.
    Fragezeichen für mich klingt gut - aber leider haben sich ja nicht wirklich noch fünf andere gefunden, so dass es ja wahrscheinlich "egal" ist, oder?

    Ich würde das Buch gerne lesen, aber es gibt das nur als Hörbuch bei mir in der Bibliothek - spätestens zum 20.04. hab ich es jetzt reserviert.
    Inwieweit ich das aber gut finde, weiß ich nicht, ich habe noch nicht so viel Hörbuch-Erfahrung ;-) Und inwieweit es dann zur Bücher-Leserunde passt.... aber ich würde das auf jeden Fall mit verfolgen und doch auch miträtseln und -diskutieren, wenn die Zeit es erlaubt :-)

    Ich habe das Buch (in der deutschen Ausgabe ;-) ) als e-book gelesen - eigentlich zufällig, weil ich nachts kein Buch mehr am Bett hatte und dann mit dem iPhone stöbernd in der Online nach einem sofort verfügbaren Buch gesucht habe. Warum das nicht ausgeliehen war, kann ich nicht verstehen :lache


    Bei Fantasy und dergleichen bin ich echt wählerisch, es muss mir also wirklich gefallen, dass ich da ein Buch weiterlese. Und ich habe hier wirklich mal wieder ein Buch verschlungen, so gut hat es mir gefallen.


    Irene ist wirklich rundum sympathisch und ich finde es oft auch komisch, wie sie und Kai versuchen, sich in der fremden Welt, in der sie nach dem Buch suchen müssen, zurechtfinden.


    Zwischendurch war ich ein bisschen überfordert, wer nun wem was erzählt hat, aber das ist eher meinem vor-Einschlafenden-Lesen geschuldet und nicht dem Buch an sich, denn es gibt nicht so viele Personen, als dass man hier durcheinander kommen kann ;-)


    Dass es eine Trilogie ist, finde ich umso toller, denn das Ende war (ohne das Wissen meinerseits, dass es noch weitergeht) etwas abrupt. Oder anders gesagt: Etwas zu offen. Aber das lässt sich ja nun erklären. Dennoch ist die Geschichte in sich abgeschlossen, das Ende macht nur Lust auf mehr. Ich glaube, ich bin schon so verwirrend wie ein Buch kurz vor dem Einschlafen :gruebel :grin


    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich kann mich auch nur der Meinung von uert anschließen!