Beiträge von LyFa

    Der Krimi klingt auch interessant:


    Desmond und Yang, Band 1: Herzfeuer
    Barbara Laban


    Kurzbeschreibung von amazon


    Fünf Leben soll er retten! Diesen Liebesbeweis muss der junge Arzt Desmond seiner Freundin Min erbringen. Nur dann folgt sie ihm von Singapur nach London. Doch das ist gar nicht so einfach, denn in seiner heruntergekommenen Praxis hat Desmond es nicht gerade mit dramatischen Krankheiten zu tun. Sein merkwürdiger Nachbar, der chinesische Heilmediziner Yang, sieht das ganz anders. Er weiß, dass nicht jeder nach Heilung sucht, und erkennt das Herzfeuer sofort. Desmond hält den alten Yang zunächst für durchgeknallt. Aber als sein Patient plötzlich spurlos verschwindet, kann Desmond seine Liebe endlich unter Beweis stellen. East meets West – ein ungewöhnliches Ermittlerteam!

    Hier noch mal Fantasy


    Dämonenherz
    Autor: Cornelia Zogg


    Kurzbeschreibung von amazon
    „Willkommen in der Hölle“ Irial ist unzufrieden mit ihrem Leben. Gefangen in einem unbefriedigenden Job ohne Perspektive, ohne nennenswertes Sozialleben und ohne Hoffnung auf Veränderung, fristet sie ein trostloses Dasein. Als sie nach einem frustrierenden Tag im Büro auch noch zu Überstunden verdonnert wird, beginnt für sie ein neues Leben. Gejagt von Chimären rettet sie eher zufällig dem charmanten und teuflisch gut aussehenden Erzdämon Raciel das Leben. Aus der Hölle verstoßen und vom Himmel gejagt, bringt Raciel ihr Leben gehörig durcheinander, vor allem als er sich zum Leidwesen der beiden Erzengel Gabriel und Raphael bei Irial einquartiert. Aber das ist alles andere als ein Zufall! Himmel und Hölle haben andere Pläne.

    Ich habe mit Encaustik mal eine Collage gemacht. Das Bild ist Encaustik, der Fisch war ein Schokoteil, also die Folie darum.
    Es geht eigentlich ziemlich einfach. Man kann das Bild mit dem Bügeleisen ja immer wieder verändern und so entstehen interessante Effekte.


    Herr Bofrost, der Apotheker und ich: Roman
    von Sabine Neuffer



    Kurzbeschreibung von amazon:


    Am liebsten hätte ich das Licht sofort wieder ausgemacht, aber ich musste mich dem Desaster wohl stellen. Mein Haar klebte nass am Kopf, meine Nase leuchtete rot wie eine Signallampe, und mein Augen-Make-up ... oje! Ich sah aus wie ein grippekranker Pandabär.


    Die Kinderbuchillustratorin Helena lebt ein beschauliches und ruhiges Leben mit ihrem Mann Holger. Für Aufregung und Nervenkitzel sorgt er nicht, aber er gibt Helena genau das, was sie immer gesucht hat: den Halt und die Kontinuität, die sie in ihrer Kindheit nie hatte. Doch dann lernt Helena Steffen kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort und sie verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander. Auf einmal erscheint Helena das Leben mit Holger so farblos, und sie kann Steffen einfach nicht vergessen ...


    Humorvolle Unterhaltung für Herz und Seele!



    dotbooks – der eBook-Verlag.

    Hier etwas kurzes:
    Psst... gemein!: Fünf kriminelle Kurzgeschichten
    von Signe Viergutz


    Kurzbeschreibung von amazon


    Harry Schmitt-von Walderhoff hat ein Gespür für alte Damen. Die vornehme Frau Kloock wird er jedenfalls ausnehmen wie eine Weihnachtsgans, soviel ist gewiss... Die rotzfreche Kira zieht ihre Abzock-Nummer in der Fußgängerzone durch. Und wenn sie etwas hasst, dann sind es Männer, die ihr hinterhersabbern. Nur der Hund namens Frau Merkel weiß es besser. Aber Frauchen hört ja nicht... Ein Mann erwacht nach einer Schießerei aus dem Koma. Warum, zum Teufel, liegt er in einer gynäkologischen Klinik, irgendwo am Rande der Wüste? Nichts ist, wie es war, und dann wird er auch noch zum Helden ernannt... Gisela Amrit Kaur, ihres Zeichens pensionierte Beamtin auf dem Weg zur Erleuchtung, zieht sich zum morditieren in die Berge zurück... Und Marek schließlich hat einen Plan, der ihn mit einem Schlag reich machen wird. Todsicher!

    Ich bin Tess
    - meine Meinung-
    Leila lebt nach dem Tod ihrer Mutter allein in einer kleinen Wohnung. Sie arbeitet, von zu Hause aus, für einen Bekannten als Computer Softwaretesterin. Menschenscheu und einzelgängerisch wie sie ist, verlässt sie die Wohnung nur zum Einkauf.
    Gleichgesinnte finde sie in einem Internetforum, in dem philosophische Fragen erörtert werden. Da lernt sie auch Adrian kennen, den Moderator des Forums, der ihr das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein. So ist sie nach einem Treffen mit ihm auch aufgeschlossen, für einen ungewöhnlichen Vorschlag. Sie soll die Identität eines Menschen im Netz übernehmen, der sich umbringen möchte.
    Der Debütroman der Autorin Lottie Moggach stellt eine interessante Frage, wie genau kennen wir die Menschen, mit denen wir zumindest virtuell verbunden sind, wie schnell kann ein absolut Fremder uns ersetzen, sofern er einiges über uns weiß. Auch wenn das Thema faszinierend ist, am Anfang musste ich mich regelrecht zwingen weiterzulesen. Die durchaus interessante Geschichte, aus der Sicht von Leila erzählt, war teilweise etwas sehr langatmig. Erst ab der Hälfte des Romans konnte mich die Story mitnehmen.
    Ich finde die Idee hinter diesem Buch sehr gut, die Umsetzung, hat mich weniger überzeugt.
    Es fiel mir schwer Empathie für Leila zu empfinden, ich empfand ihre Handlungen teilweise als zu widersprüchlich.


    Fazit: Eine durchaus interessantes Buch, mit einer schwachen ersten Hälfte, der vielleicht authentisch ist, da die "Ich-Erzählerin" Leila autistische Züge aufweist. Dieser Anfang hat es mir schwer gemacht, in die Story einzutauchen. Ich glaube, dass die gleiche Story, aus Adrians Sicht erzählt, spannender wäre.


    Ich vergebe 7 Eulenpunkte

    Zitat

    Original von geli73


    Als der FB-Account mit dem Namen "Ava Root" erwähnt wurde, hab ich schon dran gedacht, dass es Tess sein könnte. Leila sagte ja irgendwann mal, dass sie nun ihr eigenes Avatar mit Tess hat und "Root" als Wurzel. Passt perfekt.


    Stimmt, ich war mir mit Ava Root unsicher, aber das würde passen.

    Cvon (Ushovar-Zyklus)
    von Guido Krain


    Kurzbeschreibung (von Amazon)


    Cvon ist eine Frau des Krieges, die in ihrem kurzen Leben bereits genug mitgemacht hat, um jedes Bisschen Naivität und Blauäugigkeit abgelegt zu haben. Im Zentrum eines chaotischen Bürgerkrieges glaubt sie nur noch an das Prinzip "Überleben" und daran, von gar nichts mehr aus der Fassung gebracht werden zu können.


    Auch Kriegerinnen können irren.


    Ihren Schultern wird eine Verantwortung aufgebürdet, die weit über ihr eigenes Leben und ihre eigenen Wünsche hinausgeht. Ihr werden Opfer und Entscheidungen abverlangt, die einem empfindenden Wesen unerträglich sein müssen. Und sie wird lernen, dass es einen Preis für Härte gibt, den jeder Mensch bezahlen muss.

    Aus sich hinaus ... In lautem Gedenken
    von Florian Tietgen


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Daniel ist 15, führt Selbstgespräche, kocht für seinen Vater, geht allein ins Stadtparkbad und nimmt eine Kühltasche mit. Dort hat er sich in Addy verguckt, doch wird der einen solchen Sonderling beachten, kann er hinter dessen Geheimnis kommen und ergründen, warum das Schweigen bei Daniel so dröhnt, dass es nicht zu überschreien ist? Gelingt es ihm, durch seine Liebe, Daniels Stille wieder ruhig und dessen Leben wieder lebendig zu machen?

    Zitat

    Original von Cith


    Das wird an einer Stelle im Buch erwähnt: In der kurzen Zeitspanne zwischen Connor und der Polizei gab es die erste Mail von Connor an sie, die sieht sie als sie aus der Polizeiwache kommt und dann antwortet sie direkt. Zu dem Zeitpunkt sind die Konten noch nicht gesperrt.


    Ich habe es so verstanden, dass sie auf der Polizei festgehalten wird, dort übernachtete und in der Zwischenzeit ihr Laptop abgeholt wurde, den sie erst viel später wieder erhielt...

    Manfred Köhler; Infektiöse Visionen; 2,0
    Simone Keil; Corvidæ; 2,5
    Erik Kellen; Das Lied von Anevay & Robert (The Empires of Stones, Band 1); 1,2 Monatshighlight
    Moira Black; Mätresse wider Willen; 2,5
    Lara Greystone; Unsterblich geliebt; 2,0
    Florian Tietgen; Haus der Jugend; 1,2
    Anja Buchmann; Töchter der Sechs; 2,0
    Sue Twin; Raya und Kill - Gefährliche Grenze; 1,5
    Julia Kröhn; Engelsblut; 1,5

    Der letzte Abschnitt ist defintiv der Beste.
    Adrian als Oberhaupt einer Selbstmordsekte, das passt. Erklärt auch sein Verhalten. Nachdem die Sache angelaufen war, war für ihn war das Geschäft ja gelaufen und er musste sich um die anderen "Klienten" kümmern. Sein Motiv Geld und natürlich auch Macht über andere auszukosten. Seine gegenüber Leila geäußerte These, er könnte irgendeine Verschwörungstheorie aufbringen und die Menschen würden drauf anspringen, zeigt ja, dass die Manipulation von Menschen ihm eine Art Befriedigung verschaffte.


    Leila zeigt zumindest autistische Züge. Sie ist am liebsten allein, mag keine Berührung, fehlende Empathie. Annie ist ein Glücksfall für sie, sehe ich auch so.


    Das Leila Nachforschungen über Tess anstellt, bedeutet nicht, dass sie plötzlich Verantwortung für ihr Handeln übernimmt, das sie ja nach wie vor nicht groß hinterfragt. Sie will einfach nur alles wissen, so wie sie anfangs schon alles akribisch hinterfragt hatte. Tess Mutter hat sie verunsichert, sie brauchte den Beweis für sich, dass Tess wirklich tot ist.


    Conner hat sich als Lügner entlarvt.
    Irritiert hat mich der Mailverkehr, in dem sie ihm versichert,seiner Frau nichts zu sagen und ihn informiert, dass sie schon bei der Polizei war.
    Später kann sie auf den Acc nicht mehr zugreifen(da die Accounts von der Polizei gesperrt wurden...) - aber -wieso konnte sie ihm dann das erste Mal antworten? Sobald sie sich von ihm getrennt hatte, ging sie doch zur Polizei und wurde verhaftet, ihr Laptop wurde sichergestellt. Die Konten von Tess wurden also gesperrt.Wie konnte sie dann diese Mail von Conner an Tess Mail Account lesen und beantworten??


    Einige Male wird sugeriert Leila sei mollig, dann plötzlich findet sie nichts zum Anziehen in der Damenabteilung und muss nach Kindergrößen greifen. An anderer Stelle trägt sie Größe 40.
    Das Ende zeigt zumindest Hoffnung für Leila (neuer Job, Kontakte durch Jonty der sich einfach nur als Freund erweist)...



    Ich habe schwer Zugang zu diesem Buch gefunden, erst ab dem 3. Abschnitt fand ich es spannend.

    Also ich fand diesen Abschnitt jetzt interessanter.
    Leila hat auf jeden Fall zumindest autistische Züge. Ich denke auch, dass Adrian sie "ausgesucht" hat, doch der Sinn des Ganzen erschließt sich mir nicht.
    Leila verliebt sich jetzt in Connor, er nimmt in ihrer Gefühlswelt langsam Adrians Stelle ein, da er ihr, als Tess, die ersehnte Aufmerksamkeit schenkt. Eigentlich sollte man Mitleid mit Leila haben. Doch irgendwie wird sie mir in ihrer Bessenheit immer unsympathischer. Mit Adrian scheint sie es sich mit ihrer NY Andeutung ja wohl verscherzt zu haben.
    Frage, wer bezahlt sie dann? War doch Adrian und wie lange sollte das wohl laufen?
    Immerhin erfährt man mal einiges über sie. Ca 23, langes Haar, Abitur, Mathematik und abstraktes Denken ist ihr Ding, ansonsten dick und ungepflegt, lebt und ernährt sich sehr ungesund...
    Ihre Mutter hat sie aus Mitleid getötet - vielleicht aber auch weil ihr die Pflege lästig war?


    edit: irgendwie finde ich die Charaktere und die Story bis jetzt ziemlich unglaubwürdig

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Mit diesem Abschnitt kam ich wesentlich besser zurecht als mit den vorherigen.
    Endlich gibt es einige emotionale Szenen, z.B. Leilas Geständnis, bei ihrer Mutter Sterbehilfe geleistet zu haben und dann der Anruf bei Tess Eltern.


    ja, sehe ich auch so, wenn ich auch noch nicht durch bin...