Beiträge von LyFa

    Ich habe auch jede Menge runtergeladen und wenn mir ein Buch nicht gefällt, lösch ich es nach 3 Seiten. Ich ärgere mich nicht, war ja gratis und manchmal sind wirklich gute Bücher dabei. Ich habe aber auch schon oft genug von renommierten Verlagen Bücher gekauft, über deren Kauf ich mich dann wirklich geärgert habe.



    Und hier wieder etwas (für die Qualität übernehme ich keine Garantie) :crazy:


    Amazonbeschreibung:


    Was haben Currywurstpappen, erschossene Hunde, geköpfte Fernsehmacher und ein Gespenst mit Angst vor tödlichen Krankheiten gemeinsam?
    In Berlin beginnt eine Mordserie. Menschen, die mit einer bestimmten Reality-Fernsehshow zu tun hatten, wird der Kopf abgesägt. Hauptkommissar Ernest Reemund und seine Leute sehen sich einem Täter mit überzogenen Moralvorstellungen gegenüber. Oder geht es doch nur um Drogen?
    Und was hat es mit dem Gespenst auf sich, dass die Geister der Ermordeten in das merkwürdige Leben nach dem Tod einführen will?
    DER WEG ZUR HÖLLE - das furiose Debut von Kaspar Dornfeld - ein Kriminalroman, wie es nur sehr selten einen gibt.

    Kurzbeschreibung von Amazon


    Alvaro ist siebzehn und wird auf seine Rolle als zukünftiger Herrscher über einen Bezirk in Europa vorbereitet. Viel mehr als nach Staatsgeschäften sehnt er sich jedoch nach Abenteuern. Auf einem Ausflug mit seinem besten Freund Louis wird Alvaro entführt, verschweigt aber seine Herkunft. So landet er im verfeindeten Nachbarbezirk, wo er als Leibsklave der Tochter und zukünftigen Herrscherin dienen soll. Während Alvaro versucht sich in seine neue Rolle einzufinden, ergeht es seinem Freund Louis schlecht. Alvaros Mutter gibt dem Freund ihres Sohnes die Schuld an dessen Verschwinden. Sie lässt ihn in der Wüste aussetzen, damit er von den selben Männern entführt wird und so Alvaro finden kann. Louis würde alles tun, um seinem besten Freund zu helfen, doch wird dieser Plan aufgehen? Und was wird geschehen, sollte er Alvaro tatsächlich finden?

    Zitat

    Original von beowulf
    Jede Mutter weiß, dass Katze und Baby eine absolut tödliche Mischung darstellen, weil Katze nach Babygeschrei dem Baby Hilfe geben will - jedem Baby - und das tut sie indem sie sich auf das Baby drauflegt, weil so macht sie das auch bei ihren Kindern, nur das das Menschenkind davon erstickt.


    Also ich kenne ziemlich viele Leute, die Katzen und Kinder haben. Sowas habe ich noch nie gehört und auch noch nicht gelesen.

    Die Serie kommt immer Freitags auf Fox ab 20.15. Zwei Folgen nacheinander. Erst die Folge der letzten Woche, dann einen Neue.
    Ist die 4.Staffel und eine 5. soll es auch geben.

    Commissaire Mazan und die Erben des Marquis


    Zadira hat es nicht leicht als Frau und Tochter eines algerischen Einwanderers bei der Polizei. Sie macht sich schnell Feinde, da sie ein starkes Rechtsempfinden auszeichnet. Zadira wird deshalb in ein Provinznest versetzt und dort begegnet ihr ein herrenloser Kater, der anscheinend aus einem Versuchslabor ausgebrochen ist, und Menschen mit einem gesunden Misstrauen gegenübertritt. Nachdem dieser ihr bei einem "Entführungsfall" behilflich ist, ernennt sie ihn zum Commissaire Mazan.
    Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven, unter anderem auch der des Katers, erzählt. Die Sicht des Katers hat mir besonders gut gefallen.
    Die reichen Anhänger des Marquies de Sade, Frauen und Katzenmorde, die Atmosphäre der französischen Provinz und immer wieder eingestreut Verweise auf andere Romanhelden(zb die 4 Musketiere...) machen diesen Krimi zu etwas Besonderem.
    Köstlich: Mazans Vergleiche des Balzverhaltens der Menschenfrauen mit Katzen.
    Ich fand es auch die Charakterisierung der unterschiedlichen Erben sehr interessant, besonders die Gedanken und Ideen Alexandres der sich augenscheinlich für einen "Befreier" hält...
    Sehr schön, dass in diesem Krimi starke Frauen dominieren, die sich nicht von korrupten Vorgesetzten einschüchtern lassen.
    "Commissaire Mazan und die Erben des Marquis" ist ein Buch, in dem man auch beim zweiten Lesen Neues entdecken kann. Nicht nur für Katzenliebhaber ein tolles Geschenk. Ich freue mich schon auf weitere Bücher mit dem Commissaire.


    Bewertung: 10 von 10 Eulenpunkten

    Könnte es eventuell dieses Buch sein?


    Das zehnte Königreich


    Inhaltsbeschreibung von Amazon
    Als die junge New Yorkerin Virginia sich wie gewöhnlich auf den Weg zur Arbeit macht, ahnt sie noch nicht, dass sich an diesem Tag ihr ganzes Leben ändern wird. Sie wohnt mit ihrem chaotischen und selbstgefälligen Vater am Rand des Central Park, arbeitet als Kellnerin und fristet ein eher freudloses Dasein. Auf die Frage einer Touristin nach dem "tollen Leben" in New York antwortet sie: "Schließen sie Ihre Augen. Gut. Und jetzt stellen sie sich den langweiligsten Tag in Ihrem Leben vor. Jetzt haben Sie eine perfekte Vorstellung von meinem Leben." Doch an diesem Tag läuft ihr ein Golden Retriever vor das Fahrrad, und ein fantastisches Abenteuer nimmt seinen Lauf.



    Das ist wirklich heftig...

    Liebe Bagnols,
    das hab ich mir schon gedacht, hatte nur nicht mitbekommen, ob Mattia die Katze vor oder nach Elaine umgebracht hat, bzw ob er vielleicht gesehen hat, wie sie leidet, deswegen. Immerhin waren sie seit der Kindheit zusammen. Brachte er die Katze nur aus Eifersucht um oder um Elaine zu strafen oder beides.
    Auf jeden Fall ist das ein Buch, das man nicht so einfach konsumiert und ich freue mich darauf, es ein zweites Mal zu lesen. Manche Bücher sind es wert, öfter gelesen zu werden und man entdeckt immer wieder Neues.
    Auf Mazan im Juni 2015 freue ich mich und dieses Buch werde ich mit Sicherheit nicht nur einmal verschenken.
    Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde, und vor allem für dieses tolle Buch

    Zitat

    Original von Lumos


    Doch, ich glaube auch, dass er eine "Laborkatze" war. Er schildert ziemlich detailliert wie er seinerzeit aus einem Labor für Tierversuche entkommen ist - wenn ich mich recht erinnere, als er von Mattia gefangen gehalten wurde und dann geflohen ist, nachdem er sich tot gestellt hat. Genau so hat er es auch damals gemacht. Ein cleverer Kater :-]!


    Ja, er war ein Versuchstier und schon damals sehr clever.
    Mir gefällt die Auflösung. Wie es Mattia gelingen konnte, das Chatteau als Geschäftsführer zu übernehmen, würde mich schon auch interessieren. Auf der einen Seite arbeitete er sich so zielstrebig in die Nähe der Erben, dann wieder tötete er Frauen, die mit den Erben nichts zu tun haben- wollte er die Morde den Erben nachträglich in die Schuhe schieben? Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
    Warum hat er zu jedem Mädchen eine Katze getötet? Die Katze seiner Verlobten damals ja auch. Hat der Kontakt der Erben mit seiner Verlobten den Wahnsinn bei ihm ausgelöst oder war der vorher schon latend da? Ich glaube ich muss das Buch noch einmal lesen.
    Das Ende hat mir im Übrigen auch sehr gut gefallen.

    Das mit Nathalie ist wirklich tragisch. Sicher könnte sie theoretisch gehen, doch die Ketten sind ja nicht nur der Vertrag. Sie wurde schleichend immer weiter zerbrochen und ihre Hoffnung, eines Tages den Erben zu alt zu sein, zeigt ihre Resignation. Sie kann sich nicht wehren. Die Angst vor der Klingel (4x) lähmt sie.
    Ich glaube nicht, dass Mattia einer der Erben ist.
    Warum der Mörder es auf Katzen abgesehen hat, ist mir auch noch nicht ganz klar.