Beiträge von Macska

    Gebundene Ausgabe: 145 Seiten
    Verlag: A& M Weltbild; Auflage: 2006
    Sprache: Deutsch



    Kurzbeschreibung


    Weltweit teilen Millionen von Menschen ein Schicksal: Sie suchen nach Angehörigen oder Freunden die verschwunden sind - z.B. bei Kriegen, politischen Umstürzen, aber auch Naturkatastrophen. Mit der Ungewissheit über deren Verbleib beginnt ein Leben zwischen Hoffen und Bangen.


    In diesem Buch kommen Betroffene - vor allem aus Österreich, aber auch aus vielen anderen Ländern - zu Wort. Sie erzählen von ihren unterschiedlichen Schicksalen und gewähren Einblick in ihre Gefühlswelt auf der häufig verzweifelten Suche nach vermissten Personen.



    Meine Meinung


    Nach Vorwort, Einleitung und Danksagung werden Erfahrungsberichte von Betroffenen geschildert. Leute erzählen, wie es zu den Vermißtenfällen gekommen ist und wie sie die Familienangehörigen durch das Rote Kreuz wiedergefunden haben. Dabei sind die Hintergründe sehr unterschiedlich. Teilweise suchen Kinder ihre unbekannten Väter, die Kriegsgefangene oder Soldaten während eines Krieges waren und später in ihr Heimatland zurückgekehrt sind. Oftmals suchen auch Familien ihre Angehörigen, weil sie durch Kriege und der Flucht getrennt wurden. Dabei geht es nicht nur um die Weltkriege, sondern es geht auch u.a. um Leute aus Afghanistan, Eritrea, Kamerun oder Bosnien Herzegowina.


    Weiter geht es im Buch um Hintergrundinformationen und Einsatzberichte des Roten Kreuzes. Neben den Folgen der Ungewissheit bei vermißten Angehörigen geht man hier näher auf die Suchdienste speziell und verschiedene Kampagnen ein. Außerdem findet man Einsatzberichte über die Suche nach Vermißten durch den Tsunami 2004, die Vermissten des 2. Weltkrieges aus Österreich, vom Balkan, Sri Lanka, Ruanda, Argentinien und Angola.


    Im Anhang findet man noch offene Vermißtenaufrufe, die durch das Rote Kreuz noch nicht geklärt werden konnten.


    Alles in allem ist das Buch informativ, gerade auch durch den zweiten Teil. Es macht vielleicht auch Hoffnung, wenn man selbst Familienangehörige vermißt, weil man durch die Schilderungen im ersten Teil erfährt, das selbst nach Jahren oder Jahrzehnten eine Suche erfolgreich sein kann.
    Ansonsten ist es ein Buch das man gelesen haben kann, aber nicht gelesen haben muss.


    4 von 10 Punkten

    Obwohl ich jede Staffel geschaut habe, weiß ich echt nicht ob der Zuschauer mitbestimmen kann oder nicht.


    Für mich sollen auf jeden Fall Amelie ( wegen ihrer Natürlichkeit ) und Rebecca ( sieht einfach klasse aus ) ins Finale. Den Hype um Jana kann ich auch nicht verstehen, erstens finde ich sie nicht unbedingt so hübsch wie andere Models und irgendwie kommt mir das lustige so überdreht rüber. Anna Lena mochte ich wegen ihrer Gehässigkeit nicht, aber das hat sich ja zum Glück gelegt. Und Alex? Ist ne hübsche, keine Frage. Aber Top-Model??


    Was mich bei Jana immer wieder wundert. So im Gespräch und ohne Shooting fällt mir immer wieder der große Mund und die dicken Lippen bei Jana auf. Gerade das finde ich negativ an ihrem Aussehen. Auf den Fotos und Plakaten, sieht man das aber gar nicht so. Wie kommt das, werden die Bilder so retouchiert? Oder ist es nur reines Empfinden, d.h. mir fällt es so im allgemeinen Umgang mehr auf?

    Auwei, der Thread ist ja für mich als Katzenmama eine ganz böse Falle.
    Ich wußte gar nicht das es soo viele Katzenbücher gibt.


    Das hier fand ich auch super:


    Nero Corleone kehr zurück: Es ist immer genug Liebe da


    Kurzbeschreibung
    Isoldes Sehnsucht nach ihrem Kater Nero lässt sie nicht mehr zur Ruhe kommen. Damals mussten Robert und sie ohne Nero aus Italien wieder nach Hause reisen. Jetzt kehrt Isolde allein in das kleine italienische Dorf zurück, um ein neues Leben zu beginnen. Sie hat Nero nicht vergessen. Ob er wohl noch lebt? Trost und Ablenkung beschert Isolde dort die gerade zugelaufene Elsa. Doch kaum macht sich eine neue Katze in Isoldes Leben breit, taucht auch die alte Liebe wieder auf!


    Ganz besonders niedlich fand ich auch die Illustration des Buches. Ich habe mich am Anfang gefragt, sind das Zeichnungen oder echte Bilder von den Katzen. Hat mir sehr gut gefallen.

    Danke erst einmal für die Infos.


    Was mir ja auch Kopfzerbrechen macht, ich habe sehr viele DDR - Kinderbücher. Abgesehen davon das ich gar nicht mehr weiß wann ich die gelesen habe, wird das eine Heidenarbeit beim Eingeben. Die hatten ja keine ISBN Nummer.
    Da sitze ich ja ewig allein an der Erstellung der Liste. :wow

    Meinst Du wirklich das Jana noch fliegt? Würde mich wundern, wo sie doch praktisch in letzter Zeit jeden Job gekriegt hat. So toll finde ich die eigentlich gar nicht.

    Für mich ist eine Bibliothek auch eine wunderbare Erfindung. Ich stöbere zwar vorher im Internet im Bestand unserer Bibliothek, aber das ersetzt auf keinen Fall den Besuch.

    Ich werde jetzt auch GNTM schauen. Und auch ich gehe morgen in die Bibliothek und kann 3 Bücher abgeben. Aber eigentlich brauche ich keine neuen Bücher, ich habe noch 10 Stück aus der Bibliothek. Dann darf ich aber auch gar nicht anfangen zu gucken, sonst finde ich wieder was. Letzte Woche wollte ich auch nur ein bestelltes Buch abholen und plötzlich hatte ich 3 im Korb. Und da brauchte ich nicht mal 5 Minuten für. :-]

    Ich habe natürlich mein Buch auch schon geschafft, bevor ich zum Bauernmarkt gefahren bin.


    Nun überlege ich, fange ich doch schon mit dem LR-Buch für morgen an obwohl ich mir geschworen habe ich warte bis morgen, oder fange ich noch ein anderes Buch an, sozusagen als Zweitbuch.


    Das Buch der Leserunde soll ja schon speziell sein, vielleicht ist da ein Zweitbuch gar nicht so verkehrt. :-]

    Guten Morgen :wave


    Ich bin gestern und heute auch schon ziemlich weit gekommen, habe nur noch ca. 80 Seiten bis zum Ende des Buches, die sollte ich heute locker schaffen.


    Wir wollen zwar heute Nachmittag auf einen Bauernmarkt im Nachbarort, aber da mein Mann wieder arbeiten muss heute Abend werden wir eh spätestens 17.00 Uhr wieder zu Hause sein, also viel Zeit fürs Lesen. :-]

    Mir macht das schon Sorgen, schon weil ich mehr oder weniger in Norddeutschland wohne. Zum Glück in Brandenburg, aber bis Niedersachsen und Hamburg ist das nicht wirklich weit.


    Wenn es wirklich von Obst und Gemüse ausgeht, dann sollte ich mir eigentlich keine Sorgen machen müssen, das esse ich nur ganz selten ... leider. Kann in dem Falle aber auch gut sein. Und auch ich habe neulich eine Tomate, die ich gerade erst gekauft hatte weggeworfen, weil vor rohem Gemüse gewarnt wurde. Und auch bei den Radieschen aus dem eigenen Garten hab ich hin- und herüberlegt, soll man oder soll man nicht.


    Das Problem ist auch, dass man einfach nicht rauskriegt woher es kommt. Fakt ist, es kommt aus Norddeutschland, auch Fälle aus anderen Bundesländern ( wie z.B. bei mir ist Sachsen-Anhalt gleich nebenan ) waren in Niedersachsen oder Hamburg und haben da gegessen.


    rienchen
    Unter den Toten sind aber nicht nur "alte" Leute die geschwächt sein könnten, sondern was ich auch gehört habe, so gerade zwischen 30 und 50 Jahre. Und auch ein 1-jähriges Kind soll dabei gewesen sein, wobei ich da überlegt hatte, ob es wirklich an dem rohen Gemüse liegt, denn ich kann schlecht einschätzen ob sie in dem Alter schon rohes Obst und Gemüse kauen können oder nicht.


    Was ich neulich aber interessant fand, das von den Toten wohl überwiegend Frauen sind. Kann nicht mehr das genaue Verhältnis sagen, ich glaube von 14 Toten waren 12 Frauen? Das hätte die Obst/Gemüse Theorie wieder bestätigt.


    Auf jeden Fall wollten wir heute nach Sachsen-Anhalt zu einem Bauernmarkt und ich bin echt am überlegen, ißt man da was oder läßt man es lieber sein.


    Für mich ist EHEC weitaus schlimmer als Schweinegrippe, gerade weil man nicht wirklich weiß wo es herkommt.

    Wie macht ihr das denn mit dem Lesestatus bei Kochbüchern, Lexika oder Schulbüchern? Als gelesen kann man es ja nicht bezeichnen und ich möchte die nicht im Filter SUB haben. Also Lesestatus leer lassen?


    Und was habt ihr so bei eigene Daten 1-5?

    Was Euch so alles auffällt.


    Ich glaube, sowas würde mir nur auffallen, wenn ich die Bücher kurz hintereinander lesen würde. Ich könnte jetzt schon nicht mehr sagen wie das Cover des Buches aussah, das ich vor 2 Wochen gelesen habe. :rolleyes

    Keinohrhasen und Zweiohrküken finde ich gut. :-]


    Fluch der Karibik habe ich letztens erst im Fernsehen gesehen und war auch enttäuscht. Was man daran gut findet weiß ich auch nicht. :gruebel

    Zitat

    Original von debbiedelicious
    ... Ich hol mir jetzt auch ein neues Glas Cola und denne gehts weiter! :-]


    Gute Idee, könnte ich auch machen. :-]


    Habe eben für das Buchspiel hier einfach mal im Dunkeln ins Bücherregal gegriffen und mit Erschrecken festgestellt, das mir das Buch so überhaupt nicht bekannt vorkommt. Weder der Klappentext sagt mir was, noch der Titel. Aber da ich mir außer von der Bibliothek von niemanden Bücher ausleihe und da kein Bibliotheksstempel drin ist, muss es wohl meins sein. Weiß der Fuchs seit wann und woher ich das habe. DAS ist mir eigentlich auch noch nicht passiert. :gruebel