Kurzbeschreibung
Toskana, Provence und Griechenland - mediterrane Landschaften in Aquarell: Zypressen, Lavendelfelder, malerische Dörfer und romantische Fassaden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs sichere Gelingen.
Beiträge von Chantal2903
-
-
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Buches ist es, Techniken zu vermitteln, die ein schnelles, spontanes Malen in Aquarell möglich machen. Wolf Wrisch übt nicht nur den großzügigen Pinselstrich, den fließenden Verlauf und den skizzenhaften Farbauftrag, sondern stellt vor allem auch strukturierte Herangehensweisen vor wie die Arbeit mit nur einem Tonwert, die Reduzierung des Motivs auf die Konturen und die Beschränkung auf das Wesentliche des Motivs. Neben Stillleben, Landschaften und Figuren findet der Leser auch viele Beispiele für ungegenständliche Malerei – spontane Malerei in ihrer reinsten und unmittelbarsten Form. -
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Günzburg, Bayern Deutschland
Dieses Büchlein gibt zuerst einen kurzen Einblick in das benötigte Material, bevor einzelne Landschaftsmotive (Im Frühling, Am See, Kornfeld, Mohnwiese, Südliche Landschaft, Landschaft mit Gehöft, Landschaft in Blau-Grün) Schritt für Schritt besprochen und in einzelnen Bildsequenzen beschrieben werden. Die Erklärungen sind einfach verständlich und nachvollziehbar, so dass sie auch für Einsteiger geeignet sind. Auf einem Skizzenbogen findet man außerdem die enthaltenen Motive als Vorlage. Die Motive sind auch recht hübsch und laden zum Malen ein. Durch dieses Buch erhält man außerdem Anregungen, um eigene Landschaften zu gestalten. Insgesamt ist das Büchlein gut brauchbar. -
Grundlagen, Techniken, Motive. Malen
-
------- Ab hier kommen Bücher zum Thema "Aquarell" -------
-
...Blei- und Farbstift, Kohle, Tusche und Pastellkreide
-
Kurzbeschreibung
Viele Menschen zeichnen gern. Dabei geht es jedoch nicht nur um Talent, sondern auch um die richtige Technik und ein wenig Übung. Barrington Barber, ein erfahrener Lehrer und Künstler, gibt in diesem Band die richtige Anleitung, um Kenntnisse zu vertiefen und Techniken zu verbessern. Geboten werden vielfältige Tipps und Hinweise zu Stilleben, Landschaften, Porträts und vielem mehr. -
Stillleben
Grundlagen - Techniken - Motive -
Landschaften Grundlagen - Techniken - Motive
-
Kurzbeschreibung
Ein Grundlehrbuch für alle, die zeichnen lernen wollen. Über 600 meist farbige Schritt-für-Schritt-Abbildungen erklären die wichtigsten Techniken; Punkte wie Perspektive, Komposition, Blickpunkt, Anatomie, Motivwahl werden ausführlich erläutert. -
Kurzbeschreibung
Die Schwierigkeiten, die sich beim Zeichnen und Malen von Porträts ergeben, sind nicht größer als bei anderen Bildern. Um sie zu überwinden, muss man den menschlichen Kopf sehr genau analysieren. Nachdem man die Form und die Struktur des Kopfes sowie die Besonderheiten der Gesichtszüge erfasst hat, lässt sich die Aufgabe absolut erfolgreich bewältigen.
In diesem Buch wird eine einfache Methode vorgestellt, Köpfe und Porträts zu zeichnen und zu malen. Sie stützt sich auf wenige Grundbegriffe und ist mit zahlreichen praktischen Beispielen versehen -
Rezensentin/Rezensent: Heinz Lorenz aus Lindau (B), Bayern Germany
Diese Zeichenschule ist pädagogisch hervorragend aufgebaut.
Schritt für Schritt wird der Schüler in die Materie eingeführt, wobei es die Autorin versteht, auch komplizierte Sachverhalte mit wenigen Worten klar und deutlich herauszuarbeiten.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man in Theorie und Praxis mit Hilfe dieses Buches Fortschritte macht. -
Rezensentin/Rezensent: tubbsi (Mehr über mich) aus Simbach Deutschland
Ich find dieses Buch gut. Ich wollte schon imkmer mal Pferde zeichnen können. Ich wusste nicht einmal wo ich afangen sollte.
Es erklärt ihnen den genauen Weg zur perfekten Zeichnung.
Probieren sie's doch selbst einmal. -
Schritt für Schritt zu Tierzeichnungen
-
Naturgetreue Darstellung - Körperaufbau und Körperhaltung der verschiedenen Typen - Detailausbildung der verschiedenen Körperteile wie Auge, Ohr, Schnauze etc
-
Kurzbeschreibung
An ausgewählten Bildbeispielen werden die wichtigsten Entwicklungsstadien einer Landschaftszeichnung Schritt für Schritt gezeigt und erläutert. Wendon Blake behandelt dabei eingehend die Problematik beim Zeichnen vor der Natur. Es wird erklärt, wie durch Strukturen, Tonwerte und Perspektive unterschiedliche Effekte und Stimmungen erzielt und wie Wolken, Bäume und andere Details innerhalb der Zeichnung arrangiert werden können. -
Grundkurs Zeichnen
-
Rezensentin/Rezensent: norbert-cb (Mehr über mich) aus Cottbus
ich habe dieses buch in den Händen gahalten und musste es einfach kaufen. das hat sich einfach mal gelohnt! wunderbare erklärungen des menschlichen körpers, schritt für schritt anleitungen und tolle bleistifttechnicken zu Licht und Schatten werden erläutert. ich kann dieses buch nur empfehlen, für anfänger und fortgeschrittene ist dieses buch sehr hilfreich. -
Kurzbeschreibung
Ein Kind zeichnet unbekümmert draulos, wenn man ihm Papier und Bleistift gibt. Die Unbekümmertheit hält so lange an, bis das Kind entdeckt (oder bis man ihm sagt), daß seine Zeichnung nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Erst recht erkennt der Erwachsene das Fehlerhafte in seiner Zeichnung. Nur zu oft legt er dann den Zeichenstift weg und nimmt ihn nie mehr in die Hand. Fehlerhaft ist in den meisten Fällen die Wiedergabe einer dreidimensionalen Wirklichkeit auf die zwei Dimensionen des Papiers. Nur wenige wissen (oder werden rechtzeitig und sachkundig darin unterwiesen), daß dabei die Vielzahl der schrägen, waagerecht und senkrecht verlaufenden Linien einem bestimmten System folgen müssen, wenn der Eindruck räumlich korrekter Darstellung entstehen soll. Und dieses System der räumlich und perspektivisch richtigen Wiedergabe eines Motivs erklärt der Autor in diesem Buch.Er setzt dazu sehr viele Zeichnungen als Anschauungsmaterial ein und ermuntert den Leser immer wieder, selbst ähnliches zu zeichnen, um auf diese Weise Erfahrung und auch Sicherheit zu gewinnen.
Für jeden, der zeichnet und malt, ist die sichere Beherrschung der Perspektive unerläßlich: Mit diesem Buch kann man sich diese Voraussetzung aneignen. -
Kurzbeschreibung
Nicht nur für den Hobbymaler, sondern auch für Künstler aller Epochen ist die menschliche Figur das faszinierendste und wohl auch schwierigste Thema. Dieser Band versucht deshalb, dem Anfänger wie dem bereits erfahrenen Zeichner schrittweise die Technik zu vermitteln, auf die es beim Aktzeichnen ankommt. An einer Reihe von stehenden weiblichen und männlichen Akten werden zuerst die notwendigen Prportionsregeln erklärt. Detailbeispiele zeigen, wie die unterschiedlichen Körperteile, aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, gezeichnet werden. Zehn Bildbeispiele zeigen Akte in unterschiedlichen Posen, die in verschiedenen Zeichentechniken ausgeführt sind. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, wie durch die Kombination von Linien und strichen, durch Verwischen der Töne Licht- und Schattenwirkungen erzielt werden können.Wendon Blake ist Künstler, Kunstkritiker und Autor von 14 Anleitungsbüchern aus dem Bereich Malen und Zeichnen, die weltweit in hohen Auflagen veröffentlicht werden.