Beiträge von Mone80

    Das Buch war jetzt nicht schlecht und ich bin gespannt, was von der Autorin noch so kommen wird.
    Der Schreibstil war sehr einfach und somit auch flüssig zu lesen. Die Überschriften fand ich ein wenig störend.
    Die Geschichte wird aus Veras Sicht erzählt und ist immer wieder mit Erinnerungen gespickt, die sie an Charlie hat. Auch Veras Vater und Charlie melden sich dabei zu Wort. Das sich das Wahrzeichen zu Wort gemeldet hat, fand ich sehr irritierend und hätte nicht sein müssen.
    Das Buch beginnt in einer Zeit, in der es bei Vera nach aussen den Anschein hat, alles funktioniert, wie es funktionieren soll, aber im inneren ist sie am Boden zerstört. Ihr bester Freund ist verstorben, der sie ein paar Monate vorher noch verraten hat, weil er auf Neider gehört hat. Ihre Mutter verschwand vor Jahren und meldet sich nicht mehr, ausser den Geburtstagskarten. All solche Sachen nagen an ihr und sie hat das Gefühl alleine damit zurecht zu kommen.
    Gegen Ende kommt es zum grossen Knall. Vera erkennt viele Sachen, ihr Vater und sie sprechen sich richtig aus und sie findet den Mut, Charlies Ruf zu erneuern.


    Alles in allem ein schönes Buch für Jugendlichen.

    Zitat

    Original von Mia08


    davon kann ich auch ein Lied singen ;-)


    Ohja, meine Wunschliste wird auch immer länger und mein SUB immer größer.


    Please don´t hate me habe ich heute Mittag noch beendet, knapp einen Tag habe ich daran gelesen. Aber das ist ja auch so wahnsinnig leicht geschrieben, dass man es in einem Rutsch so lesen kann.
    Also habe ich heute Mittag noch House of Night - Marked angefangen zu lesen und bis kurz bevor ich losgefahren bin weiter gelesen. Essen hatte ich GsD noch genug von gestern, somit musste ich für die Family nicht noch vorkochen.
    Jetzt werde ich mich aber mit Todesstoss von Karen Rose auf die Couch verkrümeln.

    Zitat

    Original von ypsele84....
    Ich leihe sehr oft Bücher aus der Bibilothek aus und dort mache ich immer wieder die gleichen Erfahrungen. Das Buch ist neu im Bestand, ich bin die zweite oder dritte, die es augeliehen bekommt und schon hat das Buch überall Knicke und Flecken. Und darüber könnte ich mich immer ziemlich aufregen :fetch. Ich finde, so geht man nicht mit Dingen um, die einem nicht gehören!!


    Das ist es was mich sauer macht, weil ich so erzogen worden bin, dass man ordentlich mit fremden Eigentum umgeht. Das ist das, was ich auch meinen Kindern vermittel. Mir ist auch schon ein Missgeschick mit einem Buch passiert und ich habe es ersetzt.

    So, wir haben gerade noch einen kleinen Rundgang über den Flohmarkt gemacht. Mein Sohn ist auch wieder daheim und die Beiden spielen und zicken sich an, immer schön abwechselnd. Ich werde mich jetzt noch ein wenig meinem Buch widmen, bevor ich mit kochen anfangen muss.


    Lese gerade "Please don´t HATE me" von A.S. King. Lässt sich zwar leicht und flüssig lesen, aber bis jetzt hat mich das Buch noch nicht richtig packen können. Mal schauen.


    whiteroses : Gute Besserung!

    Ich werde mir auch noch Teil 4 antun müssen (habe ein behindertes Bezugskind, die auf diese Filme steht und die alleine nicht ins Kino gehen kann), aber dann ist Schluss.
    Ja, die Schauspieler sind total daneben gegriffen. Spontan fällt mir kein Film ein, wo ich sagen kann, dass der gleich oder besser als Buch ist.


    Wir haben gerade gemütlich gefrühstückt. Sohn ist mit Oma nach Bonn auf das Fest und wir werden mit Töchterlein jetzt mal zum Flohmarkt fahren.

    Guten Morgen!


    Habe gestern doch nicht mehr ein neues Buch angefangen und mit meinem Sohn den Kaufhaus- Cop geschaut. Mal schauen, was ich denn heute lese. Morgen muss ich ja wieder arbeiten gehen.


    dschaenna : Ich habe Föhnlage nicht geschaut, weil ich mich dann ärgere, da die Filme meist nicht ans Buch ranreichen.

    Kurzbeschreibung


    "Ich lebe allein in einer Garage, zusammen mit einem Laptop und einer alten Handgranate. Wir haben es wahnsinnig gemütlich."


    Die 80 jährige Herbjörg Maria Björnsson ist 1929 geboren und vegetiert nun im Jahre 2009 in einer umgebauten Garage mit einem Computer, einer alten Handgranate aus dem 2. Weltkrieg und ihren Zigaretten. Via Facebook steht sie mit der Aussenwelt in Kontakt, da sie in ihrer Garage keinen Besuch bekommt, ausser vom Pflegedienst.


    Sie erzäht abwechselnd von ihren Vergangenheitserinnerungen und ihrem gegenwärtigem Leben. Dabei ist sie sehr nachdenklich, nimmt aber kein Blatt vor dem Mund, wenn es um ihre Fehler geht. Sie rechnet schonungslos mit Personen ab, die ihr nichts Gutes wollten, zum Beispiel ihren Schwiegertöchtern und ihren Söhnen, die sie um viel Geld gebracht haben.



    Angaben über den Autor


    Hallgrimur Helgason geboren 1959 in Reykjavik. Nach dem Studium an der Hochschule für Kunst und Kunstgewerbe in Reykjavik besucht er ein Jahr die Kunstakademie in München. Seit 1982 arbeitet er als Autor und bildender Künstler in seiner Heimatstadt. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman "101 Reykjavik", der wie auch "Rokland" verfilmt wurden.



    Eigene Meinung


    Dieses Buch war ein wahrer Lesegenuss. Es hat mich von der ersten Seite gefesselt und beinhaltet neben einer großen Portion Skurrilität und schwarzen Humor, auch sehr viele Seiten die mich zum Nachdenken brachten.


    Zeitweise ist die Sprache der alten Frau sehr hart und ich musste oftmals schlucken. Bei ihren Kindheitserinnerungen, die sie im 2. Weltkrieg hatte, kamen mir ab und an die Tränen und dann gab es viel zu schmunzeln, wenn sie ihre kleinen Rachefeldzüge startete.

    Ich habe auch noch zwei Mini- Eulen:


    Niklas, 05.11.2005, 12.37h, 3840g, 53cm, KU 37,5
    Rebekka Magdalena, 01.12.2007, 10.40h, 3960g, 57cm, KU 36cm


    Niklas ist mittlerweile stolzes Vorschulkind mit Wackelzahn. Ausserdem hat er sich jetzt endlich getraut Fahrrad fahren zu lernen. Obwohl er nicht zimperlich ist und alles ausprobiert, fehlte ihm bei dieser Hürde der Mut.


    Rebekka ist im besten Trotzalter und hat einen wahnsinnigen Sturkopf. Sie liebt Rollenspiele über alles und erfindet immer neue Geschichten oder spielt Bücher und Geschehenes nach.


    Beide bekommen sehr gerne vorgelesen und jeden Abend wird dann gelesen, bis Mama keine Stimme mehr hat.


    Gwen : Herzlichen Glückwunsch zu den Zwillingen. Das ist bestimmt spannend.