Beiträge von sandrine13

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    O Gott, ist die gruselig :yikes Die sieht ja aus wie diese fiese Killerpuppe, Chucky?? Man könnte sie auch mit der Totenmaske eines Kindes assoziieren :wow Da hätte ich nur noch Angst, wenn die mich vom Tassenregal angucken würde :heul


    Och neeeeee *lol* Die ist ja wirklich voll süß. Mich erinnert die eher an Die Schöne und das Biest. Da ist doch auch das Geschirr und alles herumgetanzt, nicht?

    Wie wahr wie wahr *seufz*


    Ich hab als Gelegenheitsraucher angefangen, dann eineinhalb Jahre gar nichts und seitdem geht's nur mehr bergab. Ich hab ein paar Mal probiert aufzuhören, doch über ein paar Tage bin ich nicht rausgekommen. Ist wahrscheinlich nur ne Ausrede, aber ich schreibe ja so gern und schreiben und daneben rauchen ist für mich seit Jahren untrennbar verbunden - die Assoziation zu lösen wird glaub ich ziemlich schwer.
    Früher hab ich immer gesagt, ich hör auf, wenn ich ein Kind haben will, aber wie's ausschaut, wird das noch ein paar Jahre dauern lol

    Ganz definitiv: Wolfgang Hohlbein (Gott sei Dank gibt's da noch genug, das ich "abarbeiten" muss ;-) und Lara Adrian (mein Seelenheil ist gesichert, solang alle paar Monate ein neuer Band der Midnight Breed Serie rauskommt). Katie MacAlister und Cecilia Ahern auch, wobei beide mich mit den ersten Büchern immens gefesselt und berührt haben, während die neuesten langsam an Qualität abnehmen, kommt mir vor... *seufz*

    Hey! Ich hab erst vor knapp 3 Wochen meinen Roman via KDP veröffentlicht ... Mich würden auch ein paar Sachen interessieren... Wie lang sind eure Geschichten Geschichten? (würde mich zwecks Preis-Leistungsverhältnis interessieren - glaub ja, meins ist viel zu teuer *seufz*) Und wie schnell ist der Verkauf angelaufen? Ich kann bis jetzt nur 4 Käufe verbuchen und das waren Bekannte von mir. Und wie bewerbt ihr euch selbst? Irgendwie ist das alles bisschen frustrierend oder ich bin zu ungeduldig und unwissend noch...

    Inhalt


    Eine Gruppe von Studenten bricht zu einer Exkursion auf eine unbewohnte Pazifik-Insel auf, doch als die veranschlagten 4 Wochen um sind, kehren sie nicht zurück. Die ausgesendeten Suchtrupps werden nicht fündig - keine Spur von Leben auf der Insel, die Professor Raul als Ziel angegeben hat.
    13 Monate später stranden 2 der vermissten Studenten wieder in der Zivilisation und auch die anderen können von einer entfernten Insel geborgen werden. Laut ihrer Angaben sind 2 Studenten und der Professor bei Unfällen ums Leben gekommen. Der Medienzirkus um die Überlebenden ist groß und sie erzählen einstimmig eine Geschichte von Stärke, Tapferkeit und Kameradschaft, die sie so lange auf sich allein gestellt durchhalten hat lassen.
    Robin Baker hat sich selbst als Figur in sein Buch eingebracht und er bekommt den Auftrag die Geschichte dieses Abenteuers zu Papier bringen. Doch als er beginnt Zweifel an den heldenhaften Behauptungen der Betroffenen zu hegen, verschließen sie ihre Quellen. Aber seine Neugier ist bereits geweckt und er beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und setzt Stück für Stück ein Puzzle zusammen, das das wahre Gesicht der Menschen zeigt, wenn es ums eigene nackte Überleben geht. Die Erkenntnisse, die er gewinnt, üben eine schockierende Faszination auf ihn aus, von der er sich dazu hinreißen lässt tiefer und tiefer zu graben, bis er seine eigene Existenz bedroht sieht...


    Meine Meinung


    Das Buch ist fesselnd - ebenso schockierend wie faszinierend. Ich hab's als ebook am Laptop gelesen, was ja nicht so entspannend für die Augen ist, aber ich konnte trotzdem einfach nicht aufhören zu lesen. Dies ist Robin Bakers (der ja ursprünglich Evolutions-Biologe ist) erstes Buch im Bereich Fiction, aber es ist wirklich gut gelungen. Man hat das Gefühl, in seinem Kopf zu sein, man teilt seine Neugier, seine Vermutungen, Thesen, die er im Laufe seiner Nachforschungen aufstellt und wieder verwirft. Größtenteils ist das Buch in der Ich-Perspektive des Autors geschrieben (Ausnahme: Ysan's Story - eine der Studenten, die mit auf der Insel waren, berichtet ihm von den ersten paar Wochen dort) und man kann gebannt verfolgen, was in seinem Kopf vorgeht, wie sich die Puzzlestücke seiner Nachforschungen langsam zu einem sinnvollen Bild zusammensetzen. Die Idee ist sicher nicht die Neueste - es gibt doch schon einige Bücher und Filme, in denen es darum geht, wozu Menschen fähig sind nach Schiffbruch, Flugzeugabstürzen und dergleichen in der Wildnis, wo es rein ums eigene Überleben geht. Trotzdem ist sie keinesfalls langweilig. Ich hab das Buch vor einer knappen Woche zugeschlagen und noch immer schwirren mir im Kopf die Fragen herum, wie es mir in solch einer Situation ergehen würde. Ich finde, es regt einfach sehr zum Nachdenken an, weil es, obwohl es Fiktion ist, viel von der Wahrheit wiedergibt, denn Fakt ist: Menschen können unter den wachsamen Augen des Gesetzes und angesichts des Luxus unserer Zivilsation teilweise schon sehr grausam sein - da fällt es leicht sich vorzustellen, was geschieht, wenn die moralischen Grenzen, die uns zum Teil aufgezwungen werden, weggewischt werden und nur mehr das Gesetz des Stärkeren gilt.
    Nachdem ich schon 2 Werke von Robin Baker über das menschliche Sexualverhalten und Reproduktion gelesen habe, muss ich auch etwas schmunzeln, wie typisch diese Komponenten auch in Primal durchaus nicht zu kurz kommen - und zwar sowohl in seiner eigenen Geschichte, während er seine Nachforschungen betreibt, als auch in den Vorkommnissen auf der Insel. Er legt auch hier Augenmerk darauf, wie stark diese ureigensten Triebe die Menschen steuern, wer mit wem und warum. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, aber ich finde seine Tendenz dazu sehr charmant, nachdem er sich über dieses Gebiet, wie man an seinen bisherigen Werken sehen kann, unzählige Gedanken gemacht hat.
    Sprachlich ist das Buch recht verständlich geschrieben (auf Deutsch hab ich es nicht gefunden), also wenig ausgefallene Fachbegriffe und der Rest, wenn schon nicht sowieso, dann schnell aus dem Kontext verständlich.
    Hin und wieder ist es etwas verwirrend während des 2. Teils, in dem langsam durch Nachforschungen alles aufgeklärt wird. Ich weiß nicht ob das so beabsichtigt war oder ob er es einfach nicht besser wusste, aber auf jeden Fall gibt es dem Buch meiner Meinung nach Authentizität. Herrscht in unserem eigenen Kopf nicht oft auch Verwirrung, wenn wir fieberhaft an etwas dran sind, wenn wir uns das Hirn darüber zermartern und dem allen verzweifelt einen Sinn zu geben versuchen?
    Einziges wirkliches Manko: Der Schluss. Versteht mich nicht falsch, er war inhaltlich schon zufriedenstellend für mich, aber alles in allem irgendwie zu Hollywood, zu schnell, zu einfach, zu platt...
    Nichtsdestotrotz: Robin Baker ist in meinen Augen ein sagenhafter Denker, auch wenn er stilistisch betrachtet sicher nicht zu den großen Literaten und Wortmalern gehört, und Primal ist eine Geschichte, die einen berührt und verschiedenste, gegensätzliche Empfindungen in einem auslöst. Es ist schwierig ein dezitiertes Urteil über die Vorkommnisse in der Geschichte abzugeben, weil jede Begebenheit zwei Seiten hat: die von Norm, Gesetz und erlernter Moral geprägte und die, die jeder irgendwo tief in seinem Inneren finden kann. Die Urinstinkte, die uns zuflüstern, ohne dass es sonst jemand hören könnte: Du hättest es in dieser Situation wahrscheinlich ähnlich gemacht...
    Die 14 Menschen auf dieser Insel mögen zwar klischeehaft unterschiedlich sein, aber sie bieten genug Charaktere, mit denen sich verschiedene Leser identifizieren können.
    Also, wenn ihr auch gern über die Menschheit, ihre Abgründe und Stärken, ihre Motive philosophiert, unbedingt lesen.

    Ich kenn das auch - wurde ein paar Mal von meinen Gesellschaftsspiele-süchtigen Studienkollegen dazu genötigt. Ich weiß nicht, ich war nicht so begeistert davon. Hat meiner Meinung nach etwas von Schach und das find ich auch langweilig. Aber ich bin auch nicht so der Typ für strategisch analytische Spiele - ich hab's lieber lustig mit mehr Glück nötig als Nachdenken ;-)

    Mein Erstlingswerk, in das ich über Monate hinweg mein Herzblut fließen lassen habe. Für alle, die Vampire mögen, das Tief-Tragische, die innere Qual, und die Emotionen mehr wertschätzen als oberflächliche Action...


    Würde mich sehr über jegliche Form konstruktiver Kritik freuen, nachdem man sich ja selber so schwer objektiv einschätzen kann ;-)


    Zitat

    Zwei verlorene Seelen, die das Schicksal zusammenführt – ein grausamer Mann, der nicht sterben kann, und ein unschuldiges Mädchen, das sich nichts sehnlicher wünscht als den Tod. Sie dachten, sie hätten bereits alles erlebt, doch für beide hält das Leben noch die eine oder andere Überraschung bereit... Damian ist der fleischgewordene Alptraum - ein Vampir, der sich mit Vorliebe am Leid seiner Opfer ergötzt. Mit viel Blut ertränkt er das dunkle Geheimnis, das er in sich trägt und das auch nach 100 Jahren noch immer einen Schatten über seine Existenz wirft. Doch die Welt soll nicht mehr dieselbe sein, als er am Waldrand ein junges Mädchen findet - bereits halb verblutet aus selbst zugefügten Wunden...

    Ich lese gerade Deeper than Midnight von Lara Adrian - das ich weiß nicht wievielte aus der Midnight Breed-Serie und bin schon nach den ersten 50 Seiten wieder komplett gefesselt. Mich fasziniert, wie Lara Adrian es schafft, in jedem dieser Bücher die Geschichte eines Paares aus Vampir und Stammesgefährtin zu erzählen und trotzdem jedes Mal von Neuem soviel Spannung und Mitfiebern und Leidenschaft damit erzeugen zu können. Und obwohl es irgendwie jedesmal gleich abläuft, hat doch jedes Paar seine eigene tragische Geschichte und Probleme, bis zum heiß ersehnten Happy End, und zugleich läuft nebenbei und ebenso gewichtet noch die Hauptstory um den erbitterten Kampf des Ordens gegen die blutgierenden, intriganten Vampire, die alles auslöschen oder untwerfern wollen, was sich ihnen in den Weg zu stellen wagt, weiter ohne je langweilig zu werden. Wiedermal eine perfekte Mischung aus Drama, Leidenschaft und Action.

    Servus, ich bin die Sandra, 26 Jahre jung und meines Zeichens Studentin der Informatik im hoffentlich letzten Studienjahr. Zudem Hundenarr, Leseratte, Film- und Serienfreak, Hobbyschriftstellerin, Tagträumer und prinzipiell oft konfus und emotional spontan ;-)
    Ich liebe Bücher von Tragik bis Komik, von Psychologie bis Fantasy, von Horror bis Erotik, speziell die Mischung in Vampir-Romanen, bin aber auch einer guten Geschichte über die Liebe und das Leben hin und wieder nicht abgeneigt.
    Ich höre Musik von Musical bis Techno, von Schlager bis zu Pop, Rock und Soft Metal *ggg* Ja, kurz und gut, bin an allem interessiert, was kreativ ist und womit man Gefühle ausdrücken kann :-)
    Momentan versuch ich gerade mein Erstlingswerk irgendwie an die Leser zu bringen (bin für jeden hilfreichen Tip dankbar) und auch so in der Welt des Schreibens Fuß zu fassen (mittels diverser Wettbewerbe und Online-Platformen). Und natürlich such ich immer nach neuen guten Büchern zum Lesen, weil irgendwie sind die oft gar nicht so leicht zu finden, wenn man schon so viele zuhause stehen hat ;-)