Beiträge von Quasselstrippe

    Meine Meinung zu dem Buch:



    „Die nächste bitte“ beginnt sehr stark und ein Lacher jagt den nächsten. Leider kann Mia Morgowski das Niveau aber nur bis etwa zur Hälfte der Handlung halten. Danach flaut die Geschichte spürbar ab, und die wirklich lustigen Momente werden immer seltener. Was aber bleibt sind die sehr sympathischen Protagonisten Nella und Paul, die sich bis zum Schluss im Liebeschaos befinden.
    Das Cover ist mit der Wärmflasche und dem rosa Farbton sehr mädchenhaft gestaltet. Der Untertitel –Ein Arzt-Roman- hat mich irgendwie an die alten Romanhefte meiner Mutter erinnert, die ich bei meinen Leseanfängen gerne mal zur Hand genommen habe. Im Grunde hat sich an der Handlung auch nicht viel verändert, sondern sie wurde einfach auf modern und zeitgemäß getrimmt. Wie schon in den 80er Jahren eignen sich solche Bücher aber wunderbar zum Abschalten.

    Seit heute in meinem Regal: Richard Laymon - Der Wald


    Kurzbeschreibung laut Amazon:


    In diesen Wäldern lauert das Grauen


    Eigentlich sollte es ein entspannter Campingausflug werden. Zwei Familien aus Los Angeles trampen durch die Wälder und erzählen sich am Lagerfeuer Gruselgeschichten. Bis eine dieser Geschichten Wirklichkeit wird und der Urlaub ein jähes Ende nimmt: Nach einem brutalen Überfall von Hinterwäldlern gelingt die Flucht – doch die Großstädter werden verflucht, und das Böse sucht sie auch in L.A. heim.

    So, nach einem langen Shopping-Tag bin ich zurück zu Hause. Hauptsächlich habe ich heute Weihnachtsdeko geshoppt, aber natürlich konnte ich auch bei Thalia nicht einfach vorbeigehen. Deshalb ist heute auch noch "Der Wald" von Richard Laymon in meinem Einkaufskorb gelandet. Passend zu Halloween habe ich mal wieder Lust auf Gruselliteratur.
    Heute abend wird aber erstmal mein Frauenroman ("Die nächste bitte") beendet.

    Obwohl es schon einige Zeit her ist, dass ich das Buch gelesen und den Film gesehen habe, muss ich doch sagen, dass "Die weiße Massei" für mich noch immer zu den Büchern zählt, die mich sehr bewegt haben und über die ich noch lange nachgedacht habe. Für mich kommt Frau Hofmann auch bei Interviews im Fernsehen auch immer sehr sympathisch rüber.
    Ich habe zwar auch schon ihr neuestes Buch gelesen, aber der Zauber des ersten Buches, das ich in einem Tag verschlungen habe, blieb bei den weiteren Bänden leider aus.

    Gestern abend brauchte ich einfach was lustiges und wurde mit diesem Buch nicht enttäuscht:


    Kurzbeschreibung laut Amazon:


    Dr. Paul Rosen – der Arzt, dem keine Frau traut. Paul Rosen will Karriere machen: als Anti-Aging-Doc. Da stimmt das Geld, und die Frauen ziehen sich freiwillig aus. Nur Nella nicht. Die findet ihren neuen Hausarzt zwar ungeheuer attraktiv, aber auch ganz schön unverschämt. Und vor allem total unfähig. Denn das von ihm empfohlene Mittel gegen ihre Flugangst entpuppt sich zwei Tage später als wirkungslos. Der Trip nach Genf ist die Hölle. Und der einzige Arzt an Bord – Dr. Paul Rosen! Doch der Halbgott in Weiß hat ganz andere Sorgen: Sein zukünftiger Chef denkt, er sei verheiratet. Nur wo kriegt Paul so schnell eine Ehefrau her? Das beste Mittel gegen Langeweile und Liebeskummer: der neue Arzt-Roman von Bestsellerautorin Mia Morgowski.

    Ich habe für Deutschland gestimmt. Allerdings fehlen auch einige Länder, über die ich gerne lese. Bei Regionakrimis mag ich z.B. auch gerne Österreich. Ein richtig schöner Thriller darf gerne in den USA spielen und Familiengeschichten oder Frauenschicksale finde ich sehr interessant, wenn sie auf dem afrikanischen Kontinent angesiedelt sind.

    Anita Shreve - Das erste Jahr ihrer Ehe



    Kurzbeschreibung laut Amazon:



    Wenige Monate nach ihrer Hochzeit beschließen Margaret und Patrick, nach Afrika zu gehen. Sie wollen ein gemeinsames Jahr in Kenia verbringen, um dort als Journalistin und Arzt zu arbeiten. Doch bald schon erkennt Margaret, wie wenig sie eigentlich von diesem fremden Kontinent weiß – und wie wenig von ihrem Mann Patrick. Aus Abenteuerlust lassen sie sich auf die Einladung englischer Freunde ein, mit ihnen den Mount Kenya zu besteigen. Bereits der beschwerliche Aufstieg aber bringt Spannungen und Eifersucht zwischen den Ausflüglern, bis ein winziger unachtsamer Augenblick zu einem Unfall führt, der alles für immer verändern wird. Die Untiefen des menschlichen Herzens faszinieren Anita Shreve. »Das erste Jahr ihrer Ehe« erzählt davon, wie schwer es sein kann, Vergebung zu finden.

    Spontan fällt mir da Evelyn Sanders ein, mit den Büchern über den ganz normalen Alltagswahnsinn in einer Großfamilie.
    Ganz gut finde ich auch Leo von Gut gegen Nordwind und Alle sieben Wellen.
    Außerdem Gesine aus Alles was bleibt von Annette Hohberg und natürlich die drei großen Gerichtsmedizinerinnen Dr. Maura Isles, Dr. Temperance Brennan und Dr. Kay Scarpetta.