Guten Morgen,
nach einem netten Leseabend bin ich jetzt auf Seite 305 von "Tanz unter Sternen" und nehme mir für heute vormittag den Rest vor.
Guten Morgen,
nach einem netten Leseabend bin ich jetzt auf Seite 305 von "Tanz unter Sternen" und nehme mir für heute vormittag den Rest vor.
Guten Morgen zusammen,
bin inzwischen auf Seite 111 von "Tanz unter Sternen".
xania
Auf den ersten 50 Seiten habe ich mir mit dem Schreibstil von Titus Müller sehr schwer getan. Die Protagonisten (ein Pastor und eine erfolglose Tänzerin) waren für mich überhaupt nicht greifbar.
Statt der erwarteten romantisch-aufgeregten Atmosphäre erwartete mich doch eher eine Art düster-depressive Stimmung.
Nach gut 100 Seiten fängt jetzt die eigenliche Reise auf der Titanic an und ich hoffe, dass das Buch jetzt langsam sprichwörtlich an Fahrt gewinnt.
Ich hab die ersten 50 Seiten von "Tanz unter den Sternen" gelesen und obwohl ich mich solange auf das Buch gefreut habe muss ich leider sagen, dass es mir bisher gar nicht gefällt.
Hallo zusammen,
ich bin auch wieder mit dabei und werde gleich mit meiner Neuerwerbung "Tanz unter Sternen" von Titus Müller anfangen.
Für morgen hab ich mir die Zwiebel-Tarte vorgenommen. Allerdings werde ich wahrscheinlich weniger Zwiebeln und weniger Honig verwenden.
...und für meinen Liebsten landete auch noch was im Körbchen
Unteholz von Jörg Maurer
Amazon-Kurzbeschreibung
Auf der Alm, da mäht der Tod noch selbst: Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein vor seinem abgründigsten Fall.
Der fünfte Alpenkrimi von Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Maurer.
Auf der Wolzmüller-Alm oberhalb des idyllischen alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Jennerweins Bemühungen, etwas über die „Tote ohne Gesicht“ zu erfahren, laufen ins Leere. Niemand im Ort will etwas über geheime Treffen auf der Alm gewusst haben, und der Bürgermeister bangt nur um seine Bollywood-Kontakte. Endlich verrät das Bestatterehepaar a.D. Grasegger dem Kommissar, dass es sich bei der Toten um die „Äbtissin“ handeln soll, eine branchenberühmte Auftragskillerin. Wer hat es geschafft, sie umzubringen? Da geschieht ein weiterer Almenmord, ein mysteriöser Maler gerät ins Fadenkreuz, und Jennerwein pirscht mit seiner Truppe durchs Unterholz…
Heute für mich gekauft...
Tanz unter Sternen von Titus Müller
Amazon-Kurzbeschreibung
Die Titanic – der Mythos des 20. Jahrhunderts
Für Nele Stern wird ein Lebenstraum wahr: Als Barfußtänzerin feiert sie endlich ihren ersten Soloauftritt im renommiertesten Varieté ihrer Zeit, dem Berliner Wintergarten. Doch sie fällt beim Publikum als zu prüde durch und beschließt auszuwandern: Das Geld reicht gerade noch für eine Fahrt in der 3. Klasse der Titanic. Dort gerät sie unversehens in eine Spionagegeschichte.
In diesem ebenso brillant recherchierten wie fesselnd erzählten Roman wirft Titus Müller ein neues Licht auf die Bedeutung der Titanic in der Zeit europäischer Aufrüstung und schildert einfühlsam Menschen am Scheideweg ihres Lebens.
Über die Autorin
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit ihren zahlreichen Romanen von Die Champagner-Diät bis Männer sind wie Schuhe sensationellen Erfolg hatte. Auch mit ihren Tatsachenromanen Wenn nur dein Lächeln bleibt, Der Mann, der wirklich liebte und Himmel und Hölle eroberte sie wieder die SPIEGEL-Bestsellerliste. Ganz neu im Diana Verlag: Gefangen in Afrika. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.
(Quelle: Amazon)
Über das Buch
Anders als der Titel vermuten lässt spielt die Handlung größtenteils in Deutschland. Trotzdem war „Gefangen in Afrika“ ein Buch, das absolut fesselnd und berührend war.
Hera Lind erzählt die Geschichte der Gerti Bruns, die auf wahren Begebenheiten beruht, von der Autorin allerdings mit fiktiven Elementen ausgeschmückt wurde.
Gerti verbringt ihre Kindheit im Kriegs- und Nachkriegsdeutschland im tiefen Schwarzwald. Die Eltern sind arme Bauern und besonders die Mutter ist eine verbitterte Frau, die vom Leben enttäuscht ist. Hunger, Not und Schläge bestimmen den Alltag von Gerti und ihrer Schwester. Mit dreizehn Jahren flüchtet Gerti aus ihrem Elternhaus und nimmt eine Stelle als Haushaltshilfe an. Doch auch von ihren Arbeitgebern wird sie nur gedemütigt und ausgenutzt. Erst als sie körperlich und seelisch völlig am Ende ist, wird sie von ihrem Vater mehr tot als lebendig bei einer entfernten Tante untergebracht. Die Tante kümmert sich rührend um Gerti, päppelt sie wieder auf und zeigt Gerti, dass das Leben auch schöne Seiten zu bieten hat. Bei ihren neuen Arbeitgebern wird Gerti ebenfalls liebevoll aufgenommen und schon bald zeigt Leo, der Sohn des Hauses, ein zartes Interesse an ihr. Nach zwei Jahren intensiven Werbens nimmt Gerti schließlich den Heiratsantrag von Leo an. Leo macht als Sparkassendirektor eine rasante Karriere und schon bald nach der Hochzeit schwelgt Gerti im Luxus. Zwei gesunde Söhne machen das Familienglück scheinbar perfekt. Als Leo schließlich das Angebot erhält als Investor nach Namibia auszuwandern zögert Gerti ihn zu begleiten. Nicht nur die politischen Umstände in Südwestafrika, sondern auch der zunehmende Größenwahnsinn ihres Mannes veranlassen Gerti dazu Leo alleine ziehen zu lassen. Leo scheint auch in Afrika ein glückliches Händchen für Kapitalanlagen zu besitzen, denn bei seinen Besuchen in der Heimat schwärmt er nur so von den dortigen Lebens- und Arbeitsverhältnissen und bedrängt Gerti immer wieder ihm zu folgen. Vier Jahre später hat er mit seinen Überredungskünsten Erfolg und Gerti zieht mit den Kindern nach Namibia. Was sie dort erwartet hätte sie sich allerdings in ihren schlimmsten Träumen nicht ausgemalt und wieder muss sie beweisen wie viel Kraft und Lebensmut in ihr stecken, um sich und ihre Kinder retten zu können.
Die Frauenromane von Hera Lind konnten mich nie wirklich überzeugen. Mit „Gefangen in Afrika“ ist der Autorin meiner Meinung nach aber ein ganz besonderes Buch gelungen. Viele der Schilderungen aus dem Lebensweg der Protagonistin scheinen aus heutiger Sicht unvorstellbar. Häufig waren die Darstellungen ebenso grausam wie dramatisch und haben mein Herz berührt. Die Seiten flogen nur so dahin und bis zum Schluss wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Gerti weitergeht. Hera Lind begleitet Gerti von ihrer Kindheit bis ins Rentenalter. Die Geschichte hat einen versöhnlichen Abschluss, so dass man als Leser das Buch mit einer gewissen Zufriedenheit beenden kann. Was bleibt ist die Bewunderung für eine so starke Frau, deren Biographie sicher nur stellvertretend für viele andere Frauenschicksale im Nachkriegsdeutschland steht.
Ich lese gerade: Hera Lind - Gefangen in Afrika
Amazon-Kurzbeschreibung
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle geht
Ihre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen auf Bildung hat. Mit dreizehn flieht sie aus ihrem Elternhaus, wird jedoch als unbezahltes Dienstmädchen wieder ausgenutzt. Eine erneute Flucht führt sie scheinbar ins Paradies: Der gut aussehende Leo Wolf bietet ihr endlich ein Leben in Sicherheit und Wohlstand. Doch dann geht Leo ins politisch brisante Südwestafrika, wo Apartheid herrscht und Bürgerkrieg droht. Und er gibt keine Ruhe, bis Gerti endlich bereit ist, ihm mit den beiden Söhnen zu folgen. So gerät sie in die größte Falle ihres Lebens, der Gerti wieder nur durch Flucht entkommen kann – aber nicht ohne ihre Söhne! Wird die Familie je nach Deutschland zurückkehren?
Ehrlich gesagt hab ich einfach gehackte Mandeln in der Pfanne geröstet.
Endlich kam ich gestern dazu ein weiteres Rezept auszuprobieren und habe mich für den Möhrensalat mit Birne und Rauchmandel von Seite 205 entschieden.
Zubereitung
Die Zubereitung war sehr dank dem Einsatz des Sparschälers sehr einfach und ging flott von der Hand.
Veränderungen
Die Birne habe ich in Stücke geschnitten und statt Olivenöl habe ich Rapskernöl verwendet.
Fazit
Ein sehr leckerer Salat, der uns allen gut geschmeckt hat und den ich mir gut als partytauglich vorstellen könnte.
Ich lese jetzt:
Und Gott sprach: Wir müssen reden von Hans Rath
Kurzbeschreibung laut Amazon
«Vor Ihnen sitzt der liebe Gott höchstpersönlich», erklärt mein Gegenüber und wischt sich die Lachtränen aus dem Gesicht. Wir schweigen. «Witzig», sage ich nach einer Weile und gebe mich unbeeindruckt. «Ich hab Sie mir immer anders vorgestellt.» Baumann hebt den Zeigefinger und sagt mit gespielter Strenge: «Das ist verboten. Man darf sich kein Bild von mir machen.» «Na, immerhin scheint Gott Humor zu haben», sage ich. Baumann nickt. «Es bleibt Gott nichts anderes übrig, als die Dinge mit Humor zu nehmen.» Sein Lächeln verwandelt sich in einen Anflug von Melancholie. Nachdenklich schaut er zu Boden. «Es ist die Wahrheit, Dr. Jakobi. Ich bin es wirklich.» Er beugt sich vor und sieht mir nun direkt in die Augen. «Ich bin Gott. Und ich bin, unter uns gesagt, ziemlich im Arsch. Es wäre also schön, wenn Sie mir helfen könnten, Doktor.»
Ich hab mir gerade "Und Gott sprach: Wir müssen reden" von meinem SuB geschnappt und werd mich damit jetzt noch ein Weilchen ins Bett verkrümeln.
Guten Morgen an alle Leseratten,
ich hab gerade "Night School" beendet und werde mich jetzt erst einmal dem neuen "Love Letter" widmen.
Guten Morgen,
ich bin gestern abend noch ordentlich mit "Night School" vorangekommen und befinde mich inzwischen bei 60%. Vielleicht bekomme ich das Buch ja heute sogar fertig.
Ich starte mit "Night School. Du darfst keinem trauen" ins Lesewochenende. Da ich das Buch auf dem Kindle lese bin ich aktuell bei 22%.
Morgen müssen wir erstmal eine neue Spülmaschine kaufen gehen, nachdem die alte jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat.
Night School. Du darfst keinem trauen von C.J. Daugherty
Amazon-Kurzbeschreibung
Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe Night School ist atemlos, packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich."Extraklasse!
Die 15-jährige Allie rebelliert mit allen Mitteln. In dem entlegenen Internat "Cimmeria" soll sie zu sich finden. Ohne jeglichen Außenkontakt. Dort geschehen mysteriöse Dinge. Eine Mitschülerin wird ermordet. Allie gerät unter Verdacht. Sie wehrt sich. Nicht einmal ihren engsten Freunden kann Allie vertrauen.
Mein Lesemonat Januar 2013
Paige Toon; Lucy in the sky; 1,8
Julia Crouch; Angsthauch; 1,2; Monatshighlight
Fredrika Gers; Die Holzhammer-Methode; 1,8
Jens Schumacher; Frozen: Tod im Eis; 2,5
Ich hab noch knapp 100 Seiten von "Frozen" vor mir und bin sehr gefesselt von der spannenden Handlung.