Beiträge von Quickmix

    Sprache: Deutsch
    Broschiert - 363 Seiten - Ullstein Tb
    Erscheinungsdatum: Mai 2005
    Auflage: 1
    ISBN: 3548261949


    Über den Autor
    Dennis Lehane wurde 1966 in Dorchester, Massachusetts, einer Vorstadt der Metropole Boston, als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. Sein Vater arbeitete für die Warenhauskette Sears & Roebuck, seine Mutter in einer Schulcaféteria. Seine Schul- und Collegejahre verbrachte Dennis in Boston. Anschließend übernahm er eine Reihe von Gelegenheitsjobs, bevor er sich als therapeutischer Berater versuchte. Lehane betreute geistig Behinderte sowie sexuell missbrauchte Kinder. Hier machte er jene psychologischen Erfahrungen, die er später in seine Romane einfließen ließ.


    Doch Lehane wollte Schriftsteller werden. Er lernte seinen Job an der Florida International University in Miami. Nach dem Abschluss begann er ernsthaft zu schreiben, während er anspruchslose Tätigkeiten als Parkplatzwächter oder Limonadenausfahrer annahm, um seinen Lebensunterhalt zu sichern und einen freien Kopf für seine Geschichten zu behalten.


    Für seinen ersten Thriller erhielt er den Shamus Award. Alle seine Romane standen mehrere Wochen auf der Krimi-Bestsellerliste und wurden von der US-Presse begeistert aufgenommen. Hierzulande bekam Dennis Lehane im Jahr 2001 und 2002 den Deutschen Krimipreis verliehen. Inzwischen wurde Lehane vom Kino entdeckt. Clint Eastwood, der als Regisseur ein waches Auge für filmreife Bücher jenseits des Blockbuster-Mainstreams besitzt, hat 2003 mit großem Erfolg Mystic River auf die Leinwand gebracht. Weitere Verfilmungen sind in Planung.


    Kurzinhalt
    Shutter Island, eine abgelegene Insel vor der amerikanischen Ostküste, ist Schauplatz des nervenaufreibenden Thrillers von Erfolgsautor Dennis Lehane. Aus einer Klinik für geistesgestörte Gewalttäter ist die Mörderin Rachel Solando ausgebrochen. Als US-Marshal Teddy Daniels eintrifft, um die Flüchtige zu suchen, stößt er auf eine Atmosphäre eisiger Ablehnung. Weder Dr. Cawley, der ärztliche Leiter, noch sein stellvertretender Anstaltsleiter McPherson im Ashecliffe Hospital scheinen an der Suche nach der flüchtigen Rachel Solando sonderlich interessiert zu sein.


    Dennoch wird den beauftragten US-Marshals Daniels und Aule schnell klar, dass der Patientin jemand bei ihrer Flucht geholfen haben muss. Kurz vor der Ankunft der Polizisten auf der Insel hat sich zu allem Überfluss Solandos behandelnder Arzt Lester Sheehan in den Urlaub verabschiedet und ist nicht erreichbar. Einblick in Personalakten wird den Ermittlern verweigert, ihre Waffen müssen sie abgeben. Aber ein Zahlenrätsel, das die Entflohene in ihrer Zelle zurückgelassen hat, bringt Daniels auf die Spur eines mysteriösen Patienten Nr. 67 im berüchtigten Trakt C, obwohl Cawley beteuert, auf der Insel seien nur 66 Patienten untergebracht. Von Migräneanfällen geplagt, sieht sich der Marshal zunehmenden Attacken auf seine Psyche ausgesetzt.


    Meine Meinung
    Was für ein Buch......spitzenklasse.
    Wer ist wer auf Shutter Island? Die Kulisse ist erschreckend genug: Auf einer einsamen Insel steht ein Irrenhaus - so muss man es wohl bezeichnen -, erbaut auf den Ruinen einer uralten Festung. Unterirdische Gänge und Höhlen verwandeln das Eiland in ein Labyrinth. Auf einem unheimlichen Friedhof liegt manches Geheimnis gut begraben. Codierte Botschaften künden Furchtbares an. Ein Leuchtturm verbirgt in seinem Inneren Grausiges. Der Ort ist bizarr, das Geschehen wird immer unwirklicher - beides hat seine Gründe, was einem nach und nach immer klarer wird je weiter man liest.
    Raffiniert zieht Lehane den Leser in einen Strudel Schrecken erregender Ereignisse und lässt ihn schließlich zweifelnd und bestürzt mit einem meisterhaft inszenierten Finale alleine.


    Wer das Buch durchgelesen hat sollte danach sofort nochmal am Anfang des Buches den Prolog lesen. Mehr möchte ich hier nicht verraten. Mir hat es jedenfalls geholfen.


    Dies war übrigens mein erstes Buch von Dennis Lehane. Kaufe mir aber jetzt noch weitere.

    Ich glaube durch Amazon. Man bekommt anhand seiner Vorlieben immer Buchempfehlungen angezeigt. Da war das Buch ganz vorne. :)
    Ab und zu entdecke ich auch immer wieder was beim stöbern in denBuchhändlerregalen.
    Ich bin Risikokäufer. Kaufe also auch immer wieder gerne Bücher von neuen Autoren oder solche die ich noch nicht kenne ohne vorher Rezensionen zu lesen. Zu 80% immer Volltreffer. :)

    Schaut jemand 24?


    Seit Freitag läuft die vierte Staffel. Für mich eine der spannendsten Serien überhaupt.
    Vor allem eine der ganz wenigen Serien die von Staffel zu Staffel immer besser werden (obwohl man denkt das die Spannung nicht mehr zu toppen ist.


    In Amerika ist das auch eine der erfolgreichsten Serien. 15 Millionen Zuschauer verfolgen die Serie.


    Im Januar 2006 startet die fünfte Staffel in den USA.


    Die Serie wird auch voll im Kinoformat gedreht und hat ein dickes Budget (ca. 50 Millionen Dollar für Staffel 4). Die Lokations, Ausstattungen und Schauspieler sind auch erste Sahne.


    Die Serie wurde bisher mit 2 Golden Globes und 11 Emmys ausgezeichnet.


    Hier noch eine tolle Übersicht bei Wikipedia über alle Staffeln und viele Infos über Schauspieler usw.


    http://de.wikipedia.org/wiki/24_%28Fernsehserie%29

    Meine Bücherberge werden von Tag zu Tag grösser. Eine Reihenfolge ist nahezu unmöglich. :)
    Ich lese immer das wozu ich gerade Lust habe. Oftmals dann zwischendurch immer brandneue Veröffentlichungen meiner Lieblingsautoren, aber auch sonstige Neuerscheinungen. Dazwischen dann immer noch Bücher die ich schon etwas länger habe.


    Ich stelle meine Bücher nach Autoren geordnet in die Regale.

    Ganz harter Horror aber für mich einer der besten Autoren in dem Genre:


    Parasit - Richard Laymon


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/12546&sid=


    Dann natürlich noch:


    Dämon - Matthew Delaney


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/6660


    Das Relikt - Preston/Child


    http://www.amazon.de/exec/obid…_10_1/302-9777256-3457611


    Null - Adam Fawer


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/12346


    Scriptum - Raymond Khoury


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/12686&sid=


    Dem kann ich nur zustimmen.

    Ich habs ausgelesen und meine Meinung geschrieben.
    https://www.buechereule.de/wbb/thread/12686&sid=


    Ich verleihe eigendlich keine Bücher, ich bin ein verrückter Sammler :)
    Hin und wieder hab ich ein paar doppelt die verschenke ich dann oft oder tausche sie bei Buchticket.


    Da sich das Buch aber sehr gut verkauft wirst du es sicher schnell recht günstig bekommen, z.B. bei Amazon oder Paperbackworld.de.


    Letztere haben übrigens viele preisreduzierte Mängelexemplare zu günstigen Preisen.

    Sprache: Deutsch
    Original Titel: The Last Templar
    Broschiert - 560 Seiten - Rowohlt Tb.
    Erscheinungsdatum: Dezember 2005
    ISBN: 3499242087


    Über den Autor
    Raymond Khoury war zunächst Architekt, bevor er sich als Drehbuchautor international einen Namen erwarb. "Scriptum", sein erster Roman, wurde im Heimatland auf Anhieb zum Bestseller. Er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in London und schreibt an seinem zweiten Buch.


    Offizielle Webseite des Autors
    http://www.lasttemplar.com


    Kurzinhalt
    Nach sechswöchiger Belagerung wird am 18. Mai 1291 mit der Stadt Akko der letzte Stützpunkt des lateinischen Königreiches Jerusalem von den Sarazenen erobert. Nachdem sein 20. Großmeister, Guillaume de Beaujeu, im Kampf gefallen ist, ziehen sich die überlebenden Mönchsritter des Templerordens auf die Insel Zypern zurück........


    .....soweit die historischen Fakten, an die Raymond Khoury seine Geschichte vom Tempelritter Martin de Carmoux anknüpft, der mit einem reich verzierten Kästchen und dem großmeisterlichen Auftrag, dieses nach Paris zu bringen auf der Ordensgaleere "Faucon du Temple" der Katastrophe entkommen kann....


    714 Jahre später verüben vier in Templerhabit gewandete Reiter in New York einen Überfall auf eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, bei auch ein Rotorchiffrierer (Gerät zum Kryptographieren) aus dem 16. Jahrhundert geraubt wird. Sean Reilly vom FBI nimmt die kriminalistischen Ermittlungen auf, während die Archäologin Tess Chaykin sich mit ihren Nachforschungen in der Geschichte der Tempelritter begibt....


    Meine Meinung
    Erstklassige spannende Unterhaltung und auch kein Dan Brown Abklatsch.
    In dem Buch gibt es zwei Handlungsstränge. Die Gegenwart und das Mittelalter. Beides ist spannend miteinender verknüpft. Das Buch fängt als Thriller an, in dem es darum geht die Morde aufzuklären und entwickelt sich dann immer weiter zu einem spannenden Abenteuer.
    Am Ende jagen 3 Parteien dem Geheimnis nach. Zu Land, zu Wasser und sogar unter Wasser.
    Die in der Gegenwart spielende Haupthandlung ist im Vergleich zu Dan Browns "The Da Vinci Code" inclusive Liebesgeschichte ebenso spannend und actionreich, jedoch weitaus realistischer.
    Daneben weisen die historischen Passagen und Anmerkungen hohe Präzision auf. Neben einer Vielzahl von Details über Aufstieg und Fall des Templerordens, dem Glauben der Katharer und der Alchemie, erhält der Leser einen tiefen Einblick in die Konsolidierung des frühen Christentums (Kanonisierung der Evangelien, Definition von Häresien pp.) in Verbindung mit der allmählichen Etablierung institutionalisierter kirchlicher Macht.
    Spätestens nach der Hälfte des Buches gibt es kein Zurück mehr, man will wissen wie es ausgeht.
    Absolut spannend. Ich freue mich auf das zweite Buch des Autors.