Beiträge von Amalia

    Hallo Clare,


    ich stöbere hier gerade so rum und da ist mir noch was aufgefallen, und zwar hat Carlinda eine Seite zuvor wohl ihre Abstimmung überarbeitet und nachträglich auch noch für Manon Lescaut und Leon und Lousie gestimmt, das hast du bestimmt noch nicht gesehen. Mir ist es auch nur zufällig aufgefallen, am besten öffnet man dann wohl eine neue Antwort, weil die Änderung ja sonst übersehen wird.


    Hihi, ich hab mich gerade total gewundert, warum ich mit meinen mickrigen 75 Beiträgen so viele Sternchen im Vergleich zu euch anderen habe, da hab ich mal nachgeschaut in den faq und erst jetzt gemerkt, dass es da ja verschiedene Farben gibt...

    Hallo, zunächst ist mir bei den Vorschlägen folgendes aufgefallen:


    - Wendekreis des Krebses steht noch beiden Vorschlägen, aber da war ja gerade erst eine Leserunde in 06/12.


    - Der blinde Mörder von Atwood soll bald eine Leserunde bei den Querbeet-lesern starten, vielleicht schauen die Interessenten dann ja mal dort vorbei.


    Ich interessiere mich für folgende Vorschläge:


    Robinson Crusoe
    In 80 Tagen um die Welt
    Schatzinsel
    Frühstück bei Tiffany
    Report der Magd
    Tonio Kröger
    Steppenwolf
    Die Wand
    Unterm Rad
    ---------
    ...und noch dazu Emma


    Danke + :wave

    Hallo Clare,


    habe gerade mal auf der ersten Seite geguckt nach dem Zwischenstand, bin schon neugierig. Und da ist mir aufgefallen, dass ich beim Paten stehe, für den ich aber (glaub ich) gar nicht gestimmt habe. Und da ich eh schon so viele Wünsche auf der Liste habe, mich bitte dort wieder streichen.


    :wave

    Vielen Dank dass ihr mich auf den falschen Autor aufmerksam gemacht habt, ich habe es jetzt oben geändert. Ich habe überlegt, ob ich Fahrenheit 451 oder Schöne Neue Welt vorschlagen soll und hab dann die beiden Autoren verwechselt. Ich habe auch die Schachnovelle und Schöne Neue Welt vor zig Jahren schon gelesen und würde es gerne nochmal auffrischen. Und den Nietzsche hatte ich hier auch schon mal auf einer Liste gesehen und hab mich jetzt gewundert wo er geblieben ist, ok, streich ihn ruhig, ich lese ihn dann allein. edit: Ich habe ihn oben selbst durchgestrichen.

    Danke Clare, ist ja schon ein ganz schöner Aufwand... und hier noch neue bunt-gemischte Vorschläge (falls man noch welche machen darf):


    Und Nietsche weinte - Irvin Yalom
    Schachnovelle - Stefan Zweig
    Der Sternwanderer - Neil Gaiman
    Der Monddiamant - Wilkie Collins
    Ein rundherum tolles Land - Frank Mc Court
    Schöne neue Welt - Aldous Huxley


    Bin gespannt ob sich jemand dafür interessiert...

    Hallo, habe ja schon ein paar Bücher bei euch mitgelesen und möchte mich auch gerne dauerhaft bei euch als Querbeet-Eule anmelden.


    Ich glaube, es fehlt auf der ersten Seite in der Liste noch einer der Vorschläge von der letzten Seite, nämlich von Macska:
    Coelho - Veronika beschließt zu sterben


    Ich würde von den bereits genannten Büchern mitlesen bei:


    Herr der Fliegen
    Schatten des Windes
    Unerträgliche Leichtigkeit...
    Der alte König in seinem Exil
    Das ist also mein Leben
    Veronika beschließt zu sterben


    Neue Vorschläge mache ich gleich / später auch noch.

    Hallo, ich bin leider hier raus. Aber das liegt nicht am Buch, sondern ist allein ein zeitliches Problem. Ich schaffe es im Moment einfach nicht. Und dazu kommt noch, dass ich vor 2 Wochen im Urlaub den ersten Band der Tribute von Panem angefangen habe - und den möchte ich jetzt gerade so gerne weiterlesen. Daher muß die Liebe eben noch etwas warten. Ich werde dann aber nachträglich eure Kommentare mitlesen. Viel Spaß noch mit dem Buch wünsche ich euch...

    Hallo, ich bin gestern erst aus dem Urlaub zurück gekommen und habe auch erst gestern abend mit dem Buch begonnen. Aber es gefällt mir sehr, ich mag Marquez, er kann so toll Geschichten erzählen. Und die Figur des alten Arztes ist klasse, und ich bin schon gespannt was es mit der letzen unvollendeten Schachpartie und dem Abschiedsbrief des Freundes auf sich hat...


    Für alle, die andere Ausgaben lesen und die Seitenzahlen der Einteilung nicht übereinstimmen, ich habe im Start-Thread die Anfänge der Kapitel aufgeschrieben.

    Hallo liebe Mitleser,


    ich bin gestern erst aus dem Urlaub zurückgekommen und habe daher erst gestern abend mit dem Buch angefangen. Ich habe die Einteilung der Abschnitte so vorgeschlagen, die Seitenzahlen stammen aus der Ausgabe mit dem Papagei auf der Vorderseite (508 Seiten). Hier mal die Anfänge der Abschnitte:


    Abschnitt 2 / ab S. 157: Mit achtundzwanzig Jahren war Doktor Juvenal Urbino der begehrteste Junggeselle der Stadt.


    Abschnitt 3 / ab S. 241: An dem Tag, als Florentino Ariza im Vorhof der Kathedrale Fermina Daza sah, im sechsten Monat schwanger und ihrer neuen Rolle einer Dame von Welt vollauf gewachsen...


    Abschnitt 4/ ab S. 331: Die Feiern anläßlich der Jahrhundertwende wurden von einem Programm neuartiger Veranstaltungen begleitet, darunter als denkwürdigste die erste Ballonfahrt,...


    Abschnitt 5/ ab S. 409: Farmina Daza wäre nie auf den Gedanken gekommen, daß Florentino Ariza ihren von blinden Zorn diktierten Brief...

    Lumos, zunächst wünsche ich einen schönen Urlaub. Ich muss noch eine Woche warten...


    Mir hat es trotzdem Spaß gemacht hier, auch wenn das Buch mich nicht so richtig begeistern konnte. Aber vlt. wäre ja "Der Koch" eher was für mich, das Thema Kochen + Essen interessiert mich zumindest mehr als Wald + Drogen...

    Ich bin jetzt erst durch, hatte ein paar Tage kaum Zeit zum Lesen. Also ich finde es auch interessant, dass das Ende veschiedene Interpretationen zulässt, bin aber auch Macskas Meinung. Ich denke schon, das Blank den seltenen Pilz gesucht hat, um quasi den Trip wieder rückgängig zu machen, so wie er es ja bereits mit Wenger zusammen erfolglos versucht hat. Und ich glaub auch, dass es diesmal geklappt hat. Deshalb hat er auch Ott nicht ermordet, weil sein Gewissen wieder funktioniert hat. "Blank schüttelte den Kopf und lächelte... Blank fühlte sich gut." Nur habe ich mich auch gefragt, wieso er sich nicht dagegen gewehrt hat erschossen zu werden. Vielleicht war es auch, weil er wusste, dass er für die Morde bestraft werden würde oder weil er mit dem Bewußtsein der Schuld nicht leben wollte. Aber ich sehe es auch so, dass er quasi wieder "der Alte" war und darüber froh war.


    Aber andere Meinungen sind natürlich auch möglich!


    Ich finde auch, dass es offen bleibt was nun mit Ott geschieht. Ob die Leiche gefunden wird, kann ihm der Mord nachgewiesen werden...


    Gesamt muß ich sagen, dass mir das Buch eigentlich nicht so gut gefallen hat, zum einen eben aufgrund der Perspektive, dass man eben so unbeteiligt bleibt, aber auch aufgrund der Thematik Wald, Drogen, Pilze, Jagd - das hat mich eigentlich nicht so sehr interessiert. Die psychologische Seite an der ganzen Sache fand ich ganz gut. Aber ich würde trotzdem noch einen anderen Suter ausprobieren.

    Hallo bibliocat,


    stimmt es gibt auch in der deutschen Ausgabe keine Kapiteleinteilung. Ich lese die Ausgabe vom Fischer Taschenbuch Verlag, 8. Auflage 2011, 509 Seiten


    Mir ist beim Durchblättern aufgefallen, dass der Roman durch einige leere Seiten in Abschnitte eingeteilt ist. Hier mal ein Vorschlag zur Einteilung in 5 Abschnitte:


    1) Anfang - S. 155,
    2) S. 157 - 240,
    3) S. 241 - 329,
    4) S. 331 - 407,
    5) S. 409 - 509

    Hallo Lumos, :wave


    ...ok, ich weiß ja, aber manchmal stosse ich mich dann an solchen eher unrealistischen Dingen und versuche mir immer alles irgendwie plausibel zu erklären. Aber das muss man hier ja auch nicht. Und die psychologische Seite finde ich auch ganz interessant, eben diese Persönlichkeitsveränderung...


    Also weiter gehts mit dem letzten Teil.

    Bin durch mit Abschnitt 2. Urs ist jetzt also ganz im Wald untergetaucht. So ganz konnte ich seine Beweggründe nicht nachvollziehen. Vor allem frage ich mich wie das Büro bisher alles so akzeptiert hat, also dass er so gut wie nie zur Arbeit kommt? Irgendwie nicht ganz glaubwürdig. Diese ganze Wald-Survival-Thematik ist schon ganz schön schräg. Aber ich denke Urs sieht es auch so, dass er sich damit von anderen Menschen zurückhält, damit nicht wieder etwas Schlimmes passiert. Ich frage mich was Ott noch vorhat, er sinnt ja auf Rache wegen der Ohrfeige im Sanatorium. Ich bin zwar auch neugierig wie es weitergeht, aber irgendwie schreckt mich auch alles etwas ab und ich lese nicht ganz so gerne weiter. Ist so wie mit einem ekligen Insekt, das man trotzdem immer wieder angucken muß...