Nach der begeisterten Lektüre von „Die englische Erbin“ habe ich lange auf „Der Duft von Sandelholz“ gewartet und wurde wahrlich nicht enttäuscht.
Es ist sprachlich noch besser als der Erstling, bildreich und der Zeit angepasst. Laila führt uns in die Zeit des siebenjährigen Krieges in Indien und schildert drumherum die Geschichte von Elisha und Damien, aber auch weitere Familienmitglieder kommen hier nicht zu kurz. Besonders gelungen ist die absolut menschliche Darstellung der Protagonisten, die alle ihre Ecken und Kanten haben, niemand ist hier glatt und ohne Fehler. Ich schrieb ja schon bei „Die englische Erbin“, dass Knaur hier irgendwie Kleister ans Buch gemacht haben muss, das kann man auf gar keinen Fall aus der Hand legen und so scheint es auch hier wieder der gleiche Fall zu sein. Man merkt, dass Laila für dieses Buch sehr lange uns ausführlich recherchiert hat, was sich u.a. auch im informativen Glossar zeigt.
„Der Duft von Sandelholz“ ist ein wunderschönes Buch über das 18.Jh. in Indien, verbunden mit einer Familiengeschichte, in der nichts so ist, wie es eigentlich scheint...
Beiträge von bibihexe76
-
-
-
Ian Sansom - Bücher auf Rädern
Kurzbeschreibung
Israel Armstrong, motivierter Jungbibliothekar, Dufflecoat-Träger und Vegetarier, macht sich auf den Weg in die nordirische Provinz, um dort seine erste Stelle anzutreten. Doch anstatt in der erwarteten schmucken Kleinbibliothek findet er sich in einem alten Bücherbus auf den Straßen Antrims wieder. Die Landschaft ist durchaus pittoresk, bevölkert von Hühnern, Schafen und sturen Ureinwohnern. Doch was fehlt, sind 15.000 Bücher. Welcher ausdauernde Leser konnte sich unbemerkt diesen üppigen Bestand an Lektüre sichern? Und wo gibt es hier einen trinkbaren Cappuccino und eine anständige Zeitung? Mit dem Mut der Verzweiflung begibt sich Israel auf die Suche nach Antworten. Schräg, komisch und herzerwärmend irisch das erste Abenteuer eines zufälligen, aber einzigartigen Nachwuchsdetektivs.Über den Autor
Ian Samson, geborener Engländer, inzwischen aber überzeugter Nordire, studierte in Oxford Literatur und promovierte. Heute ist er Vater von drei Kindern, Journalist und Schriftsteller, uns aus seinen Büchern spricht die Begeisterung für seine Wahlheimat. "Bücher auf Rädern" ist das erste Buch von Ian Sansom, das auf Deutsch erscheint.Eigene Meinung
Israel Armstrong ist ziemlich motiviert, als er seinen richtigen Job als Bibliothekar in der nordirischen Provinz antreten soll. Vor der Bücherei stehend, bemerkt er, dass diese geschlossen ist. Er fragt sich durch und erfährt, dass sein neuer Job die Betreuung des Büchereibusses darstellt, was er aus tiefstem Herzen ablehnt. Doch es bleibt ihm nichts anderes übrig, er schaut sich den Bus an und stellt fest, dass die 15000 Bücher fehlen. Wo sind diese abgeblieben? Israel begibt sich in seiner Verzweiflung, seine Chefin macht ihm immer wieder klar, dass er für den Verlust der Bücher zuständig sei, auf die Suche und erlebt so maches lustiges Abenteuer, das vor allem auf englisch-nordirische Missverständnisse zurückzuführen ist. Englischer Humor kommt nicht zu kurz und so musste ich so manches Mal laut loslachen beim Lesen. Zum Beispiel gibt es einen Treffpunkt für den Büchereibus, der wie folgt beschrieben ist: "der zweite Stechginster links vor der Brücke da drüben".
Ein Buch über die Liebe zu Büchern und das Leben auf dem Lande, das seinen eigenen Gesetzen folgt.
Was mir noch positiv aufgefallen ist, was aber mit dem Buch an sich nichts zu tun hat - der Piper Verlag hat die neue deutsche Rechtschreibung für sich entdeckt"Bücher auf Rädern" ist somit ein origineller Schmöker für Bücherliebhaber und alle, die gern etwas über verschrobene "Landeier" lesen.
-
Also Sibel Kekili hat sich mit dieser Lesung so gar keinen Gefallen getan, das war ja einfach nur einschläfernd, ich bin auch nicht bis über die Mitte der zweiten CD gekommen, das ging einfach gar nicht mehr. Eigentlich höre ich (scheinbar wie Geli) gern zum Bügeln ein Hörbuch, aber so ein grausliges Hörbuch zu einer grausligen Tätigkeit - nee nee nee, nicht mit mir und meinen Ohren!
-
Selten habe ich für ein Buch so lange gebraucht und anfangs habe ich es erst einmal nach knapp 50 Seiten beiseite gelegt, weil es mir absolut nicht gefallen hat. Jetzt habe ich ihm eine zweite Chance gegeben und immer mal wieder drin geschmökert, bis ich mich am Wochenende ganz und gar diesem Buch gewidmet habe. Ich habe es auch keine Minute bereut und frage mich immer noch, wieso ich das Buch damals beiseite legte?!
Der Klappentext täuscht mal wieder über das eigentliche Geschehen im Buch hinweg, aber das Problem kennen wir ja bereitsMan merkt der Autorin auf jeden Fall an, dass sie die Literatur liebt, Sprache lebt, denn wie sie schreibt, ist wahrhaft großartig.
Ich war sehr beeindruckt von der Lektüre und habe selten so lang für 420 Seiten gebraucht. Nafisi beschreibt ihr Leben im Iran eindrucksvoll und sehr bildreich, so dass man das Gefühl hat, man sitzt vor ihr in den Vorlesungen oder ist mittendrin in der Lesegruppe.
Ein tolles Buch, in dem man viel über Interpretationen zu "Lolita", "Stolz und Vorurteil" etc. aus einer völlig anderen Perspektive lernt, nebenbei erfährt der Leser noch sehr viel zum Leben im Iran, was zutiefst bewegend ist. Ein Buch, das sicherlich noch lange nachwirkt!
Volle Punktzahl! -
Yoga & Pilates perfekt kombiniert - Uschi Moriabadi
Kurzbeschreibung
Der Megatrend in den Fitness-Studios – die Kombination von Yoga und Pilates: das optimale Training zum Kräftigen, Dehnen und Entspannen mit Kurzprogrammen für spezielle Ziele, z.B. Aufwachen oder Stressabbau.
Pilates verbessert ihre Haltung und Ausstrahlung, Yoga harmonisiert Körper und Geist. Die Kombination beider Methoden bietet Ihnen ein optimales Training zum Kräftigen, Dehnen und Entspannen. Und als Plus finden Sie Kurzprogramme für spezielle Trainingsziele - z.B. zum Aufwachen oder für den Rücken.Über die Autorin
Die Diplomsportlehrerin Uschi Moriabadi ist Ausbildungsleiterin der BSA und BA-Akademie für den Bereich group fitnesse und bildet Trainer und Studenten im Fitness- und Gesundheitsbereich aus. Sie betreut seit über 20 Jahren sehr erfolgreich Menschen verschiedenen Alters im Einzel- sowie im Gruppentraining, wobei ihr ein ganzheitlicher Ansatz sehr wichtig ist.Eigene Meinung
Dieses Buch ist einfach nur wunderschön, die Aufmachung und Bildgestaltung macht Lust, sofort mit dem Training zu beginnen.
Bevor es allerdings losgehen kann, erklärt Moriabadi die Unterschiede zwischen Yoga und Pilates, was man genau beachten muss (vor allem bei der unterschiedlichen Atmung!) und wie man am besten trainiert.
Dem folgen die Übungen, eine Einstimmung, dann Übungen im Stand, im Sitz, in der Rücken- sowie in der Bauchlage. Der entspannende Ausklang darf natürlich auch nicht fehlen. Wem das Komplettprogramm zu lang ist, dem bietet Moriabadi sechs Kurzprogramme "Sechs Wege zur inneren Balance" an, die folgendes enthalten: Morgengymnastik, Organgymnastik, Rückengymnastik, Abendgymnastik, Die Herausforderung sowie eine Atemgymnastik.
Es bietet einen hervorragenden Einblick ins "Yogalates", ein effektives Training und macht einfach ganz viel Freude. -
So, meine erste Yogastunde war richtig gut...
da es ja die letzte Stunde des laufenden Kurses haben die noch weiter den Sonnengruß geübt und ich hab mal mitgemacht, was mir nicht sooo schwerfiel, da der auf der Barbara Becker-DVD auch ist und ich ihn schon einige Male geübt hatte. Dann haben wir noch die Drehung im Liegen gemacht und in einigen Varianten abgewandelt, etwas über die Yogasutras von Patanjali gehört und Augenübungen zur Entspannung gemacht.
Die Lehrerin war sehr nett und die anderen SchülerInnen auch, da geh ich jetzt jeden Dienstag abend hin
-
Tanzmaus, ich war soooooooooooo froh, dass du bislang noch keine Rezi geschrieben hast, und jetzt kommt dann sowas....oh man, ich renne schon monatelang sowas von erfolgreich UM dieses Buch und DRAN VORBEI, aber nach den positiven Worten zum Buch geht das nicht mehr lange gut...Mr.Hexe wird mich garantiert zwei Köpfe kürzer machen
aber trotzdem DANKE für die Rezi
-
Ich werd mir Mühe geben und vielleicht auch einen gut verwurzelten Berg geben...mal sehen.
Jane, danke für den Tipp, das werd ich auf jeden Fall beherzigen!
-
Eli - wie wars denn jetzt???
Ich hab heut abend meine erste Yogastunde *aufgeregtbin*
-
-
-
-
Hey Glückwunsch du Quasseltantenbatcat du
Das sieht ja mal richtig lecker aus und ich habe, genau wie Heaven, auch noch nicht wirklich gefrühstückt! DANKE SCHÖN!
Dann schreib mal fleißig weiter, damit wir bald die 10.000 feiern können
-
Ich hab das Buch übrigens auch schon
-
Nachsendeantrag? Was´n das? Okay, okay, ich bin ja schon still - sonst krieg ich wirklich noch Post von Batty und wir haben nicht mal einen Kamin...
-
Was bin ich froh, dass die Batty meine neue Adresse noch nicht hat
-
Zitat
Original von Nicole
Aber wenn's Bibi lieber haben mag, hat Sie natürlich den Vortritt.Nicole, das ist wirklich superlieb von dir, aber neee, ich les nur noch schöne Bücher in meinem Leben
also verzicht ich freiwillig. Nicole, trau dich ruhig!!!
-
Ich lass dann der lieben Nicole den Vortritt
die sieht als Trotzgöre mit um sich hauender Keule so gefährlich aus...
-
Bislang war ja mein Lieblingsteil "Die Verschwörung, bis gestern. Gestern habe ich in nahezu einem Rutsch "Die verlorene Kolonie" lesen müssen, weil es einfach so spannend war. Nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch die Veränderung, die Artemis auf einmal durchmacht, er interessiert sich für Mädchen, bekommt Schuldgefühle und steckt einfach mitten in der Pubertät.
Die Geschichte an sich ist spannend von Anfang bis Ende, Artemis bekommt es diesmal mit Dämonen zu tun und braucht da natürlich auch wieder die Hilfe seiner alten Freunde Holly Shorty, Foaley und Mulch Diggums. Nr.1 ist ein kleiner Dämon, der stets und ständig gehänselt wird, bis es ihm eines Tages reicht und er es allen zeigen will...Ein tolles Buch, einfach wieder ein tolles Buch und das Ende schreit ja förmlich nach einem sechsten Teil!
Bibi