Beiträge von bibihexe76

    Ich hab´s jetzt mal gelesen und war wirklich positiv überrascht!


    Nie hätte ich gedacht, dass man über das Thema Diäten u.ä. so witzig schreiben kann, es gab kaum eine Seite, auf der ich nicht laut aufgelacht habe. Der Schreibstil ist einfach, aber erst neulich habe ich gelesen, dass sich auch das Gehirn mal über leichtere Kost wie Rosamunde Pilcher&Co. freut, so freute sich mein Gehirn mal über dies Buch :grin
    "Moppel-Ich" zeigt eingefahrene Gewohnheiten schonungslos auf und regt zum besseren Verhalten zu den Themen Bewegung und Ernährung an.
    Ferner vergleicht Fröhlich manche Diäten aus eigener Erfahrung und gibt Ratschläge für Lektüre. Das Buch spornt schon ein bisserl an, da Fröhlich sich immer als ganz normale Frau mit den typischen Problemen darstellt und das ist doch an für sich schon klasse, dass auch eine Fernsehmoderatorin mal nicht in Größe 38 passt ;-)
    Fazit: Die Investition hat sich gelohnt und ich blinzel in den nächsten Wochen sicherlich noch das ein oder andere Mal in diesen Schmöker!


    EDIT: Smiley korrigiert

    Meine Aprilausbeute war folgende:


    Jodi Picoult - Die Wahrheit meines Vaters +++
    Wally Lamb - Die Musik der Wale ++
    Gary Braver - Memoria o/+
    Christopher Paolini - Eragon (abgebrochen)
    Kate Logan - Der Geist, der mich liebte +/++
    Morgan Grey - Das Erbe der MacDougals (noch nicht beendet)
    Bernd Robker - Bei Regen und bei Sonnenschein ++/+++

    Bei Regen und bei Sonnenschein - Bernd Robker


    Klappentext
    2004 umrundete Bernd Robker den Globus. Er hat in Thailand Tiger gestreichelt. Den Kontakt zu den Religionen der Welt gesucht. Die Stätten der Maya in Mesoamerika besichtigt. In Honduras Tauchen gelernt. Drei Monate mit dem Mietwagen die USA erkundet. Zehn Wochen die fremde Kultur Indiens in sich aufgenommen. Die Harbour Bridge in Sydney erklettert. In Guatemala wäre er beinahe an der Höhenkrankheit gestorben. Alles allein und auf eigene Faust, ohne festen Reiseplan. In diesem Buch sind seine Gedanken und Erfahrungen festgehalten.


    Über den Autor
    Bernd Robker wurde 1972 in Bramsche geboren. Er wohnte in Münster und Sindelfingen, bevor er 2000 in seine Wahlheimat Köln zog. 2004 nahm sich der freiheitsliebende Katholik ein Jahr von seinem Beruf als Unternehmensberater in einem internationalen Konzern frei und umrundete mit dem Rucksack die Welt.
    Außerdem ist der Autor hier im Forum als bernard bekannt. ;-)


    Eigene Meinung
    Im Jahr 2004 nahm Bernd Robker sein Sabbatical und reiste rund um die Welt, geplante Ziele waren: die USA, Mexiko, Guatemala, Honduras, Hawaii, Thailand, Laos, Indien, Singapur, Bali, Australien sowie Ägypten. Nach Belize kam er eher zufällig, blieb aber einige Tage und war angetan von dem kleinen, unbekannten Ländchen.
    Robker beschreibt in einer wunderbaren Sprache die Erlebnisse dieser aufregenden 9.5 Monate.
    Was mir besonders gut an diesem Buch gefallen hat, war die Einteilung der Kapitel, es ging nicht nach Ländern, sondern nach Themen wie "Begegnungen", "Naturerlebnisse", "Kultur,Sport und Unterhaltung", "Gesellschaften und Mentalitäten" sowie "Die Religionen der Welt" - in diesen Kapiteln beschreibt er seine Erlebnisse in den jeweiligen Ländern und stellt sie denen anderer Länder gegenüber, was meines Erachtens viel spannender ist als ein Bericht a la: Wir haben dies das und jenes gesehen. Dass Robker nicht so "einer" ist, macht die Sache auch umso interessanter: er reflektiert genau und detailliert zu den geschichtlichen Hintergründen der touristischen Anlage und erzählt nebenbei auch noch deren Geschichte. So lernt der Leser noch manches dazu und wird auch zum Nachdenken über Vorurteile und Reiseverhalten angeregt.
    Ergänzt wird dieser tolle Schmöker noch durch Hinweise, welche Ausrüstung ein Weltreisender wirklich braucht und welche nicht, gibt Hinweise, wo man sich ausgiebig informieren und was man vielleicht noch besser machen könnte. Eine Karte mit allen gesehenen Orten mit Zeitangabe ist auch noch dabei. Nicht zu vergessen noch einige wunderschöne Fotos aus dem Fotoalbum des Autors.
    Selten habe ich so lange für 220 Seiten Buch gebraucht, ich bin immer wieder zum Nachdenken, aber vor allem zum Träumen, animiert worden.


    Dies Buch ist auf jeden Fall eine Perle unter den Print-onDemand-Büchern!

    Also meine vielleicht zukünftige Yogalehrerin rief mich gestern an, die war total nett und ich mache übernächste Woche mal eine Schnupperstunde bei ihr mit und dann schauen wir mal, ob wir miteinander klarkommen.


    Geli, der Beckenboden ist wirklich wichtig und sollte immer mit einbezogen, da war Pilates schon ein gutes Training für mich, denn da wird sehr viel Wert auf den Beckenboden und das sogenannten Powerhouse gelegt.


    Eli, das Buch steht bei mir auch schon auf der Wunschliste

    Zitat

    Original von Eli
    Das Büchlein liegt auch schon neben meinem Bett. :grin


    Bei dir auch? :grin Ich liebe diese Übungen "Nach dem Aufwachen" und "Vor dem Einschlafen" - absolut genial! Aber auch das "Autogeniale Training" lässt sich sehr gut im Tagesablauf ab und an mal einbauen!

    Yoga für dich und überall - Ursula Karven


    Der Verlag über das Buch
    Das schamlos einfache Yogabuch - wirklich für jeden (auch Männer)! Ursula Karven, die vielseitig talentierte Schauspielerin und ausgebildete Yogalehrerin, ermutigt die Leser, alle Vorurteile über Bord zu werfen und einfach loszulegen. Ihr Buch bietet 60 schnelle Übungen, geeignet für jeden Alltagsmoment, an jedem Ort: ob im Bett oder im Auto, im Büro oder im Kinderzimmer, im Kino oder in der Bar. Wer will, kann es sich überall gut gehen lassen. So jedenfalls schafft es Ursula Karven, sich immer wieder und zwischendurch für eine oder zwei Minuten von der Hektik und dem Stress zu lösen. Alle Übungen sind Original-Yogaübungen, knapp und exakt beschrieben und doch so dargestellt, dass man Spaß dran haben wird. Nicht zuletzt die witzigen Illustrationen machen das Buch zu einem idealen Geschenk.


    Über die Autorin
    Ursula Karven, Mutter von drei Kindern, ist Schauspielerin und seit über 20 Jahren in zahlreichen nationalen und internationalen Kino- und Fernsehrollen zu sehen. Sie wurde 1964 in Ulm geboren und lebt heute mit ihrer Familie auf Mallorca. Ihr Lebensmittelpunkt war von 1993 bis 2005 in Kalifornien, wo sie vor 12 Jahren begann, Yoga zu praktizieren. Seitdem wünscht sie sich, ihre gelebten Yoga-Erfahrungen mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Nach ihrem Bestseller "Yoga für die Seele" und ihrem Kinderbuch "Sina und die Yogakatze" möchte die Autorin mit "yoga für dich und überall" das Bewusstsein wecken, dass wir viele Situationen mit Yogaübungen für uns nutzen können, statt sie unerkannt vorbeiziehen zu lassen. Und nur so schafft sie auch den Spagat zwischen Familie, ihrer Firma bellybutton, Filmen und eigenem Yoga-Studio. Je mehr Druck von außen, desto mehr kleine Auszeiten nimmt sie sich. Wundern Sie sich also nicht. wenn Sie Ursula Karven kopfunter im Flugzeug, auf einem Bein im Fahrstuhl oder mit weit nach oben gestreckten Armen hinter dem Einkaufswagen stehen sehen.


    Eigene Meinung
    Für mich das bislang schönste Yogabuch meiner Sammlung (die ja noch recht klein ist), mit wunderschönen, liebevollen Zeichnungen und knappen, aber verständlichen und ausreichenden Erläterungen bringt Ursula Karven uns Yoga für den Alltag näher. Es gibt Übungen "Nach dem Aufstehen", "Im Auto", "Morgens im Büro", "Nach der Mittagspause", "Im Fahrstuhl", "Im Wartezimmer", "Im Kinderzimmer", "Im Supermarkt", "Küche und Co.", "Beim Ausgehen", "In der Badewanne", "Beim Lesen", "Beim Telefonieren", "Vor dem Fernseher" und "Zum Einschlafen", der ganze Tag ist also perfekt abgedeckt und ein Tag mit diesen Übungen ist wahrlich ein sehr guter und schöner Tag.
    Hervorragend ist die Übung "Zitronenzehen" vorm Einschlafen, die garantiert warme Füße verspricht, gerade für uns Frauen optimal! Süß auch die Titel der Übungen wie "Zitronenzehen""Dehn und Gähn" oder der Schiri-Stretch, der nichts anderes als der Krieger oder der Held ist.
    Ein Buch, das hervorragend in den Tagesablauf integriert werden kann, das durch zauberhafte Übungstitel und Zeichnungen besticht und das einem Yoga spielend im Alltag näherbringt!
    Danke Ursula Karven für dies fantastische Büchlein!

    Beo, die Gewichtshebeübungen mit Umzugskisten sind seit mehreren Tagen erfolgreich abgeschlossen :grin da muss ja nun was Neues her!


    Eine Empfehlung? Hm, das Pilatesbuch ist wirklich super mit den Hintergründen und Übungen, "Schlampenyoga" ist lustig und auch sehr informativ zu Hintergründen, aber halt ohne Übungen. Da kennst du deine Frau sicherlich besser...


    Sonnige Grüße aus der schönen neuen und vor allem RUHIGEN Wohnung
    Bibi

    Das große Pilates-Buch – Michaela Bimbi-Dresp


    Über das Produkt
    Mit diesem modernen Standardwerk können Frauen und Männer optimal nach der Pilates- Methode trainieren. Sie bekommen eine fundierte Einführung in das Training mit allen wichtigen Infos zu Philosophie, Trainingsgrundlagen und anatomischem Background.
    Im Hauptteil des Buches werden dann die Original-Pilates-Übungen Schritt für Schritt genau erklärt; dazu gehören zum Beispiel auch Tipps gegen typische Fehler, Übungsvarianten und beim Üben hilfreiche Visualisierungen. Maßgeschneiderte Übungsprogramme auf dem Poster, ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, für Menschen mit viel oder wenig Zeit oder für Menschen mit Rückenproblemen, motivieren zum direkten Einstieg ins Training. Kein Konkurrenztitel kann mit dieser Fülle an Informationen und praktischen Anregungen mithalten.


    Über die Autorin
    Michaela Bimbi-Dresp erhielt von Kindesbeinen an professionellen Tanzunterricht in den verschiedensten Disziplinen – von Ballett bis hin zu Jazz Dance und Rock´n´Roll. Bei einem mehrjährigen Aufenthalt in San Francisco und New York City ließ sie sich zum Group Fitness Instructor und Personal Trainer beim Amercican Council of Exercise ausbilden. Basierend auf ihren umfangreichen Kenntnissen in Tanz und Fitness war es dann für Michaela Bimbi-Dresp ein logischer Schritt, auch Pilates zu erlernen: Bei der internationalen Organisation STOTT PILATES machte sie die Ausbildung zur Trainerin für STOTT PILATES für das Mattenprogram und das gesamte Geräterepertoire. Seit 2002 ist sie berechtigt, für ihre Organisation selbst Trainer auszubilden. Sie hat ein großes Pilates-Studio in München.


    Eigene Meinung
    DAS Pilates-Buch überhaupt. Hier erfährt man alles, was man über das Pilatestraining wissen muss. Anfangs werden die Besonderheiten des Trainings ausführlich und verständlich erläutert (wie Powerhouse und die Pilates-Atmung), dem folgen dann Einführungsübungen, die mit dem Pilatesprinzip vertraut machen bzw. zum Aufwärmen dienen. So wird man langsam an die Übungen, die äußerst präzise ausgeführt werden müssen, herangeführt.
    Gefolgt von Übungen für Einsteiger, Übungen für Fortgeschrittene sowie für Super-Fortgeschrittene sind die Seiten allesamt gleich aufgebaut: auf einer Doppelseite wird die Übung ausführlich erläutert, mit Bildern verdeutlicht und in einer Zeichnung sieht man, welche Muskelgruppen trainiert werden. Es gibt zu jeder Übungen Hinweise zur Visualisierung, was die Übung vereinfacht sowie Hinweise, worauf besonders zu achten ist oder wer diese Übung nicht durchführen sollte. Was besonders gelungen ist, sind die verschiedenen Variationsmöglichkeiten der Übung, die meist für alle Könnensstufen ausgelegt sind.
    Im Schlussteil gibt es dann noch Übungen mit Geräten, wie dem Pilates-Circle, Bändern oder einem Ball, gefolgt von Hinweisen zu Pilates im Alter oder Schwangerschaft oder besonderen Rückenproblemen.
    Schön ist auch das Poster, auf dem Programme für alle Könnensstufen, Rückenprobleme u.ä. dargestellt sind!


    Ein Buch für alle Pilatesfans, aber auch für Trainer sicherlich nicht uninteressant! Volle Punktzahl!

    Die Musik der Wale von Wally Lamb


    Kurzbeschreibung
    Dolores Price ist erst zwölf, als ihr Leben allmählich aus den Fugen gerät. Ihr Vater verläßt seine Familie wegen einer Geliebten. Dolores' Mutter, eine wankelmutige Romantikerin, kennt nur ein Ziel: Dolores soll es einmal weiterbringen als sie, die Gescheiterte. Dann geschieht eine Tragödie, aus der Dolores sich nicht mehr allein befreien zu können scheint...
    Wally Lambs Erstling »Die Musik der Wale« war der Sensationsbestseller in den USA. Das Buch stand mehr als vierzig Wochen auf der Bestsellerliste. Ausgezeichnet als bester Debütroman des Jahres!


    Über den Autor
    Wally Lamb, Erfolgsautor von Früh am Morgen beginnt die Nacht (List 1999) und Musik der Wale (List 1998), hat die letzten vier Jahre ehrenamtlich einen Schreibkurs in einem Hochsicherheitsgefängnis für Frauen geleitet. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Connecticut, USA.


    Eigene Meinung
    Das erste veröffentlichte Buch von Wally Lamb ist ein zutiefst emotionales Buch, das an die Nieren geht. Es ist zwar ruhig und eindrucksvoll, nichtsdestotrotz auch spannend, der Leser muss wissen, wie es mit Dolores Price weitergeht, wie sie ihr Leben lebt. Lamb zeichnet in "Die Musik der Wale" die amerikanische Geschichte von 1950 bis Mitte der Achtziger anhand der Lebensgeschichte von Dolores Price mit allen Höhen und Tiefen nach. Ein Buch, das sicherlich lange nachwirkt, ebenso wie sein zweites Buch "Früh am Morgen beginnt die Nacht".
    Folgendes Zitat trifft es einfach: „New Orleans Times
    Ein großes Buch voller Liebe und Verständnis für Frauen... ein großartige Vision über die Art und Weise, wie wir aus unserer Vergangenheit lernen müssen, um unsere Zukunft zu gewinnen.“

    Sofa,Yoga,Mord von Milena Moser


    Über das Produkt
    Es ist Sommer, und Lily ist allein. Sie wird den ganzen Sommer allein sein - zumindest glaubt sie das. Die Tage verbringt sie mit Southern Comfort vor dem Fernseher. Nur früh morgens geht sie ins Studio "Yama Yoga" und harrt dort verkatert und verschlafen in unbequemen Stellungen aus, bis es Zeit ist, sich wieder vor den Fernseher zu begeben ... Eines Tages hat all das jedoch ein Ende: Lily sitzt gerade im Caf‚, als plötzlich ein alter Mann vor ihr steht - ihr Vater. Er trägt eine Urne unter dem Arm, darin ist die Asche ihrer Mutter. Doch bevor sich Lily mit ihrem Familiendrama auseinander setzen kann, fährt laut heulend ein Streifenwagen vorbei. Im Yogastudio liegt eine Tote. Einer der Vorzeige-Yogini ist in der so genannten Totenstellung das Herz stehen geblieben. Wenige Tage später stirbt eine zweite in derselben Stellung. Der Verdacht fällt natürlich sofort auf die Yogalehrerin Kath - eine Frau, die früher ein erfolgreicher Pornostar war und sich erst kürzlich mit Räucherstäbchen und veganischen Kochbüchern bewaffnet ins Power-Yoga-Geschäft gestürzt hat. Obwohl sich Lily eigentlich um ihren Vater kümmern müsste, löst sie den Fall, beinahe ohne es zu wollen.
    Milena Moser, eine "erstklassige Beobachterin" (FACTS), die schon immer mit ihrem scharfen Blick für das ganz normal Skurrile überrascht hat, legt mit "Sofa, Yoga, Mord" einen wunderbar hintersinnigen Roman über das San Francisco der Yoga-Fanatiker, der Gesundheitsapostel und Esoteriker vor.


    Über die Autorin
    Milena Moser, 1963 in Zürich geboren, lebt seit sieben Jahren als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in San Francisco, Amerikas Mekka der Yoga-Fanatiker. Auch Milena Moser hat dort Yoga für sich entdeckt, was sie zu ihrem letzten Roman "Sofa, Yoga, Mord" (Blessing, 2003) inspirierte. Sie veröffentlichte 1990 ihre erste Kurzgeschichtensammlung "Gebrochene Herzen oder Mein erster bis elfter Mord" in einem eigens von ihren Freunden für sie gegründeten Verlag - bis sie mit "Die Putzfraueninsel" 1991 ihren ersten Bestseller landete. Die Verfilmung durch Peter Timm wurde preisgekrönt. Es folgten genauso erfolgreich: "Das Schlampenbuch", "Blondinenträume", "Das Faxenbuch" und "Das Leben der Matrosen". Bei Blessing sind erschienen: "Artischockenherz" (1999) und "Bananenfüße" (2001).


    Eigene Meinung
    Mein Mann schaute mich im Buchladen verwirrt an und fragte, wem ich denn dies Buch schenken wollte - als ich ihm sagte, dass das Buch für mich sei, überlegte er wirklich, ob mich gerade Außerirdische ausgetauscht hätten...hm, sollte ich mir das nicht schon zu denken geben? Sollte ich nicht doch auf meinen Mann hören?
    Nun gut, ich habe das Buch trotz allem gelesen und bereue es eigentlich nicht. Es ist jetzt kein pulitzerpreisverdächtiges Werk, für zwischendurch aber durchaus okay. Wer „Schlampenyoga“ gelesen hat, erkennt in Lily auch Milena Moser selbst wieder, was die Autorin noch viel sympathischer macht. Ihr Schreibstil ist außergewöhnlich, frech, aber liebenswert und charmant.


    Lily ist verzweifelt, ihr Stiefsohn ist bei seinen Großeltern in der Schweiz und sie weiß nicht wirklich viel mit ihrer Zeit anzufangen. Da kommt es ihr nur recht, dass in ihrem Haus ein Yogastudio eröffnet. Widerwillig erhebt sich die Couchpotato und zwingt sich morgens in die Yogastunde, die ihr erstaunlich gut tut. Im neu eröffneten Yogastudio passieren dann allerdings kurz hintereinander zwei Morde und Lily´s neues, vor allem geordneteres Leben, gerät zunehmendst aus den Fugen.
    Das Buch ist leichte Kost, für Yogafans aber ein nettes Geschenk. An Moser´s "Schlampenyoga" reicht es allerdings nicht im entferntesten heran...

    Schlampenyoga oder Wo geht’s hier zur Erleuchtung? von Milena Moser


    Kurzbeschreibung
    Milena Moser ist bekennender Couch-Potato, bis sich eines Tages ihr Rücken mit einem lauten Knacken meldet. Nun muss wohl doch irgendeine Form der Bewegung her. Bedingung: Gut für den Rücken, aber garantiert nicht anstrengend! Sie entscheidet sich für Yoga. Schön und gut, aber welches? »Power-Yoga«, »Power-Flow«, »Flow-Flow« oder doch lieber »Yoga für dich und deinen Hund«? Wissbegierig begibt sich Milena Moser auf die Suche nach der klassischen Form und erlebt dabei wunderbar witzige und oft auch skurrile Geschichten aus der exaltierten Lifestyle-Welt. Ein unverzichtbarer und zugleich höchst amüsanter Wegweiser durch den jahrtausendealten Yoga-Dschungel.


    Über die Autorin
    Milena Moser, 1963 in Zürich geboren, lebt seit sieben Jahren als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in San Francisco, Amerikas Mekka der Yoga-Fanatiker. Auch Milena Moser hat dort Yoga für sich entdeckt, was sie zu ihrem letzten Roman "Sofa, Yoga, Mord" (Blessing, 2003) inspirierte. Sie veröffentlichte 1990 ihre erste Kurzgeschichtensammlung "Gebrochene Herzen oder Mein erster bis elfter Mord" in einem eigens von ihren Freunden für sie gegründeten Verlag - bis sie mit "Die Putzfraueninsel" 1991 ihren ersten Bestseller landete. Die Verfilmung durch Peter Timm wurde preisgekrönt. Es folgten genauso erfolgreich: "Das Schlampenbuch", "Blondinenträume", "Das Faxenbuch" und "Das Leben der Matrosen". Bei Blessing sind erschienen: "Artischockenherz" (1999) und "Bananenfüße" (2001).


    Eigene Meinung
    Ein tolles Buch zum Einstieg in den Yoga-Dschungel. Milena Moser berichtet in "Schlampenyoga oder Wo geht´s hier zur Erleuchtung" über ihren Weg zum Yoga, der teils skurril, teils ernst ist. Sie beschreibt ihren Weg zum Yoga sehr lustig, bindet aber immer wieder interessante Hintergrundinformationen rund um das Thema "Yoga" ein. Für all diejenigen, die sich für Yoga interessieren und eine interessante heitere Lektüre dazu suchen und natürlich für alle Yogis, die sicherlich das eine oder andere Erlebnis ähnlich erlebt haben.
    Toller Schmöker, der für viele Lacher sorgt, gleichzeitig aber über Yoga informiert und den man immer wieder gern in die Hand nimmt, weil er aufzeigt, warum ein Tag mit Yoga einfach ein besserer Tag ist.

    Wer bist du wirklich? Das ist nicht nur die Frage, die momentan die Bewohner des aktuellen Big Brother-Containers bewegt, sondern auch die Protagonistin des Buches. Delia´s Leben gerät nach 32 Jahren komplett aus den Fugen, nachdem sie sich in Erinnerungen an ein Zitronenbäumchen verirrte und Nachforschungen anstellte und kurz darauf die Polizei ihren Vater festnimmt. Delia ist nicht Delia und sie kämpft um ihre Vergangenheit, die ihr bislang nicht mal bewusst war.
    Dies Buch ist wieder mal ein Volltreffer von Jodi Picoult, ein Buch, das wieder nachdenklich stimmt, das spannend und emotional ist und das zeigt, das nicht immer alles so ist, wie es scheint.
    Für mich persönlich das bislang beste Buch von Jodi Picoult, was aber auf persönliche Übereinstimmungen mit Delia zurückzuführen ist, die so wie ich ohne Mutter aufgewachsen ist.


    bibi

    Memoria - Gary Braver


    Kurzbeschreibung
    Die Pharmazeutin Ren‚ Ballard kommt einer gewaltigen Intrige auf die Spur: Ein Medikament gegen Alzheimer wird heimlich an nichts ahnenden Patienten getestet. Die Kranken gewinnen tatsächlich ihr Erinnerungsvermögen zurück, sind nun aber hilflos Flashbacks ausgeliefert, die sie die größten Traumata ihres Lebens immer neu durchleiden lassen ...


    Über den Autor
    Gary Braver ist das Pseudonym eines amerikanischen Schriftstellers und Professors an der Northeastern University in Boston. Von ihm sind in Amerika bereits mehrere Romane und Fachbücher erschienen sowie Artikel unter anderem in The New York Times und The Boston Globe. Er lebt mit seiner Familie in Arlington, Massachusets.


    Eigene Meinung
    Ein wirklich spannender Medizinthriller, ein Pageturner, wie er im Buche steht, leider etwas vorhersehbar, der aber interessante Einblicke in die Tests von Pharmaunternehmen liefert. Die Personen im Buch bleiben relativ blass. Das Thema hätte wahrlich mehr Potential gehabt - schade!

    Guten Morgen ihr Yogaeulen,


    da surf ich gestern abend nach YogalehrerInnen in Fulda, finde einen interessanten Kurs an der Hochschule und stelle fest, dass die Lehrerin im Nachbarortsteil wohnt und dort ein Studio hat, wo Mitte Mai ein neuer Kurs beginnt - da wird sich die Bibi gleich mal anmelden!


    Namaste

    Zitat

    Original von geli73
    Huhu Bibi, bist Du jetzt endlich wieder online? Umzug erledigt? :knuddel1


    Das Buch von Ursula Karven reizt mich total, ich finde das so liebevoll gemacht, mit den Zeichnungen, dass es ganz oben auf meiner "to-buy-Liste" steht. Willst Du es noch einmal extra vorstellen?


    Huhu Geli,


    ja, seit gestern abend sind wir wieder online! *freu* Der Umzug ist erledigt und lief richtig gut, die neue Wohnung ist klasse!


    Das Buch von Ursula Karven stelle ich nochmal extra vor, klaro, habe es aber seit gestern und schmöker noch etwas...andere Rezis folgen dann auch noch!


    *reknuddel*