Beiträge von bibihexe76

    Huhu,


    während meiner onlinefreien Zeit habe ich mich ein wenig mit dem Thema Yoga beschäftigt und mich lesetechnisch schon mal fortgebildet :-]


    Ich muss Eli zustimmen, das Buch von Milena Moser "Schlampenyoga" ist hervorragend, es ist informativ und gleichzeitig lustig, ein toller Einstieg ins Thema, aber auch für Fortgeschrittene interessant.


    Ansonsten fand ich "Das große Yoga-Buch" von Anna Trökes sehr gut, ebenso wie ihr Buch "Yoga Kraft für die Seele".


    ABER genial finde ich das neueste Buch von Ursula Karven "Yoga für dich und überall 60 unglaublich nützliche Übungen für jedermann und jeden Tag", ein Buch mit wunderschönen Zeichnungen, lustigen Übungsnamen und gut angeleiteten Übungen - ein toller Geschenktipp für YogafreundInnen!


    Durch meine verschobene OP konnte ich mich jetzt leider nicht für die Kurse anmelden, die mich interessiert hätten :schlaeger :fetch :hau aber nun ja...so mach ich erstmal regelmäßig Pilates und ab und zu Yoga nach DVD, zumal das meiner Migräne sehr gut tut

    ...endlich die meisten Kisten gepackt sind, bis auf so Kleinigkeiten, Samstag morgen endlich die Türen hier hinter uns geschlossen werden und es in die neue Wohnung geht. Und vorher gehts morgen nochmal zum Genießen auf die Leipziger Buchmesse :-]


    Was allerdings auch nicht ganz soooo schön ist, dass ich noch nicht genau weiß, wann wir den Telefon-/Internetanschluss bekommen - kann also sein, dass ich einige Zeit net eulen kann :yikes

    Hat schon jemand dieses Buch von euch gelesen? Samstag lag es in einer Buchhandlung aus und hat mich magisch angezogen irgendwie...


    Über das Produkt
    Von den Grenzen der Freiheit und der Macht der Wunder. Von ihrem Volk wird Teresa als Heilerin verehrt, doch ihr Vater, ein weißer Patron, versucht, eine Dame aus ihr zu machen. Aufgewachsen in bitterer Armut, interessiert sie sich nur für seine Bibliothek. Bis ihr wie durch ein Wunder ein zweites Leben geschenkt wird und sie zu kämpfen beschließt: Gegen die Unterdrückung und für ihre Liebe zum Leben. Der Bestseller aus den USA: Ein magischer Roman von großer emotionaler Wucht.

    Batcat
    Mir hat ihre reine Pilates-DVD sowie das Buch dazu sehr gut gefallen und da man mir auch wegen der Migräne Yoga empfohlen hat, dachte ich, dass das mal eine Alternative wäre...außerdem gibt es auf der DVD eine männliche Stimme aus dem Off, die anleitet. :lache :knuddel1


    @geli
    Danke für den Hinweis! Ist ja eigentlich mal ein guter Grund, Leute in der neuen Stadt kennenzulernen ;-)


    Die DVD habe ich mal besorgt, allein schon wegen dem Pilates, was ich ja ganz gern mache und habe heute morgen mal probiert, ob die Yogaübungen etwas für mich sind und fand es sehr angenehm. Werde mich in Fulda aber mal um einen Kurs "bemühen".

    Ich bin auch endlich mal fertig :grin eigentlich war die Umzugsplanung ja auch total anders, aber nun ja...gestern abend konnte ich das Buch dann durchlesen, aber Mr.Hexe hat den PC blockiert :fetch


    Zitat

    Original von milla
    Der Lacher des Abschnitts (S. 349): Patrick stellt sich und Peter als Mr. Wesson und Mr. Smith vor. :rofl Herrlich!


    :rofl Das war wirklich DER Lacher des Buches, grandios!


    Melissa bekommt zum Schluss eine neue verantwortungsvolle Aufgabe, durch die sie ihrer eigentlichen Suche doch auch wieder treu bleibt und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich sie eigentlich aus einem anderen Blickwinkel betrachtet hatte. Aber es wäre ja auch langweilig gewesen, wäre das Buch so vorhersehbar gewesen!


    Zitat

    Original von milla
    Der Spannungsbogen ist runder, die Handlungsstränge - spannend in Szene gesetzt durch abwechselnd erzählte Ereignisse aus der Gegenwart und den 30er Jahren - ergänzen sich wunderbar und auch die Charaktere bleiben ihrer Linie treu, ohne jedoch langweilig zu wirken.


    *unterschreib*


    Zitat

    Original von HerrPalomar
    Wie der Handlungsstrang von 1941 und James Identität aufgelöst wurde, war sehr geschickt.


    Das Buch macht einen wirklich neugierig auf weitere ausgiebige Recherchen zum Thema Ägypten, wenn ich nicht durch den Umzug so genervt und gestresst wäre, würde ich das auch jetzt angehen, aber so mache ich es nächste Woche in Ruhe.
    Toll fand ich die Rückblicke auf „Projekt Babylon“, wodurch denjenigen Appetit auf die Lektüre gemacht wird, die den Vorgängerband noch nicht gelesen haben.
    Ich freue mich schon jetzt auf ein drittes Abenteuer mit Peter und Patrick, es ist doch immer wieder schön, alte und vor allem sympathische Bekannte wiederzusehen.


    Andreas, herzlichen Dank für die Leserundenbegleitung und beim dritten Buch bin ich auch gern wieder dabei und grübele schon jetzt, wo es Peter und Patrick diesmal führen wird.


    Wird es zum dritten Buch auch wieder einen Trailer geben? Diese Idee find ich ja mehr als klasse und die Trailer sind jedes Mal sehr gelungen!


    Bianca

    Hallo ihr lieben,


    hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser DVD? :help
    Ist zwar auch mit Pilates, aber die Mischung aus beidem fand ich sehr interessant und für meine guten Vorsätze wie geschaffen...


    Bibi

    Zitat

    Original von milla
    @ Andreas
    Hier tauchen ja einige Fragen/Geheimnisse/Rätsel auf und dank dem Amerikaner (der entgegen meiner Annahme ja doch wieder auftaucht :-)) auch wilde Theorien. Gibt es diese Theorien wirklich? Und werden sie von bestimmten Gruppierungen propagiert? Wie recherchierst du so etwas? Ich stelle mir das sehr spannend - und auch manchmal haarsträubend und amüsant vor. Magst du ein bisschen erzählen?


    Das würd mich auch sehr interessieren.


    Melissa hat ihren Austritt aus der Sekte erklärt und wird von drei unheimlichen Mitgliedern "verschleppt" - was passiert mit ihr?


    Patrick und Peter finden das Pyramidion wirklich, Dr.Aziz darf nicht die Rotarierparty verlassen als er deren Einbruch in sein Haus erfährt. Was hat der Hüter vor?
    Die Frage nach der mysteriösen Kellergeschichte stelle ich mir auch, aber vielleicht wird sie ja auch am Schluss geklärt?!
    Ob Stefanie Johanna ist, frage ich mich auch und bin mehr als gespannt, wie sich das auflöst und vor allem wie Patrick reagiert!!!


    Es ist und bleibt auf jeden Fall spannend und daher les ich jetzt weiter, also bis gleich mal :wave

    Diesmmal gibt es weniger Verschwörungstheorien, aber Recherche nach dem Lesen findet auch hier statt und das finde ich sehr gut. Allein zu Echnaton und Imhotep werde ich gleich noch ein bisserl recherchieren.
    Das Buch ist wieder flüssig und spannend geschrieben, das Buch lässt sich besser lesen als Projekt Babylon, ich weiß aber noch nicht so richtig, wieso. Die Zeitsprünge mit den jeweiligen Ortsangaben sind wirklich hilfreich, vor allem wenn man wie ich grad, einige Tage zwischendurch nicht zum Lesen kommt, so ist man schnell wieder drin.


    Goddard wurde vergifttet, kurz bevor ein Treffen mit Patrick stattfinden konnte. Melissa geht mit Patrick essen, sie treffen sich noch einmal bei ihr zu Hause. Mal wirkt sie sehr rational und dann wieder in ihrer Sekte gefangen – ich bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt.
    Auf Rhodos kommen Peter und Patrick ihrem Ziel wieder ein bisserl näher, werden aber zum Abschluss noch von einer äußerst aggressiven Schlange verabschiedet...
    Guardner wirkt auch immer mysteriöser, was hat er mit all den Gruppen und Menschen wirklich zu tun?
    Patricks seltsamer Traum verfolgt mich auch immer wieder, was hat es letztendlich damit auf sich?
    Und wieso sieht er überall Stefanie?


    James – wer ist James? Er hat auf jeden Fall dasselbe Ziel wie Peter und Patrick aktuell, nur dass er 1940 unterwegs war.


    Ich werd dann gleich mal weiterlesen, heut hab ich mal frei vom Kistenpacken :grin

    So, ich bin auch endlich dabei...


    Erstmal zur Gestaltung des Buches, das Cover gefällt mir wieder sehr gut, die gesamte Aufmachung ist gelungen – man sieht sofort, dass es etwas mit „Projekt Babylon“ zu tun hat. Auch der Trailer zum Buch war grandios.


    Andreas DANKE, dass du auch die Leserunde zu deinem zweiten Buch begleitest!


    Der Schreibstil ist wie beim Vorgängerbuch flüssig. Sehr gut gefällt mir bei den Zeitsprüngen die Jahreszahl- sowie Ortsangabe, so ist der Lesefluss absolut ungebrochen.


    Zusammengefasst haben ja bereits einige sehr schön, DANKE!


    Auf Seite 18 war ich durch Harry Potter so an „Harry Potter und der Stein der Weisen“ erinnert und musste ein bisserl schmunzeln, es war aber interessant, ein paar Infos über ähnliche Personen zu finden.
    Ansonsten fühlte ich mich, wie milla auch, an Indiana Jones erinnert und ich liebe diese drei Filme ja über alles...


    Oliver Guardner stellte ich mir so vom Aussehen in etwa wie Hercule Poirot vor, ich bin gespannt, wie er die weiteren Fäden ziehen wird.
    Melissa macht bislang einen sehr interessanten, aber auch mysteriösen Eindruck auf mich und lasse mich überraschen, wie sie Patrick und Peter noch begleiten wird. Und was ist mit Stephen Brooks?


    Dass Guardners Haushälterin Samira heißt, hat mir ausgesprochen gut gefallen, ich finde diesen Namen ja soooooo wunderschön.


    Letztens habe ich in einer Dokumentation über die Kunstsammelleidenschaft der Naziherrschaften mehr erfahren und fand es jetzt passend, Herrn Goebbels einzubinden, auch wenn man sonst ja eher ungern von dem Herrn und seinen Kollegen liest.


    Aleister Crowley ist ja auch ein äußerst umstrittener Mensch, der zwar wunderschöne Tarotkarten gestaltet hat, aber ansonsten eher ein negativer Charakter war. Ich lese aber immer wieder gern über und von ihm, da er vor allem interessant war.


    Der Amerikaner aus dem Museum ist ja auch etwas ähm komisch, um es mal vorsichtig auszudrücken. Inwiefern ist die Sekte Melissas involviert...es ist und bleibt spannend und ich hoffe doch sehr, dass ich das Umzugskistenpacken schnell erledigt habe und so genug Zeit zum Lesen finde

    Huhu BJ,


    das hatte ich auch so in Erinnerung, aber auch in Tanja Kinkels "Venuswurf" wird von Klageweibern im alten Rom berichtet. Das hatte mich schon bei dem Buch gewundert, aber als ich es dann jetzt wieder las, habe ich als okay hingenommen :grin

    ...wir schon Tapeten für die neue Wohnung haben, Lampen ebenso. Beim gedanklichen Einrichten waren Mr.Hexe und ich uns erstaunlich einig und gardinentechnisch ebenso...das läuft bislang ja alles grandios, wenn nur dies Kisteneinpacken und Transportieren nicht wäre ... aber ich freu mich riesig auf die schöne neue Wohnung!


    UND weil ich heute mal ohne Kopfschmerzen aufgewacht bin!

    Ich hatte das Buch am Wochenende in der Hand und fand die Danksagung an Wolke wirklich sehr sehr schön! :anbet


    Gelesen habe ich es auch noch nicht, werde es mir dann nach dem Umzug auf jeden Fall besorgen!

    Zitat

    Original von Iris
    Ihr Ostwestfalen und Lippischen lebt aber wirklich in dem Glauben, der Landkreis OWL umfasse das komplette Germanien! :lache


    Nur das komplette Germanien? Wir sind doch der Nabel der Welt, der Dreh- und Angelpunkt für alles und jeden :rofl
    Immerhin stellte Lemgo die meisten deutschen Handballweltmeister und die Lemgoer haben ein sehr innovatives Straßenlaternenkonzept entwickelt und überhaupt :grin


    Zu glimpflich ist Cinna nicht weggekommen, der musste doch generell einiges einstecken, das war schon total okay so, finde ich.

    Zitat

    Original von beowulf
    Es ist hochspannend dieses Buch so kurz nach einem Roman von Viola Alvarez zu lesen. Beides historische Romane von hohem Niveau, die aber letzlich unterschiedlicher nicht sein könnten.


    :write


    Zitat

    Original von beowulf
    Zwischenposts waren mir echt nicht möglich, die Geschichte hat mich vorangetrieben, kein Halt keine Pause,


    Sieht man ja, wie wenig ich dazu geschrieben habe...SORRY, aber ich war total gebannt, dabei war mir eigentlich grad nicht so nach einem Kampfkriegshistobuch, doch die Neugier, was mit Cinna passiert, siegte. Und das war auch gut so. ;-)


    Zitat

    Original von beowulf
    Sicher ein Buch, das man nicht lesen sollte, wenn man nicht die Vorgängerbände kennt


    Das sehe ich auch so...die ersten zwei Bände sollte man schon gelesen haben, um alles zu verstehen, sonst bleiben auch viel zu viele Fragen ungeklärt.


    Wo ist eigentlich das Heiligtum Tamfana lokalisiert? Beim Lesen hatte ich einen Ort in OWL vor Augen, in allen Details, nur ohne Ortsschild...der würde aber total passen. :gruebel :gruebel :gruebel


    So, nun ist die Trilogie beendet, hmpf Ein Buch, das noch viele Fragen offenlässt. Ein Buch, das sprachlich sehr sehr schön ist. Ein Buch, für das hervorragend recherchiert wurde. Und ein Buch, das man wirklich nur schwer aus der Hand legen kann.


    Ich dachte ja eigentlich, dass ich die letzte sei, die was zur Leserunde beiträgt, weil ich ja erst gestern angefangen habe und schon ein mächtig schlechtes Gewissen hatte - wo sind denn all die anderen hin? ?(

    Zitat

    Original von beowulf
    Dazu habe ich auf dem Schlußfred etwas gesagt, bin gespannt ob du das auch so siehst.


    Ich berichte dann :-]


    Zitat

    Original von beowulf
    ät bibihexe
    Ich hatte gerade an anderer Stelle auf das Landesamt für Archäologie Sachsen- Anhalt verwiesen. Zur Zahnpflege sieh mal hier


    Merci beaucoup ;-)


    Iris
    Das mit der Eigenurintherapie war mir noch aus dem Lateinunterreicht bekannt, darüber hat der beste Lateinlehrer der Welt mal zwei volle Schulstunden erzählt, etwas eklig, aber durchaus lustig

    So, jetzt liegen noch 100 Seiten vor mir...aber bevor ich nachher gar nichts mehr weiß, schreib ich dann doch mal was.


    Sunja tut mir immer mehr leid und Lucius hat als Spielkameraden den Sohn von Germanicus, der ein ausgemachtes Pi..blag ist, wenn ich das mal so sagen darf?! :grin Aber gut, mit dem Paps, was soll da aus einem Kind werden?!


    Das Geheimnis um Androkleos ist gelüftet, übel, übel die Geschichte.


    Die Hatz um Wolf und Adler geht weiter...es ist und bleibt spannend, so spannend, dass frau völlig die Zeit vergisst...und das, wo ich doch hier noch sooooooooooviel zu tun hätte ;-( Naja, ich les heut mal das Buch zu Ende und bin ab morgen fleißig :grin