Beiträge von bibihexe76

    Huhu,


    ich bin ja gestern abend im Zug mit dem Buch fertig geworden und war total begeistert. Es war sehr spannend, die psychologischen Infos waren echt interessant, wenn auch die Geschichte an manchen Ecken etwas konstruiert wirkte. Es ist halt im wahrsten Sinne ein PSYCHOthriller, und keiner, wo an allen Ecken und Enden gemordet und geschlachtet wird.


    Auf einer Skala von 1-15 (wie in meinem Bücherbuch) habe ich diesem Buch eine 13 gegeben.


    Bibi

    Zitat

    Original von Iris
    Dazu fällt mir sofort Lichtenberg ein ...
    »Ist es nicht seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben?« Und was religiöse Doktrinen angeht: »Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt.« Ein kluger Mann! :anbet


    Oh man, Iris, das Zitat, genau das Zitat, hat mir das ganze letzte Wochenende gefehlt!!! Du bist meine Rettung! :knuddel1


    Blicken wir doch einfach noch weniger weit zurück, Frauen hatten hier ja auch lange noch nicht die Rechte, die sie heute genießen - aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema :-)

    ich sollte vielleicht dazu sagen, zu was für Themen ich Vorträge halte...es geht hauptsächlich um Ehrenmorde/Zwangsheiraten,weibliche Genitalverstümmelung, wobei ich in meinen Vorträgen immer wieder betone, dass es KEINE religiöse, damit auch keine ISLAMISCHEN Phänomene sind (dafür muss man einfach in unserer Geschichte zurückblicken, wer hier alles zwangsverheiratet wurde...) Hier gibt es immer wieder Diskussionen um Frauenthemen im Islam und bisher war jeder Muslim mit meinen Vorträgen und Aussagen d´accord.
    Da mir in Vorträgen immer wieder Menschen über den Weg laufen, die mir erzählen wollen, was in der Bibel oder im Koran steht und ich dann das Gegenteil beweisen kann, habe ich diese Einstellung, dass Gläubige egal welcher Couleur mehr von ihrer eigenen Religion wissen müssen und nicht immer nur anderen glauben sollten, die meinen, den wahren Glauben zu predigen.
    Ihr könnt meine Aussage wie viele der auch gern mit Gläubigen ersetzen, kommt aufs gleiche raus...
    Grundsätzlich argumentiere ich mit den Menschenrechten, die in diesen Themenbereichen verletzt werden, wenn dann jemand immer noch nicht überzeugt ist, gehts dann meist auf die theologische Ebene - da ich aber keine Theologin sondern nur Frauenrechtlerin bin, lasse ich mich ungern auf die Diskussion ein.


    Iris
    Wie meinst du jetzt antiismaelitisch??? *schockiertschau*

    Zum Thema Koranlesen in der Originalsprache:
    Wieviele der Muslime weltweit können arabisch?
    Wieviele der Muslime weltweit können überhaupt lesen?
    Auf diese Argumentation, der Koran müsse und dürfe nur in der Originalsprache gelesen werden, lasse ich mich in meinen Vorträgen gar nicht mehr ein.


    Bianca

    Hallo aida,


    genauso gings mir auch, ich war erst ziemlich enttäuscht, habe dann immer weiter gelesen und fand es dann etwas besser, aber vom Hocker hat es mich nicht wirklich gehauen - jetzt wartet es immer noch darauf, weitergelesen zu werden (aktuell grad ca. Seite 500), aber da liegen noch so viele Bücher auf meinem SUB, die ich interessanter finde


    Interessant fand ich aber die Thematik zum Thema Familienehre schon sehr, ist ja auch ein aktuelles Thema


    Bibi

    Ich gucke immer vor, wieviele Seiten das Buch hat, bzw. zwischendurch wieviele Seiten das Kapitel hat.
    Bei HC lege ich den Schutzumschlag zur Seite, mache meine wunderschönen Buchhüllen drum und tu ihn erst nach dem Lesen wieder drauf - damit auch alles schön bleibt.Bei TB lege ich gleich die wunderschöne Buchhülle um.
    Die letzte Seite lese ich erst, wenn sie dran ist
    Bücher, die ich auf mehrere Sprachen habe, stehen zusammen
    Ich kaufe alle Bücher eines Autors / einer Autorin, wenn mir das erste von ihm / ihr gefallen hat (oder wenn ich noch gar keines davon gelesen habe) am besten passen die Bücher dann optisch zueinander, also entweder alle HC oder alle TB
    Ich verleihe ungern und wenn, dann mit Kommentaren wie „Bitte knicke das Buch nicht“, „Behandle es ordentlich“ etc. – womit ich den Leihenden dann immer nerve
    Ich kaufe gebrauchte Bücher äußerst ungern, geht bei Antiquariatssachen aber nicht wirklich
    Ich leihe mir keine Bücher aus Büchereien aus
    Ich hasse Krümel in Büchern
    Ich lege Bücher grundsätzlich nicht so hin, dass der Buchrücken brechen könnte – was ja auch nicht getan werden soll – steht ja so schon in Tintenherz
    Bücher fangen für mich eigentlich erst ab 500 Seiten an (aber ich les auch welche mit weniger Seiten)
    Ich lese immer nur ein Buch
    Ich schaue immer erst nach, wie viele Seiten das Buch hat und wie es eingeteilt ist
    Wenn ich in die Stadt fahre, muss ich allen Buchläden einen Besuch abstatten, die auf dem Weg liegen


    Bibi

    Gibt es eigentlich noch eine Steigerung für spannend? Ich finde, hier würde diese auf jeden Fall passen, das ist ein superspannender, gut geschriebener Thriller!


    Viel Spaß beim weiteren Lesen,


    Bibi, die traurig war, dass das Buch nur knapp 560 Seiten hatte :-(

    Der Schatten des Windes ist mein ABSOLUTES Lieblingsbuch, als ich damit angefangen habe musste ich immer an den Spruch von Joschka Fischer denken, der das Buch nicht weglegen konnte - ich konnte es ebenso kaum. Es ist fantastisch geschrieben und alles stimmt. Man bekommt einen guten Einblick ins Spanien der Francoära, die Charaktere werden eindrucksvoll geschildert und ich liebe ja sowieso Bücher, in denen es um andere Bücher/Bibliotheken etc. geht.
    Es gab selten ein Buch, das mich so lang beschäftigt hat und dies auch immer noch tut - ich bin total in seinem Bann :grin

    Also ich persönlich konnte diesem Buch ja so überhaupt ganz und gar nix abgewinnen, aber ich habe hier schon vielfach gelesen, dass das englische Original so toll ist. Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, ob das Buch in der Übersetzung sooooo sehr verloren hat? Vielleicht lese ich es dann doch nochmal auf englisch...


    Bibi

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    längstes: "Der Schwarm" von F. Schätzing
    langweiligstes: "Jonathan Strange & Mr. Norrell" von Susanna Clarke, damit konnte ich so gar nix anfangen


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Guido Dieckmann, Bret Easton Ellis


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    "Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger allerliebster Klassiker
    "Die Leiden des jungen Werther" von J.W. Goethe lieber Klassiker


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    "Mein Schmerz trägt deinen Namen-Ein Ehrenmord in Deutschland" von Hanife Gashi


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Arthur Miller, hier war ich durch "Death of a salesman" und die dermaßen langweilige Behandlung im Englisch-LK restlos bedient


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    "Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen" sowie "Mein Urgroßvater und ich"


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    "Der Schwarm" von Frank Schätzing und war beim zweiten Anlauf so begeistert, dass ich es gar nicht mehr weglegen konnte


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    "Theos Reise" v. C.Clement - traumhaft schön
    "Der Schatten des Windes" von C.R. Zafon
    "American Psycho" von B.E. Ellis - das muss einfach mit


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    "Drachenläufer" von K. Hosseini und "P.S. Ich liebe dich" von C. Ahern


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von M. Kundera


    Bianca