Hallo Bambi12,
meine Dunstabzugshaube mache ich mit Edelstahlreiniger sauber. Da gibts ein tolles als Sprühdose.
Meine Arbeitsflächen mache ich mit Multireiniger sauber. Aufsprühen, abwischen, fertig.
LG Conny
Hallo Bambi12,
meine Dunstabzugshaube mache ich mit Edelstahlreiniger sauber. Da gibts ein tolles als Sprühdose.
Meine Arbeitsflächen mache ich mit Multireiniger sauber. Aufsprühen, abwischen, fertig.
LG Conny
Edward hätte ich auch gerne an meiner Seite.
Ansonsten habe ich die gleiche Meinung wie Natascha: Bei der Vielzahl der Bücher gibt es schon die einen oder anderen Männer, die ich an meiner Seite gerne hätte.
Ich lese gerne Krimi/Thriller
Außerdem auch solche Bücher wie Twilight, House of School etc.
ZitatOriginal von Mia08
seh ich auch so, ganz schön teuer. Dran schnuppern würd ich schon mal, aber sonst reichen mir dafür doch mein Bücherregal oder ein neues Buch
Dem schließe ich mich so an!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
chiclana : Die Wimpelkette gefällt mir sehr gut. Eine schöne Dekoration.
Tja, was steckt hinter den Mord an Patrick? War es wirklich Marie? Oder jemand anders?
Durchschauen tue ich es nicht und bin gespannt, wie die Kapitel weitergehen.
Ich finde es schön, dass Marie Patrick von ihrer Krankheit erzählt und wie er reagiert hat. Er steht immer noch zu ihr (wie in guten so auch in schlechten Zeiten).
Warum hat er seinen Geschwistern davon erzählt? Irgendwie schon nachvollziehbar. Vielleicht braucht er auch Hilfe oder Rat dabei, wie er Marie helfen kann. Andererseits kann ich Marie auch verstehen. Es ist ein Vertrauensbruch da. So, wie Felix Patrick gegenüber reagiert, hätte ich es - wenn überhaupt - auch nur Vera erzählt.
Toll auch, dass sie Christopher bei der Sitzung hat teilnehmen lassen. So ist sie nicht alleine und weiß, dass jemand für sie da ist.
Tolle Kapitel und ich bin gespannt, wie die Sache ausgeht.
Die Nacktszene mit den Geschwistern in Patricks Wohnung ... total witzig.
Wer steckt hinter Elli? Schon komisch, dass sie beim 1. Treffen nicht erscheint. Hatte ich mir aber irgendwie schon gedacht.
Marie spricht ihre Gedanken auf ihr Handy, was so eine Art Selbsttherapie darstellt. Scheint wohl auch ganz gut zu helfen ... bis zum Joint ...
Sie gibt Vera das Handy zum telefonieren und sagt, dass es ein Fehler gewesen war. Im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch, lese aber gleich weiter, um mehr zu erfahren. Vera brauchte das Handy ja nur zum telefonieren. Die Aufnahmen hätte sie doch gar nicht gesehen oder gehört ... ?
Wenn man sich an die Stelle von Marie denkt ... ich kann mich da einfach gar nicht reinversetzen. Es ist unbeschreiblich, wie das Gefühl ist, wenn man sein Kind verliert.
Die Erzählweise finde ich sehr schön. Ich stelle mir das Buch als Film vor und kann mich gut reinversetzen: Marie sitzt beim Dr. und blickt zurück und es kommt die Ich-Erzählung. Sehr schön. In so einer Variante habe ich noch kein Buch gelesen, gefällt mir aber gut.
Hannah als Zimmergenossin ... ich weiß nicht so recht. Mir wäre es unheimlich, weil ich nicht genau weiß, welche Person gerade in Hannah steckt.
Die Angst, dass diese Zwangsgedanken kommen, stelle ich mir auch sehr schrecklich vor. Die Szenen sind gut beschrieben.
auf auf, weiterlesen ....
und das letzte Buch:
Sündenpakt von James Patterson
Am östlichen Ende von Long Island prallen die Welten aufeinander: die der superreichen Villenbesitzer und der vornehmlich farbigen Anwohner. Als der ausgeflippte Feifer und zwei seiner Freunde erschossen aufgefunden werden, fällt der Verdacht auf den schwarzen Basketballer Dante Halleyville, der tags zuvor einen erbitterten Streit mit Feifer hatte. Der weiße Anwalt Tom Dunleavy übernimmt seine Verteidigung, und er muss an zwei Fronten kämpfen: gegen den Hass der Weißen und gegen einen Mörder, der ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint …
Schöne Bescherung von Marianne Cedervall
Die Ärztin Mirjam und die Kräuterhexe Hervor wollen den Winter in Lappland verbringen. Kurz nach ihrer Ankunft sieht Hervor voraus, dass ihnen ein schwarzer Winter bevorsteht, der alte Missetaten ans Licht bringen wird. Als dann in einer Hotelruine eine Leiche entdeckt wird, spüren die beiden Frauen den Täter auf höchst ungewöhnliche Weise auf …
Totenfeuer von Susanne Mischke
Meterhoch schlagen die Flammen des Osterfeuers. Und der wohlvertraute Geruch brennenden Holzes zieht durch das Dorf. Auch Kommissar Bodo Volxem will den Samstagabend traditionsgemäß bei Bier und Schnaps genießen - bis in den glühenden Scheiten des Feuers eine Leiche entdeckt wird. Bis zur Unkenntlichkeit verkohlt, liefert nur eine auffällige Gürtelschnalle einen ersten Hinweis. Doch bald wird nicht nur Bodo Volxem klar, dass der Tote mehr als eine Todsünde begangen hat ...
Ich habe ein Angebot eines Buchhandels angenommen: Ab 4 Bücher pro Buch € 2,50. Diese Bücher habe ich geholt:
Jägerin der Finsternis von Jason Nahrung:
Eigentlich sollte Emily Winters das magische Tagebuch ihrer Großmutter nie zu sehen bekommen. Doch die Dämonen der Finsternis haben Emily aufgespürt. Ein dunkler Geheimbund hat es auf ihre magischen Kräfte abgesehen, wie schon auf die ihrer weiblichen Vorfahren. Emily bleibt nichts anderes übrig, als ihr Erbe als Hexe anzutreten, wenn sie ihr Leben und das ihrer Familie schützen will. Dabei steht ihr der attraktive und mysteriöse Jay zur Seite. Aber kann sie ihm trauen, oder hat er es nur auf ihr Blut abgesehen?
Ich fand es schon recht unterhaltsam und interessant. Den Anfang konnte ich dank meiner Tochter nicht so ganz mitverfolgen, aber man kommt recht schnell rein. Ich werde es wohl erstmal weiterschauen.
ZitatOriginal von Wiebke
Halt, hier muss ich kurz einschreiten!!! Wenn jemand sein Kind aus dem Fenster wirft oder sein Baby verdursten lässt, ist er NICHT zwangserkrankt. Hier liegt eine andere Störung, m. E. eine Psychopathie oder eine andere schwere seelische Krankheit vor. Das genau ist ja das grauenhafte an den Zwangsgedanken, sie befallen Menschen, die so etwas im Leben nicht tun würden!
Ok, da hast Du recht.
Also, ich habe die Seiten bis 130 noch nicht ganz gelesen, aber es ist totaaaal schrecklich, was mit Celina passiert ist. Ich wüsste nicht, was ich machen würde. Diesen Schmerz, den Marie erleidet, kann man sich nicht vorstellen und ich möchte es auch nicht. Diese Gedanken, die Marie bei den anderen Kindern hegt, sind rauenhaft und detailliert beschrieben.
Aber wenn man so die Nachrichten hört, wie mein ein Baby tot auffindet oder aus dem Fenster geworfen wird ... Ich glaube, die "Krankheit" gibt es häufiger, als man denkt.
Die Vorschau habe ich auch gesehen und werde da bestimmt mal reinschauen, ob die Serie das auch hält, was sie in der Vorschau verspricht.
Ich habe es bis hierher auch nun gelesen.
Ich bin echt gespannt, was Marie "geritten" hat, ihren Freund umzubringen. Außerdem bin ich total neugierig, was mit der Tochter geschehen ist. Es muss ja was schreckliches gewesen sein. Und etwas Angst habe ich davor auch. Seitdem ich selber Mutter bin, bin ich totaaaaal sensibel geworden, was Geschichten mit Kindern anbelangt. Aber da muss ich durch.
Günther ist total prima beschrieben. Er ist so die typische Art, die man sich in so einer Einrichtung vorstellen kann.
Marie kommt mir so resgniert vor. Aber auf den letzten Seiten merkt sie, dass sie nicht in diese Einrichtung gehört.
Es ist mein erstes Buch von Wiebke und ich bin froh, an dieser Leserunde teilzunehmen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das Buch gelesen hätte, obwohl das Cover immer noch ziemlich cool ist und meine Neugier geweckt hätte.
Ich finde die Art des Schreibens sehr schön. Es lässt sich fliesend lesen.
Ich würde hier gerne mitmachen!
Danke für die Rezis. Klingt total interessant. Ich habe mir das Buch auf die Wunschliste gesetzt.