Beiträge von Chesa

    Ich kenn nur den Film, aber das schon seit ich zurück denken kann.
    Wir gucken ihn immer zu Weihnachten, aber dieses Jahr kam er irgendwie gar nicht... :-(
    Sonst kam er immer am Heiligen Abend.


    Die Sonate des Einhorns hab ich gelesen und kann mich nur allen anderen anschließen: ein verdammt guter fantasyroman. Allerdings auch wirklich nur in der Kategorie Fantasy...

    Die Säulen der Erde waren der erste historische Roman, den ich überhaupt in die Hand genommen hab.
    Ich fand das Buch auch sehr gut, da die Schilderungen realistisch und nachvollziehbar waren. Die verschiedenen Handlungsstränge ließen die Darstellung von interessanten und unterschiedlichen, aber dennoch ansprechenden Konflikten zu.
    Aber am besten war für mich das Ende, durch das man das Gefühl hatte, das Gott wirklich war und gehandelt hat. Das ist nicht nur eine schöne Pointe im Sinne von "Was man einem tut kommt dreifach zurück", sondern regt auch zum Nachdenken und Auseinandersetzen mit dem Buch wie auch mit den Themeninhalten an.

    Ich lese die Feuerbucht nun zum wiederholten Mal, da ich sie in nem Vortrag vorstellen will. Ich fand das Buch spannend und auch in der Hinsicht interessant, dass man etwas über Australien erfährt bzw. die Landschaft Australiens in einer sehr schönen Art und Weise beschrieben wird. Die historischen Hintergründe kann ich so nicht nachvollziehen, finde das das Buch aber realistisch geschrieben ist.

    Ich hab früher mehr in der bibel gelesen als heute, aber ich muss sagen, die stellen, die wir momentan im religionsunterricht durchnehmen sind durchaus interessant. Ändert aber ( noch) nichts daran, dass ich nur äußerst selten in der Bibel lese.

    Hi!


    Eins fällt mir ein, heißt "Traumsymbole" und gibts bei Weltbild zu kaufen. Aber da guck ich auch noch mal genau nach.


    Ich schreib aber aus nem anderm Grund.


    Ich hab mich vor einiger Zeit selbst mit dem Thema auseinandergesetzt und wollte dir den Rat geben, nicht unbedingt auf die Bücher zu hören.


    Träume sind Verarbeitungen des Alltäglichen durch das Unterbewusstsein, deswegen kann ein Bild/Figur etwas anderes für dich bedeuten, als die bücher sagen.


    Beispiel: Du bist Reiterin (Realität). Und reitest ein Mal pro Woche auf einem schwarzen, großen Pferd, dass du sehr gern hast.
    Traum: Du reitest auf einem schwarzen Pferd durch die Nacht und wirst verfolgt.
    ->Wenn du dich noch an das Pferd erinnern kannst, wirst du feststellen, dass es dein Pferd war. Das hat dann was anderes zu bedeuten, als dass, was in den büchern steht - weil das Pferd zu dir in der Realität ja ne Verbindung zu dir hat.


    Was ich damit sagen wollte: Wenn du was geträumt hast, denk mal drüber nach, wo du dem Bild/ Figur am Tag(e) zuvor begegnet bist.
    Wie mich die Erfahrung gelehrt hat, kann das selbst ein winziges Detail sein, dass du so gar net wahrgenommen hast.


    na dann, viel Spaß (oder auch Glück) 8)

    Ich schließ mich euch definitiv nicht an.


    Die Chroniken hab ich insgesamt alle auf deutsch gelesen und ich fand sie ganz gut - nachdem mir jemand den Tipp mit der Bibel gegeben hat.


    Lewis war ein gläubiger Mensch und das spiegelt sich in allen seinen ( oder fast allen) Büchern wieder.


    Versucht mal die Chroniken unter dem Vorwand zu lesen - z.B. indem man die Verbindung zwischen dem Löwen und Jesus herstellt oder die erzählte Geschichte mit einer der Bibelgeschichten vergleicht.


    Spätestens in Band 10 merkt man die Zusammenhänge.


    Das Buch ist wie ein Kinderbuch geschrieben und einfach zu verstehen für alle, die einfach nur lesen. Aber an jene, welche nach dem Sinn der Chroniken fragen, stellt es hohe Ansprüche, da die Details, die die Zusammenhänge darstellen, nicht immer sofort zu finden bzw. zu deuten sind. Deswegen mag ich die Bücher auch.


    Fazit: Aus den Büchern kann man viel rausholen- wenn man will.

    Ich bin wie ihr auch der Meinung, dass die gezeigten Reaktionen etwas übertrieben waren. Aber andererseits, wenn man bedenkt, was da unten los ist und wie hart die Religion gelehrt wird, ist die Reaktion fast zu erwarten gewesen.


    Die Karikatur war doch wieder einmal der perfekte Anlass, um Hass zu schüren und wieder sonstetwas ins rollen zu bringen - allein schon, wenn man bedenkt, dass die zeitung, oder wo das bild abgedruckt war, wohl kaum in den Ländern da unten zu kaufen sein wird.


    Die ersten sprechen ja schon wieder von einem "heiligen Krieg", den der Islam unbedingt führen muss - die Kreuzzüge lassen grüßen.


    Ich glaub nicht, dass die Lage da unten sich so schnell entspannen wird, die Organisationen, die das ganze ins Rollen gebracht haben werden schon dafür sorgen, dass da noch einiges folgt

    Ich bin zwar gläubig, aber ich geh nur zu weihnachten in die kirche. Das kommt aber daher, dass ich einfach zu faul bin am wochenende so früh aufzustehen.
    Allerdings geh ich mit meiner Schwester in ihre Gemeinde, wenn ich sie mal besuch.

    Ich möchte natürlich auch die englischen Versionen nicht vorenthalten:
    1. The eye of the world
    2. The great hunt
    3. The dragon reborn
    4. The shadow rising
    5. The fires of heaven
    6. Lord of chaos
    7. Crown of sword
    8. The path of daggers
    9. Winter`s heart


    Die Serie ist aber noch nicht abgeschlossen, dass sind nur die bisher erschienen bände, vielleicht gibts inzwischen noch ein paar mehr

    11. Scheinangriff
    12. Der Drache schlägt zurück
    13. Die Fühler der Chaos
    14. Stadt des Verderbens
    15. Die Amyrlin
    16. Die Hexenschlacht
    17. Die zerbrochene Krone
    18. Wolken über Ebou Dar
    19. Der Dolchstoß
    20. Die Schale der Winde
    21. Der Pfad der Dolche
    22. Neue Bündnisse
    23. Kriegswirren
    24. Das Herz des Winters
    25. Die Herrschaft der Seanchaner
    26. Flucht der Sklaven
    27. Pfade im Zwielicht
    28. Die weiße Burg


    Ok, dass sind jetzt alle 28 deutschen Bände, Orginal ist Englisch

    1. Drohende Schatten
    2. Das Auge der Welt
    3. Die große Jagd
    4. Das Horn der Valere
    5. Der wiedergeborene Drache
    6. Die Straße der Speere
    7. Schattensaat
    8. Heimkehr
    9. Der Sturm bricht los
    10. Zwielicht


    Leider nur die ersten 10 von bisher 28 deutschen, den rest bring ich noch

    Was findet ihr eigentlich an der Schullektüre so schlimm? Abgesehen davon, dass man (manchmal) fast daran zugrunde geht, bietet sie einem eine gute Möglichkeit um um Zettelchen zu verschicken (wenn der Lehrer was zitiert), zeichnerischen Fähigkeiten etwas auf die Sprünge zu helfen (wirkt, als würde man angestrengt schreiben) oder einfach mal auszuruhen (sieht aus, als würde man angestrengt im Buch den Unterricht verfolgen)...


    Geht natürlich nicht die ganze Zeit über, aber es sind doch ein paar entscheidende Vorteile gegenüber dem Normalen Unterricht, bei dem man ständig vom Lehrer überwacht wird.


    Fairer Weise muss ich hier anmerken, dass meine Lehrerin trotzdem alles merkt und bei mir nur nichts sagt, aber ich sitzt ja leider auch fast direkt vor ihr...

    Ich kann Hdr trotz der vielen Kritik ganz gut leiden. Hab erst die Bücher gelesen und dann den Film geguckt.


    Faszinierend fand ich die Welt, die Tolkien aufgebaut hat- angefangen von den kleinen Hobbit bis hin zu den schönen Elben. Manche Dinge aus dem buch greifen auf alte Legenden und Geschichten zurück- und ich liebe alte Legenden.


    Außerdem hat mich diese Welt selbst auch zum schreiben animiert :write Ich bereue es bis heute nicht die Bücher gelesen zu haben.


    ...wenn ich ehrlich bin war da noch was, an was mich Hdr erinnert: Zu dem Film gabs sehr witzige Tagebücher u.ä. :chenHab wochenlang Grund zum Lachen gehabt und heut auch noch teilweise

    Das schlechteste Buch der Welt, dass trotzdem noch nach tausenden von Jahren gelesen wird:

    Antigone von Sophokles


    Das man das überhaupt als Buch bezeichnet: die Seiten werden manchmal von ein-Name-eine-Zeile-einmal-freilassen gefüllt!!!
    Äußerst kurzes Werk also. Und dann weiß man von Anfang an, was geschieht, wer alles stirbt ( alle außer einer) und das die Grundkonflikte total offenliegen- und da soll man dann noch interpretieren. :bonk


    Muste nur sagen, was da stand und hab schon ne eins in Mitarbeit gekriegt- und das ist das einzig gute an dem Werk.

    Ich bins noch mal kurz.


    Zu Voltaires Vorschlag mit der Buchrezension:


    In der 12.Klasse muss jeder Deutsch-Leistungskursler ein Buch vorstellen- diese Vorstellung ist ne reine Rezension.


    (Englisch- Leistungskursler müssen das glaub ich in Englisch machen)

    Ich bin der Meinung, dass die Schule nicht unbedingt Leseunlust hervorruft.


    Es kommt viel auf den Lehrer drauf an. Ich geh selbst noch in die Schule, bin Deutsch-Leistungskurs, und finde es ganz interessant die Lektüre auseinanderzunehmen.
    Wir nehmen ihr im Unterricht ja nicht ihren Zauber- wir sagen nur, was an bestimmten Stellen gemeint ist, gehen auf den Zusammenhang mit anderen Textstellen ein oder diskutieren über die Aktualität des Themas.
    Das ist eigentlich ziemlich interressant und regt auch zum Nachdenken an. :gruebel


    Andererseits wär ich heut fast eingeschlafen, weil es 2 Stunden nur um die Wiedergabe des Textes ging- natürlich wurde das als Interpretation ausgelegt... :-(


    Und was die Leseunlust bei Jugendlichen angeht: Es gibt Leute in meinem Kurs, die lesen ausser der Schullektüre gar nichts. Das Thema hatten wir schon im Unterricht und wir sind am Ende zu dem Schluss gekommen, dass die Sache mit dem Lesen dem Kind schon in die Wiege gelegt werden muss (z.B. Gute Nacht Geschichten vorlesen, um das Kind möglichst früh an das Lesen heranzuführen).
    Meine Eltern haben das bei mir so gemacht und heute empfinde ich die Schullektüre als Bestandteil der Schule und muss dennoch jede Woche irgendein Buch in meiner Freizeit lesen, sonst werd ich kribbelig. Dabei läuft die eine Lektüre streng getrennt, parallel zur anderen.

    Das waren nur die letzten. Alle Titel von 2006 und die Autoren dazu weiß ich auch nicht mehr. Aber um noch ein paar Titel zu nennen:


    S.E.Phililips: Küß mich, Engel
    K. Kurtz: Lehrs Vermächtnis
    M. Furey: Der Geist des Steins (2.Band aus Der Schattenbund)
    R.Jordan: Die weiße Burg (28.Band aus Das Rad der Zeit)
    J.Beyrichen: Die Pferdefrau