Beiträge von Eli

    :wow
    interessant finde ich, daß sich Helena für Buchführung und solche Dinge interessiert. Geschieht das aus purer Langeweile oder Interesse? Noch interessanter finde ich, daß Matthew fast mürbe wird, und ihr das durchgehen lässt. Er geht sogar noch weiter, und hilft ihr ab und zu (S.418)Nur in die Bilanz lässt er sich nicht schauen - noch nicht!
    Die beiden scheinen sich irgendwie dann doch zu verstehen, nicht nur bei den unaussprechlichen Dingen :grin
    lg
    Eli

    :wave


    ich gondle im Kapitel 48 herum, hier geht grad nichts rechtes weiter und ich nütze die Zeit zu einer meditativen Pause und mache mir mal ein paar Gedanken zum Buchtitel.


    S.417 beginnt mit einer gefährlichen Drohung: "...allmählich Zeit, sich wieder in das Gesellschaftsleben einzufügen."
    ok, dann auf zur nächsten Party.
    Helena ruht unentwegt, Matthew ist vom wilden Tiger zum Schmusekätzchen mutiert, die Abendgesellschaft steht uns allen unausweichlich ins Haus und eigentlich wissen wir schon, dass Alec hinter einer Säule, im Garten oder sonstwo in einer Ecke lauert, um in Folge wie der Chinese im Rosaroten Panther :chen im entsprechenden Moment aus seinem Verdeck zu hüpfen.
    Dann treffen die beiden wieder aufeinander und dann... :grin


    lg Eli

    Ich bedaure,
    aber ich kam heute zufällig an einer Buchandlung vorbei und mußte einfach kaufen:
    Schnee in Venedig von Nicolas Remin und
    Atlas für verschollene Liebende von Nadeem Aslam (ich muß schließlich meine Wunschliste abbauen :grin)


    die beiden Herzchen werden sofort katalogisiert :write und auf den entsprechenden .UB gebracht.
    :lache
    Eli

    S.350 gibt mir ein Rätsel auf.


    "Der Musikabend bei den Suttons war wieder einmal ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass man sich bis zur Verzweiflung langweilen konnte. ( :sleep geht mir manchmal auch so : :grin
    Helena war alleine gegangen, weil Matthew bereits anderweitig verabredet war."


    Nein, das glaube ich beim besten Willen nicht, dass eine junge Frau zu dieser Zeit abends alleine irgendwohin geht. Schon gar nicht, daß der edle Gemahl Helena allein weggehen lässt. Ja was ist denn da los?
    I
    :gruebel
    Eli

    Celia Fremlin, Peter Hoeg mit Fräulein Smilla (hab und werde ich nie lesen) oder Joanna Trollope? Von Anne Fine will ich gar nicht reden. Die lehnen alle noch herum bei mir.
    :gruebel
    Eli

    Endlich ist es soweit!
    Ich bringe mal so richtig Ordnung in meine Bücherwelt.

    Da ich jeden einzelnen Schatz auf die Kriterien:
    a) gelesen und regaltauglich
    b) gelesen und zum weitergeben (zwischenlagern) od. gar entsorgen (ich schrecke vor nichts mehr zurück)
    c) auf den SUB
    d) ab ins RUB
    bzw. raus aus dem KUB (Kleiderkasten.....) und ab in c) oder d) inspiziere, werde ich demnächst eine gute Übersicht über den aktuellen Bestand meiner Bücher haben.


    Nebenher führe ich Wunschlistenten, kurzfristige Kauflisten, etc. und nähere mich mit riesen Schritten der totalen Transparenz.


    Es wäre sehr nett, wenn die eine oder andere von euch Eulen auch Lust hätte, "mitzuspielen".


    Mein heutiger aktueller Bestand
    :wow 201 Bücher im Regal


    :write
    lg Eli


    p.s.
    Was macht ihr denn mit so ollen Kamellen wie Grisham, Highsmith und Konsorten? Ich befürchte fast, die müssen raus.

    Hallo chiclana,
    wie hat dir denn Himmelblau und Rabenschwarz gefallen. Das Buch liegt schon seit Monaten bei mir rum und ist bisher noch nicht drangekommen.
    Steigen seine Chancen, demnächst gelesen zu werden? ;-)
    lg
    Eli

    :wave
    Genau - das ist der Hund!


    und hier der Yogatipp des Tages:


    wir verbinden das Nützliche mit dem Angenehmen und begeben uns nach dem Haarewaschen in den Hund. In der rechten den Fön, in der linken Hand das aktuelle Buch, das wir in Folge locker auf dem Boden ablegen und nur bei Bedarf mit der linken umblättern.
    Wir fönen also während wir weiterlesen und erzeugen damit gleichzeitig Spannung im Körper und extremes Volumen am Kopf, während wir unser Lese-Abenteuer nicht für unsinniges unterbrechen müssen.

    :grin :grin :grin
    lg Eli

    werde eure beiträge erst im Anschluss an Teil 2 eingehend studieren.


    Ich bin sehr zufrieden, dass diese ewigen Teegesellschaften nun ein Ende zu schein haben. Mit der Vermählung kommt jetzt Bewegung in die Geschichte. Helenas Vater zieht wieder mal alle Register und hat wie üblich noch was auf Lager in Sachen Superbestrafung. Richtig peinlich, der alte Widerling!
    Dabei ists noch gar nicht so lange her, dass diese Methoden durchaus salonfähig waren. Ja so war`ns, die guten alten Zeiten!
    Die Spannung steigt, ich bin wahnsinning neugierig, wie sich Helena, Matthew und Alec (da bin ich noch nicht ganz sicher, ob ich den mag) weiter durchschlagen werden und bedaure sehr, ein wenig andere Dinge auch noch erledigen zu müssen...


    hoffe, bald weiterlesen zu können
    lieben gruss Eli