RaucherHUSTEN
Beiträge von Donaldduck
-
-
RadFAHRER
-
Francoise Dorner: Die letzte Liebe des Monsieur Armand
ISBN:9783257239034
Diogenes Verlag Zürichzum Autor:
Francoise Dorner, geboren 1949 in Paris, ist Schauspieler gewesen und hat fürs Theater geschrieben. Als Drehbuchautorin hat sie " Eine Frau nach Maß" und "Die Sekretärin des Weihnachtsmannes" verfaßt. Sie erhielt den Theaterpreis der Academie francaise und 2004 den "Goncourt du Premier Roman" für ihren ersten Roman "La fille rang derriere". Francoise Dorner widmet sich heute ganz dem Schreiben und lebt in Paris.zum Inhalt:
Armand, Philosoph im Ruhestand, glaubt das Leben hinter sich zu haben. Auch Pauline,zwanzig, denkt sie kenne es. Fünfzig Jahre trennen die beiden, und doch ergeht es ihnen gleich: Sie waren allein in der Stadt der Liebe, bevor sie einander trafen. Nicht um Sex und nicht nur um Freundschaft geht es in ihrer Begegnung, wohl aber um die Wiederentdeckung der Lebensfreude.Meine Meinung:
Monsieur Armand führt ein Leben, wie es trauriger nicht sein könnte. Seit langer Zeit hat er die Lust an den schönen Dingen verloren.Daher schleppt sich der pensionierte Philosophielehrer täglich ein Stück weiter durch das Leben, das ihm nichts mehr zu bieten scheint. Seit dem Tod von seiner Frau entfremdet er sich mehr und mehr von seinen Kindern, die ihn scheinbar aus ihrem Leben ausgeschlossen haben. Die wenigen Treffen mit ehemaligen Kollegen sowie die regelmäßigen Besuche der Zugehfrau sind die einzigen sozialen Kontakte des Pensionärs.
Plötzlich trifft der alte Mann im Bus auf Pauline. Sie ist eine 20-jährige Verkäuferin, die bereits in jungen Jahren ihrer Eltern verlor, und daher meint das Leben zu kennen. Sie hilft dem alten Mann nach einem kurzen Stolpern wieder auf die Beine und holt ihn unbewußt mit ihrer charmanten Art wieder zurück ins Leben. Die Sehnsucht nach der unbekannten Helferin läßt den Pensionär wieder aufleben. Für Monsieur Armand beginnt die aberwitzige Suche nach der jungen Frau in den Straßen von Paris, die nach viel Mühe von Erfolg gekrönt ist.Die besondere Freundschaft zwischen dem Eigenbrötler und Pauline, die in Monsieur Armand einen Wunschgroßvater sieht, wird zum vorrübergehenden Rettungsanker der beiden Einzelkämpfer. Ihre zauberhafte Freundschaft besteht aus einem gegnseitigen Geben und Nehmen, denn Pauline lehrt den ehemaligen Philosophielehrer mit ihrer jugendlichen Sichtweise mehr, als ihm seine Bücher je beibringen konnten.
Francoise Dorner hat mit ihrem Roman "Die letzte Liebe des Monsieur Armand" eine zarte Geschichte rund um die Freundschaft zwischen den Generationen verfaßt. Sie steckt voller Magie und vermittelt unbewußt das besondere Gefühl
der französischen Lebensart. Die Erzählweise ist derart sensibel und detailverliebt, das der Leser die alten Bücher und die trostlose Wohnung des griesgrämigen Philosophielehrers beim Lesen fast zu spüren scheint.
Die letzte Liebe de Monsieur Armand ist ein gefühlvoller Roman, der an der ein oder anderen Stelle zum Schmunzeln verleitet und dem Leser auf der nächsten Seite vor Rührung die Tänen in die Augen treibt. Die Protagonisten nehmen sofort einen Platz im Herzen des Lesers ein und tragen ihn durch diese magische Geschichte. Die deutsche Rgisseurin Sandra Nettelbeck verfilmte Francoise Dorners Roman mit dem Originaltitel "Mr Morgan`s last love".
Dieses Buch ist eine wunderbare Geschichte über die Liebe, das Leben, Verlust , Enttäuschung und Hoffnung. Ein Lesevergnügen von Anfang bis Ende. -
HaltestellenINFORMATION
-
FleckenTEUFEL
-
AnzeigenBLATT
-
BausparVERTRAG
-
Kurz zum Inhalt:
Der dreizehnjährige Theo besucht mit seiner alleinerziehenden Mutter ein Museum in New York, als sich sein Leben auf einen Schlag verändert. Ein Gemälde aus dem Museum "Der Distelfink", das er heimlich mitgehen ließ, begleitet ihn von nun an, während er bereits in jungen Jahren den Boden unter den Füßen verliert.Der Distelfink ist ein Roman mit Überlänge, der schwelgerisch in die Beschreibung von Gegenständen und Arbeitsabläufen eintauchen lässt. Viele ausgefüllte Lesetage habe ich mit Theo und seinem Bild verbracht.
Was die Autorin dokumentiert ist der Abstieg des jungen Icherzählers Theo, der sich über verschiedene Situationen seines noch jungen Lebens von einer Depression zur nächsten, von einer Trunksucht zur nächsten und von einem Drogenrausch zum nächsten manövriert und dabei auf Nebendarsteller trifft,von denen kaum eine Entwicklung ausgeht und die in den meisten Fällen eine so sehr gespaltene Persönlichkeit besitzen, das ihre Undurchschaubarkeit für den Leser zwar auch regelmäßig Überraschungen mit sich bringt und sie als Charaktere spannend macht.
Indem Donna Tart Theo als Icherzähler auftreten läßt, beschränkt sie den Blickwinkel des Lesers über den größten Teil der Handlung auf das, was Theo in der jeweiligen Situation von sich preisgeben will.Der Distelfink ist mein erster Roman von Donna Tartt und hat mich sehr beeindruckt.Die Geschichte von Theo ist wunderbar ausführlich geschrieben. Manchmal vielleicht etwas zu langatmig. Deshalb einen Punkt Abzug. Die Geschichte hat mich aber bis zum Ende gefesselt.
9/10 Eulenpunkte
-
"Winter People" hat mich von der ersten Seite absolut in den Bann gezogen. Die Geschichte wird in verschiedenen Erzählperspektiven erzählt, angefangen mit dem Tagebuch von Sara, dann durch Ruthie, aber es kommen auch andere Personen zu Wort, wie z.B. Martin oder auch Katherine, die nach West Hall reist, um ihren Mann zu finden, der sich scheinbar zuletzt dort aufhielt.
Eigentlich mag ich es nicht , wenn im Buch zwischen verschiedenen Personen und zudem auch noch Zeiten hin- und hergesprungen wird, aber hier steigert es doch nur noch die Spannung, weil die Autorin es geschickt versteht, die Erzählstränge langsam zusammenzuführen, ohne das man den Faden oder die Lust am Lesen verliert.
Jennifer McMahon fängt die düstere Stimmung und das unterschwellige Grauen der Gegend wuderbar ein und transportiert sie 1:1 an den Leser.Fazit:
Ein spannender Thriller auf verschiedenen Zeitebenen, der eine wohlige Gänsehaut beschert. -
LosTROMMEL
-
SchlachtPLAN
-
Kurz vor ihrer Hochzeit fährt die New Yorker Anwältin Ellen Branford in den abgelegenen Küstenort Beacon, um den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Sie soll einen Brief überbringen und hofft, die Angelegnheit schnell erledigen zu können. Doch schon bald findet sie heraus, dass sich hinter dem Auftrag sehr viel mehr verbirgt, als ihre Großmutter preisgab. Denn inmitten von Blaubeerfeldern wartet eine alte Geschichte von Liebe und verlorenen Träumen auf Ellen- die ihr zeigen wird,dass man manchmal all seine Pläne über den Haufen werfen muss, um das wahre Glück zu finden.
-
SahneTORTE
-
ParkCAFE
-
KämpferNATUR
-
TanzBEIN
-
Ich bin auch wieder mit dabei
Inhaltliche Herausforderung
2.1 … dessen Handlung im Zusammenhang mit einer Jahreszeit steht.
Volker Klüpfel/ M.Kobr: Rauhnacht
(Zusammenhang = Eine Jahreszeit ist inhaltlich wichtig oder die Haupthandlung spielt innerhalb einer bestimmten Jahreszeit)
2.2 ... das aus der Ich-Erzähler Perspektive geschrieben ist.
2.3 ... in dem "Verrat" eine Rolle spielt.
2.4 ... das (zum Teil) in Südamerika spielt.
Christa Canetta: Die Kakaohändlerin (Brasilien)
2.5 ... in dem Religion eine Rolle spielt.
2.6 ... das ein bedeutendes/bekanntes historisches Ereignis behandelt.
Johanna Friedrich: Winterfeldtstraße, 2.Stock
2.7 ... in dem eine Katze vorkommt.
Elke Heidenreich: Nero Corleone
2.8 ... in dem etwas gesucht wird (Person, Gegenstand, eigene Identität, Glück ...).
2.9 ... in dem Computer oder das Internet eine Rolle spielen.
Marc Elsberg: Blackout
2.10 … mit einem ungewöhnlichen „Genre“.
(Ein Genre-Mix oder etwas schwer Einzuordnendes – im Gegensatz zu Titeln, die sich relativ eindeutig Thrillern, Liebesroman etc. zuordnen lassen)
2.11 ... in dem Kunst/Kunstausstellungen oder Kunstgalerien in irgendeiner Weise eine
Rolle spielen
Irving Stone: Vincent van Gogh - Ein Leben in Leidenschaft
2.12 ... in dem Kinder eine (größere oder kleinere) Rolle spielen.
Christina Baker Kline: Der Zug der Waisen
2.13 ... in dem mindestens eine Person in ihrer Entwicklung eine Wende nimmt/durchmacht.
2.14 ... das dich mindestens dreimal zum Lachen bringt.
Renate Bergmann: Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker
2.15 … in dem Medizin eine Rolle spielt.
Charlotte Link: Sechs Jahre
2.16 … dessen Liebesgeschichte dich bezaubert.
Nicolas Barreau: Paris ist immer eine gute IdeeNicht-Inhaltliche Herausforderung
2.17 … das du von einem Schriftsteller persönlich bekommen/erworben hast oder in dem die Signatur des Schriftstellers/ der Schriftstellerin steht.
Nicola Hahn: Der Garten der alten Dame
2.18 … dessen Titel aus mind. sechs Wörtern besteht.
Agnes Martin-Lugand: Glückliche Menschen küssen auch im Regen
Beispiel: This is not a love Story.
(Wem diese Kategorie sehr schwer fällt, der darf auch Untertitel dazu zählen.
Beispiel: Harry Patter und der Stein der Weisen)
2.19 … das mehr als eine Auflage erreicht hat.
2.20 ... das ein gruseliges Cover hat.
2.21 ... dessen Autor vor mehr als 100 Jahren gestorben ist.
2.22 ... das du geschenkt bekommen hast
2.23 ... dessen Cover überwiegend rot ist.
Alan Benett: Die souveräne Leserin
2.24 ... von einem australischen Autor.
2.25 ... mit einem skurrilen oder einfallsreichen Titel.
Anne Krüger: Allee der Kosmonauten
2.26 ... das zu den ältesten deines SuBs gehört.
2.27 ... das mit einer Landkarte (Zeichnung; fiktives oder reales Gelände kann dargestellt sein) ausgestattet ist.
Irving Stone: Die Tiefen des Ruhms
2.28 … das du bereits einmal abgebrochen hast. Liest es entweder zu Ende oder streiche es vom SUB.
2.29 ... das nicht von einem der großen Verlage ist.
(Große Verlage sind beispielsweise: Heyne, Blanvalet, Knaur, Ullstein, Bertelsmann/cbj, Lübbe, Fischer...)
Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41 (Deuticke Verlag)
2.30 … dessen Autor ein Kürzel im Namen verwendet (Beispiele: Joanne K. Rowling oder E L James).
Elli H. Radinger: Der Wolf am Fenster
2.31 ... dessen Titel ein O enthält.
Mary Simses: Der Sommer der Blaubeeren
2.32 … dessen Widmung für eine Person bestimmt ist, die den gleichen Anfangsbuchstaben hat wie dein Nick.Eulenherausforderung
2.33 ... das aktuell in einer Leserunde gelesen wird.
Paulo Coelho: Untreue
2.34 ... das auf der Wunschliste einer anderen teilnehmenden Eule steht.
2.35 ... das du dir aufgrund einer Rezi oder Empfehlung im Forum gekauft hast.
Alexa Hennig von Lange: Je länger, je lieber
2.36 ... dessen Rezithread weniger als 10 Beiträge hat.
Corina Bomann: Die Jasminschwestern
2.37 ... das im Thema: „Mein Lesehighlight 2013“ genannt wurde.
2.38 ... das bei den Eulen für sehr unterschiedliche Meinungen (Rezensionen) gesorgt hat.
Romain Sardou: Der kleine Weihnachtsmann
2.39 … das bei den Eulen bereits in einer der folgenden Kategorien rezensiert wurde:
a) Autobiographie /Biographie
b) Dramen, Lyrik, Gedichte
c) Humor & Satire
d) Klassiker
e) Sachbücher Tim Mälzer: Heimat
2.40 … mit mind. einer anderen Eulen zur gleichen Zeit während der Challenge.
(Einfach mit einander absprechen smile )Spezial-Herausforderung
2.41 …. das mindestens in vier Sprachen übersetzt wurde.
2.42 … während du zumindest zeitweise auf einem Balkon/einer Terrasse sitzt.
2.43 … welches in deinem Geburtsjahr erschienen ist.
2.44 … in dem Wein eine Rolle spielt.
2.45 … auf dessen Titel ein Reh abgebildet ist.
2.46 ... das zu einer Reihe mit mindestens vier Titeln gehört.
2.47 ... das (ziemlich) genau 500 Seiten hat.
2.48 ... das in deiner Heimatstadt/-region/deinem Bundesland spi -
MannsBILD
-
PlatzHIRSCH
-
Alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag