Ich möchte gern mitlesen
Beiträge von Donaldduck
-
-
-
Vielen Dank, liebe Kirsten, für diese zauberhafte Geschichte zum ersten Advent.
Ich wünsche allen Eulen eine schöne Adventszeit.
-
Für die Leserunde ab dem 2.12.2013 gekauft
-
Es ist Herbst. Eli nimmt Abschied von der alten Wohnung. Die Eltern haben sich scheiden lassen. Besonders schwer fällt Eli die Trennung vom Vater, der sie Ronja nennt.
In der Schule sitzt sie neben Emma, die auch in der Nachbarschaft wohnt. Auf dem Heimweg kommen sie an einem alten Garten vorbei. Emma meint, dass es verboten sei, ihn zu betreten. Doch Verbote haben Eli noch nie abgehalten. Sie trennt sich von Emma und sucht einen Zugang zu dem Garten.
Dort taucht Eli in eine eigene Welt ein. Sie trifft Frau Meyer und den Gartenzwerg Nikodemus. Als Elis kleine Welt zerbricht, weil der Vater eine neue Freundin hat, gibt ihr der Garten Halt und Trost.
In dem alten Garten findet Eli Ruhe. Sie lässt sich vom Zauber der Natur einfangen. Frau Meyer erinnert sie an Oma Marie. Hier zeigt die Autorin, wie geschickt sie mit Worten spielen kann. Die Beschreibung der Natur ist so genau, dass ich den Garten vor mir sah und den Duft der Blüten in der Nase hatte. Man spürt in jedem Satz die Liebe der Autorin zur Natur.
Die Autorin lässt uns alle vier Jahreszeiten im Garten erleben. Zu jeder gibt es drei Kapitel. So wie sich der Garten ändert, so entwickelt sich Eli. Sie wird erwachsen, bewahrt sich aber die Träume ihrer Kindheit.
In einer schönen und fantasievollen Sprache erzählt die Autorin sehr sensibel von Elis Erlebnissen mit dem Garten und den Menschen um sie herum. Es gibt viele Sätze, die noch einmal nachklingen und die einen als Leser zum Nachdenken bringen
Besonders schön finde ich, dass es das Buch in verschiedenen Ausgaben gibt. So kann jeder für sich entscheiden, ob er eine Textausgabe wie im " Wintergarten" lesen möchte oder doch lieber von farbigen Abbildungen wie im "Frühlingsgarten" begleitet werden will.Über den Entstehungsprozess des Buches schreibt die Autorin:
" Plötzlich war die Idee da, länger als ein Jahr schwirrte sie mir durch den Kopf... Spinnerte Gedanken, kritisierte der Verstand. Schreib sie auf empfahl der Bauch. Ich habe auf den Bauch gehört und wie bei allen Geschichten, die man vom Privaten ins Öffentliche lässt, hat der Verstand geholfen, sie zu gliedern, zu überarbeiten, sie auch für Leser zu erzählen und nicht nur für mich.
Fazit:
Die Geschichte hat meine Phantasie angeregt, mich wieder zum Kind werden lassen, mir die Freude am Gärtnern gezeigt, mich zu den wesentlichen Dingen zurückgeführt und sie hat mich über den Kreislauf des Lebens philosophieren lassen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es jedem Garten- oder Märchenliebhaber unbedingt empfehlen. Ich wünsche diesem Buch noch viele Leser.Mein Lieblingszitat aus diesem Buch:
"... Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind (Talmund)..."
-
-
Ich hatte kürzlich " Das Brotbackbuch: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot" von Lutz Geißler aus unserer Stadtbibliothek entliehen und daraus ein Brotrezept nachgebacken. In diesem Buch werden die Grundlagen des Brotbackens verständlich erläutert. In dem Kapitel "Alles rund ums Brot backen" werden wertvolle Tipps zum guten Gelingen des Brotes gegeben.
Außerdem bietet dieses Buch Rezepte für den Anfänger im Brotbacken, Rezepte mit etwas Übung und Rezepte für Fortgeschrittene. -
-
Hallo Nikola,
Ich habe vorhin mit dem Lesen begonnen. Bin auf Seite 26. Die Geschichte rund um den für Eli verbotenen Garten erinnert mich an das Buch " Der geheime Garten" von F.Burnett, dass ich vor längerer Zeit einmal gelesen habe. Ich mag Geschichten mit märchenhaften Elementen sehr gern
Deine Geschichte rund um den Garten der alten Dame gefällt mir bis jetzt wirklich gut.
Wie bist du denn auf die Idee gekommen dieses Buch in einer Frühlings-, Sommer- , Herbst- und Winterausgabe zu veröffentlichen ?
Hier geht es zu meiner Rezi.
-
Nikola Hahn: Der Garten der alten Dame
Elis Eltern trennen sich, und ihr Leben zerbricht. Der Kummer ist kaum auszuhalten, doch dann entdeckt sie den versteckten Zugang zu einem verbotenen Garten, in dem eine seltsame alte Dame wohnt: Sie trägt den Namen einer Toten und behauptet unmögliche Dinge. Und sie zeigt Eli eine Welt, die sie wieder froh sein läßt - bis zu jenem Tag, an dem etwas Furchtbares geschieht...
-
Mein Buch ist heute auch eingetroffen
-
Garfield?
Donald Duck?
Micky Maus?
Petzi?
Ottifant? -
-
Glenn Plaskin: Katie außer Rand und Band - wie eine Hundedame unser Herz eroberte
ASIN/ISBN: 3442475821 -
-
-
:freude.
Vielen,vielen Dank, liebe Nikola. Jetzt freu ich mich schon ganz riesig auf das Buch. Bin wirklich gespannt, wie es mir gefällt. Wenn du möchtest, geb ich dir dann mal per E-Mail eine Rückmeldung über meine Leseeindrücke. Nach dem Lesen schreib ich auf jeden Fall eine Rezension für die Büchereulen.
Ich habe mir übrigens die Kalender auf der Homepage des Thoni Verlages angeschaut. Die sind wunderschön. Hast du die Kalendermotive fotografiert?
Ich freu mich schon auf meinen Kalender. Den kann ich gut gebrachen. Ich hab nämlich noch keinen Kalender für das nächste Jahr.
Meine Adresse hab ich dir per PN geschickt. -
Irene Zimmermann: Mathe, Sress und Liebeskummer
-
Cornelia Funke: Die wilden Hühner auf Klassenfahrt
-
Kerstin Gier: Jungs sind wie Kaugummi ...