Beiträge von lesterschwein

    Heute Mittag habe ich nun zu Ende gelesen und leider hat mir das buch nicht so sehr gefallen. Irgendwie fand ich die Geschichte nicht so stimmig.
    Viel lieber hätte ich mehr von der Beziehung zwischen Emily und Viktor gelesen und ich hätte auch gerne ein richtiges Happy End.
    Schön wäre es auch gewesen noch was vom Leben auf einem frenden Kontinent der beiden zu lesen.


    So weiß ich nun nicht, ob sie sich wirklich noch gefungen haben.


    Deswegen gibt es von mir nur 6 Punkte

    In meiner Wunschliste bei Buchticket befinden sich gerade 66 Bücher und zur Zeit ist es recht wenig. Ich hatte schon über 100 gehabt.
    Ich denke, dass es in der nächsten Zeit bei 66 bleiben wird, da ich kaum neue Anreize erhalte bzw. kaum anfällig für welche bin.

    Das Buch war mein erster von Moers und ich war begeistert.
    Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, da ich krank war und mir kam es so vor, als wäre ich ein Teil der Geschichte. Man versinkt regelrecht in das Märgen und es kommt einem sehr real vor - lag aber vielleicht auch daran, dass ich recht hoches Fieber hatte :lache

    Ich habe auch immer mindestens ein Buch immer bei mir, eag so ich hingehe und ich weiß, dass ich da auch evtl kein Buch lesen kann. Doch die Gewissheit ein Buch greifbar zu haben beruhigt mich.


    Finde den XXL-Taschen Trend deswegen ziemlich toll. früher war es schwer modische große Taschen zu finden und heute werden die überall angeboten. :grin

    Himmelblau und Rabenschwarz
    von Lolly Winston


    Kurzbeschreibung
    Nach dem Tod ihres geliebten Mannes Ethan ist Sophie zunächst am Boden zerstört. Nie hätte sie sich vorgestellt, dass ihre Ehe einmal so zu Ende gehen könnte. Ihre Freunde und ihre Familie versichern ihr zwar, dass das Leben immer noch lebenswert sei, doch eigentlich kann Sophie das nicht so recht glauben. Sie sieht schließlich nur noch einen Ausweg: Sie muss ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen und noch einmal ganz von vorne anfangen.

    Wenn ich von einem Buch noch nichts gehört habe, dann achte ich beim schnusen auf das Cover und wenn mich dann noch der Titel anspricht, dann nehme ich es mir in die Hand und lese den Klappentext. Und wenn mir dann der Klappentext so begeistert, dann kaufe icih mir das Buch.

    Zwei Leben. Porträt einer Liebe
    Vikram Seth
    Gebundene Ausgabe
    Fuscher Verlag
    544 Seiten
    22,90€


    Kurzbeschreibung (amazon)
    Mit der Lupe der Erinnerung, entlang von erschütternden und zärtlichen Briefen und Fotografien schildert Vikram Seth eine wahre Liebesgeschichte zwischen Berlin und London, die das 20. Jahrhundert umspannt. Ein Geniestreich von dem Autor der Weltbestseller »Eine gute Partie« und »Verwandte Stimmen«.


    In"Zwei Leben"erzählt Vikram Seth zärtlich und präzise von einer wahren Liebe, die ein Jahrhundert umspannt. Mit zurückschauender Sehnsucht berichtet er von zwei Menschen, seinem Onkel Shanti und Tante Henny, die sich an der Wegkreuzung von indischer Diaspora und jüdischem Exil trafen: ein bewegendes Denkmal und erzählerisches Kunststück zugleich."Nimm den Schwarzen nicht", sagt Henny zu ihrer Mutter und meint den jungen Inder an der Tür. Doch Shanti, der im Berlin der dreißiger Jahre Zahnarzt werden will, bekommt das Zimmer in der Bleibtreustraße - und das wird Hennys Glück.
    Shanti, von den Nazis verdrängt, kann erst in London praktizieren, und dort steht 1939 plötzlich Henny an der Victoria Station - als einziger Jüdin aus dem Freundeskreis ist ihr die Flucht gelungen.



    Über den Autor
    Vikram Seth wurde 1952 in Kalkutta geboren. Seine Mutter war die erste Richterin an Indiens Oberstem Gerichtshof. Vikram Seth studierte in Oxford und Stanford. In Kalifornien entstand sein Versroman »The Golden Gate«, seine Reise von China nach Indien durch das Himalaya hielt er in »From Heaven Lake« fest. Für »Eine gute Partie« reiste er zwei Jahre lang durch die Städte und Dörfer Indiens. 1999 erschien sein gefeierter Roman »Verwandte Stimmen«.



    Meine Meinung
    Aufgefallen ist mir das Buch als erstens in der Buchhandlung, da der Einband so schön ist.
    Doch erst nach ein paar Rezesionen aus dem Internet habe ich mich auch wirklich entschlossen das Buch zu kaufen - und es war kein Fehlkauf.


    Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Einstieg, doch recht schnell versinkt man in die Welt von Shanti und Henny.
    Eigentlich hatte ich eine richtig schnulzige Liebesgeschichte erwartet, doch die leise Geschichte über zwei unterschiedliche Menschen hat mich trotzdem ergriffen. Nicht nur das direkte Umfeld der Familien erlebt man mit, sondern auch die damaligen geschichtlichen Hintergründe.
    Aufgelockert wird die Geschichte durch die zahlreichen Briefe, Dokumente und Fotos, die immer wieder im Buch abgebildet werden.


    Insgesamt hat mir das Buch ganz gut gefallen, doch leider hatte es meiner Meinung nach ein paar schleppende und langatmige Passagen, vorallem an Anfang und am Ende des Buches.
    Doch trotzdem habe ich das Buch sehr gerne gelesen und empfehle jedem das Buch, der eine schöne und leise Lebens-Geschichte lesen möchte.


    Deswegen gibt es von mir 8 von 10 Punkten.




    Leider wusste ich nicht so recht in welches Genre ich es stecken sollte, da es für mich keine eindeutige Biographie, historischer Roman oder Bellistrik ist.
    Falls ich mit meiner Wahl falsch gelegen habe, dann bitte ich um Korrektur.

    Unterm Rad musste ich auch mal lesen und das war wirklich nicht so toll. Das ist aber schon sehr lange her und ich weiß auch gar nicht mehr worum es geht ;-)


    Zur Zeit müssen wir Nathan der Weise von Lessing lesenund der ist nicht einmal so schlecht, obwohl ich kein Anhänger von Klassik bin,

    Oh, das ist bei mir schwierig zu sagen, da ich aus Platzmangel viele Bücher in Kisten auf dem Speicher habe. Nur die ungelesenen und meine absoluten LieblingsBücher stehen mir Regal.


    Ich schäte, dass ich so um die 150 Bücher habe.
    Dazu kommen noch ganz viele von meinen Eltern, mit denen ich noch zusammen lebe. Aber da habe ich überhaupt keinen Überblick.

    Dieser Monat war nicht so toll. Ein paar Bücher waren dabei, ich ich abgebrochen habe. Das war ziemlich entmutigend. Aber auch schöne :flowers


    Das Wasser, in dem wir schlafen von Rabea Edel - - (abgebrochen)


    Männer-Roulette. Ein Leben nach der Prostitution von Lisa Moos +


    liebe wut wahnsinn von Marie Vieux-Chauvet - - (abgebrochen)


    Und da kam Frau Kugelmann von Minka Pradelski - - (abgebrochen)


    Bis(s) zur Mittagsstunde von Stephenie Meyer ++


    Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (angefangen, bis jetzt +)


    Zwei Leben. Porträt einer Liebe von Vikram Seth (angefangen, bis jetzt ++)


    Es war diesen Monat leider kein Highlight dabei, doch "zwei Leben" von Seth ist das beste Buch, obwohl ich es erst zur Hälfte durch habe.

    Ich bin gestern mit dem Buch fertig geworden und muss zugeben, dass mir das buch recht gut gefallen hat. Auf jeden Fall war es besser, als der erste Band.
    Diesmal ist Bella erwachsener und ist nicht auf jeder Seite am schmachten.
    Das hat mich ziemlich genervt.


    Doch ich muss das Buch auch ganz arg kritisieren.
    Mitlerweile habe ich mitgekommen, dass hauptsächlich junge Mädchen das Buch lesen und das Thema Selbstmord wird zu leichtsinnig behandelt.
    Gerade in der Pubertät sind Jugendliche sehr labil und erleben die erste große Liebe und meistens auch einen Bruch,
    Und wenn ich dann im Buch lese, dass der eine ohne den anderen sich nicht leben kann und sobbld der eine aus dem Leben tritt sich der andere umbringt, da bekomme ich ganz arge Gänsehaut und einen Groll gegen das Buch.
    Wenn es ein Buch für Erwachsene wäre, ist es kein Problem, doch da die Zielgruppe Jugendliche sind, finde ich das Thema zu unüberlegt behandelt.

    Ich sammle eigentlich nicht wirklich Bücher, doch wenn mal gerne liest, bleibt einem nichts anderes übrig :lache


    Ich liebe die Bücher von Judith Lennox und Wladimir Kaminer und deswegen habe ich alle von ihnen.
    Aber auch noch viele andere, aber sammeln würde ich es nicht nennen