Beiträge von lesterschwein

    ich habe die limitierte Ausgabe vom zweiten Abnd zu Weihnachten von meinem Schatz geschenkt bekommen und da ist das erste Kapitel des dritten Bandes bereits veröffentlicht.
    Doch leider bin ich noch nicht so weit - auf Seite 400 und habe noch mal so viel zu lesen - und muss mich ganz arg zusammenreißen, um nicht den Schluss bzw. den Anfang vom dritten Kapitel zu lesen :engel

    Wie schnell und wie viel lest ihr?


    ca. 4-6 Bücher im Monat


    Wie lange brauch ihr für ein mittleres Buch?


    ungefähr eine Woche


    Lest ihr schnell? Lest ihr langsam?


    Durchschnittlich ca. 40 Seiten


    Wie viele Bücher habt ihr 2007 schon konsumiert?


    ich lese mein drittes


    Habt ihr Büchermangel oder Überfluss?


    einen ganz arben Überfluss :grin


    Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :hmm

    Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass das Spiel ein sehr hoches Suchtrisiko hat.


    Falls dein Sohn mit dem Spiel wirklich anfängt, solltet ihr vorher umbedingt feste Spielzeiten ausmachen und einhalten.

    Wie wäre es mit Russland:


    Viktor Jerofejew: Der gute Stalin


    Kurzbeschreibung
    “Papa arbeitete im Kreml. Was er da eigentlich machte, wusste ich nicht so genau, aber wenn ich mit meinen Freunden am Kreml vorbeifuhr (im Winter bis über die Nase in Schals gehüllt, in Biberlammpelzen, Mützen, Filzstiefeln und mit Schäufelchen ausgerüstet, um im Gorki-Park im Schnee zu spielen), dann sagte ich sachkundig zu ihnen: ,Hier arbeiten mein Papa und Genosse Stalin.‘“ Viktor Jerofejew wuchs im Herzen der politischen Macht auf, sein Vater gehörte zum Stalinschen Hofstaat, er war Berater und Dolmetscher, später Botschafter im westlichen Ausland. Die Welt der geknechteten Herren, gesättigt und privilegiert, wird mit melancholischem Spott porträtiert. Zugleich wird der Blick des Kindes gewahrt, das nicht anders kann, als seinen Vater zu lieben, und mit ihm die Umgebung, in der es heranwächst. Kindliche Sicht und historisches Wissen sind die Pole der Wahrnehmung, zwischen denen dieser Text oszilliert und aus denen er seine Spannung bezieht. Letztlich aber ist dieser eindrucksvolle Roman die Geschichte der Geburt eines Schriftstellers und Dissidenten, die Geschichte des Triumphs der künstlerischen, der schöpferischen Freiheit – dank des politischen Mordes an seinem Vater wurde der Autor paradoxerweise ein freier Mensch. Die Tatsache, dass ihm eben jener „Ermordete“ zur Seite steht, als die politische Verfolgung einsetzt, zeugt wiederum von der menschlichen Größe der Protagonisten dieses literarischen Zeitzeugnisses.



    Über den Autor
    Viktor Jerofejew 1947 in Moskau geboren, gilt als einer der führenden Autoren Russlands. Er schreibt regelmäßig für die New York Review of Books sowie für Geo, Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Zeitung; zudem ist er Herausgeber der ersten russischen Nabokov-Ausgabe. Sein erster Roman Die Moskauer Schönheit ist inzwischen in 27 Sprachen übersetzt worden.

    Als das Buch vor zwei Jahren rauskam, berichtete jede Frauenzeitschrift von DEM Buch des Jahres. Da habe ich auch gedacht, dass ich DAS Buch lesen muss, aber ich fand es nicht besonders gut.
    Total oberflächlich. Ich fand es einfach nur nervend die ganze Zeit über Mode und Must-Haves zu lesen.


    total langweilig :rolleyes

    Ich finde die Preisbindung aus sehr wichtig.
    Die ganzen kleinen Lädchen würden mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit pleite gehen, da die großen Ketten in größeren Maßen einkaufen könnten und die kleinen Lädchen nicht.
    Klar wäre es besser für den Endkunden keine Preisbindung zu haben - es wäre schließlich billiger, doch noch sind Bücher für jeden bezahlbar und die Preisbindung finde ich wichtig.

    Der Kindersammler
    von Sabine Thiesler


    Kurzbeschreibung
    Es geschieht am helllichten Tag


    Anne und ihr Mann Harald erleben den Albtraum aller Eltern: Während eines Toscana-Urlaubs verschwindet ihr Kind beim Spielen spurlos. Die Suche der Polizei verläuft ergebnislos, und sie müssen ohne ihren Sohn nach Hause fahren. Zehn Jahre später kehrt Anne an den Ort des Geschehens zurück, um herauszufinden, was damals passiert ist. Sie ahnt nicht, wie nah sie dem Täter kommt - und er ihr. Ein Roman, der einem zuweilen den Hals abschnürt, so schrecklich realistisch ist die Geschichte.

    Zitat

    Original von Richie
    [quote]Original von lesterschwein
    ich habe das Buch schon länger in Regal stehen, doch bis jetzt hat mich das Buch nicht unbedingt gereizt.


    Ich habe das Buch aus der Bücherei geholt (bei mir die Ausnahme, da die Bücherei nicht sehr umfangreich ist) und verschlungen. Also unbedingt nach oben holen


    ciao Richie


    Meine Freundin hat sich das Buch bei mir ausgeliehen und war auch begeistert. Doch ich habe deswegen auch viel Ärger von ihr bekommen, da sie ein ganzen Tag und eine Nacht durchghelesen hat und anschließend auf der Arbeit eingeschlafen war.
    :lache