Beiträge von kleineBaerin

    Bei mir im Regal in sehr gutem Zustand:


    Pamela Edgar: Der Himmel am Ende der Welt. (Hardcover)
    Ein historischer Südafrika Roman.


    Der Link dazu hier.


    Es handelt sich um eine Bertelsmann Ausgabe, nicht um die hier angezeigte TB-Ausgabe. Habe die ISBN nur zur weiteren Info hier eingestellt.

    Die Zedernsängerin


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Zwischen Tradition und Moderne leben sie in einer der größten noch erhaltenen Regenwald-Regionen der USA: die Quinault-Indianer. Die Idylle ihres Reservats zerbricht, als weiße Holzfäller achtlos eine 500 Jahre alte Zeder umschlagen. Im Glauben der Quinaults ist diese Zeder ein heiliger Baum: Er wurde über dem Haupt eines Schamanen gepflanzt, der seine Macht mißbraucht hatte. Nach dem Fall der Zeder bricht das Unheil im Reservat los: Eine Reisebegleiterin und ein Junge verschwinden spurlos, Krankheiten breiten sich aus. Joan Tidewater, eine junge Indianerin aus der Sippe der Schamanen, die bisher der Tradition ihres Volkes fernstand und als Polizistin im Reservat arbeitet, begreift jetzt, daß sie dem Glauben ihrer Vorfahren nachspüren muß, wenn sie die bedrohliche Entwicklung aufhalten will.


    Ich muß sagen, ich bin begeistert. Das Buch ist sehr spannend und gewährt Einblicke in das Leben nordamerikanischer Westküsten Indianer von heute. Es zeigt deren Leben zwischen westlichem Berufsalltag und indianischer Spiritualität.


    Von der Autorin Naomi M. Stokes gibt es noch einen Folgeband (Die Maskentänzerin), der schon auf meinem SUB auf mich wartet.

    Ich habe nicht "die Geisha" von Golden gelesen, sondern "Die wahre Geschichte der Geisha", die ja hier in diesem Thread auch erwähnt wurde.
    Ich fand das Buch klasse. Man bekommt Einblicke in eine Welt, die für uns Europäer völlig fremd ist. Besonders beeindrucken fand ich die Unsummen, die für Kleidung und Ausstattung bezahlt wurden.
    Angeblich hat Mineko Iwasaki Golden verklagt, weil er ihre Geschichte ohne Einwilligung veröffentlicht hat, und dann auch noch mit Fehlern. Die Versteigerung Ihrer Jungfräulichkeit soll nämlich nicht stimmen.
    Ich will demnächst in den Film gehen und freue mich schon drauf.
    Die wahre Geschichte der Geisha kann ich nur empfehlen.

    Mal schauen ob Knoermel mich wieder mit der Antwort überholt.
    Am einfachsten ist es, wenn Du deinen Benutzernamen bei BT suchst (unter Detailsuche). Dann klickst Du drauf und hast oben in der Adressleiste den Link. Den kopierts Du.
    Bei Büchereule mußt du nun in den Erweiterten Editor gehen, markierst den Text, den du verlinken möchtest, gehst auf den Button "Hyperlink einfügen" (ziemlich in der Mitte) und fügst in dem Fenster, das dann aufgeht, einfach den BT Link ein, den Du vorher kopiert hattest.


    Ich hoffe meine Erklärung ist einigermaßen verständlich.

    Ich habe gestern das Buch beendet und fand es sehr schön zu lesen.
    Die Autorin benutzt einen sehr realistischen Schreibstil, dadurch kann man sich in die Hauptfigur sehr gut hineinversetzen, wenn einige Szenen dadurch auch etwas grauselig für uns erscheinen. Aber sowohl das Leben der unteren Bevölkerungsschicht im England des 19. Jahrhunderts als auch das Leben in Indien waren eben so.
    Ich war vor einigen Jahren selbst in Indien und habe da auch Sachen gesehen, die man sich hier kaum vorstellen kann.
    Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.


    Ich werde das Buch im Laufe des Tages bei TT einstellen (es ist ein Leseexemplar).


    Gruß
    Uschi