Beiträge von Frettchen

    So, ich bin durch. Und finde es nach wie vor großartig. Bloß warum... Hm... So genau kann ich das gar nicht sagen.

    Zum einen wohl tatsächlich wegen der Sprache. Sehr präzise und doch oder gerade deswegen sehr anschaulich.

    Und mich berührt das Buch, es trifft bei mir einen Nerv. Und das ist natürlich rein subjektiv.

    Ich kann durchaus verstehen, wenn Menschen das Buch dröge finden.

    Das ist doch eh alles Quatsch.

    Bei uns ist es bei Infektionen in Schulen - egal ob Lehrer oder Schüler - so, dass niemand in Quarantäne muss, dass der Schulbetrieb normal weiter läuft. Nur die privaten Kontakte müssen in Quarantäne. Logisch. Mit dem tollen Konzept: alle 20 Min. lüften kann sich ja in Klassenraum und Lehrerzimmer auch keiner anstecken. :bonk


    Trifft sich derselbe Schüler aber privat mit einem Freund, sind der Freund und dessen gesamte Familie in Quarantäne.

    Ach mich nervt es nur noch an.

    Ich habe meiner Freundin morgen den Geburtstagsbesuch abgesagt. Weil dann wären 3 Haushalte aufeinander getroffen und ich bin hier eigentlich zum Eremiten geworden.

    :knuddel1


    Ich muss ab morgen evtl. in Quarantäne. Ein Bekannter hat heute erfahren, dass er Kontaktperson ist, und muss morgen zum Schnelltest. Ist der positiv, bleib ich dann wohl 14 Tage daheim.


    Aber Kontaktpersonen von Kontaktpersonen - also meine Kontakte - müssten nicht in Quarantäne, oder?


    Zum Glück jetzt und nicht 5 Tage später. Daheim bleiben macht mir nicht viel aus, ich hab auch alles vorrätig nur nicht 30 Dosen Katzenfutter, aber das kann mir schon wer vor die Tür stellen, kann ja auch der DHL-Mann.

    Aber Weihnachten in Quarantäne fänd ich schon schrecklich - vor allem für meine Mutter, die dann ja auch allein wär, wenn ich nicht kommen könnte.


    Mir hängts langsam auch zum Hals raus. Wird Zeit, dass Sommer 2021 ist:lache

    Und der zweite Weltkrieg, der zu der Zeit überall präsent war, wird überhaupt nicht erwähnt.

    Der zweite Weltkrieg - Krieg im allgemeinen - ist doch permanent präsent. Pest und Krieg werden im Buch doch sogar ganz ausdrücklich miteinander gleichgesetzt oder verglichen.


    Man kann die Pest also nicht nur lesen als Roman über das Verhalten der Menschen während einer Epidemie, sondern auch während des Krieges, der Besatzung.


    Bin jetzt erst auf Seite 45,kann aber jetzt schon sagen: ja, auch fast 30 Jahre später fesselt es mich und gefällt mir.

    Ich war heute in der Buchhandlung. Da war ich die einzige Kundin:-]. War jetzt aber auch unsere "kleine" Buchhandlung, in der es tatsächlich nur Bücher, Kalender und Lesezeichen gibt und kein "Gedöns".

    In der Mayerschen war deutlich mehr los.


    Ich werde vor Weihnachten definitiv nicht mehr shoppen gehen. Ich finde die Corona-Lage bedenklich und werde, wie im Frühjahr auch, so gut es geht daheim bleiben.


    Geschenke, bis auf die Bücher, hab ich online bestellt. Die Sachen hätte ich hier vor Ort sowieso nicht bekommen.

    Spontankauf in der Buchhandlung. Eigentlich war ich fest entschlossen, nur Geschenke und nix für mich zu kaufen... *hust*


    Der Tod des Bunny Munro - Nick Cave


    Bunny Munro, Vertreter für Schönheitsartikel und unersättlicher Lüstling, weiß, dass er verdammt ist. Nach dem Tod seiner Frau macht er sich mit seinem kleinen Sohn und jeder Menge Drogen im Gepäck auf den Weg...


    "Ein absurdes, manchmal über alle Stränge schlagendes, dann wieder still schockierendes Buch in einem Sound, wie ihn wohl nur ein Musiker schaffen kann." F. A. Z.


    ASIN/ISBN: 3596185556

    So viel beitragen kann ich jetzt nicht, da ich das Buch mit 15 gelesen habe. Damals fand ich es großartig und habe sogar meine Schulhefte mit Zitaten daraus verziert.


    Allerdings war ich da auch in einer depressiven "Gothic-Phase" :lache Ob mir das Buch heute noch gefallen würde, keine Ahnung.

    Call Me By Your Name


    "Der dritte Film des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino, geschrieben von dem legendären James Ivory nach einem Roman von Andre Aciman, erzählt die Geschichte einer sexuellen Erweckung und einer schwulen Liebe. Ein Coming-Out-Film ist dieses wunderbare Drama mit Timothee Chalamet und Armie Hammer dennoch nicht, weil es um dieses unvergleichliche und prickelnde Gefühl des Verliebens selbst geht, das Guadagnino perfekt einfängt, mit Bildern eines unvergesslichen Sommers."


    Ich könnte mir vorstellen, dass manche den Film langweilig finden. Ich fand ihn wunderschön; ein ruhiger Film zum Genießen mit wunderbarem, emotionalen und null kitschigen Ende. Und Elio wird von Chalamet großartig gespielt, aber auch Armie Hammer hat mich überzeugt.

    Ian McEwan - Maschinen wie ich


    "Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler, Miranda eine clevere Studentin. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen ›Adam‹ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen."


    ASIN/ISBN: 3257245602