Beiträge von Inkalilie

    Nightflower :


    :wow Manno-Meter, Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor. Ich konnte leider erst heute Nachmittag mit dem Lesen anfangen....


    Ich kann mich an die vorherigen 4 Bücher auch nur noch so grob erinnern. Bin mir bei vielen Sachen auch nicht mehr sicher in welchem Buch was vorkam....


    Ist schon witzig, dass es fast genau 1 Jahr her ist, als wir die Leserunde zu Season 1 hatten. :-)


    Also hier eine ersten Eindrücke:


    Es geht irgendwie so weiter wie Season 1 aufgehört hat... mit vielen Geheimnissen und jeder Menge Andeutungen.... und einer verunglückten Studentin, die womöglich auch ein Mordopfer sein könnte....
    Ich hätte da auch nicht in Rose´s Haut stecken wollen. Man will die Verunglückte nicht alleine lassen, sollte aber Hilfe holen... Ist schon hart so was. Das Verhör war auch irgendwie frustrierend zu lesen. Da wollte wohl jemand Guter-Cop/Böser-Cop spielen - nur ohne den Guten Cop....


    Schon komisch, dass Rose jemand wie Muriel (rote Lockenmähne á la Merida) vorher gar nicht wirklich aufgefallen ist. Ich finde Muriel schon ziemlich komisch und man könnte den Eindruck haben, dass sie Rose aus einem bestimmten Grund angesprochen hat.


    Von David, Robert und Katie hat man bis jetzt noch nicht viel gehört. Julia und Chris sind noch gar nicht auf der Bildfläche erschienen. Scheint so, als ob die Clique jetzt eher getrennte Wege geht.
    David schein ja so was wie den Weißen-Ritter-Komplex zu haben.... Ist ihm noch nie die Idee gekommen, dass er am Helfer-Syndrom leidet??


    Am interessantesten fand ich bis jetzt die Tagebucheintragung von Dave Yellad vom 15.08.1908. Wie kann dass sein, dass die Sonne an derselben Stelle unter- und wieder aufgeht???
    Ist das Tal unter so einer Art Kuppel wie bei dem Film.... "Die Trueman-Show"?? :gruebel (bin mir gerade nicht so sicher, ob ich den Filmnamen richtig in Erinnerung habe...)

    Huhu! :wave


    Da es ja diesen Freitag so weit ist, hab ich mal das Buch durchgeblättert und Pi-Mal-Daumen folgenden Vorschlag für die Einteilung.
    Wenn ihr mit der Aufteilung nicht einverstanden seid, sagt bitte Bescheid. :-)


    Mein Vorschlag:


    Dave Yellads Reisetagebuch - Kapitel 5
    Kapitel 6 - Kapitel 12
    Kapitel 13 - Kapitel 18
    Kapitel 19 - Kapitel 24
    Dave Yellads Reisetagebuch - Ende



    Wäre das ok für Euch??


    LG
    :wave

    Meine Meinung:



    Ich habe vor ein paar Tagen das Buch beendet und muss sagen, dass es mir (mit Ausnahme von ein paar kleineren Unstimmigkeiten) recht gut gefallen hat.
    Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft und die Geschichte mutet – für mein Empfinden – schon mehr als historischer Roman an und nicht so sehr Fantasy. Was ich klasse finde. :-)


    Durch die Beschreibungen der Autorin konnte ich mir als Leser sehr gut vorstellen, wie es in den schottischen Highlands 1728 ausgesehen haben könnte. Die Beschreibung der Menschen dort fand ich auch toll, auch wenn die ein oder andere Figur in dem Roman leider etwas blass geblieben ist.

    Das Glossar am Ende des Buches mit den gälsichen Wörtern und Sätzen fand ich toll, allerdings habe ich da die Lautsprache vermisst. Bei dem ein oder anderen Wort (wie z.B. bei dem Namen Mòrag) hätte ich schon ganz gerne gewusst, wie man das ausspricht... :gruebel


    Johanna und Alan waren mir als Hauptcharakter schon sympathisch, allerdings konnte ich den ein od. anderen Gedankengang / Handlung von Johanna nicht immer ganz nachvollziehen.


    Aber das ist Ansichtssache.


    Johanna und Alan waren auch recht oft „in Stimmung“ was bei frisch Verliebten ja nicht ungewöhnlich ist, nur wie und wann das mit dem Verlieben der beiden passiert ist, davon bekommt man als Leser leider - für meinen Geschmack - recht wenig mit. Es war einfach irgendwie da und das empfand ich schon ein bisschen merkwürdig... schade eigentlich.



    Alles in allem ist es aber eine tolle Geschichte, die sich schnell und flüssig lesen lässt und mir ein paar schöne, spannende Stunden in den schottischen Highlands beschert hat. Ich habe einige Charaktere lieb gewonnen und würde mich auch sehr zu einer evtl. Fortsetzung freuen. Ich persönlich finde, dass die Autorin da durchaus 1-2 Ansatzpunkte hätte, aus denen sich noch ne tolle Geschichte machen ließe.




    Ich vergebe 7/10 Punkten.

    Ich mache dann auch mal wieder mit. :-)



    Gelesene Bücher 2014:



    Januar:
    1) Wind der Zeiten (Jeanine Krock)
    2) Geisterhauch (Darynda Jones)
    3) Das Tal - Der Fluch (2.1) (Krystina Kuhn) -Mini-LR-
    4) Chicagoland Vampires (4) - Drei Bisse frei (Chloe Neill)
    5) Chicagoland Vampires (5) - Ein Biss zu viel (Chloe Neill)


    Februar:
    6) Das Tal (2.2) - Das Erbe (Krystyna Kuhn) -Mini-LR-
    7) Krieger des Lichts (5) - Ungezähmtes Herz (Pamela Palmer)
    8) Das Tal (2.3) - Die Jagd (Krystyna Kuhn) - Mini-LR -
    9) Das Tal (2.4) - Die Entscheidung (Krystyna Kuhn) -Mini-LR-
    10) Zeitenzauber (1) - Die magische Gondel (Eva Völler) (zum 2. Mal gelesen)


    März:
    11) Eternal Riders (3) - Thanatos (Larissa Ione) (noch aus Februar)
    12) Blackout (Marc Elsberg)


    April:
    13) Vampir á la carte (Lynsay Sands) -noch von Ende März-
    14) Zeitenzauber (2) - Die goldene Brücke (Eva Völler)
    15) Vertraute der Sehnsucht (Midnight Breed 11) (Lara Adrian)
    16) Daughter of Smoke and Bone -Zwischen den Welten 1- (Laini Taylor)


    Mai:
    17) Blutsbande -Rachel Morgan 10- (Kim Harrison)
    18) Ein Wispern unter Baker Street (Ben Aaronovitch)


    Juni:
    19) Die Liebe deines Lebens (Cecelia Ahern)


    Juli:
    20) Das geheime Vermächtnis des Pan (Sandra Regnier) -noch von Ende Juni-
    21) Die dunkle Prophezeiung des Pan (Sandra Regnier)
    22) Dancing Jax (2) - Zwischenspiel (Robin Jarvis)


    August:
    23) Rendezvous mit einem Vampir (Lynsay Sands)
    24) Inferno (Dan Brown)
    25) Stadt der Finsternis - Geheime Macht (Ilona Andrews)


    September:
    26) Die verborgenen Insignien des Pan (Sandra Regnier)
    27) Wolf Shadow (8) - Tödlicher Zauber (Eileen Wilks)


    Oktober:
    28) Letztendlich sind wir dem Universum egal (David Levithan)
    29) Verlockung der Nacht (Cat&Bones 6) (Jeaniene Frost)
    30) Reckless (1) - Steinernes Fleisch (Cornelia Funke)
    31) Black Dagger (21) - Seelenprinz (J.R. Ward)


    November:
    32) Black Dagger (22) - Sohn der Dunkelheit (J.R. Ward)
    33) Eternal Riders (4) - Reseph (Larissa Ione)


    Dezember:
    34) Fallen Angels (4) - Die Begierde (J.R. Ward) -noch von November-
    35) Zeitenzauber (3) - Das verborgene Tor (Eva Völler)



    abgebrochen:

    Meine Meinung:



    Ich habe „Grimm“ gestern nun auch beendet und muss sagen, dass ich auch ein wenig hin- u. hergerissen bin.... Grundsätzlich finde ich das Buch aber gut. :-)
    Sprachlich fand ich war das Buch typisch Marzi. Es war auch zwischendurch immer mal wieder spannend und die Idee an sich fand ich auch klasse. Auch, dass die Geschichte in Hamburg und im Harz spielt, hat mir sehr gefallen.
    Allerdings hat mir das Ende nicht wirklich gefallen. Man kann da hinein interpretieren was man will. Da hätte ich mir gewünscht, dass er das Ende nicht so schwammig formuliert.



    Aber das ist wohl Auslegungssache. Und diese Auslegungssache ist wohl auch von Marzi gewollt, denke ich. So ist es ja auch sehr oft mit den Märchen....




    Ich würde für diese Winter-Geschichte 7 von 10 Punkte vergeben.






    PS:
    Es wäre schön gewesen, wenn es zu diesem Buch eine Leserunde mit dem Autor gegeben hätte. Da hätte ich Hr. Marzi erst mal zu den Liedtiteln und dem Ende ausgefragt.... :chen

    Ich konnte gestern leider nicht gucken, da mein Paps seinen Geburtstag (nach-)gefeiert hat. ;-(
    Aber heute Abend kommt ja noch ne Runde. Da hoffe ich mal, dass ich es rechtzeitig vor die Glotze schaffe....