Beiträge von Kathrin

    hallo zusammen,
    mir ist das heute in der Nacht gekommen.. :lache
    Seit ich hier bin - lege ich mir ne Liste an von ein paar Büchern, die ich AUF JEDEN FALL in einem Monat lesen muss/will..


    Hauptsächlich wegen den Leserunden..


    Wie macht ihr das? Macht ihr euch ne Liste von Büchern, die ihr in einem Monat lesen wollt, oder nicht?


    lg, Kathrin

    Also meine Lesegewohnheiten kann man nicht in ein vorgefertigtes Raster stellen.


    Ich lese gerne immer und überall - Im Bett, auf dem Sofa, auf dem Boden, auf einem Stuhl, im Gras, im Zug, im Flugzeug, im Auto, in der Badewanne,.....


    Essen und Trinken ist variabel: Mal Tee, mal Kaffee, mal Wasser, mal Saft, oder eben auch mal ein Glas Rotwein oder Sekt.


    Essen? - manchmal, wenn ich in der Stimmung zu bin. Aber dann meistens nur Knabbereien - Haribo, oder Kese, manchmal auch Schoki..


    lg, Kathrin

    mm- bei mir ist das ganz unterschiedlich.
    Wenn ich Zeit und ein gutes Buch "danach" habe - klar, kein Problem. Dann fange ich gleich nach dem durchgelesenen Buch mit dem nächsten an.


    Aber wenn eben die ersten beiden Vorraussetzungen nicht vorhanden sind (wobei es dann immer am 1. hapert) - lese ich nicht.


    Aber ansonsten: nein, ich brauche immer die Bewegungen des Auges, das sich freut, wieder Buchstaben aufnehmen zu können und die Hirnwindungen, die sich neue Welten vorstellen.


    lg, Kathrin

    Schöne Fragen, Historikus!


    Ich habe mir das auch schon ein paar Mal überlegt -


    Was ist der Unterschied für euch im Leben eines Lesers und eines Nichtlesers?


    Ich kenne einige Nichtleser, die knallen sich vor den Fernseher. Um sich volldudeln zu lassen. Oder ihnen ist schlicht und ergreifend wirklich langweilig, und sie wissen auch nicht, wie sie damit umgehen können.
    Manche sitzen dann einfach vor sich hin, gucken die Welt und das Geschehen um sich herum an. Oder sie beschäftigen sich mit sinnlosen oder sinnvollen Beschäftigungen.


    Ein Leser liest. Oder macht eben auch einige andere Sachen.




    Was verpassen die Nichtleser eurer Meinung nach?


    Die Mitleser verpassen, eine Welt. Ein traumhafte, verzauberte Welt, der Fantasie, der Sprache, der Schrift -
    und - (ich habe die Erfahrung gemacht) - Nichtleser sind weitaus schlechter in Grammatig, Satzbau, Improviastion beim Textschreiben.



    Macht das Lesen für euch das Leben lebenswerter? Warum? Wiefern? usw.


    mm - :gruebel - Lebenswerter sind für mich die glücklichen Momente, die Erfolge, die Niederlagen, das zwischenmenschliche Zusammenleben, Erfahrungen, Emotionen, Begebenheiten..


    Klar macht das Lesen auch seinen Platz streitig, aber ganz oben auf der Liste ist es wohl nicht - zum Glück oder auch Gott sei Dank..


    lg, Kathrin

    mm okay- damit kann ich mich dann doch einverstanden melden..


    War ja auch gar nicht böse oder nörgelnd gemeint.. hab mir nur ein paar Gedanken drüber gemacht. wenn ich schon sowieso so wenig drüber nachgedacht hatte...
    (mist, ich entschuldige mich schon wieder...)


    na gut, ich freue mich jedenfalls schon SEHR auf dein 2. Buch.. :knuddel1

    Okay- tschuldigung, hab mich wohl zu unklar ausgedrückt.. ich meinte - während der Flucht. Sie wurden von niemandem angegriffen, sie wurden sogar zu Sunjas Onkel in der Eskorte geführt.. da hätte ich mir gedacht, Da geht bestimmt was schief -


    Dass Inguimer ermordet wurde - und das auch noch von Liuba- fand ich schrecklich..


    Und na ja - Cinna bekommt sein "Menschen" recht wieder und darf Sunja und Saldir "behalten" - hätte ich auch nicht einfach so gedacht..


    lg, kathrin

    Juhuu juhuu - ich bin auch endlich fertig.


    Habe mir aber grad nicht die vorheringen Beiträge durchgelesen, hole ich noch nach..


    Okay - mein erstmal kurzes Resümee.. das Buch ist gut geschrieben worden, hatte einige Längen drin und ich konnte es auch nicht auf einen Rutsch durchlesen.. also wirklich dass ich ein Buch lese (zwar mit Pausen drin, aber nichts anderes nebenher) - doch bei dem Buch musste ich das tun. Na ja - die Entwicklungsgeschichte Cinnas war gut gemacht.
    An sich - soo das tolle Bild vom Leben zu der Zeit habe ich noch nicht. Leider.


    Die Personen und Charaktere sind plastisch und transparent rübergekommen -und über Saldir hab ich mich richtig gefreut.


    ich fand es zum Schluss hin einfach nur ein bisschen ZU glücklich. Kaum Vorkomnisse auf der Flucht - alles ging absolut glatt.. N aja nicht so meines.. war mir zu unrealistisch.


    lg, Kathrin