Beiträge von Kathrin

    Huhu Milla,


    jup, ich hab's auch geschafft..
    Mh, mir stellt sich da die Frage, wie es überhaupt mit den Gefühlen von Raksolnikow aussieht. Und, ob er nun wirklich "krank" war?
    Einige Begebenheiten, da hätt ich glatt gesagt, der ist durchgeknallt..
    aber dann wiederum hab ich mir gedacht, die Lebensumstände damals in Russland waren auch nicht "ganz so nett gewesen"...
    Ist das dann wirklich eine "Liebe" schlechthin? Würde das bedeuten, dass er "ein anderer Mensch" geworden ist? MIT Gefühlen, mit intensiven Gefühlen, der Liebe hier zumB? Ich kann mir das nicht vorstellen!
    Diese Metamorphose kommt mir zu unwirklich vor....


    Schliéßlich - meine Meinung - hatte er all die Jahre irgendwie vor sich hinvegetiert. Halb lebendig, halb tot. Nicht wissend, dass er lebt, dass er ein Mensche ist und eine Laus..


    lg, Kathrin

    Im Land der letzten Dinge - Paul Auster


    Kurzbeschreibung
    „Mit seinem Buch ›Im Land der letzten Dinge‹ hat Paul Auster der gegenwärtigen amerikanischen Literatur eine andere Dimension eröffnet ... Austers Bücher wirken überraschend zeitgemäß, weil sie auf eine Erfahrung des Lebens – jetzt in diesem Augenblick – aus sind und mit einer monomanischen Lust vordringen in einen sonst sorgsam gehüteten Bereich: in unsere eigene Verwirrtheit angesichts der Welt ... Im Roman ›Im Land der letzten Dinge‹ sind alle Spuren einer vertrauten Wirklichkeit scheinbar getilgt ... Allerdings spielt Paul Auster hier nur mit Science-fiktion- Versatzstücken, denn in seinen Augen bedarf es nur einer kleinen Drehung an der Schraube unserer Zivilisation, um sie in die Apokalypse, in ein neues (altes) Barbarentum umkippen zu lassen.“ (Süddeutsche Zeitung)


    Über den Autor
    Paul Auster, geboren 1947 in Newark/New Jersey, studierte Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia Universitiy und verbrachte danach einige Jahre in Paris. Heute lebt er in Brooklyn/New York. Er ist mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet und hat zwei Kinder.



    Meine Einschätzung:
    Ich wurde angeregt durch die Leserunde "Stadt aus Glas", mehr von Paul Auster zu lesen. Auster schreibt sehr bedacht, mit viel Worten, und kann sehr gut "Momentaufnahmen" beschreiben. Diese Momentaufnahmen beziehen sich eben auf das gesamte Buch.
    In dem Buch "Im Land der letzten Dinge" geht es um die Apokalypse der Welt, eine Stadt wird zum Haupthandlungsort, alles darum ist Land, das die Menschen nie gesehen haben.


    Auster beschreibt die Menschen sehr treffend. Es gibt viele verschiedene Sorte, a) die Menschen, die verzweifelt versuchen ein Leben zu leben,
    und b) die Menschen (Springer, Renner uÄ.) die ihrem Leben ein manchmal allzu schnelles Ende setzen.


    Dies ist ein Buch, das gespickt ist mit Science-Fiction Gedanken und viel Realtiät. Mit manchen Begebenheiten konnte ich mich gar nicht auseinandersetzen.. (zb. Explosionen, die auftreten aber nie sichtbar werden... ; und die Verzweiflung), aber auch bekannte Themen sind vorhanden. Hier zuB. Euthanasie, oder Deportation von Menschen, die allzu often Umstürze von Regierungen, die Ghettos...


    Es ist manchmal schwer zu lesen, durch die obskuren Mechanismen innerhalb der Geschichte und der Beziehungen,
    aber auch gleichzeitig umwerfend...


    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Huhu Milla,


    ich bin gestern auch (endlich!) mit dem Buch fertig geworden, hat ein bisschen gedauert, da ich ne neue Praktukumstelle hab (Im Altenheim) und die war die ersten paar Tage sehr anstrengend..


    Na ja, ich weiß nicht so recht, was ich von dem Schluss halten soll.
    Ich weiß nicht, fand es auf der einen Seite ganz gut so --> Also Raskolnikows Selbstanzeige und der Zwangsarbeit,
    aber auch war es doch soo mh, wie soll ich sagen? -- schnullzig?
    Mit der Liebe am Ende, die wurde für meinen Geschmack ein bisschen zu herzig beschrieben.. aber passte wohl doch auch zur gesamten Geschichte.. mh, alles ein bisschen verwirrend. :grin


    Ich hör hier aber mal auf, wart noch auf andere Kommentare..


    lg, Kathrin

    Huhu zusammen,


    also ich hab ja noch ein URalt- Buch.
    Ich weiß gar nicht genau, WO ich jetzt in dieser Aufteilung hier bin, aber egal.. :-]


    Mir gefällt Dostojewskis Stil super gut. Er schreibt viel, mit viel Details, und ich fiebere richtig mit. Manchmal verstehe ich nicht ganz, wer jetzt was sagt, ob er es nur in Gedanken sagt oder zu Menschen, die entweder doch da oder eben nicht da sind.. und die Namen an sich verwirren mich meist.


    Aber die Handlung an sich ist genialst!


    Mir ist auch ein bisschen übel geworden, als die ersten beiden Morde verübt wurden, also die mit den Schwestern Iwanowna... das war hammerhart.


    Und ich finde, Raskolwnikos Wahnsinn ist spürbar. Es treibt ihn umher...


    na ja, ich lese weiter. Bin so auf Seite 500.


    Liebe Grüße, und viel Spaß beim Weiterlesen,
    Kathrin


    PS: MissMarple,
    wenn du jetzt grad nicht weiter kommst, ist das wohl auch kein Ding.
    Leg es doch beiseite, wenn du es nicht lesen magst...

    Hallo zusammen,


    ich bin so furchtbar froh, dass ich so viel Antworten bekomme!
    DANKE :knuddel1!!!


    Ich bin weiterhin am Suchen. Einige Anzeigen waren vielversprechend, aber die meisten Vermieter wollten "eine ältere, ruhige Dame",
    und irgendwie (ich weiß nicht warum :lache) hab ich in diese Kategorie auch auf Biegen und Brechen nicht hineingepasst... na ja, Weitersuchen!


    Am Montag bekomme ich neue gesammelte Anzeigen von Freunden und Bekannte, mal sehen, ob das was Passendes dabei ist.


    Dienstag ist ein Gespräch mit Mutter, mal sehen, was da noch kommt.


    Ansonsten bin ich am Arbeiten..


    Ich melde mich, wenn ich weitere Fragen habe, und wenn ich was Konkretes weiß.


    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Hallo zusammen,


    eure Beiträge haben mir jetzt schon viel weiter geholfen.
    Ich muss sagen, innerhalb meiner Familie ist momentan ALLES chaotisch.
    Es geht gar nicht mehr und von allen Seiten (auch von mir) höre ich: ICH MUSS DA RAUS, sonst geh ich kaputt!


    Deshalb: So schnell wie möglich in eine eigene Wohnung.
    Ich habe jetzt aber auch vor ein paar Tagen das Angebot bekommen, mit einer Freundin in eine Wohnung zu ziehen.... also es gibt diese beiden Möglichkeiten


    a) eigene Wohnung, in dem "Dorf", in dem ich zur Schule gehe.
    (Schule ist Privatschule mit Internat, aber ich mag nichts in Internat deshalb eigene Wohnung nebenan) Da es ja "auf dem Dorf ist", ist die Miete meist nur so um die 100 bis 150 Euro, + Nebenkosten, die so bei 80 - 100 Euro liegen.


    Zur Verfügung? Ich hab keine Ahnung. Ich krieg Unterhalt von meinem Vater, liegt so bei 500. Ich krieg noch Kindergeldt, keine Ahnung, so bei 150.. ungefähr. Ich würde wohl auch Zuschüsse bekommen, bzw. müsste einige Sachen nicht bezahlen (wie Schulgeld, usw.)


    Ich hab keine Ahung, ob ich zub. jetzt GEZ zahlen muss, und die Steuern.
    Ich kenne jemand, der arbeitet MIT Versicherungen, der wird mir wohl helfen und für mich die günstigsten Tarife aussuchen.. das wird so klappen.


    An Einrichtung hab ich mein "Jugendzimmer".. Bett, 3 große Schränke, ein KLeiderschrank, 2 kleine Schränke, 3 -4 Tische, 1 Schreibtisch, 2 Stühle, Fernseher, Radio..


    ****


    Gut, ich schau mir BAD und KÜCHE auf jeden Fall an.
    die nötigsten Möbel.. oder so, wie Kühlschrank, und so weiter, gibbet hier auf'm Dorf :-] auch relativ günstigt.


    So an Geschirr und dem Kleinkram. Hab ich größtenteils, ich leb auch gern spartanisch.


    Ich weiß aber auch, meine Familie wird mir NICHT helfen. Nie im Leben!


    Ich muss also wirklich auf Freunde und Bekannte zurück greifen, da gibbet einige..


    Hotel Mama, mit Wäsche waschen und Sonstiges kann ich absolut vergessen, die wird mir wohl, wenn ich meinen letzten Kram packe, noch hinter her schreien, dass ich ihr Geschirr nicht gespült habe.. :fetch
    Aber gut, nicht jede kann ne nette Mami haben...


    So, ich suche weiter. Hab meine Netze ausgeworfen.
    Es gibt einige Angebote. (Eine Wohnung gefällt mir, der Mieter will aber ne ältere Dame... weiß noch nicht so recht, ob ich in diese Kategorie passe.. :lache)



    So, erstmal bis dahin,
    hab noch einige Fragen, aber ich muss das mal noch setzen lassen und alles grob durchdenken und und und.,..


    liebe Grüße,
    Kathrin

    Hallo liebe Miteulen!


    Ich brauch (mal wieder) Unterstützung, bzw. Antworten.


    Es ist noch ein bisschen wage, aber ich denke, ich muss in eine "eigene, andere, 1. Wohnung".


    Jetzt meine Fragen:


    Auf was muss ich unbedingt achten? Was brauche ich unbedingt?
    Was ist wichtig? --> sei es jetzt Utensilien oder die Finanzen...


    Ich bin für JEDEN Rat dankbar!


    Liebe Grüße und DANKE schonmal im Vorraus..


    Kathrin

    Ja na ja.. ich hab's jetzt auch gelesen.


    Im Großen und Ganzen fand ich die Geschichte gut.
    Sehr einfühlsam, für Kinder - wie auch für Erwachsene geschrieben.
    Fantasisch eben.. :lache


    Weiß aber nicht so recht, manche Begebenheiten erschienen mir so "plump"... kann das jemand nachvollziehen? Ich kann es selbst nicht so genau, aber dieses ETWAS eben, hat mir gefehlt...


    lg, Kathrin

    Kurzbeschreibung
    Im Paris des 17. Jahrhunderts läßt Balzac den jungen Maler Nicolas Pussin sowie Porbus, den bereits arrivierten Hofmaler Heinrichs IV., mit einem alten Maler namens Frenhofer zusammentreffen, der seit zehn Jahren an einem Frauenporträt arbeitet, das er, in Anlehnung an den Namen einer damals bekannten Kurtisane, Catherine Lescault nennt. Poussin brennt darauf, dieses unbekannte Meisterwerk, das Frenhofer keinem Menschen je gezeigt hat, zu sehen, und bietet ihm dafür seine Geliebte Gillette als Modell an.
    Als Frenhofer nun endlich das Bild enthüllt, können Porbus und Poussin nur ein Gewirr von Linien und übereinandergeschichtete Farben wahrnehmen, aus dem lediglich die Spitze eines herrlich gemalten Frauenfußes hervorragt. Der alte Meister erkennt nun auch selbst, dass auf der Leinwand das in seiner künstlerischen Phantasie ursprünglich entworfene Bildnis nicht mehr sichtbar ist, und in der darauffolgenden Nacht vrnichtet er seine Bilder und stirbt.


    Autorenportrait
    Honore de Balzac (1799-1850): Mißerfolge als Verleger, Spekulationen und ein luxuriöser Lebensstil stürzten Balzac in hohe Schulden und zwangen ihn zu rastloser literarischer Arbeit.





    DAS ist mal ein schönes Buch. Wenig Worte, viel Atmosphäre, viele Schwinungen. Ich als Laie hab natürlich von Kunst absolut keine Ahnung... aber gut, wollte es trotzdem lesen..
    War ein bisschen überrascht, vorallem als die schönen Bilder von Picasso gesehen hatte....



    lg, Kathrin


    ps: Amazon deklariert es zu Belletristik, hab's trotzdem hier rein gesetzt.. :grin

    Memoiren eines mittelmäßigen Schülers


    -- Alexander Spoerl


    Kurzbeschreibung
    Mit trockenem Witz, lakonisch und zeitnah schildert Alexander Spoerl seine Jugend und frühe Erwachsenenzeit. Dabei erwist sich sein Talent, aus satirisch-präziser Zeitanalyse und liebevoll-ironischer Beobachtung ein amüsantes Lesevergnügen entstehen zu lassen.


    So, hier auch mal eine Buchvorstellung, die nicht unbedingt wirklich zum Kaufen anregen soll. Hab das Buch gelesen,
    der Anfang war ein bisschen witzig. Als Spoerl von den Kindheits- und Jugendjahren des Protagonisten schreibt... die Naivität des Kindes, immer auf der Suche nach Spaß und Freude... okay, ich hab ein bisschen gelacht.


    Aber mit der Zeit wurde der Humor ZU trocken, zu langweilig.


    Na ja, hat das denn noch wer gelesesen?


    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Hallo liebe Büchereule -- Moderatoren.. (welch schönes Wort :grin)


    Was hab ich mir denn unter der Rubrik "Zeitgenössiches" genau vorzustellen?


    War einige Zeit nicht hier, und wie ich merke, hat sich einiges verändert...
    (gut so *däumchen hoch* :lache)


    Trotzdem bin ich mal - - wie es sich wohl gehört für mich -- vollkommen planlos..


    Um Aufklärung bittet --> KATHRIN

    Huhu zusammen,


    ich bin immer noch so bei den ersten paar Kapiteln, ich glaub beim 5. :gruebel


    Hatte heute Zeit im Bus, weil der nicht durch den Schnee kam. :-]


    Ich bin ziemlich erleichtert, dass ich hinten im Buch ein ausführliches Personenregister hab, mit Erklärung sogar... kann die Namen zwar immer noch nicht auseinanderhalten, aber das kommt noch.... (scheint auch so, dass die wohl eh nur 2 - 3 Nachnamen haben.. :lache -- ohne jegliche Wertung natürlich)


    Ras - Karnickel, (wie auch immer er jetzt heißen mag) hat seine Stunden in der Kneipe mit Bier hinter sich und hat sich das Geplaudere von diesem Beamten angehört (wie auch immer DER nun heißen mag.. )


    Na ja, irgendwie macht mir das Lesen mit dem Buch richtig Spaß.
    Hätt ich nicht gedacht, weil ich vor zig Jahren mit "Der Idiot" angefangen hab - ich glaub so mit 10 - und da hab ich kein Wort verstanden...


    Aber DAS Buch gefällt mir bisher..


    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Juppi Jass,


    kann dir nur sagen: MIR GEHT ES AUCH SO.
    Ich fühle mit dir, und rate dir, wirklich beim Jugendamt nachzuhaken.. die meckern am Anfang meist ein bisschen, aber sie machen was..
    Und deine eltern sind -- wenn sie nicht unter dem Durchschnitt liegen - unterhaltspflichtig.. und mit Kindergeld und Unterhalt von den Eltern lässt es sich wirklich leben!


    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Mh, hab mich doch glatt hier noch nicht angemeldet...


    Hole ich hier mit nach:


    Kathrin meldet sich hiermit zur Leserunde an :grin
    Wär doch auch gelacht...


    Ich hab zwar noch keine Ahnung, wo dieses Buch bei mir rumliegt..aber ich begebe mich auf die Suche.. hab ja noch Zeit..


    Liebe Grüße,
    Kathrin