Beiträge von Kathrin

    hi tanzmaus - *g* ich musste einfach wissen, wie es endet und WER der Engel der Finsternis ist *lol*


    Ich glaube DOC liest noch mit - und wenn ich hier was schreibe, dann hab ich ja das BUch auch noch neben mir liegen - auch wenn du dann drüber redest, lese ich es auch noch mal so knapp durch..


    cmoi : das wäre ja wirklich wunderbar!

    Ja, die Ver -- ung: hört sich echt lustig an.
    Ich hab halt mal in dem noch ungelesenen Bücherstapel meiner Ma gewühlt (ich glaub, die kauft seit 10 Jahren Bücher, stellt sie auf und liest sie nicht *LOL*) und hab das eben gefunden - es hat mir schon gefallen, weil es so richtig gut dick war - aber man braucht schon wirklich guten Willen und Ausdauerkraft, um da durchzukommen - denn manchmal ist es einfach nur zäh.. aber doch ganz gut.


    Vielleicht werde ich mir mal auch die anderen Bücher zulegen, mal sehen..
    denn Artus find ich schon richtig interessant - überhaupt Schottland, England und seine Geschichten.. *kicher*

    also für mich geht das auch nur um "Unterhaltung pur" :lache


    Wenn es mal um ein bestimmtes gutes Thema geht - und ich gucke nach, ob die Jahreszahlen oä stimmen, ist es natürlich auch informativ - aber mit allen anderen Sachen hab ich wenig am Hut - da such ich mir dann schon andere Bücher.. *g*

    baumbart : ja das stimmt - das hat schon auch seine Vorteile.. aber ich kann noch gar keine Enkelkinder haben und naja Kinder.. sind eher wohl auch noch nicht in Planung.. wobei ich manchmal meine kleine Schwester als meine Tochter ausgebe - wenn es mal drauf ankommt :lache..
    das geht schon, sie sieht mir verdammt ähnlich und "könnte" theoretisch meine Tochter sein.. sonst, na ja, Áugen zu und durch..

    Kurzbeschreibung
    Die amerikanische Fantasy-Autorin Marion Zimmer Bradley hat ein gewaltiges Epos in der großen Tradition der Ritterromane geschaffen, in dem sie den Zauber der alten Mythen und Legenden um König Artus wieder heraufbeschwört.
    Es ist Morgaine, die Hohepriestipn des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, die hier die wahre Geschichte von ihrem königlichen Bruder erzählt, von den Rittern seiner Tafelrunde, allen voran Lancelot, und von den Mysterien diesseits und jenseits dieser Welt. Wohl zum ersten Mal erzählt eine Frau diese wundersame Geschichte, zeigt die christlich stilisierten Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, daß einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur, mit dem er die Sachsen für immer vertreibt.
    Aber es geht um mehr bei diesem Kampf auf Leben und Tod. Rituale, Magie, visionäre Einsichten, Versagen und Größe fordern die Menschen heraus, die um den richtigen Weg des Glaubens und des Lebens ringen. In der Enthüllung des Mysteriums vom Heiligen Gral erfüllt sich das Schicksal von König Artus und seinen Rittern. Es ist Höhepunkt und Abstieg zugleich, denn Avalon, die Insel der Apfelbäume, die alte Welt der Naturreligion, versinkt unwiederbringlich in den Nebeln der Zeit.



    Ja ja, es ist ziemlich dick und verworren und viele viele Dinge werden erzählt, es gibt viele Personen und viele Schauplätze....


    Ich mag das Buch trotzdem irgendwie - weil es eine gute Geschichte ist und Artus ist eh irgendwie mein Held..


    Wer hat das Buch denn noch gelesen?

    hui *im gedächtnis kram* - weiß gar nicht, ob ich das gelesen habe, oder aber als Film sah... ich glaube beides, fand die Geschichte an sich aber richtig gut - das alte Haus, die Leiche im Gartenhäuschen.. und keiner weiß woher und warum - bzw will es niemand preis geben.. sehr gut und gut zum Schmökern..

    Eigentlich wollte Brunetti ja mit seiner Familie in die Berge fahren, statt den brütendheißen August in Venedig zu verbringen. Doch dann wird beim Schlachthof vor Mestre die Leiche eines Mannes in Frauenkleidern gefunden. Ein Transvestit? Wird Streitigkeiten mit seinen Freiern gehabt haben so die allgemeine Meinung, auch bei Teilen der Polizei. Brunetti, so rechtschaffen, wie man es in Italien eben noch sein kann, schaut genauer hin. Stammt der Tote überhaupt wirklich aus der Transvestiten- und Prostituiertenszene? Der Commissario lernt bei seinen Ermittlungen in einem Milieu, das auch den meisten Lesern weniger bekannt sein dürfte und darum nur um so spannender ist, weniger schnell zu urteilen, als die ach so ehrenwerten Normalbürger es tun. Zusehends verdächtig wird Brunetti dabei eine Einrichtung, die sich vergeblich äußerst verdienstvolle Ziele auf ihr Banner geschrieben hat, die sogenannte Lega della Moralità, über deren wirkliches Treiben jedoch niemand Genaueres weiß.


    Donna Leon deckt in ihrem Buch einen besonders eklatanten Fall bürgerlicher Doppelmoral auf, sowie Korruptheiten im politischen System, die von großer Aktualität sind. Selten wurden sex and crime mit einem so hohen moralischen Anspruch verbunden. Ein rasanter Krimi mit höchst raffiniertem Plot, atmosphärisch dicht und mit Eleganz geschrieben.


    "Aus dem Commissario Brunetti könnte mit der Zeit ein Nachfolger für Simenons Maigret werden."



    HUHU, das ist ja mal ein Hammer: Erst kommt es anders, und zweitens wie man denkt.. dieses mal ist es nicht so verschlungen, so sickernd..


    Mit der Zeit kommt man dahinter, dass einige Leute viel zu sehr darauf bedacht sind einen weißen Kittel zu haben...
    aber Brunetti kommt dann doch irgendwann dahinter -
    ganz okay..

    "Endstation Venedig" von Donna Leon:


    Die aufgedunsene Leiche eines jungen Mannes schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen: Mafia, amerikanisches Militär und der italienische Machtapparat sind gleichermaßen verwickelt. Eine harte Nuß für Commissario Brunetti, der sich nicht unterkriegen läßt: Venedig durchstreifend und seine Connections nutzend, ermittelt er ebenso sympathisch wie unkonventionell.


    »Endstation Venedig ist der zweite Roman der in Italien lebenden Amerikanerin Donna Leon mit ihrem sympathischen Commissario Brunetti in der Hauptrolle. Ein Mann, der gerne ißt und guten Wein schätzt, sich gelegentlich über seine heranwachsenden Kinder ärgert und auch manches Mal cholerisch reagiert. Eine Eigenschaft aber bleibt ihm auch in seinen schwierigsten Situationen: sein Anstand, gepaart mit einem wunderbaren Sinn für Humor und Menschlichkeit



    Ich fand das Buch schon recht gut. WAs mir gefällt, ist die ganze Sache - der Regierungsapparat in Italien - der so durchsickert.. alles Lügen, alles Vertuschungen... überall lauert was.


    MMh, so zum Ende hin, dachte ich echt - WO BLEIBT DENN DA DAS HAPPY END? denn es sieht echt grau und düster aus. Niemanden, den man anklagen kann, alles gut vertuscht und was die Militärs aus Amiland mit dem ganzen Giftmüll gemacht haben.. *kopfschüttel*


    aber zum Schluss kommt doch was Gutes raus.. *g*

    Ja, also das zweite Buch kann er ja wohl auch nicht abgeschrieben haben.. :gruebel


    hab "Monshir Ibrahim" gerade gelesen: also für mich war das echt nicht toll. Zum Glück habe ich es mir nicht gekauft, sondern von meiner Oma bekommen, ich hätte mich echt geärgert.. :fetch
    Dünn - wenig drin. Manchen Sachen - klar - waren etwas lustig - aber sonst. Es wurde ja kaum was beschrieben und die wirklich wichtigen Dinge des Lebens kaum gut behandelt - eine Kurzgeschichte für das der Verlag auch noch 12 Euro will??!!

    Batcat : naja, mittlerweile ist das erste wohl zur Sucht geworden - aber dsa werde ich wohl nicht mehr lange machen.. mal sehen
    das zweite, na ja wenn der Geist mal überfordert ist.. *lol*

    Tanzmaus : ja mit dem "Judasfluch" bin ich schon durch...


    @Wend: oh man ist das Buch lustig - aber ich glaube sooo dolle mag ich es gar nicht, bin halt doch ein alter katholischer Freak.. :lache. aber ist okay für so zum Lesen.. bin erst so auf Seite 50..

    Also Holhbein kenne ich nur durch "Azrael" - das Buch fand ich richtig gut.
    Hab das aber schon vor Jahren gelesen und kann mich gar nicht mehr soo dolle dran erinnern - :gruebel


    Da ging es doch um diese "Droge" - die den Kurznamen Azrael hat, oder?
    Ja doch das fand ich richtig geil, aber ich glaube ich bin (noch? kein Hohlbein.Fan, aber was nicht ist, kann ja noch werden..nicht?

    also ich flieg am 05. August erstmal für ne Woche nach Griechenland.. und dann noch mal für 2 Wochen nach München...


    dann geht aber leider die Schule wieder los :fetch

    ach ja ,ich mach auch gern vieles noch nebenher.. bin Schülerin manchmal mit Leib und Seele :lache


    dann gehe ich einfach mein Leben gern weg - Cafè; Kino, Parks, Disko, einkaufen, bummeln, mich mit Leuten treffen..


    rauchen


    fernsehen


    schreiben


    mich bilden..


    ?? und weiter, mmh gibt es bestimmt noch weitere