Beiträge von Jenna Stone

    Da ich gerade Der Klang des Pianos lese und mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefällt.......


    Himmel über fremdem Land - Elisabeth Büchle


    Kurzbeschreibung:


    Am Vorabend des Ersten Weltkriegs geht die Niederländerin Tilla van Campen eine arrangierte Ehe mit Joseph, dem ältesten Sohn des Berliner Industriellen Meindorff, ein. Tillas Schwester Demy soll sie nach Berlin begleiten. Die dritte Schwester Anki, Kindermädchen bei Aristokraten in St. Petersburg, bekommt zeitgleich die dortigen politischen Veränderungen zu spüren und gerät in die unheilvolle Nähe des mysteriösen Rasputin. Und auch in der deutschen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" überschlagen sich nach Diamantfunden die Ereignisse: Leutnant Philippe Meindorff muss einen harten Kampf gegen die Kriminalität und um seine Verlobte bestreiten.
    Der erste Band einer großen Familiensaga, die in vergangene Zeiten entführt.

    Die Prophezeiung der Nonne - Nancy Bilyeau



    Inhaltsangabe:


    In den Wirren der englischen Reformation stellt sich eine einstige Klosternovizin den mächtigsten Männern ihrer Zeit entgegen - und hält schließlich das Leben des Königs in ihren Händen.


    England 1538. Der blutige Kampf zwischen Krone und Kirche droht England zu zerreißen. Joanna Stafford, die einstige Novizin, deren Kloster aufgelöst wurde, hat bereits erlebt, was es bedeutet, den Mächtigen des Landes in die Quere zu kommen. Nun findet sie sich im Zentrum einer rätselhaften Prophezeiung wieder, die vor Jahren eine als Seherin bekannte Nonne in ihrem Beisein gemacht hat. Doch auch andere haben davon erfahren und wollen Joanna für ihre Zwecke einspannen …



    Erscheint im Dezember.


    Habe schon den ersten Teil "Die letzte Nonne" sehr toll gefunden und freue mich jetzt auf Teil 2 :-]

    Ganz klar für mich:


    High Life von Matthew Stokoe


    Schlimmstes Buch ever. Hat meine Grenzen extrem überschritten (und ich bin da sonst hart im Nehmen) und sollte meiner Meinung nach verboten werden. Echt krank. Und im Nachhinein wünschte ich mir, es nicht gelesen zu haben.

    Der Klang des Pianos - Elisabeth Büchle


    Kurzbeschreibung:


    Freiburg, 1912: Richard darf einen lukrativen Auftrag ausführen. Der junge Klavierbauer soll für die Firma Welte ein selbstspielendes Piano auf einem Luxusliner einbauen: der Titanic. In Irland trifft er die bezaubernde Norah, die sein Leben gehörig auf den Kopf stellt. Die Stewardess soll sich um das Wohl der reichen Gäste auf dem Schiff kümmern. Doch mit einer gewagten Rettungsaktion im irischen Hafenviertel schafft sich Norah mächtige Feinde. Als finstere Ganoven hinter ihr her sind, versucht Richard sie zu beschützen. Schließlich läuft die Titanic aus Southampton aus und die beiden blicken in eine ungewisse Zukunft

    Der Traum - James Bryan Smith



    Kurzbeschreibung:


    Innerhalb von drei Jahren hat der erfolgreiche Autor Tim Hudson seine Mutter, seinen besten Freund und jetzt auch noch seine kleine Tochter verloren. Tief erschüttert und voller Trauer gerät sein Glaube an einen liebenden Gott ins Wanken. Ausgebrannt zieht sich Tim in ein Kloster zurück. Dort wird ihm ein "geistlicher Begleiter" zur Seite gestellt: der unkonventionelle Bruder Taylor. Eines Nachts hat Tim einen außergewöhnlichen Traum. Er begegnet im Himmel den Menschen, die seinen Glauben und sein Leben geprägt haben und den dreien, die ihm so sehr fehlen. Eine heilsame Reise beginnt ...

    Das Tagebuch - Thomas Franke


    Aus der Onleihe heute angefangen. Schreibstil gefällt mir (modern, schnell, flüssig). Story erinnert mich bisher an die Bücher von Susanna Kearsley :-) - Zeitreisen und zwei Handlungsstränge. Verschiedene Zeitebenen. Gefällt mir bisher sehr gut.



    Kurzbeschreibung:


    Bei Grabungen in Frankreich macht der Archäologe Leon Weber eine erstaunliche Entdeckung: Er stößt auf das Tagebuch einer Adeligen aus der Zeit der Französischen Revolution, die auf ihre Hinrichtung wartet. Irritiert stellt er fest, dass dieses Tagebuch ein Eigenleben zu führen scheint: Es verschwindet immer wieder - um dann mit neuem Inhalt aufzutauchen ...
    Nach seinem erfolgreichen Debüt "Das Haus der Geschichten" legt Thomas Franke erneut einen vielschichtigen Roman vor. Zum einen geht es um die tiefe Auseinandersetzung mit den großen Glaubensfragen. Doch zugleich entspinnt sich ein atemberaubender Handlungsstrang mit zwei Menschen aus verschiedenen Zeitaltern.

    Ich kann dem nur zustimmen. PDF ist kein Readerformat. Das geht zwar "zur Not", ist aber kein Genuss auf dem Reader. Und das ist ganz egal welcher Reader das ist.


    Schenke ihm lieber ein kleines Tablet für die PDFS, falls er noch keins hat.

    Gestern als Zweitbuch angefangen:


    Silvia Tennenbaum - Straßen von gestern


    Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie im feinen Westend, mit festen Grundsätzen und Regeln. Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. »Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein«, erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Jacob, der Intellektuelle in der Familie, gründet eine Buchhandlung am Römer. Und Elias Süßkind, Eduards Freund und Schwager, wird Direktor des Städel - bis zur Schließung der Galerie zeitgenössischer Malerei 1933. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre beiden Kinder Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können.

    Töchter der Lagune - Silvia Stolzenburg


    Kurzbeschreibung:


    Die Töchter des wohlhabenden, venezianischen Senators Brabantio, Desdemona und Angelina, führen ein sorgloses Leben. Doch das Familienglück wird auf eine schwere Probe gestellt, als Desdemona sich unsterblich in den um viele Jahre älteren General Moro verliebt, der noch dazu kein reiner Venezianer ist. Da eine Zustimmung des Vaters zu einer Ehe mit dem ungestümen Fremden undenkbar ist, entschließt die junge Frau sich zur Flucht mit ihrem Geliebten. Nach einer heimlichen Hochzeit wollen sie sich nach Zypern einschiffen, wo Moro die osmanischen Angreifer in die Flucht schlagen soll. Doch bevor sie Venedig verlassen können, werden sie verraten. Denn Moro hat einen Feind, der ihn auf Schritt und Tritt verfolgt, um eine alte Rechnung zu begleichen. Auch die junge Elissa di Morelli wächst wohlbehütet in der venezianischen Oberschicht auf. Den Vorschlag ihres Vaters, ihn und seine Frau auf eine Handelsreise nach Rom zu begleiten, nimmt sie mit Begeisterung an. Endlich darf sie die Welt außerhalb der Lagunenstadt kennenlernen. Doch wird der Traum sehr schnell zum Albtraum, da das Schiff der Morellis von Piraten gekapert wird. Als Haremsdame am Hofe des Sultans Selim II. muss Elissa sich dem grausamen Willen des mächtigen Herrschers beugen. Eine Flucht scheint aussichtslos.

    Heute angefangen mit dem dritten und letzten Teil:


    Die Heilerin des Sultans - Silvia Stolzenburg


    Kurzbeschreibung:


    Ulm 1399: Nach dem überraschenden Tod seiner Eltern, die bei einem schrecklichen Brand in Straßburg ums Leben gekommen sind, kehrt der fünfzehnjährige Falk von Katzenstein nach Ulm zurück. Dort ringt er mit der Entscheidung, seine begonnene Steinmetzausbildung zu Ende zu bringen oder sich ausschließlich der umfangreichen Pferdezucht zu widmen, die er von seinem Vater geerbt hat, als unvermittelt ein unbekannter Onkel, Otto von Katzenstein, in sein Leben tritt. Ungeachtet der Warnungen seines Verwalters und väterlichen Freundes Lutz entflammt der junge Mann für den Plan des berechnenden Verwandten, eine Reise in den Orient anzutreten, um feurige Araberpferde zu erwerben, mit denen sowohl Falk als auch Otto ihre Zucht veredeln können. Doch nach der Abreise von Venedig wird er von Piraten gefangen und als Militärsklave an den osmanischen Sultan Bayezid Yilderim verkauft. In einem Übungskampf schwer verletzt, wird Falk von der aus dem kaiserlichen Harem kommenden schönen jungen Heilerin Sapphira gesund gepflegt. Die zwischen den beiden entflammende Liebe bringt sie jedoch bald in höchste Lebensgefahr

    Fange heute damit an:


    Die Tore des Himmels - Sabine Weigand


    Kurzbeschreibung:


    Regentin, Rebellin, Heilige: wer war Elisabeth von Thüringen wirklich?
    Sabine Weigands Roman um die berühmteste Frau des deutschen Mittelalters


    Seit ihrer Kindheit ist die junge Adlige Gisa die Vertraute von Elisabeth, der Landgräfin von Thüringen. Sie weiß, wie zerrissen Elisabeth ist zwischen ihrer Liebe zum machtbewussten Landgrafen Ludwig und ihrer Suche nach einem gottgefälligen, einfachen Leben. Gisa erlebt, wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt, welche Unruhe ihre Spenden, ihre Fürsorge für die Armen auslöst. Sie sieht auch, wie der jüngere Bruder des Landgrafen mit unzufriedenen Adligen paktiert und sie gegen den Stauferkaiser Friedrich II. aufbringen will. Gisas drückendstes Geheimnis dreht sich um die verbotenen Treffen einer Ketzersekte, die sie belauscht hat. Als Elisabeth 1226 dem fanatischen Inquisitor Konrad von Marburg begegnet und ihr Leben radikal strengsten Glaubensregeln unterwirft, gerät Gisas Welt völlig aus den Fugen. Wie weit kann sie Elisabeth zur Seite stehen, ohne selbst unterzugehen?

    Silvia Stolzenburg - Das Erbe der Gräfin



    Kurzbeschreibung:


    Straßburg im April 1368: Nach einem heftigen Streit mit seinem Ziehbruder bricht der junge Steinmetz Wulf Steinhauer nach Ulm auf, um den Traum zu verwirklichen, der seinem Ziehvater Bertram versagt geblieben ist. Er will an einer der prächtigsten Kirchen des Abendlandes mitarbeiten dem Ulmer Münster. Nachdem er erfahren hat, dass er nicht der Spross einer Handwerkerfamilie ist, treibt ihn auch die Suche nach seinen leiblichen Eltern dazu, seine Heimatstadt Straßburg zu verlassen.
    Ausgestattet mit seinem Werkzeug und dem einzigen Erbstück seiner Mutter, der Gräfin von Württemberg, macht sich der Jüngling auf den Weg in die schwäbische Handelsmetropole. Dort angekommen, verliebt sich Wulf in Brigitta von Ensingen, die temperamentvolle Tochter des Baumeisters. Brigitta erwidert nach anfänglichem Zögern seine Gefühle, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Ortwin, der arrogante und grausame Gehilfe ihres Vaters, hat ein Auge auf das schöne Mädchen geworfen
    Das Erbe der Gräfin ist der zweite Teil der Trilogie über die wegen ihres Münsters weltbekannte Stadt Ulm und die fiktiven Schicksale der Menschen, die dort lebten und liebten, arbeiteten und litten.

    Das Erbe der Gräfin - Silvia Stolzenburg


    Das ist sooooo spannend......


    Kurzbeschreibung:


    Straßburg im April 1368: Nach einem heftigen Streit mit seinem Ziehbruder bricht der junge Steinmetz Wulf Steinhauer nach Ulm auf, um den Traum zu verwirklichen, der seinem Ziehvater Bertram versagt geblieben ist. Er will an einer der prächtigsten Kirchen des Abendlandes mitarbeiten dem Ulmer Münster. Nachdem er erfahren hat, dass er nicht der Spross einer Handwerkerfamilie ist, treibt ihn auch die Suche nach seinen leiblichen Eltern dazu, seine Heimatstadt Straßburg zu verlassen.
    Ausgestattet mit seinem Werkzeug und dem einzigen Erbstück seiner Mutter, der Gräfin von Württemberg, macht sich der Jüngling auf den Weg in die schwäbische Handelsmetropole. Dort angekommen, verliebt sich Wulf in Brigitta von Ensingen, die temperamentvolle Tochter des Baumeisters. Brigitta erwidert nach anfänglichem Zögern seine Gefühle, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Ortwin, der arrogante und grausame Gehilfe ihres Vaters, hat ein Auge auf das schöne Mädchen geworfen
    Das Erbe der Gräfin ist der zweite Teil der Trilogie über die wegen ihres Münsters weltbekannte Stadt Ulm und die fiktiven Schicksale der Menschen, die dort lebten und liebten, arbeiteten und litten.

    Töchter des Schweigens - Elia Barcelo


    Ist eine langsam erzählte Kriminalgeschichte. Haut mich jetzt nicht so vom Hocker, ist aber auch nicht schlecht....


    Kurzbeschreibung:
    Freundschaft verbindet - und kann zur tödlichen Bedrängnis werden. Margarita, Ana, Magdalena, Teresa, Carmen, Candela und Soledad: Sie haben ihre Kindheit zusammen verbracht, gemeinsam die Liebe entdeckt, Pläne geschmiedet und einander vertraut. Und sie teilen ein Geheimnis: ein schreckliches Erlebnis in der Vergangenheit. Etwas, das in einer mallorquinischen Nacht geschah, das sie alle zu Schuldigen macht und ihr Leben bestimmt. Als sie sich nach vielen Jahren wiedersehen, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, werden alte Gefühle neu entfacht. Bis eine von ihnen unter rätselhaften Umständen ihr Leben verliert. Und auf einmal wird das, was einst geschah, zur gefährlichen Bedrohung.

    Nachdem ich heute "Im Reich der Löwin" beendet habe und eine Art Sucht für die Bücher von Silvia Stolzenburg entwickelt habe, fange ich heute an mit:


    Die Launen des Teufels


    Beschreibung:


    Ulm anno 1349: Um Gott ein Denkmal zu setzen, beschließen die Bürger der Handelsmetropole den Bau eines himmelstürmenden Münsters. Der habgierige Glockengießer Conrad setzt alles daran, von dem geplanten Bauvorhaben zu profitieren und scheut weder vor Intrige noch vor Mord zurück, um sich einen einflussreichen Platz im Rat der Stadt zu sichern. Skrupellos zwingt er seine blutjunge Tochter Anabel ins Bett des lüsternen Abtes der Barfüßerabtei, von dem er sich Vorteile zur Erlangung seiner Ziele erhofft - doch Anabel liebt Bertram, den Lehrling ihres Vaters. Gemeinsam beschließen sie, aus Ulm zu flüchten, aber sie haben nicht mit dem schrecklichsten aller Feinde gerechnet: dem Schwarzen Tod! Dieser schleicht durch die Gassen der Stadt, bereit, wahllos zuzuschlagenDas gewaltige Bauvorhaben des Ulmer Münsters schürt Konflikte zwischen den immer mächtiger werdenden Zünften und dem städtischen Patriziat. Als der gewissenlose Glockengießer Conrad beschließt, die damit einhergehende Korruption zu seinem Vorteil zu nutzen, ist ihm seine schöne Tochter Anabel willkommenes Mittel zum Zweck. Begehrt vom Abt der Barfüßerabtei, in der sie als Helferin im Hospital arbeitet, wird sie von Conrad kurzerhand an diesen verpfändet. Um ihre Geschwister vor dem brutalen Vater zu schützen, fügt die junge Frau sich ihrem Schicksal, ihre Liebe jedoch gilt einzig Bertram, dem Lehrling des Glockengießers. Als Anabels Geschwister der in Ulm wütenden Pest zum Opfer fallen, beschließen die Liebenden, die Stadt heimlich zu verlassen. Doch dazu kommt es nicht: Conrad ermordet den Alderman, um dessen Posten zu ergattern und schiebt die feige Tat Bertram in die Schuhe. Während Bertram im Kerker ebenfalls an der Pest erkrankt, versucht Anabel verzweifelt, die Unschuld ihres Geliebten zu beweisen. Da wird die hochschwangere Adelige Katharina von Helfenstein in das Hospital eingeliefert. Sie bringt dort das Kind ihres Liebhabers, Ritter Wulf von Katzenstein, heimlich zur Welt. Selbst in höchster Gefahr, da ihr Gemahl bereits nach ihr suchen lässt, wird die Gräfin zur letzten Hoffnung von Anabel und Bertram.

    Nach dem guten ersten Teil fange ich heute mit dem zweiten Teil an:


    Im Reich der Löwin - Silvia Stolzenburg


    Erzählt wird die fiktive, spannende Liebes- und Leidens-Geschichte des Roland Plantagenet, Halbbruder von König Richard Löwenherz, und der Jeanne de Maine. Alles vor dem historischen Hintergrund der Kämpfe in Frankreich zwischen den Königen Richard Löwernherz und Philip II. von Frankreich, in der die berüchtigte Alienor von Aquitanien und der intrigante Johann Ohneland ihre tödlichen Ränke spinnen.

    Fange heute mit dem an aus der Onleihe:


    England 1189: Während ganz Europa zum dritten Kreuzzug rüstet, tritt der junge Knappe Harold of Huntingdon in den Dienst des machthungrigen und skrupellosen Earls of Essex. Mehr als einmal muss Harold um sein Leben fürchten. Trost findet er nur in seiner geheimen Leidenschaft für die Hofdame Catherine de Ferrers, die schöne Tochter des Earls of Derby. Doch bevor er ihr seine Liebe gestehen kann, muss er dem englischen König Richard Löwenherz auf den Kreuzzug folgen. Auf dem Weg gen Osten trifft das englische Heer auf deutsche und französische Verbündete. Je näher die Kreuzfahrer der Heiligen Stadt kommen, desto blutiger und aussichtsloser werden die Kämpfe. Ein Wiedersehen mit Catherine scheint daher mehr als ungewiss

    Gestern angefangen:


    Die Geister von Rosehill - Susanna Kearsley


    Beschreibung:


    Die junge Archäologin Verity Grey kann nicht widerstehen, als sie zu Ausgrabungen ins schottische Rosehill eingeladen wird, um nach der letzten Ruhestätte der legendären Neunten Römischen Legion zu suchen. Fasziniert erlebt sie mit, wie in Rosehill ein Geist umgeht: der Geist eines römischen Legionärs! Und dann trifft Verity auch noch David, dessen Charme sie vollends aus der Reserve lockt.

    Heute angefangen:


    Kains Erben - Charlotte Lyne


    England, Ende des 13. Jahrhunderts. Ein entsetzliches Erlebnis raubt der kleinen Amicia die Heimat, die Burg Carisbrooke auf der Isle of Wight. Einsam, verfolgt von Schreckensbildern und ohne Wissen um ihre Herkunft wächst sie unter der Obhut der Mönche von Quarr Abbey auf. Als die Mönche Amicia mit der Pflege eines verletzten Ritters betrauen, schleichen sich neue Bilder in ihre Träume: zwei eiskalte Augen, Szenen eines Massakers, ein nicht enden wollender Schrei. Ohne dass Amicia weiß, warum, ist ihr der Fremde unheimlich. Sie versteht nicht, warum der Abt sie mit ihm wegschickt, nachdem er genesen ist. Eine gefährliche Reise beginnt ...