hallo Madita,
danke für die Frage. Als erstes: gilt hier nicht die Regel, dass man sich duzt? So hat wolke es mir jedenfalls gesagt. Vielleicht auch mit Rücksicht auf mein Alter. Damit ich mich nicht so alt fühle, wie ich tatsächlich bin. Also bitte bei der Forum-Regel bleiben, wenn es Dir recht ist. Illusionen sind doch das Schönste, was das Leben zu bieten hat.
Doch nun zu Deiner Frage: Ja, die Änderung von Titel und Cover war eine Idee des Verlags. Und zwar aus genau den Gründen, die Du selbst schon erahnt hast. Man baut auf den Wiedererkennungseffekt, damit jeder Leser gleich weiß, dass es sich hier um einen Teil der Trilogie handelt.
Nun ja. Einerseits ist es schade um den ursprünglichen Titel. Der ganze Roman ist Emilys Geschichte, und darum sollte er auch so heißen. Außerdem verstehe ich gut, wenn manche Leser sich jetzt verwirrt fühlen. Andererseits - in jedem Autorenvertrag steht festgeschrieben, dass alle werblich relevanten Fragen, und dazu zählen auch Titel und Covergestaltung, letztlich der Verlag entscheiden kann. Was er hiermit getan hat.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass der Verlag mit dieser Neutaufe erreicht, was er anstrebt: Mehr Leserinnen und Leser anzusprechen. Wenn das gelingt, will ich mich gerne trösten. Schließlich ist das ja Sinn und Zweck einer jeden Geschichte: dass sie ihre Leser findet. Mal sehen, wer am Ende Recht.behält...