Beiträge von saphiria

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Ruthie nicht die leibliche Tochter von Alice ist. Es ist schon merkwürdig, dass es so gar keine Fotos von ihr, gerade als erstes Kind. Und das Verhalten von Candance fand ich auch komisch für jemanden, der einen Menschen zum ersten Mal sieht. Sie wusste scheinbar mehr, als sie gesagt hat.


    Wie Sara sich verhält, finde ich sehr unheimlich. Kopfzeichen aus dem Schrank? Ist sie vielleicht doch psychisch so sehr angeknackst, dass sie sich alles einbildet?

    Also, ich muss sagen, ich tue mich wirklich schwer mit dem Buch. Die Geschichte fesselt mich nicht wirklich und ich quäle mich ziemlich durch die Seiten.


    Ich finde die Geschichte sehr düster, alle Charaktere sind ziemlich vom Schicksal gebeutelt. Ich hoffe, dass ich noch irgendwie den Anschluß finde und werde erstmal tapfer weiter lesen.

    Ich habe den ersten Abschnitt nun auch durch.
    Bis jetzt finde ich das Buch noch ziemlich verwirrend. Die Stimmung wird ziemlich düster dargestellt und mein volles Mitgefühl gehört Sara. Wenn ich auch ihr Verhalten ihrer Tochter gegenüber übertrieben finde.


    Bis jetzt weiß ich noch nicht, wo mich die Geschichte hinführt, ich kann auch noch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sie mir gefällt. Ich denke, ich werde einfach mal weiterlesen.

    Winter People


    Durch einen grausamen Mord verliert Sara ihre kleine Tochter Gertie. Ein Brief mit einem uralten Geheimnis hilft ihr, Gertie von den Toten zurückzuholen - für sieben Tage, in denen sie von ihrem geliebten Kind Abschied nehmen kann. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt. Denn manchmal finden die Toten nicht zurück. Und das Grauen hält Einzug in die Wälder von Vermont ...

    Kurzbeschreibung
    Flucht auf Umwegen


    Im Sommer 1987 wagen zwei junge Ostberliner aus dem Prenzlauer Berg das große Abenteuer: Bedrängt von den politischen Verhältnissen, fälschen sie eine Einladung und erhalten daraufhin ein Visum für Russland und die Mongolei, Sehnsuchtsorte der beiden Wildnisliebhaber. Aber ihr geheimes Ziel ist das für DDR-Bürger eigentlich unerreichbare China. Von Ulan Bator aus versuchen sie nach Peking zu gelangen, wo sie in der westdeutschen Botschaft Pässe für den Westen bekommen könnten. Mehrmals drohen sie, bei ihrer verbotenen Reise aufzufliegen, aber nach 10.000 Kilometern stehen sie tatsächlich vor dem Botschaftsgebäude. Und können sich doch nicht entscheiden, gemeinsam hineinzugehen ...


    Produktinformation
    • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
    • Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt; Auflage: 2 (3. März 2014)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3421046158
    • ISBN-13: 978-3421046154


    Über den Autor
    Peter Wensierski, geboren 1954, begann seine Arbeit als Journalist 1979 mit Berichten und Reportagen aus der DDR. Er war damals der jüngste westliche Reisekorrespondent und schrieb für den SPIEGEL und andere Zeitungen. Als Dokumentarfilmer, Reporter und Buchautor berichtete er über die aufkommende Oppositionsbewegung. Seit 1993 arbeitet er beim SPIEGEL im Deutschlandressort. In seinem neuen Buch erzählt er 25 Jahre nach dem Mauerfall die bislang unbekannte Geschichte einer verbotenen Reise, die auch ein Generationenporträt ist.


    Meine Meinung:
    Dieses Buch schildert eine etwas andere Flucht aus der DDR in den Westen Deutschlands. Der Autor liefert gute Einblicke in das damalige Leben im Arbeiter- und Bauernstaat. Mit Raffinesse und dem Wissen über mögliche Schlupflöcher gelingt es Jens und Marie bis nach China zu reisen und den Fängen der Stasi fast komplett zu entkommen. Selbst die zuvor geplante Reise in die Mongolei war schließlich kein üblicher Urlaubsort für DDR-Bürger.
    Sachlich und dennoch sehr interessant schildert der Autor die Lebensform von Jens und Marie, die Enge, die speziell Jens umfängt und ihn immer mehr stört. Man kam die Stimmung gut nachempfinden.
    Das Buch ist eine gelungene Darstellung des Lebens auf der anderen Seite der Mauer und es hat Spaß gemacht, es zu lesen. Gefallen haben mir auch die abgedruckten Fotos, die Jens auf seinen verschiedenen Reisen gemacht hat.
    Von mir gibt es 9 von 10 Eulenpunkten.


    Die Mondspielerin - Nina George - beendet am 03.01.2014
    Die Mitternachtsrose - Lucinda Riley - beendet am 10.01.2014
    Unter der Asche - Tom Finnek - beendet am 17.01.2014
    Das Kastanienhaus - Liz Trenow - beendet am 20.01.2014
    Joyland - Stephen King - beendet am 24.01.2014
    Straight White Male - John Niven - beendet am 31.01.2014
    Perlentöchter - Jane Corry
    Die Frauen von Carcassonne - Kate Mosse
    Die Schwur der Königin - Christopher Gortner - beendet am 23.02.2014
    Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt - beendet am 23.02.2014
    Das Wesen der Dinge und die Liebe - Elizabeth Gilbert - abgebrochen
    Eine wundersame Weihnachtsreise - Corina Bomann - beendet am 2.03.2014
    Die Frauen von Tyringham Park - Rosemarie McLoughlin - beendet am 9.03.2014
    Als der Sommer eine Farbe verlor - Maria Regina Heinitz - beendet am 11.03.2014
    Ein letzter Brief von Dir - Juliet Ashton - beendet am 20.03.2014
    Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler - abgebrochen
    Die verbotene Reise - Peter Wensierski - beendet am 24.03.2014
    Allerliebste Schwester - Wiebke Lorenz - beendet am 28.03.2014


    wird gerade gelesen:
    Noah - Sebastian Fitzek


    Meine nächsten 5:
    Doctor Sleep - Stephen King
    Das Salz der Erde - Daniel Wolf[/quote][/quote]

    Winter People


    Durch einen grausamen Mord verliert Sara ihre kleine Tochter Gertie. Ein Brief mit einem uralten Geheimnis hilft ihr, Gertie von den Toten zurückzuholen - für sieben Tage, in denen sie von ihrem geliebten Kind Abschied nehmen kann. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt. Denn manchmal finden die Toten nicht zurück. Und das Grauen hält Einzug in die Wälder von Vermont ...

    Ich habe das erste Buch geschafft.


    01. Glencoe - Charlotte Lyne
    02. Allerliebste Schwester - Wiebke Lorenz - gelesen im März
    03. Die Fürstin - Erin Maron
    04. Die Markgräfin - Sabine Weigand
    05. Brennen muss die Hexe - Sven Koch
    06. Der schwarze Skarabäus - Helga Gläsener
    07. Dem Tode nah - Linwood Barclay
    08. Der Vogelmann - Mo Hayder
    09. Der Seelenbrecher - Sebastian Fitzek
    10. Die Glasbläserin - Petra Durst-Benning
    11. Dschungelkind - Sabine Kügeler
    12. Die Kosakenbraut - Katerina Timm
    Bonus Das Salz der Welt - Daniel Wolf (wg. anstehender Leserunde des 2. Teils)


    Die Mondspielerin - Nina George - beendet am 03.01.2014
    Die Mitternachtsrose - Lucinda Riley - beendet am 10.01.2014
    Unter der Asche - Tom Finnek - beendet am 17.01.2014
    Das Kastanienhaus - Liz Trenow - beendet am 20.01.2014
    Joyland - Stephen King - beendet am 24.01.2014
    Straight White Male - John Niven - beendet am 31.01.2014
    Perlentöchter - Jane Corry
    Die Frauen von Carcassonne - Kate Mosse
    Die Schwur der Königin - Christopher Gortner - beendet am 23.02.2014
    Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt - beendet am 23.02.2014
    Das Wesen der Dinge und die Liebe - Elizabeth Gilbert - abgebrochen
    Eine wundersame Weihnachtsreise - Corina Bomann - beendet am 2.03.2014
    Die Frauen von Tyringham Park - Rosemarie McLoughlin - beendet am 9.03.2014
    Als der Sommer eine Farbe verlor - Maria Regina Heinitz - beendet am 11.03.2014
    Ein letzter Brief von Dir - Juliet Ashton - beendet am 20.03.2014
    Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler - abgebrochen
    Die verbotene Reise - Peter Wensierski - beendet am 24.03.2014


    wird gerade gelesen:
    Allerliebste Schwester - Wiebke Lorenz


    Meine nächsten 5:
    Noah - Sebastian Fitzek
    Doctor Sleep - Stephen King
    Das Salz der Erde - Daniel Wolf[/quote]

    Mal was aus dem SUB:


    Allerliebste Schwester


    Ein atmosphärisch dichter Roman über die Rivalität zweier Schwestern und den Kampf einer Frau um die eigene Identität


    Drei Jahre ist es her, dass Eva ihre Zwillingsschwester verlor, unter Umständen, die nie ganz aufgeklärt worden sind. Danach nahm Evas Leben eine von vielen als ungeheuerlich empfundene Wendung: Sie heiratete den Witwer, den Ehemann der verstorbenen Marlene. Allmählich haben sich die Menschen in ihrer Umgebung an dieses Arrangement gewöhnt. Doch ihr selbst kommt es wie ein Frevel vor, und als sie eine Totgeburt erleidet, empfindet sie diese als Strafe dafür.


    Während ihr Mann diese Tragödie als bloßes Malheur behandelt, wird Eva davon aus der Bahn geworfen. Sie flüchtet sich in Erinnerungen an die vermeintlich glückliche Kindheit mit ihrer Zwillingsschwester. Immer öfter erscheint ihr Marlene in verstörend realen Tagträumen und sagt ihr, was sie zu tun oder zu lassen habe. Eva droht allen Halt zu verlieren, bis eines Tages in der Buchhandlung, wo sie als Aushilfe arbeitet, ein Mann auftaucht, der ihre Schwester gekannt hat. Auf sonderbare Weise fühlt sie sich zu diesem Unbekannten hingezogen und glaubt, dass er ihr helfen kann, das Rätsel um Marlenes Tod zu lösen.


    Die Mondspielerin - Nina George - beendet am 03.01.2014
    Die Mitternachtsrose - Lucinda Riley - beendet am 10.01.2014
    Unter der Asche - Tom Finnek - beendet am 17.01.2014
    Das Kastanienhaus - Liz Trenow - beendet am 20.01.2014
    Joyland - Stephen King - beendet am 24.01.2014
    Straight White Male - John Niven - beendet am 31.01.2014
    Perlentöchter - Jane Corry
    Die Frauen von Carcassonne - Kate Mosse
    Die Schwur der Königin - Christopher Gortner - beendet am 23.02.2014
    Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt - beendet am 23.02.2014
    Das Wesen der Dinge und die Liebe - Elizabeth Gilbert - abgebrochen
    Eine wundersame Weihnachtsreise - Corina Bomann - beendet am 2.03.2014
    Die Frauen von Tyringham Park - Rosemarie McLoughlin - beendet am 9.03.2014
    Als der Sommer eine Farbe verlor - Maria Regina Heinitz - beendet am 11.03.2014
    Ein letzter Brief von Dir - Juliet Ashton - beendet am 20.03.2014
    Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler - abgebrochen


    wird gerade gelesen:
    Die verbotene Reise - Peter Wensierski


    Meine nächsten 5:
    Noah - Sebastian Fitzek
    Doctor Sleep - Stephen King
    Das Salz der Erde - Daniel Wolf

    Die verbotene Reise


    Flucht auf Umwegen


    Im Sommer 1987 wagen zwei junge Ostberliner aus dem Prenzlauer Berg das große Abenteuer: Bedrängt von den politischen Verhältnissen, fälschen sie eine Einladung und erhalten daraufhin ein Visum für Russland und die Mongolei, Sehnsuchtsorte der beiden Wildnisliebhaber. Aber ihr geheimes Ziel ist das für DDR-Bürger eigentlich unerreichbare China. Von Ulan Bator aus versuchen sie nach Peking zu gelangen, wo sie in der westdeutschen Botschaft Pässe für den Westen bekommen könnten. Mehrmals drohen sie, bei ihrer verbotenen Reise aufzufliegen, aber nach 10.000 Kilometern stehen sie tatsächlich vor dem Botschaftsgebäude. Und können sich doch nicht entscheiden, gemeinsam hineinzugehen ...


    Die Mondspielerin - Nina George - beendet am 03.01.2014
    Die Mitternachtsrose - Lucinda Riley - beendet am 10.01.2014
    Unter der Asche - Tom Finnek - beendet am 17.01.2014
    Das Kastanienhaus - Liz Trenow - beendet am 20.01.2014
    Joyland - Stephen King - beendet am 24.01.2014
    Straight White Male - John Niven - beendet am 31.01.2014
    Perlentöchter - Jane Corry
    Die Frauen von Carcassonne - Kate Mosse
    Die Schwur der Königin - Christopher Gortner - beendet am 23.02.2014
    Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt - beendet am 23.02.2014
    Das Wesen der Dinge und die Liebe - Elizabeth Gilbert - abgebrochen
    Eine wundersame Weihnachtsreise - Corina Bomann - beendet am 2.03.2014
    Die Frauen von Tyringham Park - Rosemarie McLoughlin - beendet am 9.03.2014
    Als der Sommer eine Farbe verlor - Maria Regina Heinitz - beendet am 11.03.2014
    Ein letzter Brief von Dir - Juliet Ashton - beendet am 20.03.2014


    wird gerade gelesen:
    Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler


    Meine nächsten 5:


    Verführung - Tanja Kinkel (habe ich erstmal weggelegt)
    Noah - Sebastian Fitzek
    Das Salz der Erde - Daniel Wolf[/quote]

    Alice, wie Daniel sie sah


    Für den obdachlosen Daniel ist jeder Buchstabe mit einer Farbe verbunden. Seit Jahren streift er durch London und sammelt Papierschnitzel und andere achtlos weggeworfene Dinge in den Farben, die den Namen seiner Tochter bilden: Eisblau für A, Gold für L, Rosa für I, Dunkelblau für C, Grau für E - Alice. Daraus formt er kleine Kunstwerke, die er für sie in der Stadt verteilt. Daniel hat seine Tochter noch nie getroffen. Bis ihm der Zufall eines Tages ihre Adresse zuspielt.

    Klappentext (Quelle: Amazon):


    Ganz im Süden Irlands befindet sich das prächtige Anwesen von Lord und Lady Blackshaw. Tyringham Park ist ein Ort voller Prunk und Privilegien. Doch ein verhängnisvolles Ereignis im Jahr 1917 zerstört den Frieden des Hauses: Victoria, die jüngste Tochter der Familie, verschwindet spurlos. Wurde sie entführt? Oder gar ermordet? Nicht nur die Blackshaws sind tief getroffen, auch die Dienstboten trauern um das kleine Mädchen. Fortan liegt ein Schatten über Tyringham Park, der das Leben aller verändert, die Victoria gekannt haben. Nur mit der Wahrheit, die schließlich ans Licht kommt, hätte niemand gerechnet ...



    Produktinformation


    · Taschenbuch: 560 Seiten


    · Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch); Auflage: Aufl. 2014 (13. März 2014)


    · Sprache: Deutsch


    · ISBN-10: 3404169301


    · ISBN-13: 978-3404169306


    · Originaltitel: Tyringham Park




    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde beim Bastei Lübbe Verlag gelesen.


    Das Buch beginnt gleich im Prolog mit einer Tragödie. Die zweijährige Victoria verschwindet spurlos aus ihrem Kinderwagen, in dem sie zuvor geschlafen hat. Ist sie aus dem Wagen heraus geklettert, oder wurde sie entführt ? Alle Bewohner von Tyringham Park machen sich auf die Suche nach ihr.


    Die Autorin versteht es hervorragend, von Anfang an eine düstere Stimmung zu schaffen. Leider hält diese sich fast das ganze Buch durch. Die Protagonisten sind mir allesamt unsympathisch. Edwina, die Mutter von Victoria und Charlotte sticht besonders durch ihre Eiseskälte und Eifersucht ihrer Tochter gegenüber hervor. Das Kindermädchen, Schwester Dixon, misshandelt die Kinder, und kaum jemand merkt es. Der Vater Waldron verbringt sein Leben lieber beim Militär als bei seiner Familie. Es ist kein Wunder, dass die Entwicklung von Charlotte nicht ihren üblichen Weg geht.


    Ich finde, dass in dieser Geschichte mit den Schicksalsschlägen etwas übertrieben wurde. Es gibt kaum etwas, was hier normal verläuft, an jeder Ecke lauern neue Probleme, mit denen Charlotte ihr Leben lang zu kämpfen hat. Manchmal ist weniger einfach mehr. Der Leser kommt kaum zum Luft holen, da kommt schon die nächste Tragödie. Ich hätte mir auch ein wenig mehr Tiefgang gewünscht. Viele Dinge bleiben recht oberflächlich, einige gehen einfach unter bzw. werden von der Autorin nicht weiter verfolgt. Das Ende der Geschichte war mir dann auch noch zu übertrieben und hat meines Erachtens viel von der gesamten Handlung kaputt gemacht.


    Mein Fazit:


    Insgesamt ein Buch, das zwar unterhält, für mich aber hätte daraus mehr gemacht werden können. Ich gebe sechs von zehn Eulenpunkten.

    Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon)
    "Wir hielten uns im Geheimnis der Unendlichkeit auf. Wir standen mittendrin ..." --- Ein sorgloser Tag im Sommer ‘76 endet für Bénédicte und ihre Familie in einer Katastrophe. Kurz darauf zieht sie mit ihrem Vater Emil und dem jüngeren Bruder in die westfälische Provinz, wo Emil die Leitung einer Klinik übernimmt. Fragen nach ihrer Mutter Aimée, einer bekannten Malerin, begegnet er ausweichend. Sie erhole sich in einem Sanatorium, schreibt sie ihren Kindern – für ungewisse Zeit … --- »Als der Sommer eine Farbe verlor« erzählt von zwei jungen Menschen, die lernen, ihr eigenes Glück zu finden. Eine wunderbar leuchtende Familiengeschichte über Liebe und Verantwortung, Verlust und Annäherung und darüber, was es heißt, erwachsen zu werden, ohne den Zauber der Kindheit zu verlieren.


    Produktinformation
    • Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
    • Verlag: Bloomsbury Berlin (10. März 2014)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3827011884
    • ISBN-13: 978-3827011886


    Meine Meinung:
    Mir ist es am Anfang schwer gefallen, mich in die Geschichte einzufinden.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr ruhig, gerade der Prolog ist etwas dramatisch, als Benedicte an einem schönen, unbeschwerten Sommertag, plötzlich ihre geliebte Mutter nach einem Selbstmordversuch in einer Blutlache im Badezimmer findet. Von dem Tag ist nichts mehr, wie es war. Die Mutter ist in einem Sanatorium . Benedicte zieht mit ihrem Bruder Marcel und ihrem Vater aufs Land, wo der Vater eine neue Stellung in einem Krankenhaus antritt. Die Autorin schafft es, die Stimmung, die bei der Familie herrscht, hervorragend einzufangen. Der Vater ist mit der Gesamtsituation völlig überfordert, die Kinder leiden extrem unter der Trennung von der Mutter. Die eingestellte Haushälterin stellt erst mal alles auf den Kopf, sorgt aber schließlich für alle für einen geregelten Tagesablauf. Auch Mamique, die Großmutter der Kinder, kann schließlich mit einem längeren Besuch für Stabilität in der Familie sorgen.
    Schließlich habe ich nach einigen Kapiteln festgestellt, dass mich die Geschichte gefangen hat und nicht mehr los lässt. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht mit der Familie Baron, die mit vielen Widrigkeiten des Dorflebens konfrontiert werden und es schließlich schaffen, sich dort in die Gemeinschaft einzugliedern. Die Autorin hat in jeder Situation den richtigen Ton getroffen, man konnte sich gut in die Lage der Protagonisten versetzen. Gut gefallen haben mir auch die kleinen französischen Einlagen, die von Benedictes Herkunft zeugen. Für alle, die kein Französisch sprechen, war in Anhang die Übersetzung.
    Das Ende kam dann ziemlich plötzlich und hat mich überrascht. Auf jeden Fall ist der Autorin ein Roman gelungen, der mit leisen Worten, sympathischen Protagonisten und einem kleinen Französischkurs sehr gut unterhalten konnte.
    Das Cover des Buches fand ich sehr ansprechend, das Buch hätte in einer Buchhandlung auf jeden Fall mein Interesse geweckt.
    Das Buch bekommt von mir die volle Punktzahl und ich hoffe auf mehr von der Autorin.

    Ein letzter Brief von dir


    Jede Geschichte hat zwei Seiten. Und jede Liebe ihr Geheimnis. Als Orla am Valentinstag einen Brief von ihrem Freund erhält, rechnet sie fest mit dem lang ersehnten Heiratsantrag. Doch bevor sie den Umschlag öffnen kann, kommt der schreckliche Anruf: Sim ist in London auf der Straße zusammengebrochen. Er ist tot. Orla steht unter Schock. Wie soll sie weiterleben ohne Sim? Und warum rät ihr sein bester Freund so eindringlich, die Valentinskarte nicht zu öffnen? Orla war doch Sims große Liebe. Und er ihre. Als Orla krank vor Kummer nach London reist, um mehr über Sims letzte Tage zu erfahren, wird ihr klar, wie wenig sie ihren Freund kannte. Und noch bevor sie Sims Valentinskarte öffnet und seine letzten Worte liest, ist sie selbst ein anderer Mensch geworden …