Beiträge von Wendy

    Ich möchte zwar noch keine endgültige Bilanz aufstellen - die Weihnachtsferien gehören ja teilweise auch noch in dieses Jahr und da hab ich vor viiiieel zu lesen! Aber hier sind meine bisherigen Tops des Jahres:


    Glenna McReynolds - Dschungelnächte
    Ralf Isau - Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz
    Louisa May Alcott - Good Wives
    Neil Gaiman - Neverwhere
    Garth Nix - Sabriel, Lirael
    Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis (Teil 1)
    Ralf Isau - Das Netz der Schattenspiele
    Christopher Moore - Lamb: The Gospel According to Biff
    Frances Hodgson Burnett - The Secret Garden
    Christopher Moore - Fluke
    Marianne Curley - The Named, The Dark
    Louis Sachar - Holes
    Jane Austen - Pride and Prejudice :anbet
    Tad Williams - Otherland (DER Gewinner des Jahres 2004! :anbet :anbet :anbet)
    William Shakespeare - Macbeth

    Das Buch steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Ich hoffe stark, dass mir ein lieber Weihnachtsengen den Isau unter das Bäumchen legt.


    Hört sich - wie immer - sehr spannend an. Außerdem möchte ich ja schon wieder brennend gerne wissen, welche "alten" Charaktere diesmal wieder vorbei schauen :-].

    Obwohl ich ja in letzter Zeit eher nicht mehr so gut auf Hohlbein zu sprechen bin, muss ich mich für dieses Büchlein einsetzen. Das war eines der wenigen, die er alleine geschrieben hat, welches mir wirklich Gänsehaut über die Arme gejagt hat.


    Alleine die Beschreibungen von diesem Berg und den Geschehnissen dort. sicher, man kann das meiste vorhersehen, die Handlung ist nicht sonderlich neu, aber auf jedenfall spannend geschrieben. Und zur Abwechslung ist der Hauptcharakter mal kein 13-jähriger perfekter Schüler, der doch ein kleines bisschen Außenseiter ist, sich aber immer großartig in den verrücktesten Welten zurecht findet.


    Naja, noch mal lesen würde ich Das Druidentor nicht, aber schlecht fand ich's auch nicht.

    Ich probiere mich wieder mal am Hobbit - allerdings merkt man nach etlichen englischen Klassikern schon, dass es leichter zu lesen ist. Das letzte Mal, als ich versucht hab, das zu lesen, war's noch sehr anstrengen. Jetzt geht das wie nix - so kann man Tolkien ja erst richtig genießen.


    Ich schätze, in den Weihnachtsferien wird der Herr der Ringe wieder drankommen. Ist ja ein völlig neues Erlebnis, wenn man nicht mehr bei jedem "hither" und "thither" und "alas" hängen bleibt :lache.

    Tja, also da wäre mal mein Busbuch, was natürlich stets auf meinen Busfahrten zur und von der Schule gelesen wird.


    Dann das Abendbuch, meist ein Unterhaltungsroman, für den Abend im Bett.


    Meist lese ich dann noch einen Klassiker, der dann immer so dazwischen geschoben wird... allerdings in 4-Stunden-Lesephasen.


    Und wenns in der Schule mal wieder ganz fad wird, was in letzter Zeit gar nicht mal so selten der Fall war, schnappe ich mir ganz frech mein Busbuch und lese es heimlich unter der Bank - hat bis jetzt noch immer geklappt! :grin

    JA! Ich suche aber dann so lange, ober überlege den ganzen Tag, bis es mir endlich wieder einfällt. Geht mir genauso mit Namen von Filmen oder Schauspielern... da kann eine ganze Woche vergehen und plötzlich - ACHSOOOOOO - weiß ich es wieder. :lache

    Tad Williams - Otherland: River of Blue Fire +++(++++++)
    Natalie Babbitt - Tuck Everlasting o
    Mark Twain - The Adventures of Tom Sawyer +++
    Garth Nix - The Fall (Seventh Tower) +++
    Douglas Adams - Einmal Rupert und zurück +


    November-Lektüre war bei mir so und so. Tad Williams ist inzwischen zu meinem Literatur-Gott avanciert, Garth Nix hat sich seinen guten Ruf bei mir wieder mal bestätigt und Douglas Adams' Trilogie in fünf Teilen ist, wie erwartet, zum Schluss hin eher schlecht bzw. einfach etwas zu abgedreht geworden.

    Also, Solarien geben mir irgendwie gar nix. Ich weiß nicht, ich meine, ich gehe vielleicht vor einem Ball einmal hin, damit ich nicht ganz so weiß bin in meinem schwarzen Kleid, aber da ich im Sommer eh von selber schnell braun werde, ist mir das Geld, das das kostet, viel zu schade!


    Da kauf ich mir lieber ein Buch drum.


    Und wenn ich so manche Freunde ansehe, die ständig ins Solarium gehen. Die haben echt schreckliche Haut, wie eine 100-Jährige! Nein danke, da bin ich lieber weiß und hab dafür schönere Haut, wenn ich mal alt werde! (So spart man sich dann auch das Botox :lache)

    Oh nein.... und ich hab's diesmal versäumt. *schmoll* Das kommt davon, wenn man von seinen bösen, bösen Lehrern soviel Hausaufgaben aufgebrummt kriegt. Da vergisst man die wirklich wichtigen Dinge im Lebe. :lache

    Na gut, dann oute ich mich eben auch mal wieder als absoluter Potter-Fan. Hab die ersten drei Bücher 1999 gelesen (glaube ich, ist ja schon ein Weilchen her) und seitdem auf den nächsten Band gefiebert.
    Teil 3 ist auch mein Liebling, obwohl mir der vierte Band auch super gefallen hat. Schön viele Seiten, viel Action und Ron und Hermione haben mal wieder gestritten.


    Vielleicht gibt's keine Rezensionen bzw. Diskussionen hier im Forum, weil man meistens eh schon weiß, wie sowas ausgeht. Harry Potter polarisiert einfach total. Da gibt's die breite Masse (zu der ich mich ja sonst eher ungern zähle), die die Bücher einfach vergöttert :anbet und dann gibt's die, die sich's leicht machen und alles auf "eine gute Marketingstrategie" schieben.


    Für mich ist Harry Potter einfach - Marketing hin oder her, ich hab die Bücher schließlich auch ohne Werbung gefunden - eine wunderbare Geschichte und eine Welt, in die ich mich immer wieder zurückziehen kann. Außerdem hab ich kein Buch so oft (und auf so viele Sprachen) gelesen, wie HP! Wird einfach immer mein Lieblingsbuch bleiben, egal, ob es nun "nur" ein Kinderbuch ist. Ich finde, dass alles, was ein gutes Buch ausmacht in Harry Potter vereint ist. Und das reicht mir eigentlich schon :grin.

    Jetzt muss ich hier mal updaten. In letzter Zeit sind mir wieder einige Charaktere ans Herz gewachsen:


    Orlando Gardiner und Sam Fredericks: die beiden Jugendlichen aus Otherland haben's mir von Anfang an angetan und je besser ich sie kennen lerne, umso mehr mag ich sie. Zum Glück hab ich noch gute 2000 Seiten mit ihnen vor mir :-].


    Paul Jonas und Martine Desroubins: Ebenfalls aus Otherland, mag ich zwar nicht so sehr wie Orlando udn Sam, aber trotzdem bin ich froh, dass ich diese beiden "kennen lernen" durfte.

    Hi, Morgana.


    Also es ist so:
    Der "richtige" Vorgänger vom HdR ist "Der Hobbit", welcher die Geschichte von Bilbo erzählt, und wie er überhaupt zu dem Ring gekommen ist.


    "Das Silmarillion" ist die Vor-Vorgeschichte, wenn du so willst. Es erzählt von den vorhergehenden Zeitaltern, da ist zB die Geschichte von Beren und Luthien drinnen (die Namen der beiden stehen übrigens auf dem Grab von Tolkien und seiner Frau, was ich ja sooo romantisch finde :anbet) und eben von den Silmarils, den magischen Steinen. Ich hab's bis heute nicht durch's gesamte Sil geschafft, weil es sich echt furchtbar anstrengend liest, aber selbst der Teil, den ich gelesen habe, hat mir schon einige Befriedigung verschafft. Danach hast du wirklich das Gefühl, du kennst dich aus in Mittelerde.


    Dann gibt's noch die "History of Middle-Earth" Bücher. Von denen hab ich noch nix gelesen, aber die dürften die Geschichte des Ringkrieges plus Hintergründe plus einiges über Sauron, etc. enthalten. Hab mir vorgenommen, mich damit erst auseinander zu setzen, wenn ich das Sil mal durchgelesen habe :-).


    So, ich hoffe, ich hab dir ein wenig helfen können. :wave

    Danke, maple! Spoilern heißt, Teile deiner Nachricht so zu verschlüsseln, dass Leute, die das Buch noch nicht gelesen haben, nicht versehentlich alles lesen. Eben sowas wie das Ende eines Buches etc.
    Ist ja aber nix schlimmes geschehen. Ich versuche einfach, schnell wieder zu vergessen, wer jetzt wen kriegt :grin, dann geht das schon!