Beiträge von Wendy

    Zitat

    Original von MiamIch habe das Buch dieses Jahr auf Englisch gekauft. Der Verlag heißt "Penguins Popular Classics". Bücher aus dieser Reihe sind nicht sehr teuer und in allen gut sortierten Buchhandlungen vorhanden (Glaube ich).


    Den Verlag kenne ich natürlich. Alle meine englischsprachigen Klassiker sind von dem Verlag. Schöne Bücher um wenig Geld... kann man da nein sagen?


    anne_jette : Den Film hab ich noch nicht gesehen. Da gibt's aber glaube ich sogar eine Fortsetzung, oder? Muss mich da mal auf den neuesten Stand bringen! :wave

    Gute Frage, Baumbart!


    So viele konkrete Beispiele fallen mir jetzt natürlich nicht ein, aber ich denke "Der Fänger im Roggen" wäre ganz gut. Der ist vom Stil her leicht zu lesen, man kann aber viel drüber diskutieren und das Buch ist wegen des unsympathischen Protagonisten gleich nochmal so interessant.


    Eine weitere gute Schullektüre wäre vielleicht mal eine Jane Austen. Zwar wesentlich anstrengendere (aber auch schönere) Sprache als Salinger, dafür aber auch ein Stück Kultur, und zwar englische. Man liest in der Schule irgendwie zu viel deutsche Klassiker (was natürlich nicht heißen soll, dass die ganz abgeschafft gehören!!!), ich finde, man kann da auch ein bisschen Kulturen mixen.


    Jetzt zB ganz aktuell könnte ich mir auch ein Buch von Haruki Murakami als Schullektüre vorstellen. Das ist was Neues, geschrieben von einem japaner, und würde vielleicht sogar den einen oder anderen Lesemuffel zum selber Lesen anregen. Wer weiß?


    Sonst fällt mir wirklich nix ein, aber ich denke, man müsste halt auch mal aktuelle Bücher lesen. Jetzt nicht unbedingt die Bestsellerlisten (Dan Brown fände ich als Schullektüre zB grauenvoll!), aber eben etwas, womit sich auch Bücherhasser ein klein wenig identifizieren können.

    *kreisch* Liebe MapleWalnut, hast du schon mal was von Spoilern gehört??????? Ich meine, ich hatte ja Little Women und Good Wives schon gelesen, aber die Fortsetzungen noch nicht. Und es wird auch nicht vorausgesetzt, schon alles über ein Buch zu wissen, wenn man diesen Thread liest.


    Wäre toll, wenn man das irgendwie noch im Nachhinein verspoilern könnte oder so! Hab eh schon wieder was gelesen, was ich noch nicht wissen dürfte :cry.

    Ich bin jetzt im Maturajahr und ich stimme His völlig zu. Ich hab in der Schule genau 3 Bücher ANGEFANGEN. Wir mussten die nicht mal zu Ende lesen. Ist ja süß vom Lehrer, dass er niemanden zwingen will, aber ehrlich, wie kriegen denn die Lesemuffel sonst was davon mit?


    Und, anders als man vermuten mag, waren diese 3 Bücher überhaupt keine Klassiker. Soweit ich mich erinnere, handelt es sich dabei um Opernball, Liebediener und Catch me if you can (in Englisch).


    In Deutsch lernt man zwar die einzelnen Epochen und Stilrichtugen, auch ein bisschen Literatur, aber wirklich lesen und analysieren tun wir nix. Finde ich eigentlich schade, denn die vielen Leute in meiner Klasse, die nie was lesen, haben wirklich absolut KEINE Ahnung von Literatur. So wenig Ahnung, dass sie wahrscheinlich nicht wüssten, wer Faust geschrieben hat oder wer Hermann Hesse war, wenn man sie fragen würde.


    Und sowas gehört schon eher zur Allgemeinbildung als zum spezifischen Literaturwissen. Wäre schon, wenn die Zwangslektüre wieder mehr eingeführt würde und halt dafür nicht gerade die schwierigsten Bücher, sondern auch welche, die die Jugend interessieren könnte, gelesen würden.

    Ich denke auch, dass es sehr auf die Geschichte drauf ankommt. Wenn eine Geschichte auf 180 Seiten so erzählt werden kann, dass man alles weiß, was man wissen muss und Spaß dabei hat - super.
    Wenn man allerdings eine größere Geschichte zu erzählen hat, kommt man mit knapp 200 Seiten wohl nicht aus.


    Trotzdem: für mich sind zB auch Gedichtbände (die ja auch oft seeeehr wenige Seiten haben) Bücher. :anbet

    Ich wollte immer eine eigene Bibliothek, seit ich als kleines Kind "Die Schöne und das Biest" von Walt Disney gesehen hab. Also ehrlich, wenn das Biest MIR diese riesige wunderschöne Bibliothek geschenkt hätte, hätte ich ihm gleich meine Liebe gestanden! :anbet SOWAS wär's.


    Aber die von Sieben hat natürlich auch was. Mir gefallen auch so alte verstaubte Zimmer, in denen völliges Chaos herrscht, vollgestopft mit Büchern! So wie in der Unendlichen Geschichte...

    Ich genehmige mir grade mal wieder einen Dickens. Oliver Twist ist bis jetzt so traurig wie erwartet, aber Dickens streut immer wieder so witzige Kleinigkeiten drunter, dass ich mich köstlich amüsiere! :grin

    Hab gestern geschwind Tuck Everlasting von Natalie Babbitt gelesen und mach mich jetzt an Garth Nix' "The Fall" - Teil 1 einer 6-teiligen Serie... *seufz* Wie soll man denn bei so vielen Serien eigentlich noch den Überblick behalten?

    Mir fehlen noch sechs... hach, ich freu mich schon auf die schöne Zeit, die ich in den Weihnachtsferien mit Isau im Bett kuschelnd verbringe. Mit den Büchern jetzt, nicht mit IHM :lache.


    Das Schöne an Isau ist, dass man einfach kaufen kann, ohne zu überlegen. Steht Isau drauf, ist es schon gekauft!

    Ja, sowas besitze ich. Die Bücher, die in den SAB kommen sind aber nur solche, die ich auch zu beenden gedenke. Solche, wo ich mir denke, die sind im Moment so schlecht, dass ich das nochmal von vorne anfangen muss, wenn ich mehr in Stimmung bin, kommen gar nicht auf den SAB, sondern wandern geradewegs zurück zum SUB - werden sozusagen degradiert :lache.


    Im Moment umfasst mein SAB 4 Bücher, wovon ich aber eines mit Sicherheit heute fertig lese, bleiben also noch 3.

    Dies Aktion hatten sie letzes Jahr bei uns in der Schule. Als die uns diesen Film gezeigt haben, wo die Kinder ihre Schuhkartons ausgepackt haben und sich so gefreut haben, musste ich mich beherrschen, dass ich nicht losheule :cry. Der Film war irgendwie so rührend gemacht, dass in unserer Klasse (mit 15 Schülern) gleich 10 Schuhkartons entstanden sind.


    Ich finde die Aktion klasse, weil man nix spenden muss (sprich Geld), und die Boxen sozusagen auf Junge oder Mädchen maßschneidern kann. Leider gab's dieses Jahr keine derartige Aktion mehr bei uns.

    Parallel zu Anders von den Hohlbeins amüsiere ich mich köstlich mit den Abenteuern von Tom Sawyer. Anders ist zwar nicht schlecht (wie ich erwartet hatte), aber in einem durch halte ich es auch nicht aus :grin.

    Da ich schon als Baby mit Bilderbüchern überhäuft worden bin, hab ich irgendwie mit 3 Jahren lesen gelernt und weil meine Mom sooooo stolz auf ihr kleines Mädchen war, hat sie mir noch mehr Bücher gekauft. Seitdem habe ich immer gelesen.


    Mit 12 ist dann aber wohl der große Lesefreak-Durchbruch gekommen und den verdanke ich niemand anderem als Wolfgang Hohlbein. Obwohl ich inzwischen ja nicht mehr sonderlich viel von ihm halte, hat mich der Mann die Liebe zu Büchern gelehrt bzw. mich darin bestärkt und dafür bin ich ihm auf ewig dankbar! :anbet


    Seitdem ist es eigentlich nur schlimmer geworden - jetzt bringt mich nix mehr von Lesen ab.

    Ich hab mich jetzt durchgerungen, anders 1 von Hohlbein zu lesen. Zwar gespickt mit typischen Hohlbein-Sätzen und seinen Lieblingswörtern (schier, anders, etwas - die letzten beiden am besten kurisv!), aber ansonsten gar nicht mal schlecht.
    Ein bisschen grausig war's schon bis jetzt, aber gegen eine Prise Horror hin und wieder hab ich ja auch nix :grin.