Ich hab einen neuen Lieblingssatz:
Gemma mit Chema!
chema hieß nämlich unser Führer in Spanien und mit dem bisschen deutsch, das er konnte, hat er uns ständig auf diese Weise aufgefordert, ihm zu folgen.
Ich hab einen neuen Lieblingssatz:
Gemma mit Chema!
chema hieß nämlich unser Führer in Spanien und mit dem bisschen deutsch, das er konnte, hat er uns ständig auf diese Weise aufgefordert, ihm zu folgen.
Ups... ach das ist unter Belletristik! Ich hab nämlich nur unter den Klassikern gesucht. *schäm* Sorry.
Und hier noch die deutsche Version als Taschenbuch.
ISBN: 0553213105
Originaltitel: Pride and Prejudice
Seiten: 352
Bewertung: 10 von 10
Inhalt:
Auf einem Ball begegnen sich die geistreiche und eigenwillige Elizabeth Bennet und der distinguierte und vermögende Mr. Darcy zum erstenmal. Doch obwohl sie wie füreinander geschaffen sind, stehen Darcys Stolz und Elizabeths Vorurteil zunächst zwischen ihnen. Ein Happy End scheint ausgeschlossen, müssten die beiden doch über ihre eigenen Schatten springen.
Jane Austen (1775-1817) gilt als die große Dame der englischen Literatur; all ihre Romane erfreuen sich weltweit einer millionenfachen Leserschaft. Warum dies so ist, verrät ihr berühmter Dichterkollege Lord Tennyson: 'Miss Austen erfaßte die Winzigkeiten des Lebens bis zur Vollendung. Sie war eine große Künstlerin und in ihrer begrenzten Sphäre Shakespeare ebenbürtig."
Meine Meinung:
Nie zuvor habe ich ein Buch gelesen, dass so wenig Handlung hat und doch so fesselnd ist. Auf Englisch ist dieses Buch einfach ein Muss - welch Wortgewandtheit, was für Dialoge, wie diese Menschen es schaffen, miteinander zu streiten und eigentlich recht frech zu sein und es doch so klingt, als würden sie Höflichkeiten austauschen... ich war ganz baff :wow.
Mr. Darcy's Brief musste ich mir gleich zweimal hintereinander durchlesen und ich schätze, ich würde auch noch ein drittes Mal in dieser Sprache versinken.
Ich hab gerade mit Jane Austens Pride and Prejudice angefangen und bin jetzt schon entzückt. Das Buch wird mir gefallen!!! Viele Seiten und eine winzig kleine Schrift - genau das richtige für den Urlaub *freu*
Solche Texte finde ich auch total witzig. Da hab ich dann das Gefühl, irgendwas tolles zu beherrschen, wie zB jonglieren. Juhu, ich kann Texte lesen, obwohl sie völlig durcheinander gewirbelte Buchstaben haben :lache.
Nein, im Ernst, ich finde das sehr faszinierend, aber es stimmt. Es funktioníert wirklich.
ZitatOriginal von Baumbart
Wendy , bist Du denn Hohlbein-Fan? Ich habe eine zeitlang seine Romane (Märchenmond etc.) gelesen und mir gefiel der Spannungsbogen nicht so besonders, muß ich zugeben.
Als ich 12 war, war ich ganz verrück nach Hohlbein und hab ein Buch nach dem anderen verschlungen. Aber irgendwann fällt sogar einer 12-jährigen mal auf, dass er eigentlich immer dasselbe Schema benützt und das wikt dann etwas abgekaut.
Und ab dem Zeitpunkt, ab dem ich seine Sätze vervollständigen konnte, ohne das Ende gelesen zu haben, hab ich mich gefragt, ob es nicht noch was Besseres da draußen in der großen weiten Welt der Bücher geben könnte. Und ich wurde fündig :grin!
Ralf Isau ist mir da auch lieber. Jedes seiner Bücher ist was Besonderes und ich hab nie das Gefühl, den halbherzig geschilderten Werken eines Massenschreiberlings zu erliegen :grin. Hab vor Kurzem wieder einen Hohlbein probiert (will ja nicht böse über ihn reden, wenn das letzte Buch schon so lange zurück liegt), aber nach dem 3. Kapitel war's mir wieder zu viel und ich hab's weggelegt :-(.
Hab heute wieder ein Kinderbüchlein angefangen, weil ich's noch vor meiner Spanienreise fertig lesen möchte. 10 Tage Sonne - ich entfliehe am Donnerstag nämlich der Kälte hierzulande und werde in Málaga mit spanischem Wissen vollgestopft (so der Plan unserer Lehrer) und da darf nur mein spanischer Harry Potter mit, damit ich nicht in Versuchung komme :lache.
Elternabende gibt's bei uns seit der Grundschule nicht mehr. Die werden nur einberufen, wenn's irgendein "Special" gibt, zB eine zusätzliche Sprachwoche oder irgendwelche schrecklichen Probleme mit Lehrern.
In meiner jetzigen Klasse hat's noch nie so einen Elternabend (oder wie immer man das jetzt nennen will) gegeben und wir verstehen uns prächtig - sowohl untereinander als auch mit den Lehrern :grin.
@Sisa: DAS war's! Danke!!!
Inzwischen hab ich auch das erste Buch gelesen und fand's eigentlich gar nicht toll. Ich meine, vielleicht falle ich da schon aus der Zielgruppe raus, aber mir kam es oft so vor, als sei das Buch für eher kleinere Kinder gedacht, weil öfters "schwierige" Wörter erklärt werden und die Geschichte nicht besonders viel Handlung hat.
Warum die Serie soooo hoch gelobt wird (zumindest im englischsprachigen Raum) kann ich leider nicht nachvollziehen.
@LiveGoesOn: Respekt!!!
Bei mir ist das eher umgekehrt (in Bezug auf Juli), meine Freunde staunen immer wieviel ich lese. Und manche von ihnen hab ich auch schon ordentlich angesteckt :grin.
Und meine Eltern sind so stolz darauf, dass sie mit mir im Buchladen als "wandelnde Bibliothek" angeben (war auch etwas peinlich, als die Verkäuferin meiner Mutter einreden wollte "Die Häupter meiner Lieben" seien von Paulo Coelho - da musste ich natürlich Einspruch erheben :lache).
Meine Schwester hat bis vor Harry Potter eigentlich gar nix gelesen. Jetzt ist sie 14 und hat immerhin schon ein kleines Regal voller Bücher. Und so wie ich das sehe, geht der Trend bergauf - ich bin halt ihr großes Vorbild :-].
Nein, aber komisch angequatsch oder so hat mich noch nie jemand. Sicher, es gibt Leute, die meinen, sie könnten NIE so viel lesen wie ich, aber die respektieren mich trotzdem als kleinen Bücherfreak und freuen sich, wenn ich ihnen die Schullektüre erleichtere und ihnen erzähle, wie das Buch endet. Ich denke mir halt, wenn einer nicht lesen will, dann nutzt es auch nix, ihn dazu zu zwingen!
Ich habe gestern Nachmittag noch geschwind meinen Nicholas Sparks dazwischengeschoben. Und es hat sich gelohnt - sooooo schön!
Glückwunsch und willkommen im Club der Führerscheinfrischlinge (hab meinen auch erst seit einem Monat) :knuddel1.
Das ist ein schönes Buch! Ich hab's zu Weihnachten auf englisch bekommen und gleich in einem Rutsch verschlungen. Hat mich ein bisschen an den Herrn der Ringe erinnert, aber das ist ja irgendwie ein gutes Zeichen, oder?
Jedenfalls warte ich schon gespannt auf Teil 2 der Trilogie, Eldest, an dem der Autor (laut e-mail newsletter) schon fleißig schreibt.
Rosina
: Das klingt sehr nach einem Buch für mich! Danke für den Tipp, werd's gleich auf meine amazon-Liste setzen. So unerfüllte Liebesgeschichten und traurige Romanzen sind einfach was Schönes
Ich hab mich mal wieder in ein lustiges Abenteuer mit dem Dämon Catch gestürzt. Sehr empfehlenswert bis jetzt - ich lach mich auf jeder Seite halb krumm :lache!
ZitatOriginal von Capesider
Ich habe das Buch gestern endgültig wieder ins Regal gestellt, war einfach nichts für mich!
Och... wenn du dich erst mal durch den Anfang durchgekämpft hast, wird's wirklich genial!!! Ansonsten, warte halt ein Weilchen und gibt den Netz noch eine zweite Chance - ich hab auch zweimal angefangen und war nachher wirklich froh, es doch noch gelesen zu haben!!!
Originaltitel: The Named (Teil 1 der Guardians of Time Trilogie)
Seiten: 333
Preis: 16,90 €
Bewertung: 10 von 10
ab 12
Inhalt:
Der junge Ethan führt ein Doppelleben. Einerseits sitzt er ganz normal im Geschichtsunterricht, andererseits aber hat er magische Fähigkeiten, von denen niemand etwas ahnt: Ethan ist ein Hüter der Zeit. Die Hüter der Zeit schützen die Welt vor der Göttin Chaos und ihrem finsteren Orden. Diese große böse Macht versucht immer wieder, die Geschichte und die Geschicke der Menschen zu lenken. Würde ihr das gelingen, gäbe es nur noch Unglück und Verderben auf der Welt.
Ethan macht seine Sache gut. Deshalb darf er für die Zeithüter eine Schülerin ausbilden. Isabel erweist sich als größere Hilfe als Ethan es jemals erhofft hätte. Genau zum richtigen Zeitpunkt: Die Göttin Chaos holt zum großen Schlag aus und schickt eine besonders gefährliche Kreatur in den Kampf, den Riesen Marduke.
Meine Meinung:
WOW! Das ist das beste Fantasy-/Jugendbuch, das ich dieses Jahr gelesen habe! Endlich mal wieder wollte ich die letzte Seite nicht umblättern, weil dann die Geschichte (erst mal) zu Ende ist. Teil 2 ist aber schon unterwegs zu mir nachhause (gibt's allerdings bis jetzt nur auf englisch).
Marianne Curley besticht in diesem Buch durch gute, NEUE Ideen, interessante Charaktere (vor allem Arkarian hat's mir angetan!) und eine spannende Geschichte, von den beiden Hauptcharakteren Ethan und Isabel abwechselnd erzählt. Da stört auch die Erzählweise in der Gegenwart nicht.
Ich bin schlicht und einfach begeistert und kann's kaum erwarten, den zweiten und dritten Teil zu verschlingen!!!
Vielleicht ein bisschen verherrlichend, ansonsten aber wahr. Ich gehöre nicht zu diesen Helden und bin aber der Meinung, dass auch die 80er und 90er Jahre ihre eigenen guten und schlechten Seiten hatten.