Beiträge von Wendy

    Ich bin Steinbock und benehme mich größtenteils auch wie einer. Geizig bin ich allerdings nicht, wie man uns nachsagt, dafür ziemlich stur, ein klitzekleines bisschen gefühlskalt und sehr langsam, wenns darum geht, adneren zu vertrauen.


    Horoskope belächle ich allerdings nur. Das meiste davon saugen sich sowieso irgendwelche unterbeschäftigten Astrotanten aus den Fingern und es ist allenfalls amüsant, sowas zu lesen.


    In London ist es mir und meiner besten Freundin passiert, dass wir ein Horoskop (ihres, sie glaubt nämlich dran :grin) absolut gar nicht verstanden haben, obwohl wir beide fließend englisch sprechen. Tja, da sieht man's mal wieder, wie verrückt die Welt ist - sogar eigene Horoskop-Vokabel gibt es :lache

    So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Ich hab mich ja bei "gefährlichen" Themen immer recht zurückgehalten, aber


    @Babyjane: ich finde, DAS war jetzt wieder unnötig. Hast du dir schon mal überlegt, dass so wie dich His' postings nerven, deine Antworten auf ebendiese vielleicht andere Leute nerven???


    Es ist einfach traurig, wenn in so einem schönen Forum - und ich habe das Forum in den letzten Monaten wirklich lieben gelernt - gestritten wird! Es ist ja nicht so, dass wir uns alle gegenübersitzen. Wenn jemanden etwas stört, kann er es leicht ignorieren!!! Was ich bis jetzt auch immer getan habe. Aber postings, die anderen Leuten - in diesem Fall His - was bedeuten und ihnen wichtig sind, einfach so lächerlich zu machen, finde ich einfach nicht in Ordnung! :fetch


    So, und jetzt entschuldige ich mich für den kleinen Gefühlsausbruch, ich bin ja sonst nicht so. Wäre halt einfach schön, wenn sowas aufhören könnte.

    Solche "Superweiber" mag ich auch nicht. Wenn auf dem Klappentext schon steht: "eine starke Frau" oder sowas in der Art, werde ich schon skeptisch, denn meistens sind das ja dann solche perfekten Wesen, die nicht nur schön und intelligent sind, sondern meistens auch noch recht nützliche Gaben haben - je nach Genre sind das dann magische Kräfte, die Gabe, andere Leute zu verstehen oder sonst was. Sowas kotzt mich auch an. Das letzte Superweib, das ich in einem Buch "getroffen" hab war Ayla von Jean M. Auel. Grauenvoll!!!


    Grenouille aus dem Parfum fand ich allerdings wieder ganz ansprechend. Der war einfach krank, das hat bei mir alles entschuldigt, aber gleichzeitig soooo interessant! Im Gegensatz zu Holden Caulfield, der war einfach nur ein zu reicher Unsympathler!

    ISBN: 0140366660
    Preis: 7,70 €
    Seiten: 298


    Inhalt:
    Nach dem Tod ihrer Mutter kommt Mary nach England auf das Schloss ihres sonderbaren Onkels. Die geheimnisvollen Umstände, die das verwöhnte Mädchen dort antrifft, krempeln sie völlig um. Heimlich findet sie Zugang zu dem hinter hohen Efeumauern verborgenen Lieblingsgarten ihrer verstorbenen Tante und baut sich dort eine eigene Welt auf. Als sie eines Nachts seltsame Schreie aus einem der hundert Zimmer des düsteren Hauses hört, fassen Mary und ihr neu gewonnener Freund Dickon einen Entschluss...


    Meine Meinung:
    Gleich von der ersten Seite an fasziniert dieses Kinderbuch, in dem man die Hauptperson Mary zuerst eher unsympathisch findet, allenfalls Mitleid mit ihr hat. Mit dem Voranschreiten der Geschichte erlebt man jedoch auch die wundersame Veränderung Marys, die von einer verzogenen kleinen Göre zu einem liebenswerten Mädchen wird.
    Erstaunlich war für mich, wie sehr ich mich wieder wie ein kleines Kind gefühlt habe, das verbotenerweise durch geheime Gänge und in noch geheimere Gärten schleicht, gefühlt habe. Alles in Allem ist dieses Buch eine tolle Abenteuergeschichte über Freundschaft, die Natur und Vertrauen, die man am besten in einem blühenden Garten im Schatten eines Baumes liest.

    ISBN: 3423243740
    Preis: 14,00 €
    Seiten: 340


    Inhalt:
    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Für einen Kronprinzen führt Pyrgus Malvae ein ausgesprochen abenteuerliches Leben. Sein Vater ist der Purpurkaiser des Elfenreiches, doch im Augenblick zieht Pyrgus es vor, nicht im Schatten -- und der Sicherheit -- des Palastes zu wohnen, sondern unerkannt unter dem so genannten gemeinen Volk. Mitunter kommt es da auch zu gefährlichen Situationen, vor allem nachdem er einen wertvollen Phönix aus den Klauen des hinterhältigen Lord Hairstreak befreit hat. Der will sich verständlicherweise rächen und lässt Pyrgus von seinen Männern verfolgen.
    Nach wilder Hatz durch die Gassen der Stadt sieht sich der Kronprinz gezwungen, in einer stinkenden Leimfabrik Zuflucht zu suchen. Doch dort wartet die nächste Überraschung auf ihn: Nicht nur werden harmlose Kätzchen in brodelnde Leimbottiche geworfen, einer der Besitzer entpuppt sich gar als finsterer Zauberer, der Pyrgus einem mächtigen Dämonen opfern möchte.


    Herbie Brennan, einer der erfolgreichsten Schriftsteller Irlands, hat mit Das Elfenportal seinen ersten Fantasy-Roman vorgelegt. Neben der an Ideen überreichen Haupthandlung fasziniert das Buch auch durch die Geschichte des 14-jährigen Henry, der sich in unserer Welt -- der Gegenwelt des Elfenreiches -- mit schweren familiären Problemen herumschlagen muss und eines Tages unvermittelt einem Fabelwesen begegnet. Wird es ihm gelingen, Pyrgus zur Seite zu stehen, ohne dass seine Eltern etwas von seinen Eskapaden bemerken?


    Meine Meinung:
    Das war vielleicht ein Schmöker auf den ich mich gefreut hatte, vielleicht ein bisschen zu viel. Meine Erwartungen waren ziemlich hoch, daher war ich etwas enttäuscht, wie "nur gut" das Buch war. Aber im Nachhinein hatte ich doch einen Riesenspaß mit den Charakteren und der gut durchdachten Geschichte, in der man mal in die Elfenwelt, mal in die Realität und hin und wieder mal in die Hölle rüberwechselt :grin.
    Allerdings merkt man besonders zum Ende hin sehr stark, dass es sich um Teil 1 einer Serie/Trilogie/Mehrteilers handelt, denn viele (und wichtige) Fragen bleiben unbeantwortet, manche potentiell geniale Charaktere fast unausgeschöpft und einige Handlungsstränge offen.
    Dafür kann ich sagen, dass ich - obwohl mich das Buch nicht vom Hocker gehauen hat - den zweiten Teil mit großer Wahrscheinlichkeit auch lesen muss. Und wenn es nur ist, um rauszufinden, was Chaoshorn mit Sex zu tun hat :lache

    @Doc: Jaja, wir Buffy Fans wissen natürlich, was für Schwachsinn wir uns da reinziehen, aber es ist trotz allem doch so furchtbar spannend (und gleichzeitig so herrlich unrealistisch) :grin.

    @Doc: Bäh! Ich lach halt lieber mit den Ärzten! ER ist ja so dramatisch (hab ich mir sagen lassen) und mir geht's schon bei meinen anderen Seriensünden (Dawson's Creek, Roswell, früher Buffy + Angel) dramatisch genug zu :lache.

    Meine beste Freundin springt seit ER immer erfreut auf, wenn ich mal huste und fragt, ob sie mich inturbieren darf!!!!! Ich hab mir das ja nie angeschaut - da mag ich Scrubs lieber :grin.

    Ich könnte locker ohne Fernseher leben. Ich hab zwar so meine Lieblingsserien, die ich mir gerne ansehe, aber die kaufe ich mir eh auf DVD, weil ich mir die Übersetzungen nicht antun will (außer bei Dawson's Creek - große Ausnahme :grin).


    Ansonsten brauche ich den Fernseher eigentlich wirklich nur zum DVDs gucken. Oder vielleicht mal Jamie Oliver am Sonntag, vor dem Mittagessen :lache

    @Sisa: Das mit den Fotos muss aber nix heißen. Sobald es einen Film zum Buch gibt, kommt meistens noch eine neue Auflage mit Fotos raus (zB Nicholas Sparks Bücher).


    Wie liest es sich denn bis jetzt? Hast du überhaupt schon angefangen? Ich steck noch bis über beide Ohren in meinem derzeitigen Isau :kiss.

    Zitat

    Original von Ronja
    Ich habe gestern mit "Aschermittwoch" von Ethan Hawke angefangen.


    Ich bin gerade auf Seite 78 und weiß nicht sicher, ob ich es weiterlesen werde. Es liegt nicht am Stil, sondern an dem Verhalten der männlichen Hauptperson, der mich nervt. Mal sehen, vielleicht lese ich es ja nebenher weiter...


    Tag, Ronja. Meine beste Freundin hat das Buch auch gelesen (in Etappen, weil es ihr genauso ging wie dir), aber am Ende war sie völlig entzückt von der Geschichte :anbet. So viele Seiten hat's ja auch nicht oder??

    Wie bei Batcat ist mein :bruell ultimativer Hass-Hauptcharakter Holden Caulfield aus dem "Catcher in the Rye". Das Buch an sich ist sicher nicht schlecht, aber weil mir dieser Holden derart auf die Nerven ging, lasse ich seitdem meine Finger davon.


    Der Fänger im Roggen hat sich für mich erledigt :fetch, ich schätze also, es ist sehr, sehr wichtig, dass die Hauptperson (oder zumindest eine Nebenperson, falls es eine gibt) dem Leser wenigstens ein bisschen sympathisch ist!

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    @ Wendy


    aber klar. Wir wollen wieder eine Leserunde machen. Allerdings haben wir festgestellt, dass es wohl im September nicht mehr klappen wird und wir haben es daher auf Oktober verschoben. Deswegen habe ich da auch noch keine Werbung für gemacht :-)


    Ach so! Na dann freue ich mich schon riesig. Ich wollte ja im September eigentlich bei Radio Nights mitmachen, aber leider muss ich da jetzt "absagen", da ich das Buch nicht gekriegt habe (und wenn ich bei amazon schon weider was bestelle, lynchen mich meine Eltern!!!) *seufz*


    Aber der Oktober ist reserviert für den kreis der Dämmerung *freu* :knuddel1

    Hmm... also ich weiß nicht, warum sich immer wieder Leute aufregen, wenn His einen neuen Thread aufmacht! Wenn's euch auf die Nerven geht, dann antwortet doch einfach nicht! :-]


    Ich jedenfalls finde die Frage sehr berechtigt, denn auf mich trifft der von His angesprochene Widerspruch zumindest ein bisschen zu. Ich interessiere mich zwar für Geschichte, aber eigentlich hauptsächlich in Romanform. Ich würde nie von mir aus über ein Zeitalter nachforschen oder so. Höchstens, wenn ich vorher davon gelesen habe und fasziniert war.


    Umso wichtiger denke ich, ist es (zumindest für mich), dass historische Romane nicht "lügen". Denn wenn das schon der einzige richtige Schub Geschichte ist, den ich mir gönne, dann sollte ich dabei wenigstens was lernen.


    Wie aber Baumbart schon gesagt hat, ist es für einzelne Personen oft sehr schwer, nachzuvollziehen, ob das Geschriebene nun Hand und Fuß hat, oder nicht. Ich bin eigentlich erst durch dieses Forum draufgekommen, dass ein historischer Roman ja eigentlich schon dann als solcher gilt, wenn er in einer "längst vergangenen Zeit" spielt (so eine Diskussion gab's ja schon mal).


    Also ich verlasse mich darauf, dass His, Iris und die restlichen Büchereulen wissen, wovon sie reden und kauf mir halt eher historische Romane, die hier empfohlen werden. Da weiß ich woran ich bin und muss mir nicht viele Sorgen darum machen, ob ich eine "falsche" Geschichte erzählt kriege :grin.

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    2. Kathrin und ich wollen die Bücher ab Oktober zusammen lesen. Du kannst Dich uns gerne anschließen :-)


    Darf ich da auch mit machen??? Hab nämlich Teil I hier rumstehen und warte nur auf die richtige Gelegenheit, mich ins Abenteuer zu stürzen :grin.