Beiträge von Wendy

    Hm, Krieg der Engel hab ich vor einigen Jahren gelesen und hatte damals schon eine gespaltene Meinung darüber. Für mich ist dieses Buch das erste, in dem das Hohlbein Ehepaar nicht mehr so wunderbar fantastisch geschrieben hat wie "früher", also alles was vorher war.
    Es gab einige wirklich geniale Stellen, Fluchtaktionen, alles, wo viel Action und Spannung dabei war, war spitze. Aber irgendwie war die Geschichte selbst eben nicht so berührend und mitreißend wie bei manch anderem Hohlbein Buch.
    Ich hatte nach Krieg der Engel gehofft, dass das nächste Buch besser wird, aber meine Meinung zu "Das Buch" kennt ihr ja :lache.

    Hallo, ihr lieben Eulen!


    Aus dem fernen Schottland schicke ich euch hiermit die liebsten Gruesse. Haette mir nicht gedacht, dass ich das Forum so sehr vermissen werde. Aber ich habe natuerlich genug Ablenkung ;)


    zB ist hier gerade das fringe festival, wo haufenweise street performers auf der strasse performen (logisch, oder?) und das macht ziemlich viel spass, da zuzusehen.


    Ich werd mich vielleicht aus glasgow nochmal melden, jetzt laeuft gerade meine halbe stunde ab.


    Also, liebe gruesse an alle!!!


    Wendz (die staendig y und z verwechselt :lache)

    hey, Delfin, das ist ein klasse Tipp. Robert Louis Stevenson mag ich sehr gerne (ich LIEBE Treasure Island und Dr. Jekyll und Mr. Hyde), aber ich schätze, das Buch muss ich mir wenn dann in Schottland kaufen :lache. In einer Stunde geht's zum Flughafen, aber da es eh englisch ist und ein penguin Buch noch dazu, werd ich das sicher auftreiben.


    Danke! :knuddel1

    Erstmal muss ich sagen, dass ich Tom und Iris' Ausführungen immer hoch interessant finde! Wenn ich von euch zwei was lese, hab ich immer das Gefühl, was dazu zu lernen :grin.


    Zum Thema: Ist irgendwie klar, dass amerikanische Autoren überwiegen, oder nicht? Ich meine, Amerika ist eine Spur größer als der deutschsprachige Raum, und wenn's nur um englische Literatur geht, wären da noch Länder wie Großbritannien, Neuseeland, Australien,... Also ich glaube, dass alleine die Masse schon den Unterschied macht.


    Allerdings bin ich in letzter Zeit auf einem deutsche-Autoren-Entdeckungstrip. Zwar finde ich da nicht die ganz hochwertige Qualität, aber zB hab ich einige Fantasy- und/oder Jugenbuchautoren für mich entdeckt, von denen zumindest ich eine hohe Meinung habe. Und ich schätze, Qualität ist auch irgendwie wieder Geschmackssache.


    Dan Brown ist auch nicht so mein Fall, aber ich kenne viele Leute, für die seine Bücher das Größte sind und dann sollen sie ihn von mir aus auch lesen, soviel sie wollen. Ich kauf halt immer noch was mir gefällt, egal wo's herkommt oder ob's auf einer Bestsellerliste steht (wobei die ja eher abturnend sind, finde ich) und bis jetzt sind zumindest auf meinem Bücherregal auch deutsche bzw. österreichische Autoren nicht zu kurz gekommen.

    Klar geht das! Und der beste Freund muss nichtmal schwul sein :lache. Nein, im Ernst, ich hab damit natürlich auch schon Erfahrungen gemacht und es gibt tatsächlich männlich-weibliche Beste-Freunde-Pärchen, die nix voneinander wollen. Gar nix.
    Mein bester Freund von damals (hach, wie alt ich schon bin :lache) und ich gehörten allerdings nicht zu der Sorte. Wir haben's nach vier Jahren Freundschaft dann schon auch mal anders ausprobiert. Ich meine, das war zwar tiefste Pubertät, aber immerhin konnten wir da nicht nur Freunde bleiben. Inzwischen ist er allerdings draufgekommen, dass er sich doch eher zum eigenen Geschlecht hingezogen fühlt, also ist jede romantsiche Begegnung unsererseits nur noch eine lustige Anekdote.


    Ich denke, es ist schwer, NUR befreundet zu sein, denn wenn man jemanden schon als Freund so gerne mag, dass man ihn BESTEN Freund nennt, dann denkt man sich halt, der FESTE Freund sollte doch auch irgendwie der BESTE Freund sein, oder? Damit wäre dann der Anfang zur "perfekten" Beziehung schon getan. Leider sind die meisten besten Freunde nach einer Beziehung nicht mal mehr gute Freunde.


    Naja, ich für meinen Teil hab jetzt eine weibliche beste Freundin, von der ich noch nie mehr als Freundschaft wollte und wir sind ein richtiges Dream Team. Und ich glaube, dabei werde ich es belassen :lache

    Oh auf die Vorstellung dieses Buches hab ich nur gewartet. Ich habs soooo oft versucht, diese extrem langweilige und völlig dümmliche Saga zu lesen, aber jetzt hab ichs offiziell aufgegeben.
    Zu den Sexszenen bin ich da noch nicht mal vorgedrungen, aber ich hab genug davon gehört, dass mir das auch nicht Leid tut :lache.

    Kein Problem! Ich lass mal sein allererstes (Klein-)Kinderbuch aus. Es heißt "Der Drache Gertrud" und sehr süß, gehört aber nicht ins Isau-Versum, wenn man so will :grin.


    Die Neschan-Trilogie (Die Träume des Jonathan Jabbok, Das Geheimnis des siebten Richters, Das Lied der Befreiung Neschans)
    Das Museum der gestohlenen Erinnerungen (mein Favorit)
    Das Echo der Flüsterer
    Das Netz der Schattenspiele
    Der Kreis der Dämmerung (4 Teile)
    Pala und die seltsame Verflüchtigung der Worte
    Der silberne Sinn
    Die unsichtbare Pyramide
    Die geheime Bibliothek des TTT


    wobei das letzte Buch auch nicht so richtig dazugehört. Ich selbst hab die Bücher ja eher durcheinander gelesen (und zum Glück auch noch nicht alle), würde sie aber jetzt im Nachhinein der Reihe nach lesen.


    Genauere Infos zu den einzelnen Bücher gibt's übrigens auf Ralf Isau's Homepage.

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ich muß dazu sagen, dass es mein erstes Buch von diesem Autor war, aber es war gut, wie Du schon sagst :wave


    Damit bist du noch jemand, den ich beneide! Du hast ja noch soooo schöne Bücher vor dir - wenn du weiter von Ralf Isau lesen willst, heißt das. Bis jetzt habe ich alle seine Bücher geliebt, nur Pala ist ein kleiner Wermutstropfen. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß beim Endtecken von Ralf Isaus Welt.


    Btw, es lohnt sich, seine Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen! Kann aber natürlich nicht verraten, warum. Probier's einfach, wenn du magst :-].

    Zitat

    Original von Historikus
    für das, was mir der Kerl manchmal angetan hat, ist diese Schadenfreude ist Kinderspiel. ;-)


    Da geb' ich dir völlig Recht, His! Schadenfreude ist zwar nicht nett, aber immerhin hat man sich als Kind/Jugendlicher ja ständig gedacht: Irgendwann werd ich mal über DICH lachen können!
    Und jetzt, wenn man die Chance dazu hat, warum sollte man sich da nicht einen kleinen Moment der Schadenfreude gönnen? :lache

    So, da das Buchgeschäft meines Vertrauens ein absoluter Saftladen ist, konnte ich leider keine einzige eurer Empfehlungen für Schottland Bücher finden. Aber amazon hat mir heute ganz brav meinen Chris Moore geschickt und der wird jetzt einfach mit nach Schottland kommen :lache.


    Als zweitlektüre (weil Fluke nicht so viele Seiten hat) hab ich mir Robin Hobb's "Assassin's Apprentice" mitgenommen. Das lag auf dem SUB und ich dachte, obwohls nicht in Schottland spielt, passt das irgendwie.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Das längste: The Lord of the Rings
    Das langweiligste: Intruder von Wolfgang Hohlbein


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    JK Rowling :lache
    viele von den Hohlbeins, aber alle nicht
    ich arbeite noch an Ralf Isau


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Peter Pan von JM Barrie
    Little Women von Louisa May Alcott


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Da in meinem Freundeskreis nur meine beste Freundin viel liest, schenke ich viele John Irving Bücher her. Den liebt sie.
    Und meine Schwester kriegt zu jedem Anlass ein grün-pinkfarbenes Buch, aus Tradition (ist so ein kleiner Tick zwischen uns), egal worum's in dem Buch geht :lache.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Tanja Kinkel, seit mich ihre "Legende von Phantásien" so enttäuscht hat.


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    viel zu viele, allen voran aber die Harry Potter Bücher, da hab ich etliche Male gelesen.
    Von den Hohlbeins hab ich auch einiges doppelt und dreifach gelesen
    Das Museum der gestohlenen Erinnerungen von Ralf Isau
    Peter Pan von JM Barrie


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Der goldene Kompass von Philip Pullman (zum Glück hab ich das Buch doch noch gelesen!)


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    1. den dicksten Harry Potter (also bis jetzt Band 5)
    2. Das Museum der gestohlenen Erinnerungen von Ralf Isau
    3. Peter Pan (obwohl's sehr kurz ist)



    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Oje, ich bin eine richtige Lese-Heulsuse :-(. Ich hab schon bei vielen Büchern geweint, u.a. bei Herr der Ringe, Das Museum der gestohlenen Erinnerungen, Fearless von Francine Pascal (eine Serie, bei der mich ungefähr jedes dritte Buch zum weinen bringt), Harry Potter, Little Women, und viele, viele mehr, and die ich mich jetzt gar nicht erinnern kann.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    James Joyce - Ulysses
    Ich hab's öfters versucht, aber irgendwie bin ich wohl zu dumm dafür. Aufgeben werde ich natürlich nicht, ich versuch's immer mal wieder und hoffe doch, dass mir irgendwann der Knoten aufgeht! :grin

    Zitat

    Original von Batcat
    DER Bestseller... nach "Die Bibel nach Biff" nun... "Die Bibel nach Tom". Erscheint bestimmt bei Liber Sutor! *kicher*


    Muss ich mir besorgen!!! :lache

    Hallo, Morgana.


    Dazu hab ich noch eine Frage. Manchmal, wenn ich zB die ISBN später durch editieren hinzufüge, erscheint zwar der Titel und Link zum Buch, aber das Bild fehlt, obwohl es auf amazon eines gibt. :cry Ist aber auch nicht immer.


    Liegt das an mir und/oder meinem Computer oder am Forum? :-( Ich versuch jedenfalls, die ISBN immer gleich einzufügen, da hat's bis jetzt immer geklappt.

    Was für ein Film, als der rauskam, war ich zwar noch in der Grundschule, aber als ich ihn das erste Mal gesehen hab, konnte ich gar nicht mehr aufhören!


    Das Buch hab ich mir logischerweise auch gleich gekauft (war eins meiner ersten auf englisch) und geliebt. Vor allem, weil manche Details, die im Film nicht so gut rüberkamen, aufgeklärt werden (zB die Beziehung des Prinzen zu seinem Diener :lache). Andererseits sieht mein William Wallace jetzt natürlich immer aus wie Mel Gibson :grin, lässt sich wohl nicht vermeiden.


    Trotzdem... vielleicht sollte ich das Buch auch nach Schottland mitnehmen (morgen flieg ich schon *aufgeregtbin*) und nochmal lesen. Zu empfehlen ist es allemal!

    Hallo, His.


    Oh ja, das Thema ist wohl keinem unbekannt. Bei mir wars eine Feindin, und du kennst das sicher, bei Frauen können solche Jugendfehden schon mal richtig tief unter die Gürtellinie gehen. Die hat mir mein Leben vielleicht zur Hölle gemacht. Schrecklich.


    Und jetzt ist es fast so wie bei dir. Sie hat die Schule abgebrochen, läuft durch die Stadt als hätte sie nichts mehr zum anziehen gefunden, hat inzwischen auch die "Schönheit" mit der sie immer geprahlt hat, verloren und ebenfalls keine Arbeit. Meine Oma hat damals (als sie mich in der Schule so genervt hat) immer gesagt: "Das wird sich alles mal rächen!" und jetzt glaube ich ihr :lache.


    Ein bisschen Lied tun mir solche alten Feinde dann aber auch, wenn ich mir denke, wie's mir jetzt eigentlich gut geht und die "sandeln da so rum" (gibt's diesen Ausdruck auch in Deutschland???). Na ja, das schönste Gefühl ist wohl, solche Feindschaften erst mal hinter sich zu haben :-].

    ISBN: 3570125882
    erschienen bei: C. Bertelsmann
    Seiten: 156


    Klappentext:

    Ein Ort jenseits unserer Realität.
    Ein Ort voller mythischer WEsen,
    Bedrohungen, Gewalt - aber auch
    voller Faszination. Willkommen in
    einer Welt, in der Träume und
    Alpträume real werden.
    Willkommen in EVERWORLD.


    Davids Leben veräuft ganz normal, bis er Senna trifft: Schön. Intelligent. Faszinierend. Aber auch mysterös und gänzlich unergründbar. Und plötzlich steht seine Welt Kopf: Gerade noch war Senna da. Im nächsten Moment wird sie von der Erde verschlungen. Ihre Schreie hallen nur noch von ferne wider. David und seine Freunde - ihre Freunde - wollen sie nicht loslassen, folgen ihr und finden sich in einer Welt wieder, in der ihr Leben in jeder Sekunde bedroht ist.
    Um in die reale Welt zurückzugelangen, müssen die Freunde Senna finden. Doch zunächst geht es darum, am Leben zu bleiben. Kein leichtes Spiel, wenn man es mit dem Gott der Zerstörung, einer Riesenschlange und brutalen Trollen zu tun hat...


    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist der Start meiner liebsten Fantasy-Serie (abgesehen von Harry Potter), einer der wenigen Serien, die sich mit der Anzahl der Bücher auch an Qualität steigern. Mag sein, dass der Klappentext ein bisschen nach Teenie-Geschichte klingt, dem ist aber keineswegs so. Sicher, die Protagonisten sind jung und bedienen sich auch einer dementsprechenden Sprache, das war's aber auch schon.
    Viel interessanter ist die Theorie einer Parallelwelt, in die man reinrutschen kann, ohne von unserer Welt zu verschwinden. Auf der Reise durch die Everworld trifft man auf so manch bekannte Sagengestalt, allen voran Loki, dem nordischen Zerstörungsgott, und seinen nicht minder grausamen Kindern.
    Darüber hinaus ist diese Geschichte - so actionreich und manchmal auch grausam sie sein mag - unglaublich witzig. Na ja, nicht die Geschichte, die Personen, für die ebenfalls großes Lob ausgesprochen werden muss.
    Selten habe ich so gut ausgearbeitete Charaktere kennen gelernt, die auch die Fähigkeit besitzen, zu wachsen und über ihre Schatten zu springen.


    Alles in Allem bin ich einfach begeistert von dieser 12-teiligen Serie, von der nur 9 Bände übersetzt wurden, und möchte sie allen Fantasy-Fans als kleinen Geheimtipp ans Herz legen.