Beiträge von Lese-Rienchen

    Zitat

    Original von columbo
    Hi nikana,
    Womöglich werden sie bei der nächsten Rechtschreibreform noch abgeschafft???? Was täte ich denn da mit den ganzen Zeichen, die hier rumliegen ??????


    ;-)


    :lache :lache :lache :lache :lache Jaja, die werden bestimmt auch noch abgeschafft :yikes... oder nachdem man Schifffahrt mit drei f und Betttuch mit drei t schreibt :gruebel Vielleicht wird auch die Anzahl der Satzzeichen erhöht und wir sind der Zeit einfach vorraus!!!!!!! :grin

    Vielen vielen Dank Morgana :knuddel1!!!


    Alles Gute für dich und deine Familie und ich schließe mich der Meinung der anderen an: Familie hat Priorität! Aber Kinder werden Erwachsen und ... naja, ich schließe mich Sisi an: Sehen wir das ganze mal als eine Pause :grin :grin :grin


    Auf jedenfall schön das du uns im Forum erhalten bleiben wirst!!

    Danke nochmal Marlowe. Das war wirklich interessant und ich habe dann gleich heute Nacht das interview mit Stephen King noch hinterhergeschoben.


    Ja wie schreibe ich einen Bestseller war das Thema. Schön zu wissen das der Leser nicht so leicht manipulieren ist, das es ein Rezept für einen Besteller gibt. Die Bestsellerautoren hatten alle ihr eigenes Rezept. Eine universal Lösung gibt es nicht.

    Bei mir ist es auch schon eine Weile her, das ich dieses Buch gelesen habe, aber ich weiß, dass ich damals auch total begeistert war. Den Film fand ich auch sehr schön, aber auf eine andere Weise.


    Beim Film habe ich die Unterhaltung sehr genossen. Beim Buch allerdings war ich glücklich über das mehr an Informationen. Hätte ich den Film ohne das Buch gesehen, hätte mir warscheinlich etwas gefehlt. Aber dadurch, dass ich die Informationen des Buches beim schauen des Filmes im Hinterkopf hatte, habe ich den Film als super empfunden.

    Zitat

    Original von Mary


    Und bei mir auch! :cry


    War bei mir auch so. Die Lösung waren Bretter mit Winkeln an der Wand. Also wo schon was stand, z.B. der Schreibtisch oder das Bett, habe ich meine Regalbretter an die Wand montiert. Nur wisst ihr was? Nichtmal dafür habe ich noch Platz

    Zitat

    Original von Fritzi
    @ Lese-Rienchen


    desweiteren gibt es noch Sonderhefte bzw. Beilagen etc. von folgenden Zeitungen: Focus, FAZ, Die Welt, Süddeutsche und Zeit.


    Vielen Dank Fritz :knuddel1i!!!! Da werde ich mal schauen gehen... Das versüßt die Wartezeit bis endlich Buchmesse ist :grin

    Danke Salonlöwin :wave


    Gibt es noch mehr Sonderveröffentlichungen? Hat jemand eine Idee wo ich nach sowas suchen kann im Internet? Unser Zeitschriftenhändler des Vertrauens hat ja auch nicht immer alles, Besonderes muss man bestellen. Deshalb muss ich vorher genau den Titel und Herausgeber wissen.

    Ich schließe mich denen an, die gesagt haben, sie könnten kein Lieblingsbuch hergeben. Lieblingsbücher, sind Bücher mit denen ich schöne Erinnerungen verbinde und wenn es mir mal nicht gut geht, dann nehme ich eins zu Hand und denke an die schönen Erinnerungen.


    Nein, nein!!! Bücher sind wie Freunde... und Freunde gibt ja auch keiner her, oder?

    Nachdem Wolke diesen Threat zusammengefasst hat unter Lesestress...


    Nein Lesestress kenne ich nicht. Natürlich würde ich gerne noch viel mehr Zeit zum Lesen haben und früher habe ich mich auch immer geärgert wenn ich nicht genug Zeit hatte. Aber nun nutze ich ja jede Minute und auf das was ich schaffe bin ich Stolz.


    Was ich nicht schaffe, wie z.B. Zeitschriften, gehen mit in den Urlaub :grin Stress sollte man sich mit dem lesen nicht machen. Schließlich hat man auch so schon genug Stress im Alltag. :cry

    Als ich früher "nur" gearbeitet habe, gab es geregelten Feierabend und viel Zeit zum lesen. Dann habe ich mit dem Abendgymnasium begonnen. Morgens um 7 zur Arbeit, in der Mittagspause Hausaufgaben und nach Feierabend um 17.30 ab in die Schule. Unterricht bis halb 10 und danach an den Schreibtisch... In der Zeit habe ich doch tatsächlich ein Jahr überhaupt nicht gelesen :wow. Dann aber habe ich mit der Arbeit aufgehört und gehe nun "nur" noch zur Schule. Aber jetzt in der 13. Klasse muss ich immer viel lernen und ich musste feststellen, wenn man noch dazu eine Wochenend-Beziehung führt, bleibt auch wenig Zeit zum lesen.


    Daher habe ich folgendes getan für mehr Lesezeit:


    - ich habe mein Auto abgeschafft und genieße nun die weiten Fahrten zu meinem Freund! Hurra zwei Stunden pro Woche Lesezeit im Zug!


    - Schaut mein Freund fernsehen, krame ich mein Buch raus und lese. Am Anfang dachte ich, man könnte nicht lesen, wenn der Fernseher läuft. Irrtum!!! Am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile bin ich so ins Buch vertieft...


    - ansonsten lege ich ihm die Zeitung vor die Nase... Dann habe ich garantiert eine halbe Stunde zum lesen :grin


    - ich gehe nicht ohne Buch aus dem Haus und muss ich irgendwo warten oder habe ich hier und da mal ne Minute: Hurra! Lesen!!!


    - Abends 22.30 bis zum augenzufallen: feste Lesezeit! Man muss sich am Tag auch mal was gönnen.


    - Nein sagen lernen! Was ist wichtig und was nicht! Das habe ich aus den Lebenshilfebüchern gelernt. Es gibt so viele Sachen womit man Tag täglich Zeit vergeudet. Mein einizges "Laster" neben lesen: Die Eulen.

    Ich brauchte nebenbei mal etwas anderes als Sachbücher, Schullektüre und Harry Potter, und so habe ich gerade Mary Higgins Clark "Mein ist die Stunde der Nacht" begonnen. Was für ein Jammer das ich gleich zur Schule muss. Fürchte aber, wenn ich wieder daheim bin, werde ich mindestens die halbe Nacht lesen müssen.... Der Anfang ist wirklich spannend!!!


    Beschreibung auf dem Buchdeckel:
    Ein Fluch scheint auf der ehemaligen Schulklasse von Jean Sheridan zu liegen. Bereits fünf ihrer ehemaligen Mitschülerinnen sind auf tragische Weise ums Leben gekommen. Noch ahnt niemand, das ein wahnsinniger Serienkiller, der sich selbst "die Eule" (nein, keine Angst liebe Eulen, da haben wir nichts mit zu tun :lache) nennt, dahinter steckt.Wird er sein mörderisches Werk bei dem bevorstehenden Klassentreffen vollenden?