Als die unscheinbare Leonie Gutermann und Landvermesser Hendryk Mansel sich das Jawort geben, bebt die Erde. Niemand mag an ein Omen glauben, doch in der Zweckehe kündigen sich schon bald Turbulenzen an. Beide hüten Geheimnisse voreinander, doch die Fassade bekommt erste Risse. Als auf Hendryk ein Anschlag verübt und auch Leonie bedroht wird, müssen sie sich ihrer Vergangenheit stellen – und ihren Herzen …
Gut gefallen mir bei diesem Roman die Zeitsprünge, die immer ein erneutes Umdenken erfordern. Originell sind auch die einleitenden Zitate von Goethe und Schiller sowie die Lebensweisheiten von Freiherr von Knigge, die einem doch ab und zu ein Schmunzeln abringen.