Beiträge von Roxy Malon

    Das mit Aurora ist echt krass. Aber ich finde es so unpassend, also nicht das sie stirbt, sondern wie sie stirbt. Von Emily auf die Gleisen geschubst und dann einfach vom Zug überrollt. Das ist ein so "unrühmliches Ende" (hoffentlich ist es kein richtiges Ende, ihr habt mir Hoffnung gemacht, das sie wiederkommt). Sie war eine der Hauptperson in dieser Geschichte und stirbt dann durch so etwas Banales wie einen Zug. Ich hätte eher erwartet, das im Kampf stirbt oder bei etwas Wichtigem, so als Selbstaufoperung oder so, wie es oft in anderen Büchern vorkommt.
    Dorian ist schrecklich! :fetch Das war zwar abzusehen, aber das er so verlogen ist, und dann Emily noch so beeinflussen kann, ist echt heftig, hätte ich nicht gedacht. Das kommt so richtig gut durch den Schreibstil durch. So ganz subtil verändert sich die Gefühlslage, die sich dann in ihren Gedanken widerspiegelt.Ganz toll.
    Ich kann es auch einfach nicht als Verrat empfinden. 1. wurde Emily einer
    "Gehirnwäsche" unterzogen und 2. ist so ein Schubsen eine nachvollziehbare Reaktion, wenn man denkt, von seiner besten Freundin hintergangen zu sein. Es ist in diesem Moment einfach so tragisch, das es in einem Bahnhof passiert und in der Sekunde auch ein Zug einfährt.
    Ich bin auch immer noch am Rätseln, wer Dorian ist. Auf was ist Emilys Unterbewusstsein schon die ganze Zeit gestoßen?
    Die Geschichte mit Lilith war mir zu einfach. Erstmal wurde sie einfach so befreit, auch wenn es ein paar Tage gedauert hat. (Es scheint bis jetzt ja noch recht einfach gewesen zu sein.) Und das auf einmal ein Engel daher kommt, der sie liebt und sie dadurch befreien kann, obwohl er vorher eine andere geliebt hat und nochmal obwohl Engel doch eigentlich nicht lieben können. Das war mir ein zu großer Zufall und einfach zu einfach, das es so gut passt.
    Und was hat es mit diesem Streit zwischen Manderly Manor und Mushroom Manor auf sich? Ich dachte die ganze Zeit, der Golem wäre schuld an dem Streit, Aufständen und der Hochzeit. Aber anscheinend ist das nicht der Fall, da die Hochzeit schon vor dem Golem in Planung war. Also was ist der eigentliche Grund für den Streit und die Hochzeit?

    Ich muss escht sagen, dass Buch gefällt mir immer besser. Das hatte ich auch noch nicht. Aber jetzt finde ich so gut wie alles, was mich vorher gestört hat, passend zu dem Buch. Auch die Zeitsprünge, die passen so zu Wittgenstein, finde ich. Wenn man erst verstanden hat, wo man jetzt ist :lache. War am Anfang ja nicht ganz einfach.
    Das es ein 2. Buch ist, wo vieles wiederholt wird, hat mich überhauptnihct gestört. Es macht für mich deutlich, das eine gewisse Zeit vergangen ist, so als hätte Wittgenstein eine zeitlang Pause gemacht mit dem Erzählen von Emilys Geschichte und jetzt muss er erst mal wieder reinkommen.
    Bei dem Problem, das Emily mit ihrem Auge hat, kann ich Saiya nur zustimmen. Und ich will noch anmerken, das Emily jetzt mit ihren 13 Jahren auch in die Pubertät kommt. Ich finde,d as merkt man jetzt im 2. Buch. Im 1. Teil war sie noch ein Kind und jetzt macht sie sich Gedanken um ihr Aussehen und findet sich hässlicher als Aurora und hat Angst, dass diese ihr ihren Schwarm Dorian wegnimmt.
    Ich finde diesen Typen zu aalglatt. Er ist zu schön, zu nett, zu höflich und kam auch noch genau richtig. Da schrillen doch schon alle Alarmglocken.
    Bei Neill Trent bin ich mir noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Es hört sich ja an als würde da ganz langsam doch romatische Gefühle irgendwann entstehen. Aber ich bin durch die vorherigen Ereignisse ziemlich misstrauisch geworden.

    Also ich finde das Buch jetzt schon besser. Es geht bergauf, auch wenn ich mit den ständigen Zeitwechseln noch nicht ganz klar komme und mich dieses ständige von der Gegenwart unbemerkt in die Vergangenheit springen ein bisschen stört.
    Lycidas finde ich interessant, obwohl ich ihn langsam etwas übertrieben finde, weil er ja anscheinend nicht nur in der Vergangenheit verschiedene Personen war, sondern auch in der Gegenwart ( Lucia der Fuego, Lycidas und dann jetzt auch noch Reverend Dombey). Mal sehen, was da noch kommt.
    Ich bin mal gespannt um was es jetzt eigentlich in dem Buch geht. Erst dachte ich, das es um die Suche nach der kleinen Mara geht, dann um das Geheimnis um Lycidas und um Emilys Herkunft. Jetzt vermute ich, das es um diesen Krieg gehen wird, da ja jetzt alles andere schon zu einem Abschluss kam. Das stört mich irgendwie, für mich wäre das alles schon ein eigenständiges Buch gewesen, dass dann ausführlicher wäre, denn die ganzen Kampfszenen und gerade das Finale in der Kirche ist so schnell vorbei. Es sind ein paar schöne Szenen dabei, aber alles nur so kurz, man rennt so durch die Geschichte.
    Ich glaube, wäre diese Leserunde nicht, hätte ich das Buch schon längst wieder weggelegt. Es ist alles nicht so mein normaler Lesestil, ich mag es gerne schwarz und weiß und ich weiß noch nicht, was ich von dieser christlichen Thematik halten soll. Ich bin zwar nicht so gläubig, aber irgendwie stört es mich trotzdem, wie Lycidas sich und IHN darstellt.
    Ich werde es weiterlesen, denn ich will endlich wissen, worum es sich bei den Whitechapel-Aufständen handelt und warum die Manderly den Mushroom unbedingt heiraten musste.

    Also ich habe jetzt auch endlich den 1. Part geschafft. Ich sage geschafft, weil ich mich da schon ein bisschen durchkämpfen musste. Das Buch fesselt mich nicht so wirklich. Das liegt vllt an dem sehr ausgeschmückten Schreibstil. Mit dem Stil komme ich nicht so klar.
    Aber auch die vielen Irritationen, wie z. B. in welcher Zeit es spielt oder auch London oben und die Stadt oben, hindern mich am schnellen Lesen, weil ich im Hinterkopf immer am Grübeln bin, ob das alles so passt und wo es sich gerade abspielt. Ich kann nämlich die Kinderarbeit der Waisenkinder und das Waisenhaus an sich nicht mit Rolltreppen und Mecces zusammenbringen. Und auch dieser fast nahtlose Übergang von der U-Bahn von London in die uralte Metropole,die keiner sonst bemerkt, die dann aus Regionen besteht, die mit vollkommen fremden Wesen bevölkert ist,aber unter london´schen Stadtteilen liegt.:konfus
    Aber ich habe noch Hoffnung, dass ich mich mit dem Buch noch anfreunde. Ich habe mir alle Beiträge, auch die der letzten LR durchgelesen ( war zuerst sehr irritiert, das der Autor mitgelesen hat und das 2Mal ein Anfang gemacht wurde, bis mir aufgefallen ist, das es sich um die letzte LR handelt .:konfus :lache
    Und ich glaube, ich sollte mal mehr Klassiker lesen, denn die Bücher, auf die immer wieder angespielt wurde, kenne ich alle nicht.
    Mal gucken, wie es weiter geht.