Beiträge von Schriftbar

    Zitat

    Original von Jessamy
    Ich kann auch wieder zwei Bücher einordnen. "Girl on the Train" nehme ich für 3.1, in dem eine Figur eine psychische Erkrankung hat oder in psychotheratpeutischer Behandlung ist. Und "Die Flamme der Freiheit" ordne ich unter 3.46, weil es aus der Sicht von mehreren Personen geschrieben ist.


    Übrigens kann "Die Flamme der Freiheit" von John Jakes auch für die Kategorie Hut, Handschuh und Regenschirm genommen werden. Nun ist endlich noch der ersehnte Regenschirm aufgetaucht. :grin


    Bist du schon durch mit "Girl on Train" Jessamy??? :wow

    Zitat

    Original von Büchersally
    Anfangs hört sich das alles ganz normal an, wie die junge Frau täglich mit dem Zug nach London pendelt. Tausende von Menschen sehen und werden so von den Zugfahrern gesehen, ohne dass es unangenehm wäre. Ich möchte nicht wissen, wieviele jemanden eine Geschichte andichten, ohne ihn weiter zu kennen.


    Zu Rachels finanziellen Verhältnissen kann ich auch nur spekulieren. London schien mir aber nie ein Ort, an dem man lange mit einer kleinen Summe auskommt. Von einer Zone außerhalb Inner-London bis zu einem Vorort zahlt man selbst mit Oystercard rund 4 Euro. Irgendwas muss sie über den Tag essen, auch wenn sie das vielleicht beim Inder um die Ecke kauft und mitnimmt. So grob würde ich also mindestens 10 Euro (5-6 Pfund) annehmen. Da sie aber auch gern einen Drink zu sich nimmt, reicht das nicht. Aber wir sind ja auch erst im ersten Abschnitt. Vielleicht hat sie aus einer Werbekampagne noch Einnahmen, die sie uns nicht verraten hat.


    Ja, am Anfang eine ganz normale Geschichte von einer Frau, die jeden Tag mit dem Zug nach London zur Arbeit fährt. Und dann ist alles total anders. Find ich gut :anbet


    Zu dem Finanziellen denke ich, dass sie noch von dem Geld lebt, mit dem Tom Sie ausbezahlen musste.


    Bei den zwei verschiedenen Jahreszahlen der Frauen musste ich auch ab und zu zurückblättern ;-)

    Da es heute sehr ungemütlich draußen ist, habe ich mir den Nachmittag mit dem ersten Leseabschnitt versüßt :-]


    Ich mag Paula Hawkins Art diese Geschichte zu erzählen vom ersten Kapitel an. Viel Vages, Zusammenhänge, die sich erst nach und nach ergeben und viel Platz für eigene Überlegungen, Mutmaßungen und Fantasie.


    Rachel und Megan kennen sich nicht, sind aber irgendwie miteinander verbunden und scheinen ziemlich "kaputte" Charaktere zu sein.


    Mit Rachel hab ich einfach nur Mitleid. Bei Megan weiß ich noch nicht ob es Sympathie oder Antipathie wird. Ich frage mich, was passiert ist, dass sie physisch so krank werden konnte. Ihren Mann Scott weiß ich nicht einzuschätzen. Dieser Kontrollzwang ist ja begründet; aber was war zuerst? Kontrolle / Eifersucht oder Megans Affären.


    Und vor allem was ist passiert, dass sie jetzt vermisst wird? Hat Rachel damit etwas zu tun oder etwas gesehen? Ich bin gespannt, wann sich ihr Blackout auflöst.


    Das Buch lässt sich für mein Empfinden flüssig lesen und regt meine Hirnzellen auf angenehme Weise an. ;-)

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich bin auch nicht so schnell, Schnatterinchen.
    Bücher lese ich mit Genuss. Nur durchrasen, wie es leider neuerdings in den LR gemacht wird, mag ich gar nicht. :yikes Mir fehlt die Diskussion in vielen Leserunden. :yikes


    Ich mag das auch nicht. Ich lese von Natur aus zwar relativ zügig, aber meistens fehlt die Zeit.


    Lesen hat für mich auch etwas mit Genuss zu tun. :liegestuhl

    Ich schleiche nur noch um die Kategorie mit dem französischen Autor rum...
    Irgendwie finde ich da nix, was mich interessiert.
    Hat vielleicht jemand "Unterwerfung" schon gelesen? Das Buch hat ja traurige Berühmtheit erlangt :-(

    Hiermit fange ich gleich an und freu mich schon sehr:


    Katerina Timm - Die Kosakenbraut


    Südrussland, um 1600: Elja, die Tochter eines Kosakenführers, flieht vor der Grausamkeit ihres Vaters. In der Fremde entdeckt sie die Liebe - und ihre magische Macht über Träume. Als sie den Verrat ihres Geliebten entdeckt und es zum Machtkampf mit ihrem Vater kommt, findet Elja zu einem anderen, wirklich unabhängigen Leben. Auf beeindruckende Weise verknüpft Katerina Timm in diesem großen historischen Roman die Welt und Geschichte der Kosaken mit dem Leben einer außergewöhnlichen Frau.

    Wieder zwei geschafft :-)


    SuB-Abbau-Wette 3. Runde
    4 / 5 gelesen
    1) Saskia Berwein - Todeszeichen
    2) Charlotte Link - Die Insel
    3) Kerstin Gier - Silber - Das zweite Buch der Träume
    4) Alex Berg - Dein totes Mädchen


    Schönes Wochenende euch :wave

    Ich habe in den letzten Tagen auch zwei Kategorien erfüllen können :-]


    3.35 … das nach 2010 erschienen ist
    Alex Berg - Dein totes Mädchen


    3.44 ... in dem hinten Rezepte aufgeführt werden. (kein Kochbuch)
    Kerstin Gier - Silber - Das zweite Buch der Träume
    --> ganzjahrestaugliche Trost-Vanillekipferl ;-)


    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende :wave


    Ich fange nachher "Die Kosakenbraut" von Katerina Timm an - freu mich sehr drauf :-]

    Am 5. Oktober was Neues von


    Kristina Ohlsson - Silberjunge


    Immer wieder sieht Aladdin einen geheimnisvollen Jungen, der spurlos verschwindet, sobald man ihn anspricht. Doch er hat andere Sorgen: Das Restaurant seiner Familie läuft schlecht, seine Eltern wollen in die Türkei zurück, dabei ist Schweden ihr Zuhause. Als er erfährt, dass vor hundert Jahren Silber aus einer Schmiede verschwand und auf dem Gelände des Restaurants vergraben sein soll, macht er sich auf die Suche. Jedoch muss er zuerst den Dieb erwischen, der aus dem Restaurant Essen stiehlt. Ob es der rätselhafte Junge ist? Kommt er von dem Flüchtlingsboot, das seit Wochen im Hafen vor Anker liegt? Zum Glück hat Aladdin seine Freundinnen Billie und Simona, die ihm tatkräftig helfen, die ineinander verflochtenen Rätsel zu lösen.

    Oh, hier ist ja ein richtige Getümmel :wave


    Diese Challenge beschäftigt mich auch immer am meisten, nur leider fehlt grad die Zeit zum Posten ein wenig. Verzeiht mir :anbet


    Ich hab heute die drei in der Zwischenzeit gelesenen Bücher eingetragen:


    3.1 … bei der eine Figur eine psychische Erkrankung hat/hatte oder sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet/befunden hatte. (Beispiele für Erkrankungen: Depression, Zwang, Angst, Manie, Psychose …)
    --> Saskia Berwein - Todeszeichen
    Das Buch fand ich richtig gut. Der Folgeband hierzu subt auch schon. ;-)


    3.12 … in dem eine Flucht und/oder das Leben im Exil thematisiert wird
    --> David Moody - Herbst - Beginn
    Dieses hat mir leider überhaupt nicht gefallen, so dass ich auch die Fortsetzung gar nicht lesen möchte. Schade.


    3.26 … dessen Cover überwiegend blau ist.
    --> Charlotte Link - Die Insel
    Leider auch ein Flop, aber die knapp 80 Seiten haben nicht so arg aufgehalten.


    Ich wünsche euch einen schönen (Lese-)Sonntag :wave

    Ich weiß gar nicht, warum ich das solange hab liegen lassen :gruebel


    Kerstin Gier - Silber - Das zweite Buch der Träume


    Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?


    Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …