Beiträge von Schriftbar

    Zitat

    Original von Matoaka
    Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber wenn noch jemand ein Buch für 3.30 … dessen Autor bei Erscheinen des Buchs nicht älter als 30 war braucht, könnte man das hier lesen:
    Die Bestimmung: Band 1 (Roth, Veronica: Die Bestimmung (Trilogie), Band 1)


    Veronica Roth ist 1988 geboren, der Film zum Buch heißt Divergent und kam 2014 raus.


    Ich denke, ich werde es lesen :lesend :-]


    Das möchte ich auch lesen :-]
    Danke für die passende Kategorie Matoaka :kiss

    Danke euch :knuddel1


    SuB-Abbau-Wette 2. Runde
    2 / 5 gelesen


    1) Andrea Jolander - Da gehen doch nur Bekloppte hin
    2) Ben Aaronovitch - Ein Wispern unter Baker Street


    Schönen Abend euch noch :wave

    Ich möchte natürlich auch wieder :-]


    Inhaltliche Herausforderung
    7/18


    3.1 … bei der eine Figur eine psychische Erkrankung hat/hatte oder sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet/befunden hatte. (Beispiele für Erkrankungen: Depression, Zwang, Angst, Manie, Psychose …) --> Saskia Berwein - Todeszeichen
    3.2 … in dem eine Dreiecksbeziehung thematisiert wird.
    3.3 … das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt.
    3.4 … in dem ‚Zeit‘ eine Rolle spielt. --> Sven Hüsken - Papa
    3.5 ...in dem eine Figur einen (geheimen) Traum verwirklicht (und sei es auch nur für kurze Zeit).
    3.6 … in dem sich mindestens ein/e Protagonist/in verliebt.
    3.7… dessen Protagonist kein Mensch ist.
    3.8 … in dem eine Figur rote Haare hat.
    3.9 … das an einem Ort spielt, den du gerne mal bereisen möchtest oder an dem du bereits einmal warst.
    3.10 … in dem gekocht oder gebacken wird. --> Klüpfel & Kobr - Milchgeld
    3.11 … das (autobiografische) Anteile enthält. --> David Wagner - Leben
    3.12 … in dem eine Flucht und/oder das Leben im Exil thematisiert wird --> David Moody - Herbst - Beginn
    3.13 … in dem Tee oder Kaffee eine Rolle spielt. --> Veit Etzold - Todeswächter
    3.14 … über eine ganz besondere oder ungewöhnliche Freundschaft.
    3.15 ... in dem sich die Gefühle einer Person gegenüber ins Gegenteil verkehren.
    Beispiele: Liebe wird zu Hass, Verachtung zu Bewunderung, Missbilligung zu Akzeptanz.
    3.16 … bei dem mindestens eine Figur an einem Friedhof vorbeikommt oder diesen betritt. --> Katerina Timm - Die Kosakenbraut
    3.17 … ... in dem infolge von etwas Schlimmen dann doch etwas Gutes passiert.
    3.18 … in dem sich der Protagonist (wenigstens zeitweise) in Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Fortbildung, Führerschein erwerben oder einer ähnlichen Lern- und Leistungssituation befindet.



    Nicht-Inhaltliche Herausforderung
    7/18


    3.19 … dessen Autor mit denselben Initialen in Vor- und Nachnamen beginnt. Hat der Autor einen Doppel-Nachnamen, kann sowohl erster als auch zweiter Nachname gezählt werden.
    3.20 … das von einem skandinavischen Autoren geschrieben wurde. Entweder dort geboren oder aktuell dort lebend.
    3.21 … dessen Hauptfigur einen Namen mit sechs Buchstaben hat. --> Paula Hawkins - Girl on the Train
    3.22 … das jemals auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand.
    3.23 … das du blind für diese Aufgabe aus deinem SUB oder RUB gefischt hast. --> Marcus Rafelsberger - Das Prinzip Terz
    3.24 … das Lieblingsbuch eines Freundes/einer Freundin ist.
    3.25 … mit einem Personalpronomen im Titel.
    3.26 … dessen Cover überwiegend blau ist. --> Charlotte Link - Die Insel
    3.27 … welches nicht dein Eigentum ist (Wanderbuch, Büchereibuch, Eigentum deiner Freundin, deines Freundes, deiner Eltern, deiner Kinder, etc.)
    3.28 … auf dessen Cover ein Kopf abgebildet ist.
    3.29 … dessen Titel aus mindestens 10 Silben besteht.
    3.30 … dessen Autor bei Erscheinen des Buchs nicht älter als 30 war.
    3.31 … in dessen Titel ein ‚y‘ vorkommt. --> Anna McPartlin - Die letzten Tage von Rabbit Hayes
    3.32 … das dem Genre Jugendroman oder Young Adult zugeordnet werden kann. --> Veronica Roth - Die Bestimmung
    3.33 … dessen Geschichte mit dem ersten Band noch nicht fertig erzählt wurde. --> Kerstin Gier - Rubinrot
    3.34 … das du bereits einmal gelesen hast.
    3.35 … das nach 2010 erschienen ist. --> Alex Berg - Dein totes Mädchen
    3.36 … mit einer ungewöhnlichen Seitenzählung.



    Eulenherausforderung
    1/5


    3.37 … das in einem (egal welchem) Lieblingsbuch-Lese-Event genannt wurde. Für die, die es nicht kennen: Dort schlägt jede Eule 3 seiner Lieblingsbücher vor, von denen eine andere Eulen dann einen Titel liest.
    3.38 … in dem jemand Ginger Ale trinkt.
    3.39 … das in einer der letzten beiden Challenges gelesen wurde.
    3.40 … in dem irgendwie eine Eule vorkommt/erwähnt wird oder auf dessen Cover eine Eule abgebildet ist (nicht als Verlagslogo!). --> Dave Eggers- Bei den wilden Kerlen
    3.41 … dessen Rezithread mehr als 25 Antworten hat.



    Spezial-Herausforderung
    3/7


    3.42 … in dem dein (Real-)Name vorkommt. (Entweder Vor-oder Nachname). Du musst niemandem mitteilen, um welchen Namen es sich in dem Buch gehandelt hat.
    Falls das für deinen Namen sehr schwer ist, gehen auch Abwandlungen davon: Beispiel: wenn du Maria heißt, zählen Maria, Marie, Mary, Marianne …)
    3.43 … … mit einem Genre, das nicht in dein Beuteschema passt.
    3.44 ... in dem hinten Rezepte aufgeführt werden. (kein Kochbuch). --> Kerstin Gier - Silber - Das zweite Buch der Träume
    3.45 … das (wenigstens zum Teil) in der ehemaligen DDR spielt. --> Thomas Brussig - Wasserfarben
    3.46 … das aus der Sicht von mindestens 5 Figuren/ Protagonisten geschrieben ist. --> Kass Morgan - Die 100
    3.47 … in dem ein umfangreiches Repertoire an handlungsrelevanten Figuren vorkommt (mindestens 20).
    3.48 … in dem folgende Gegenstände vorkommen: Ein Hut, ein Regenschirm, ein Handschuh.

    Gebraucht gekauft, ist aber neu und sogar von Dieter signiert :freude


    H. Dieter Neumann - Die Narben der Hölle


    Hat er bei seinem letzten Einsatz in Afghanistan, den er selbst nur knapp überlebte, zwei unschuldige Kinder getötet? Johannes Clasen kann sich an die Minuten, die sein Leben scheinbar für immer zerstört haben, nicht erinnern: Kongrade Amnesie. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus hofft er, auf einem Segeltörn in der Ägäis seinen Frieden zu finden. Doch kaum in der Türkei angekommen, wird er dort von Unbekannten verfolgt. In einer abgelegenen Bucht kommt es schließlich zum Kampf auf Leben und Tod zwischen ihm und seinen geheimnisvollen Gegnern. Erneut muss er sein Leben riskieren und dabei erkennen, dass er einen erbarmungslosen Feind hat, dessen mächtiger Arm vom Hindukusch bis an die Ägäisküste reicht …

    Da irgendwer bei der Post sich wohl gerade mein LR-Buch einverleibt, lese ich solange das hier:


    Ben Aaronovitch - Ein Wispern unter Baker Street


    Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch 'internationale Verwicklungen' sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern ...

    Dank valkyrja und dem Wanderbuch der Eulen :wave fehlen mir jetzt nur noch 2 Kreuzchen :freude


    Eingetragen hab ich:


    A3 – ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    Ransom Riggs - Die Stadt der besonderen Kinder


    E2 – ein Buch, welches du schon einmal gelesen hast (Reread)
    Marion Zimmer Bradley - Die Herrin von Avalon


    E5 – Tausch-JOKER – ein Buch, das eine andere „Bingo-Eule“ doppelt für ein Bingo-Feld gelesen hat und dir für dein Bingo zur Verfügung stellt
    Marion Zimmer Bradley - Die Herrin von Avalon


    Mein Bücherbingo 2015

    Oh cool, danke valkyrja :knuddel1
    Re-Reads gibt´s bei mir nur äußert selten (bei dem SuB :lache)


    Ich glaube nicht, dass du eins von mir nehmen musst.
    So wie ich das verstanden habe, kann ich jetzt dein Re-Read bei E2 und E5 eintragen :gruebel
    Aber die "alten Hasen" klären uns sicher gerne auf :wave

    Glückwunsch valkyrja :blume


    Ich habe gesehen, dass du ein Re-Read-Buch zum Tauschen hättest. Da würde ich gerne zuschlagen :lache


    Ich hab folgendes im Angebot:


    B3 – der neueste Roman eines deiner Lieblingsautoren/innen
    Jussi Adler-Olsen - Verachtung
    C2 – ein Buch, welches in einer berühmten Stadt spielt
    Volker Kutscher - Der nasse Fisch
    B4 – ein Buch mit “Happy End”
    Marc Elsberg - Blackout
    E3 – ein Kinder- oder Jugendbuch
    Alan Bradley - Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel
    D4 – ein Buch, welches dir nicht gefallen hat, das du aber trotzdem ausgelesen hast
    Sebastian Fitzek - Amokspiel
    C3 – ein Buch mit einer Alliteration im Titel
    oder
    A2 – ein Buch mit einem roten Cover

    Chris Carter - Der Kruzifix-Killer
    D1 – ein Buch, auf welches du bei den Eulen aufmerksam wurdest
    oder
    C1 – ein Buch, von einem Eulen-Autor/in

    Andreas Gruber - Rachesommer
    D1 – ein Buch, auf welches du bei den Eulen aufmerksam wurdest
    Samuel Bjork - Engelskalt
    A1 – ein Buch, bei dem du weinen musstest
    oder
    A5 – ein Buch, dass du mit 10 Eulenpunkten bewertet hast

    Frederik Backman - Ein Mann namens Ove
    ?
    Colin Cotterill - Dr. Siri und seine Toten
    Lauren Beukes - Shining Girls
    Donna Milner - Der Tag, an dem Marilyn starb
    Jean-Luc Bannalec - Bretonische Verhältnisse
    David Safier - 28 Tage lang


    :wave

    Die Stadt der besonderen Kinder – Ransom Riggs


    Kurzbeschreibung:
    (Quelle: Amazon)
    Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann. Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.


    Über Ransom Riggs:
    Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion.
    Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com


    Meine Meinung:
    Lange, lange musste man auf die Fortsetzung von „Die Insel auf die besonderen Kinder“ warten. Doch das Warten hat sich gelohnt und nach wenigen Sätzen hat mich die Welt der Zeitschleifen wieder in ihren Bann gezogen. Die Geschichte setzt nahtlos am ersten Teil wieder an und Ransom Riggs schafft es, dass mir der erste Teil schnell wieder präsent und die Personen sofort wieder vertraut sind.


    Die Zeitschleife auf der Insel wurde zerstört, doch die Kindern und Miss Peregrine können fliehen und den Wights entkommen. Da sich Miss Peregrine nicht wieder in einen Mensch verwandeln kann, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach anderen Ymbrynen, die allein die Headmistress wieder heilen können. Sie befinden mitten im 2. Weltkrieg auf dem Weg nach London und an jeder Ecke lauert die Gefahr. Diese Kulisse gefällt mir sehr gut und der Autor schafft es, auch die Stimmung dieser Zeit rüberzubringen.


    Ransom Riggs erzählt die Geschichte aus Jacobs Sicht in einer herrlich unkomplizierten, spannenden aber auch emotionalen Weise. Die Kinder sind mit ihrem Charakter und Eigenarten wieder so schön dargestellt, dass ich alle in mein Herz geschlossen habe, auch Enoch ;-). Die Beschreibung der Hollows und Wights hat mir mehr als einmal eine Gänsehaut über den Körper laufen lassen. Der Verlauf der Geschichte ist spannend und war für mich total unvorhersehbar. Der Cliffhanger am Ende lässt auf einen weiteren Teil hoffen. :freude


    Aber nicht nur die Geschichte, sondern auch das Buch an sich ist ein Juwel. Die ganze Aufmachung und vor allem die gesammelten Fotos sind der Wahnsinn. Fast könnte man meine, dass Ransom Riggs hier eine wahre Geschichte erzählt, so passend sind die wunderschönen Schwarz-Weiß-Fotos. Als kleinen Makel empfinde ich nur den nicht besonders treffenden Titel.


    Ich gebe dieser gelungenen Fortsetzung 9 von 10 Eulenpunkten und hoffe, nicht allzu lange auf Teil 3 warten zu müssen.


    Vielen Dank nochmal für das Wanderbuch.