ZitatOriginal von Keira Silver
Oh cool, da freu ich mich, ist ja gar nicht mehr solang bis dahin
Da bin ich dann auch aktiv dabei
ZitatOriginal von Keira Silver
Oh cool, da freu ich mich, ist ja gar nicht mehr solang bis dahin
Da bin ich dann auch aktiv dabei
01.12.2014: 120
01.01.2015: 129
01.02.2015: 121
01.03.2015: 139
01.04.2015: 153
01.05.2015: 143
Der April war ziemlich mau. Ich habe nur 3 Bücher geschafft. Aber durch Ausmisten konnte ich den SuB etwas verringern. Trotzdem muss sich da unbedingt noch was tun
Die Tote von Kalkgrund – H. Dieter Neumann
Kurzbeschreibung:
(Quelle: Amazon)
Firma weg, Frau weg, Boot weg Simon Simonsen hat in kürzester Zeit alles verloren, was ihm etwas bedeutet hat. Es begann mit dem Verkauf seiner Hoch-und-Tiefbau-Firma an einen Geschäftsmann, der sich als Zugabe Simons Frau Lisa angelte. Als er sich nun auch von seinem geliebten Segelschiff Seeschwalbe trennen muss, trösten Simon nur noch sein Flachmann und Frau Sörensen, die segelohrige Hundedame. In einem dieser wenig ruhmreichen Momente schlägt die Polizei bei ihm auf: Die Kriminalkommissare Helene Christ und Edgar Schimmel überbringen die Nachricht, dass vor Kalkgrund eine Leiche gefunden wurde: die seiner Frau Lisa. Simon ist der Hauptverdächtige, da ein Zeuge Lisa am Tag ihres Todes auf der Seeschwalbe gesehen haben will. Während Edgar Schimmel den Fall schon als gelöst betrachtet, gräbt Helene Christ etwas tiefer und redet sich ein, dies nicht nur deswegen zu tun, weil sie sich zu Simon hingezogen fühlt ...
Über H. Dieter Neumann:
H. Dieter Neumann war Offizier in der Luftwaffe der Bundeswehr. Nach seinem Ausscheiden leistete er als Oberstleutnant d. R. noch längere Zeit Wehrübungen in einem Einsatzverband ab. In seinem zivilen Berufsleben arbeitete der Diplom- Finanzökonom als Vertriebsleiter und Geschäftsführer in der Versicherungswirtschaft, bevor er sich ganz aufs Schreiben verlegte.
Der Autor ist passionierter Segler und singt als Bass im Nordland-Kammerchor, einem renommierten Konzertchor im Norden. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Flensburg.
Im August 2012 erschien sein erster Roman, der Politthriller "Die Narben der Hölle", der als Debütroman für den Friedrich-Glauser-Literaturpreis vorgeschlagen wurde. Michael Radtke vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sagt zum Buch:
"H. Dieter Neumanns 'Die Narben der Hölle' ist ein ungewöhnliches Buch. Und das gleich in dreifacher Hinsicht: als spannender Thriller, als politische Anklage und als psychologische Parabel. Je mehr man in das Buch einsteigt, desto mehr geht es unter die Haut."
Auf der Leipziger Buchmesse 2013 präsentierte Neumann seinen zweiten literarischen Thriller "Das Erbe der Wölfin" im Rahmen einer Lesung im Forum. In seiner Rezension für literaturkritik.de schreibt Stefan Schweizer: "Es ist Neumanns Verdienst, dem politischen Thriller neue Perspektiven zu verleihen."
Im März 2015 erschien im Grafit-Verlag Neumanns "Die Tote von Kalkgrund", ein Kriminalroman von der Flensburger Förde. Es ist der erste Band einer Reihe von Ostseekrimis mit der jungen Kommissarin Helene Christ. Der zweite Band erscheint bereits im Juli 2015.
Jederzeit das Aktuellste erfährt man auf der Homepage des Autors: http://www.hdieterneumann.de
Meine Meinung:
Das war ein Krimi ganz nach meinem Geschmack und ich bin froh, über die Büchereulen an Dieter Neumann geraten zu sein.
Die Mischung aus Kriminalfall, gesellschaftskritischem Thema, "Überraschungstäter", absolut realistisch erscheinenden Ermittlern und einer guten Prise Humor hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Das Ermittler-Duo ist mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen und ich freue mich, dass weitere Bücher folgen.
Außerdem liest man die Liebe des Autors zu seiner Heimat auf jeder Seite heraus, was mir als Ostsee-Fan natürlich gut gefallen hat.
Auch wenn das Buch nicht sehr lang ist, hatte ich nicht das Gefühl, dass irgendetwas fehlt oder oberflächlich behandelt wurde.
Für mich 9 von 10 Eulenpunkten.
Ich durfte das Buch "Die Tote von Kalkgrund" im Rahmen der Leserunde bei den Büchereulen lesen. An dieser Stelle vielen lieben Dank an Dieter für die schöne Begleitung und natürlich auch an Wolke für die Organisation. Bei der Leserunde des nächsten Teils bin ich schon angemeldet.
Ja Johanna, finde ich auch
Ich würde gerne auch mitlesen
Hier würde ich auch gerne mitlesen.
Der Schreibstil der Victoria-Bergman-Reihe war ja prima, auch wenn ich das Ende solala fand. Bin gespannt
Ich würde gerne mitlesen
Bei mir SuBt der erste Teil auch noch und ist hiermit für Anfang Dezember eingeplant
Supi Knoermel
Ich hab auch ausgemistet, aber noch nicht gezählt. Am Monatsanfang mache ich dann Inventur.
Leider hab ich im Moment eine ziemliche Leseunlust
Gut, dass ich euch habe
Lesehest
Das mit dem "Baucheingang" hab ich verstanden.
Und wo ist dann die Hand im Oberkiefer? Zwischen dem roten Kopf und dem lila Gaumen? Das rote Strickstück ist ja wie ein Schlauch.
Aber ich soll ja einfach stricken und nicht denken
Am Ende ist dann sicher alles klar
Na ich hoffe, ich werde ihn dann finden
Danke euch
Hmmm, wo ist denn dann der Eingang von dem roten Teil?
Edit: Über dem Gaumen??
Ja, ich merke schon : Widerstand ist zwecklos
Kommt man bei Long-Long mit der Hand nur in den Unterkiefer rein? Ich hab grad ein Vorstellungsproblem
Ja, das freut mich auch. Hab den Grauen auch ins Herz geschlossen
Ich hab mich grad mal auf den neuesten Stand gebracht und eure Posts gelesen.
Die Überlegungen zu Edgar Schimmel unterschreibe ich da voll mit. Bei ihm war das nur noch das Warten auf den Ruhestand, denk ich. Aber da hat er Helene nicht auf der Rechnung gehabt
ZitatOriginal von Johanna
Och, da gibts Abhilfe.
Du kommst einfach im Oktober zum Eulentreffen nach Hannover.
Dieter wird eh zwangsverpflichtet zum lesen, dann kannst Du seine Stimme genießen
Steht schon dick und fett im Kalender. Hannover ist ja nicht so weit weg von mir. Ich hoffe, es klappt
Edit:
Danke xexos
Jetzt hab ich Fernweh, auch wenn grad nur Suppe zu sehen ist....
ZitatOriginal von kuschelhundchen
Schriftbar, irgendwer hat hier gesagt, nicht denken. Stumpf nach Anleitung stricken dann klappt es am besten. Ich als Strickanfänger fahre mit der Methode prima.
Werde ich mir mal zu Herzen nehmen den Tipp
Ich danke euch sehr
Ich bin fertig mit dem Kopf. Das mit dem Wenden hat leider nicht so schön geklappt; hab ein paar Maschen verloren Konnte es aber einigermaßen retten und das Zusammenstricken und Abketten hat ganz gut geklappt.
Steffi, deine Anleitungen sind wirklich super. Ich steh mir nur manchmal selbst im Weg und denke wohl zu kompliziert
Hund, Katze, Maus ist auch auf dem Weg zu mir. Ihr habt mich prima angefixt