Beiträge von Schriftbar

    Das Salz der Erde - Daniel Wolf


    Historische Romane sind eigentlich überhaupt nichts für mich...weiß nicht, ob mein Geschichtslehrer daran schuld ist, gähn. Aber Daniel Wolf hat mich mit seinem Roman "Das Salz der Erde" so begeistert, dass ich mich wohl wieder daran versuchen werde. Den Nachfolger "Das Licht der Welt" habe ich hier in der LR gelesen und er hat mein neues Interesse nur bestätigt. Die Geschichten waren so gut in die wirkliche Historie eingebunden, dass ich viele geschichtlichen Personen und Begebenheiten nachgeschlagen habe und mir sogar ein Sachbuch zu der Zeit bestellt habe.

    Daniel Wolf - Das Licht der Welt
    Nachfolgeband von "Das Salz der Erde"
    Goldmann Verlag, 08. Dezember 2014
    1152 Seiten


    Klappentext:
    In seiner Heimat tobt ein brutaler Krieg. Er kämpft für Frieden und Wohlstand. Doch er hat einen mächtigen Feind, der alles daransetzt, ihn zu vernichten.


    Varennes-Saint-Jacques im Jahre des Herrn 1218: Eine Stadt, drei Menschen, drei Schicksale. Der Buchmaler Rémy Fleury träumt von einer Schule, in der jedermann lesen und schreiben lernen kann. Sein Vater Michel, Bürgermeister von Varennes, will seine Heimat zu Frieden und Wohlstand führen, während in Lothringen Krieg herrscht. Die junge Patrizierin Philippine ist in ihrer Vergangenheit gefangen und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Sie alle eint der Wunsch nach einer besseren Zukunft, doch ihre Feinde lassen nichts unversucht, sie aufzuhalten. Besonders der ehrgeizige Ratsherr Anseau Lefèvre hat geschworen, die Familie Fleury zu vernichten. Niemand ahnt, dass Lefèvre selbst ein grausiges Geheimnis hegt ...


    Autor: Daniel Wolf
    Daniel Wolf, geboren 1977, arbeitete u.a. als Musiklehrer, in einer Chemiefabrik und im Öffentlichen Dienst, bevor er freier Schriftsteller wurde. Schon als Kind begeisterte er sich für alte Ruinen, Sagen und Ritterrüstungen; seine Leidenschaft für Geschichte und das Mittelalter führte ihn schließlich zum historischen Roman. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in einer der ältesten Städte Deutschlands.


    Meine Meinung:
    Die Geschichte beginnt acht Jahre nach dem Ende von "Das Salz der Erde" und ist für mich eine überaus gelungene Fortsetzung davon. Rémy ist ein erwachsener Mann, der seine eigenen Ziele verfolgt und charakterlich seinem Vater Michel in nichts nachsteht. Ihr gleiches Wesen lässt sie des Öfteren aneinander geraten, aber entzweien kann sie nichts. Beide kämpfen für eine bessere Zukunft und die Freiheit Varennes, ihrer Familien und Freunde. Auch in Liebesdingen steht Rémy seinem Vater in nichts nach und verliert sein Herz an die geheimnisvolle Philippine, was auch Auswirkungen für Varennes haben wird. Mit der Öffnung seiner städtischen Schule und dem Wunsch, jedem Jungen Wissen zu vermitteln, zieht er vor allem die Missgunst der Kleriker auf sich. Daniel Wolf beschreibt hier sehr anschaulich, welche Macht die Kirche im Mittelalter hatte.


    Außderdem beobachtet die Stadt Metz mit Argusaugen das floriende Städtchen Varennes-Saint-Jacques und versucht mit allen Mitteln dessen Emporkommen im Keim zu ersticken.


    Der Wucherer Lefèvre will nicht nur die Fleurys vernichten, sondern auch alle Macht in Varennes an sich reißen. Stellenweise scheint es, dass niemand ihn und seine Verbündeten aufhalten kann. Er verkörpert für mich das reine Böse.


    Ich habe diesen historischen Roman im Rahmen der Leserunde innerhalb von 10 Tage gelesen. Das erste und letzte Drittel des Buchs ist nur so dahin geflogen. Beim Mittelteil
    ist es mir stellenweise etwas schwerer gefallen, mich auf die Geschichte einzulassen, da ich es manchmal etwas anstrengend fand, dass die Bösewichte mit allem durchkamen und es für meine "Freunde" in Varennes einen Schicksalsschlag nach dem anderen gab.


    Ob und wie es am Ende den Fleurys und ihren Freunden gelingt, das Blatt zu wenden, war für mich herausragend und äußert klug ausgetüftelt und dargestellt. Das hat mich auch am Ende für die kleine Durststrecke mehr wie entschädigt.


    Großen Respekt möchte ich Daniel Wolf für die sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere und das Verweben des Romans in die reale Geschichte aussprechen. Auch ich habe mit vielen Personen gelebt und gelitten, so gefangen hat mich der Erzählstil. Leider hatte ich in meiner Schulzeit nie das Glück, dass meine Geschichtslehrer das Fach interessant gestaltet haben. So hat sich mein Interesse daran immer sehr in Grenzen gehalten. Aber im Verlauf des Buches habe ich einige interessante reale Personen dieser Zeit kennengelernt, über die ich gerne mehr erfahren möchte.


    Für mich (wie der Vorgänger) 9 von 10 Eulen


    P.S.: Vielen Dank an Daniel Wolf für die aktive Begleitung der Leserunde.
    P.S.S.: ...und ich würde mich über eine Verfilmung der beiden Teile freuen, wenn Daniel die Hand drauf hat... :-]

    Tana French - Grabesgrün


    Wahr sind nur die Lügen
    Wer bringt ein kleines Mädchen um und bahrt es auf dem Opferaltar einer Ausgrabungsstätte auf? Jede Spur, die die beiden jungen Dubliner Ermittler Rob Ryan und Cassie Maddox verfolgen, führt sie nur tiefer in ein Dickicht, in dem sich alle Gewissheiten in ihr Gegenteil verkehren. Und keiner darf erfahren, dass Rob vor vielen Jahren selbst etwas Furchtbares erlebt hat – im Wald bei ebenjener Ausgrabungsstätte …


    Über Tana French:
    »Sie ist eine der besten Kriminal-Autorinnen der Welt«, sagt die ›Washington Post‹ über die irische Schriftstellerin Tana French. Ihre tiefgründigen, hochspannenden Romane um verschiedene Ermittler der Dubliner Mordkommission finden sich regelmäßig auf den internationalen Bestsellerlisten. Tana French wuchs in Irland, Italien und Malawi auf und lebt seit 1990 in Dublin. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung am Trinity College und arbeitete für Theater, Film und Fernsehen. In ihren Kriminalromanen, für die Tana French vielfach ausgezeichnet wurde, schaut sie tief in die Seelen von eng miteinander verstrickten Tätern, Opfern und Ermittlern. Mit ihrer eindrücklichen, präzisen und poetischen Sprache zeichnet die Autorin dabei markante Porträts der modernen irischen Gesellschaft. Tana French lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im nördlichen Teil von Dublin.

    Meine zwei Jahresflops, habe ich abgebrochen, weil ich keine Hoffnung mehr hatte, dass da noch was kommt:


    Nicholas Sparks - Mein Weg zu dir
    Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt


    Sind komischerweise beide verfilmt worden, aber meins waren sie überhaupt nicht :schnarch

    Nicolas schont bei seinem Training weder Rémy, noch die Gemeinschaft. Zum Glück, denn das gibt ihnen Sicherheit und Motivation.


    Die Idee mit dem vermeintlichen Brief des Bischofs an Herzog Mathieu finde ich grandios. So kommt Roger in Zugzwang und sein Ego lässt ihn unvorsichtig werden. Gleichzeitig kann Bischof Jean gegen Metz aufgebracht werden. Gut, dass Henri Duval zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Wenn die Metzer wüssten, was sie mit ihrer Geiselnahme bezweckt haben. :lache


    In diesem Abschnitt ist mir Bischof Jean positiv aufgefallen. "Die Macht, die mit meinem Amt einhergeht, lässt mich anfällig werden für Hochmut und Stolz. Und stolze Männer neigen bekanntlich dazu, zu allem und jedem ungefragt ihre Meinung kundzutun." Eine solche Selbsterkenntnis bei einem Kleriker...ich bin angenehm überrascht.


    Rémy gelingt es das Donnerkraut herzustellen, ohne das die ganze Unternehmung sicherlich gescheitert wäre. Und wieder ein Beweis, dass Lesen bildet :lesend
    Die Freunde können Varennes zurückerobern und Lefèvre ereilt der Tod. Soll er endlich in der Hölle schmoren. Abt Wigéric stürzt sich selbst zu Tode. Thankmar befreit uns von Roger. Er ist halt ein Söldner und steht auf der Seite mit dem besseren Lohn.


    Es gibt wieder einen bürgerlichen Rat in Varennes, dessen erste Amtshandlung die Befreiung der Geiseln aus Metz ist. :freude Der Städtebund stärkt Varennes und die anderen Mitglieder zusätzlich gegen jegliche Willkür.


    Rémy und Philippine können endlich heiraten und bekommen weiteren Nachwuchs. Michel entwickelt sich prächtig.


    Ein sehr schönes Ende, dass Lust auf eine Fortsetzung macht :-]

    Gerade eingetragen:
    2.27 ... das mit einer Landkarte (Zeichnung; fiktives oder reales Gelände kann dargestellt sein) ausgestattet ist. --> Daniel Wolf - Das Licht der Welt


    skybabe : Also ich suche nicht die Bücher nach der Challenge aus, sondern nach dem, worauf ich gerade Lust habe. Bin aber der Neuling, also muss das nicht repräsentativ sein :lache

    Zitat

    Original von Lumos
    Gerade habe ich mir das Interview mit Daniel/Christoph in der SWR Landesschau angesehen.


    Klick


    Interessant und eine schöne Abrundung, wenn man den Autor der Geschichte, in die man gerade so tief eingetaucht ist, darüber sprechen hört :-].


    Danke, Lumos. Ja, dass war sehr interessant, aber Daniel hat immer noch nichts über das neue Projekt verraten ;-)

    Nicolas ist wieder da. Nachdem er von seinem Vater und dem Schicksal von Mutter und geliebter Schwester erfährt, schwört er Rache an Lefèvre. Durch Isabelle wird er mit Rémy und den anderen Vogelfreien bekannt gemacht. Rémy sträubt sich zwar gegen seinen Plan, lässt aber Nicolas seiner Gemeinschaft beitreten, um diese an den Waffen zu trainieren. Die Anspielung auf Robyn Hode ist herrlich. Ich hoffe, mit Nicolas wendet sich das Blatt und Rémy endet nicht wie Robyn Hode.


    Lefèvres Wahnsinn scheint immer schlimmer zu werden und für die Metzer ist er im Grunde auch nur ein Hampelmann.


    Abbé Wigéric plagt das schlechte Gewissen....tja, Pech würde ich sagen.


    Dieser Abschnitt lässt ja wirklich hoffen, dass es für unsere "Helden" doch noch gut ausgehen könnte. Obwohl es ja im Rückblick so viele Opfer und tragische Schicksale gab. Und es bleibt zu hoffen, dass alle Psychopathen und Bösewichte ihre gerechte Strafe erhalten. Bei Lefèvre hätte ich schon die ein oder andere Idee :muah

    Zitat

    Original von Lumos
    Es ging mit einem Mal so (zu?) schnell, wie Roger die zunächst eher besonnenen Führer von Metz umdreht und für seine Zwecke einspannt. Und dann gleich quasi der totale Krieg - der Angriff auf Michel während seiner Vermittlungsmission.
    Alle sind nur noch kriegslüstern :-(.


    Und dann ist ratzfatz alles kaputt, was über die vielen Jahre aufgebaut und erkämpft wurde, aber auch wirklich alles - kaum zum aushalten :fetch.


    Ehrlich gesagt, ging mir das auch jetzt zu schnell mit diesem Krieg. Und ich glaube auch, es wäre realistischer gewesen, dass Varennes Rémy ausliefert. So hart das klingt und auch wenn der Ehebruch für Roger nur Mittel zum Zweck war.


    Um Michel tut es mir echt leid.. Beim Lesen hab ich schon öfter gedacht, was will Michel jetzt machen....ach ne, der ist ja tot :wow Für mich hat er schon zum "Inventar" gehört.


    Lefèvre, Roger und Abt Wigéric, na das ist ja ein Gespann....da haben sich die Richtigen gefunden, würde ich sagen. :fetch


    Ich bin echt gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Rémy, Philippine und Will sind mehr oder weniger Vogelfreie. Wenn sie der Belegung mit der Acht nicht zuvorkommen können, sehe ich da kaum eine Möglichkeit, dies wieder los zu werden. Isabelle ist jetzt allein und muss noch soviel durchstehen. Sie ist eine starke Frau, ohne Frage, aber ich glaube, irgendwann ist einfach mal genug.


    Bitte halte einer diesen Psychopathen auf !!!

    ...und noch eins :yikes


    Michael Thode - Das stumme Kind


    In einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide kommen der Kinderarzt Andreas Joost und der Rechtsanwalt Thomas Wilke auf grauenhafte Weise ums Leben. Rasch ist klar, es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Männern: Joosts Tochter Anna, ein autistisches Mädchen, das noch nie ein Wort gesprochen hat. Das Geheimnis, das die Beteiligten miteinander verbindet, führt tief in menschliche Abgründe. Und die Zeit zur Aufklärung des Falles drängt - denn der Täter hat bereits sein nächstes Opfer ins Visier genommen ...

    Ich konnte mal wieder nicht beim Buchhändler meines Vertrauens vorbeigehen.... :help


    Tana French - Grabesgrün
    Kriminalroman (Der erste Fall). Ausgezeichnet mit dem Edgar Allan Poe Award 2008, Kategorie Best First Novel


    Wahr sind nur die Lügen
    Wer bringt ein kleines Mädchen um und bahrt es auf dem Opferaltar einer Ausgrabungsstätte auf? Jede Spur, die die beiden jungen Dubliner Ermittler Rob Ryan und Cassie Maddox verfolgen, führt sie nur tiefer in ein Dickicht, in dem sich alle Gewissheiten in ihr Gegenteil verkehren. Und keiner darf erfahren, dass Rob vor vielen Jahren selbst etwas Furchtbares erlebt hat – im Wald bei ebenjener Ausgrabungsstätte …