Beiträge von Schriftbar

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Ja, die ersten knapp 100 Seiten haben sich wieder weg-gelesen wie nichts :-]


    Remy ist erwachsen und hat wieder ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern, vor allem zu Michel. Das freut mich sehr. Und dass er seinem Vater sehr ähnlich ist, merkt man gleich im Prolog. Er lässt sich nicht einschüchtern und verfolgt seine Ziele unbeirrt.


    Auch Michel ist sich selbst treu geblieben und schafft es durch sein Rede-Geschick die Fehde zwischen Friedrich und Thiébaut zu beenden. Durch sein Einschreiten hat er vielen Männern das Leben gerettet, aber sich gleich wieder einen Feind gemacht - Lefèvre! Das Kapitel mit dem Mädchen Elise lässt erahnen, was für ein kranker, psychopathischer Charakter hier auf den Plan tritt.


    Gleich zwei "Feindbilder" in den ersten Kapiteln - das verspricht ja mal wieder sehr spannend zu werden. Schnell weiterlesen

    Paulo Coelho - Die Schriften von Accra


    Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet der geheimnisvolle Fremde auf die großen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden.

    Ich habe gestern "Schwarzer Mond über Soho" beendet und war echt ein bisschen traurig, dass es schon zu Ende war. Nachdem ich mit die "Flüsse von London" nicht so besonders zurecht gekommen bin, war ich von dem zweiten Teil echt begeistert. Mit den vielen Personen und ihrem teilweise wirren Zusammenhängen zurechtzukommen, war das einzige was mir ein bisschen schwer gefallen ist. Aber ansonsten schön schräg und grandios. Freue mich jetzt auf den dritten Teil, den ich demnächst anfangen werde.


    Für mich 8 von 10 Eulen.

    Volker Kutscher - Der nasse Fisch


    »Der beste deutsche Hardboiler des Jahres.« (Bücher) - jetzt als Taschenbuch Mit diesem Roman beginnt eine sensationelle Serie, mit der Volker Kutscher den Kriminalkommissar Gereon Rath durch das Berlin der 20er- und frühen 30er-Jahre und mitten in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche der Zeit schickt. Volker Kutscher lässt das Berlin des Jahres 1929 lebendig werden. Sein Held Gereon Rath erlebt eine Stadt im Rausch. Kokain, illegale Nachtclubs, politische Straßenschlachten – ein Tanz auf dem Vulkan. Der junge, ehrgeizige Kommissar, neu in der Stadt und abgestellt beim Sittendezernat, schaltet sich ungefragt in Ermittlungen der Mordkommission ein – und ahnt nicht, dass er in ein Wespennest gestoßen hat.


    Bin durch die Eulen auf Volker Kutscher gekommen :knuddel1

    Ben Aaronovitch - Schwarzer Mond über Soho


    Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung.Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu ...

    Ben Aaronovitch - Schwarzer Mond über Soho


    Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung.Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu ...

    Mal diesen Punkt abhakt, da ich nix besseres wusste. War eine niedliche Kindergeschichte ;-)


    2.1 … dessen Handlung im Zusammenhang mit einer Jahreszeit steht.
    (Zusammenhang = Eine Jahreszeit ist inhaltlich wichtig oder die Haupthandlung spielt innerhalb einer bestimmten Jahreszeit)--> Perdita Klimeck - Mäuseweihnachten

    Habe gerade von Lilly Lindner Splitterfasernackt zu Ende gelesen und bei 2.28 … das du bereits einmal abgebrochen hast. Liest es entweder zu Ende oder streiche es vom SUB. einsortiert. Diesmal habe ich es zu Ende gelesen, auch wenn es stellenweise erschreckend und schmerzhaft war.
    Puh, jetzt brauch ich erstmal wieder was Seichtes...

    Ich hatte bereits vor längerer Zeit schon einmal mit "Splitterfasernackt" von Lilly Lindner angefangen, habe es dann aber weg gelegt, weil ich nicht wusste, ob ich mit dieser wahren Geschichte klar komme.


    Gestern habe ich dann einen neuen Versuch gestartet und es eben beendet. Ich konnte es einfach nicht weglegen. Teils, weil ich wissen wollte, was aus Lilly geworden ist, teils aber auch weil ich es hinter mich bringen wollte. Kein Mensch kann sich vorstellen, was ein Kindesmissbrauch mit einer Seele anstellt, wie er ein Leben verkorkst und verstümmelt. Lilly gibt hierzu einen tiefen Einblick in ihre Seele, der stellenweise einfach nur weh tut. Am Ende des Buches habe ich erst einmal versucht herauszubekommen, wie es Lilly heute geht. Sie setzt sich weiter mit dem Missbrauch auseinander, aber sie nicht mehr unsichtbar. "Winterwassertief" ist der zweite Teil ihrer Autobiografie, den ich auf jeden Fall lesen möchte. Es erscheint am 14. Januar 2015


    Großen Respekt vor Lilly Lindner, die mit einer einzigartigen Sprache von Sachen erzählt, die mich fassungslos und betroffen gemacht haben. Keinem Kind sollte so etwas passieren.


    Auch ich fand einige Sachen verklärend und ungeklärt, aber vielleicht geht das in dieser Situation auch nicht anders.


    Für mich 8 von 10 Eulen.

    Lilly Lindner - Splitterfasernackt


    Lilly Lindner ist sechs, als der Nachbar beginnt, sie regelmäßig zu vergewaltigen. Er droht ihr mit dem Schlimmsten, falls sie etwas ihren Eltern erzählen sollte. Und so schweigt das kleine Mädchen. Schließlich zieht der Mann weg – doch Lillys Leben ist längst aus dem Lot. Mit 13 Jahren fängt sie an zu hungern – damit von ihrem geschundenen Körper möglichst wenig übrig bleibt. Doch die Schande macht sie damit nicht ungeschehen. Und so beschließt Lilly als junge Frau, ihren Körper, der ihr schon lange nicht mehr gehört, in einem Edel- Bordell zu verkaufen. Und ausgerechnet hier beginnt sie, ihre ungeheuerliche Geschichte aufzuschreiben – und verfasst ein beeindruckendes, provozierendes Buch von großer Sprachgewalt.

    So, habe gerade das Buch beendet.


    Muss mein letztes Statement ein bisschen revidieren, war vielleicht etwas krass. Aber richtig sympathisch geworden ist mir Nola nicht. Vielleicht habe ich einfach unterbewusst gespürt, dass da was nicht stimmt. Wenn das so sein sollte, Hut ab Herr Dicker


    Insgesamt ein gelungener, kurzweiliger Roman. Ich liebe es, wenn es am Ende dann doch anders ist, wie es erst scheint. Hier sind Liebesgeschichte, Tragödie und Krimi sensationell gut vereint. Ich würde gerne mehr von Joel Dicker in die Finger bekommen.


    Für mich 8 von 10 Eulen