Ich freu mich schon sehr auf "Die Schönheit der Nacht" - Nina George.
"Das Lavendelzimmer" gehört zu meinen Lieblingsbüchern und "Die Mondspielerin" mochte ich auch. Bin gespannt!
Ich freu mich schon sehr auf "Die Schönheit der Nacht" - Nina George.
"Das Lavendelzimmer" gehört zu meinen Lieblingsbüchern und "Die Mondspielerin" mochte ich auch. Bin gespannt!
Ilztalbahn
Ich freue mich, weil meine Schwester heute zu Besuch hier war und mein Mann morgen zurückkommt
Kopfschmerzen - Migräne
Ja, Oktopus trifft die Sache , das wär was - dann haben wir so einiges gemeinsam: Das am liebsten print-lesen und auch kreativ sein. Ich stricke sehr gerne beim Radiohören, ne dvd schauen und stricken geht bei mir nicht, da will ich mich dann doch aufs Sehen konzentrieren (aber wenn man den Film oder die Serie schon kennt, geht das natürlich). Bin jedoch eher passionierte Radiohörerin - hat irgendwie so was nostalgisches für mich - und informatives auch... Fernsehen schaue ich sehr selten....
Du hast ja auch den Hype um die Ausmalbücher mitbekommen: Bei mir liegt eines (Pflanzenmotive), aber ich hab's immer noch nicht ausprobiert. Magst Du die?
Bügeln gehört absolut nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, aber es ließ sich nicht vermeiden, da ich für Mr. Swansea einige Hemden bügelte, Hosen dämpfte .... - für den Job.
Im Winter bügele ich auch fast nie, aber im Sommer die T-Shirts sind ok - oder mal ne Bluse. Aber Hemden zu bügeln, hasse ich ganz besonders... - und es waren viele *urrgs* - musste aber sein.
Ich werde jetzt noch die letzten 30 Seiten meines Nordseekrimis lesen - also die Auflösung und dann ins Bett fallen - allerdings freu ich mich schon auf morgen (18.45 h - zdfneo) - "Der junge Inspektor Morse" - ich liebe diese Krimireihe (ebenso wie freitags "Lewis")
Endlich mal wieder Pizza selbstgemacht (alles weg ) Meine Schwester war zu Besuch - und ich habe erstmals Pizza mit Spargel und Sce. Hollandaise gemacht (Frühlingszwiebel und Hühnchenwurst sowie Snacktomaten) - war sehr lecker - besonders mit den beiden Saucen (Basis Tomate und Sce. Holl.)
Käse: Emmentaler und Mozzarella gemischt; nächste mach ich mit Gouda (NL Variante )
Was soll man bei diesem Regenwetter machen?
Bügeln!!!!!!!!!!
LG Ingeborg
Brettspiel für eine Person? Hab ich neulich auch 3 Stunden "gespielt"
Anzüglichkeit
Laub - Rechen
null problemo (O-Ton "Alf" - Bücherdrache
, ich bin sogar zeitweise dafür "bezahlt worden"
, da ich in der sozialen Arbeit viele Techniken erlernt hab - und mit kids und Jugendlichen gearbeitet hab. Getöpfert habe ich auch, das hat mir auch sehr viel Spaß gemacht (Kerzenständer zum Bücherlesen
Ja, Seidenmalerei ist schon aufwendig - aber ich bin mit so vielen Tüchern ausgestattet, dass es dann auch reicht - und manches ist nicht mehr so "in", was kreative Arbeit betrifft (Salzteig z.B. oder Makramee) - letzteres hab ich auch mal gern gemacht. Aber du hast Recht, fürs Stricken braucht man nicht viel Platz - und kann es überall ausüben - gibt also Parallelen zum Lesen (daher will ich schon lange mal Hörbücher ausprobieren, dann kann frau beides gleichzeitig, wenn ich nicht so old schooled wäre - und print am liebsten lesen würd'
Ich freue mich schon sehr auf Band 3 der Ostpreußen-Saga von Ulrike Renk!
und auf den neuen FRED VARGAS-Krimi freue ich mich ganz besonders, der im Herbst 2018 erscheinen soll (bisher noch ohne Titel)
Menora - Orakel
Herzlich willkommen auch aus dem SW und viel Spaß hier im Forum wie auch auf Teneriffa! (dazu kann ich leider wenig sagen, war nur in Südspanien (Malaga) zum Sprachurlaub - aber Spanien oder "Las Islas Afortunadas" (die glücklichen Inseln) sind nicht so mein Reiseziel...
Herzlich willkommen, liebe Katha - ich bin auch noch gar nicht lange "richtig" hier (angemeldet schon länger) - und freue mich über das, was Du geschrieben hast:
Ich habe auch die ersten 4 Bände von Harry Potter sehr gern gelesen, dann leider nur noch die Filme geschaut (mein Sohn war im HP-Fieber und ich fand sie wirklich gut! Ich habe großen Respekt vor J.K. Rowling, da sie viele Kinder und Jugendliche zum Lesen brachte! Bei HP ist es ja auch bei Dir dann nicht ge blieben.... *g* - viel Spaß und Anregungen hier bei den Büchereulen
aus dem SW nach Mittelhessen (habe 28 Jahre in Südhessen gelebt
) - zeitweilig auch in Mittel- bzw. Osthessen ...
Mantra - Transvestit
Nachschub in Form eines Sachbuchs heute "eingetrudelt" bzw. per DHL persönlich erhalten
Paula Polak - Handbuch Wasser im Garten
(Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen)
Gebäck - Shortbread
"Evas Erbe" von Hans W. Cramer erschien 2018 im Gmeiner-Verlag, München und ist in der Verlagsreihe "Spannung" an gezielt der richtigen Stelle!
"Evas Erbe" ist bereits der 3. Thriller (bzw. Kriminalroman mit Thrillerelementen, finde ich, doch überaus spannenden!) dieses mir bisher noch unbekannten Autors, der durchaus Lust auf die beiden Vorgänger macht!
Inhalt:
Dr. Michael Beyer, seines Zeichens Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, soll in einem Nachlassgericht erscheinen, da ihm eine 83jährige Patientin, die er im Laufe der Jahre etwas besser kennenlernte, eine Erbschaft hinterließ: Gemeinsam mit der einzigen Verwandten der alten Dame, ihrer Enkelin Eva Maybaum, bildet er eine "Erbengemeinschaft", ohne dass sich die Erbenden zuvor kannten: Während Eva das Haus und allen Besitz der Großmutter Margit Hook erbt, erhält Dr. Beyer alles Bewegliche auf dem Dachboden des Hauses - sowie einen Brief, den die beiden ohne Anwesenheit Dritter öffnen sollen: In diesem Brief findet sich Rätsel über Rätsel und beide beschließen, den Spuren Margit Hooks zu folgen, die Zusammenhänge zwischen einem Banküberfall 1970 und dem Tode von Evas Vater 1985 herstellen...
Doch je mehr beide recherchieren - und sich dabei kennenlernen und merken, dass sie sich anfangen, sehr zu mögen, desto gefährlicher werden die Nachforschungen, da es einen Gegenspieler gibt, der skrupellloses Verhalten zeigt und keine Gnade kennt....
Meine Meinung:
Hans W. Cramer versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen und diese während des ganzen Thrillers (für mich eher ein sehr spannender Krimi) zu halten. Zudem stellt er nach und nach Zusammenhänge her und Überlegungen, die den Leser miträtseln lassen: Wovor hatte Margit Hook so große Angst? Welche Spuren legte die rätselbegeisterte nette alte Dame für Beyer und Enkelin Eva, die ein Bild erkennen ließen?
Meisterhaft sind verschiedene Erzählstränge, die aus dem Jahre des Banküberfalls 1970 stammen, aus der Zeit Mitte der 80er Jahre und dem Jahr 2011, als Eva und Michael Beyer gemeinsam zu enträtseln suchen, was hinter den Spuren Margit Hooks stecken mag, um die die "ungeheure alte Sache, die nach dem Willen der Großmutter zu einem guten Ende gebracht werden sollte" - aufdecken zu können. Beide begeben sich auf ihrer Suche in Lebensgefahr. Gegen Ende dieses flüssig und durch gute Figurenzeichnung geprägten Krimis zu lesenden Buches wird man noch nach Lefkas entführt, wo der showdown dann stattfindet: Hier gefiel mir die Exkursion in die interessante Inselgeschichte der Ionischen Insel sehr, da auch ich einige griechische Inseln kenne und wie auch der Autor mich als Griechenlandfan oute.
Eine stimmige Handlung, ein guter Plot und unvorhersehbare Wendungen tragen gemeinsam mit den sympathischen und auch mutigen Protagonisten, die hier auch ins Leben des anderen "stolpern" und eine schöne Liebesgeschichte involviert ist, dazu bei, dass ich von "Evas Erbe" sehr begeistert war und spannende Lesestunden hatte.
Fazit:
Eine rätselhafte Spurensuche mit zwei sehr sympathischen Charakteren und ein spannender Kriminalroman mit Thrillerelementen, der sich durch gute Figurenzeichnung, einer durchdachten Handlung, deren Fäden aus 1970, 1985 und 2011 mehr und mehr zusammenlaufen, auszeichnet. Einen soliden und dennoch überraschenden showdown; einen stimmigen Plot und eine lesenswerte Krimireise voller Rätsel zu den Spuren der Vergangenheit bewerte ich sehr gerne mit einer Leseempfehlung mit 5* und 95° auf der "Krimi-Couch"!