Beiträge von Ceinwyn

    Zitat

    Original von Johanna


    Vögel in der Suppe? :yikes
    Wie schmeckt das denn?


    Gut schmeckts :grin
    Aber es sind keine Vögel. Sorry, hab nicht dran gedacht, dass die Übersetzung von "Spoatzen" ins Hochdeutsche Verwirrung stiften könnte. Wir machen eine Art Spätzleteig, aber statt schaben gibt man den Teig mit einem Löffel Portionsweise ins Wasser. Das ergibt dann eine Art Klöße.

    Guten Morgen,


    ich habe gestern auch noch einige Seiten der silbernen Burg gelesen. Bin jetzt bei 189 von 599 (Ebook-Reader zählt wohl anders als beim Papierbuch)


    Wir gehen nachher noch Gemüse und Wurst kaufen. Hoffentlich ist noch nicht so viel los. Drum muss ich mich jetzt auch beeilen.


    @Weihnachtsessen
    Bei uns gibt's Heiligabend immer Linsensuppe mit Spatzen, damit das Geld nächstes Jahr nicht aus geht - ebenso Silvester ;-)
    1. Feiertag mach ich gespickten Rinderbraten und Blaukraut zu meiner Familienfeier, dazu gibt's Klösse.
    2. Feiertag wird bei Schwiegerfamilie gefeiert, da werden traditionell Pizza und Hähnchen bestellt

    Hallo liebe Eulen,


    ich schließe mich Euch mal an. Ich werde aber wohl eher unregelmäßig mitschreiben, da ich nicht täglich zum Lesen komme. Hoffe das ist ok.


    Heute und gestern habe ich allerdings den 3/4 Tag wegen LWS das nur im Liegen zu ertragen war im Bett verbracht , so das ich eine ganze Menge lesen konnte.


    Ich habe vorgestern Feuer und Stein von Diana Dabaldon beendet und gestern mit "die silberne Burg" angefangen. Ist ganz nett, die Seelen im Feuer derselben Autorin haben mich aber bereits am Anfang mehr gefesselt.
    Daneben habe ich angefangen mich mit dem Thema Achtsamkeit zu beschäftigen und mir hier einen Ratgeber von der AOK aus der Onleihe geholt (war der einzig sofort verfügbare Titel zu dem Thema).
    Mit Song of Ice and Fire bin ich auch ein ganzes Stück weiter gekommen. Nur kann ich davon nicht soviel am Stück lesen, weil Englisch mir doch einiges mehr an Konzentration abfordert.
    Bei Kinder der Freiheit habe ich endlich den letzten Teil angefangen und nur noch knappe 7 Stunden vor mir. Wird auch Zeit. Die 2 Vorgänger waren durchweg interessant zu hören, aber das Hörbuch nervt mich nur noch - abbrechen mag ich aber auch wieder nicht.


    Erotische Literatur lese ich nicht oft. Eine Zeitlang habe ich im Zug auf dem Arbeitsweg die Black Dagger Reihe gelesen, weil mir dort bei dem Trubel für Anspruchvolleres die Nerven fehlten. Im normalen Alltag mag ich sowas aber nicht. Somit hab ich mir 50 Shades auch gespart
    Harry Potter habe ich schon 2 mal durch, einmal Englisch, einmal Deutsch. Ich mag das recht gern, unabhängig vom zugehörigen Trubel
    Twilight habe ich einer Freundin zuliebe gelesen - die ersten 2 Bände waren ok, beim 4. hab ich nur noch quer gelesen.
    Panem hatte ich als Hörbücher, war ganz nett.

    Richard Sharpe war einer meiner frühesten Helden, damals auf RTL2. Jetzt thront die Kanonenkugel ganz oben auf meinem Bücherregal.
    Und Sean Bean ist dadurch einer meiner liebsten Schauspieler.


    Mit den Büchern habe ich es mal auf Englisch versucht, bin aber nicht gut durchgekommen. Wenn ich endlich Games of Thrones durch habe, werd ich's nochmal auf Deutsch probieren.

    Ich bin nun schon einige Zeit über diesem Hörbuch (ungekürzt). Die 2 Vorgänger waren so schnell durch und spannend. Aber das hier zieht sich irgendwie wie Kaugummi. Die Handlungsstränge sind mir als zu verwirrend und trocken. Ich muss immer wieder paar Tage pausieren, weil ich es nicht "ertrage". Dadurch verliere ich dann noch mehr den Faden. Ich habe noch ca 10 Stunden vor mir. Diesmal bin ich echt froh wenn's vorbei ist

    Ich habe die ungekürzte Version des HB gehört.
    Die Eerzählerin hat eine sehr angenehme Stimme.


    Die Geschichte selbst ist einfach nur klasse. Ich las und hörte das erste Mal von den Büchern als der erste Teil in die Kinos kam und der Gedanke dazu war "was für ein Schmarrn". Dann hatte ich ein Audible-Guthaben übrig und dachte ich könnte ja doch mal reinhören - nur um meine Meinung zu bestätigen ;-). Aber weit gefehlt. Ich war begeistert und habe die beiden nachfolgenden Teile auch noch gehört.

    Vielen Dank für das herzliche Willkommen.


    Derfel
    Da hat ja noch jemand den Namen von Cornwell geklaut :-]
    Wobei meine Wahl mehr meiner Leidenschaft für die Arthur-Sage im Allgemeinen entspringt, als der Liebe zu Cornwell. Den ich aber trotzdem für einen klasse Schriftsteller halte. Hat er doch auch die Romanvorlage zu einer meiner frühesten Lieblingsserien, den Scharfschützen, geschrieben

    Beim Voyage war ich mir eben nicht sicher.


    Ja Pocketbook soll einigermaßen ok sein. Aber es muss erwähnt werden, dass auch hier nicht jedes Gerät diese Funktion hat. Ich habe den Touch Lux 2, der hat kein Audio und somit natürlich kein TTS.

    Ich höre immer aufm Handy über Kopfhörer.


    Auf dem Heimweg von der Arbeit (zu Fuß) höre ich meist Hörbücher. Ausserdem beim Kochen und putzen.


    Bei allen anderen Tätigkeiten kann ich mich nicht genug auf beides konzentrieren. Vor allem beim Autofahren. Wobei das angesprochene puzzeln werde ich mal probieren, klingt gut.

    Es ist schon eine Weile her das ich das Buch gelesen habe. Aber dennoch kann ich mich an die bedrückende Atmosphäre erinnern. Die Beschreibungen der Foltermethoden z.B. ist Nichts für schwache Nerven. Die Geschichte um Johanna finde ich gut gemacht.
    Ich kann das Buch Interessierten an der Geschichte der Hexenverfolgung und/oder der Geschichte Bambergs wärmstens empfehlen.


    Wer sich in Bamberg auskennt wird einige bekannte Orte finden und die Stadt danach vielleicht sogar mit anderen Augen sehen.

    Am Anfang störte mich die Gegenwartsform und die naive Schreibweise aus der Sicht von Melanie. Das legte sich allerdings, als die Perspektive wechselte. Dafür wurde die Geschichte immer bedrückender, weswegen ich es beinahe abgebrochen hätte. Andererseits wurde es aber auch immer fesselnder, so das ich es kaum aus der Hand legen konnte.
    Leider gab es immer wieder Ereignisse und Wendungen die ziemlich vorhersehbar waren. Aber die Story hielt auch einige Überraschungen bereit - vor allem das Ende. Wobei mir das fast zu schnell kam und abgehandelt wurde.


    Eigentlich passt dieses Buch so gar nicht in mein bevorzugtes Beuteschema. Dem Klappentext nach dachte ich es erwartet mich einfach eine Endzeitstory. Hätte ich vorher gewusst das darin Zombies auftauchen, hätte ich es wohl gar nicht erst begonnen. Allerdings bin ich froh um diese "Täuschung", weil ich sonst ein gutes und unterhaltsames Buch verpasst hätte.
    Außerdem ist es ja auch gar nicht schlecht, mal über seinen Tellerrand hinweg zu schauen.

    Hallo,


    ich wollte mich vorstellen.
    Ich bin 33, habe einen 3-jährigen Sohn und wohne in Oberfranken.


    In meiner Jugend habe ich viel gelesen. Seit ich ins Berufsleben eingestiegen bin, nicht mehr so viel. Ausserdem leide ich an einer seltenen Augenkrankheit, die mir seit mehreren Jahren das lesen von kleiner Schrift auf "Recyclingpapier", was leider auf die meisten Bücher zu trifft, fast unmöglich macht.
    Nun habe ich Ebooks für mich entdeckt und bin stolze Besitzerin eines Pocketbook Touch Lux 2. War ich bisher immer skeptisch, bin ich nun einfach nur froh durch die Einstellungsmöglichkeiten am Gerät endlich wieder Literatur konsumieren zu können. Demnächst werde ich mich daran machen meine liebsten Papierbücher zu digitalisieren.


    Mein Nick stammt aus der Arthur-Trilologie von B. Cornwell. Und damit wären wir auch schon bei meinem bevorzugten Genre Fantasy. Auch historische Romane lese ich recht gerne.
    Nicht so gerne mag ich generell Geschichten die in heutiger Zeit spielen, egal welches Genre.


    VG
    Ceinwyn